[go: up one dir, main page]

DE1703790A1 - Kugelbahnspiel-Baukasten - Google Patents

Kugelbahnspiel-Baukasten

Info

Publication number
DE1703790A1
DE1703790A1 DE19681703790 DE1703790A DE1703790A1 DE 1703790 A1 DE1703790 A1 DE 1703790A1 DE 19681703790 DE19681703790 DE 19681703790 DE 1703790 A DE1703790 A DE 1703790A DE 1703790 A1 DE1703790 A1 DE 1703790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction kit
components
kit according
rails
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703790
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Volle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1703790A1 publication Critical patent/DE1703790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F7/3622Specially shaped rolling boards for the balls, e.g. ball tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelepiel-Baukasten, bestehend aus Stützen, Schienen und Unterlagen. Starre Kugelbahnen, bei denen die Kugel. in Zickzackform nach unten rollt, sind bekannt. Auch kennt man Kugelbahnen aus Kunststoff, welche aua turmartig übereinander gesteckten Kunststofftellern bestehen.
  • Bei dienen Bahnen wird aber der Lauf der Kugel durch die starre Konstruktion genau vorgeschrieben und Richtungsänderungen sind ausgeschlossen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Bahn- verlauf auf leichtfassliche Art selbst bestimmen und unbeschränkt erweitern zu können: Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 ein Stützenelement (im folgenden Stütze-genannt), Fig. 2 `'%a Schiene, Fig. 3 eine Stützenunterlage (m folgenden Unterlage genannt), Fig. 4 ein Gejällachema, Fig. 5 eine einfache und _ Fig. 6 eine erweiterte Kombinationsmöglichkeit, Fi$. 1, 2 und 3 zeigen die Grundelemente des Baukastens. -Wie aua eer Zeichnung ersichtlich, können die Stützen und Unterlagen aufeinandergesteckt werden, wodurch das gewünschte Gefälle -erreicht wird. Stehen die Stützen nun z. B. auf den Eckpunkten einen Quadraten (das ja ebenfalls ein regelmänniges Vieleck ist)-, so beträgt das Gefälle von Stütze zu Stütze i der Höhe einer Stütze, sodass also nach einem Bahnunlaui die Stützen direkt übereinander zu liegen kommen. Siehe dazu besonders Fig. 6, wo, wie auch in Fig. 5, anband der gestrichelten Linien auf der Grundebene der aua regelmässigen vielecken gebildete Raster ersichtlich ist. Ganz allgemein: beim n-Eck beträgt das Gefälle zwischen zwei Stützen 1/n der ü'tihe einer Stütze.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n e p r u c h für Kugelbahnapiel - Baulasten mit Stützen, Schienen find Unterlagen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bauelemente derart unverrückbar aneinander und übereinander befestigbar sind, dass bei einer Aufstellung der Stützen in den Ecken eines Ui Eckes das Gefälle von Stütze zu Stütze lfn StützeabÖhe beträgt, wodurch der Lauf der Kugelbeliebig bestimmbar ist. Unteransprüche 1. Baukasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bauelemente aus Holz bestehen. z. Baukasten nach Patentanapruch,dadurch gekennzeichnet, dass diese Bauelemente aus Kunststoff bestehen. 3. Baukasten nach Patentanspruch, dadurch geksnnzeicbnet, dass diese Bauelemente aus Metall beistehen. 4. Baukasten nach Patentaneprnch und Untersprüchen 1j 2 sind 3, dadurch gekennzeichnet, -dass die. Schienen so verlängerbar sind &s3 die n. Eck-Seitenlängen -der Basis verdoppelt werden Iffimnen. 5. Baukaten nach Patentanspruch und -Unteransprüchen 1, 2 und 3, , - dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen so-verlängerbar sind, daso die n Eck-Beitenlängen der Basis verdreifacht werden innen.
DE19681703790 1967-12-09 1968-07-11 Kugelbahnspiel-Baukasten Pending DE1703790A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1734367 1967-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703790A1 true DE1703790A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=4424682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703790 Pending DE1703790A1 (de) 1967-12-09 1968-07-11 Kugelbahnspiel-Baukasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047300A1 (de) * 1999-02-13 2000-08-17 Wilfried Braun Kugelbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047300A1 (de) * 1999-02-13 2000-08-17 Wilfried Braun Kugelbahn
WO2000047299A1 (de) * 1999-02-13 2000-08-17 Wilfried Braun Kugelbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703790A1 (de) Kugelbahnspiel-Baukasten
DE10105287C1 (de) Serverrack
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
DE820794C (de) Verstellbares Tischbein fuer zwei verschiedene Hoehenlagen der Tischplatte
AT164103B (de) Stählernes Bücher- und Aktengerüst
DE2015366A1 (de) Bauelement für Decken- und Dachkonstruktionen und Anordnung aus mehr als einem derartigen Bauelement
AT304231B (de) Arbeitstisch, insbesondere Schweißtisch
DE1852976U (de) Baustein fuer einen sandkasten fuer kinder.
DE202021002211U1 (de) Ausziehbarer und verlängerbarer Balancierbalken
DE610568C (de) Mehrspurige Portalschiebebuehne
DE801477C (de) Aus miteinander verleimten Holzfurnieren bestehende Sperrholzplatte
DE723248C (de) Einrichtung zum Schutz von Gebaeuden o. dgl. aus Holz und organischen Stoffen gegen Termiten
DE1854573U (de) Bauelement, wie winkelprofil, u-profil, schiene, platte od. dgl. fuer zusammensetzbare konstruktionen, wie insbesondere regale.
CH293037A (de) Baugerüst.
DE6948547U (de) Moebel-oder inneneinrichtungsteil nach dem baukastenprinzip
DE1647697U (de) Zargenrahmen fuer moebel aus holz.
CH395504A (de) Holzgerüstträger aus Metall
DE1657365U (de) Rutschbahn.
DE1128614B (de) Regal
DE8425174U1 (de) Tennisball-Sammelkorb
DE1691616U (de) Trogplatte.
DE7422275U (de) Eierhorde
DE1920690U (de) Ladepritsche.
DE1799933U (de) Rahmen zum bauen von behaeltern.
DE2045691A1 (de) Flachdach-Element