DE170301C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE170301C DE170301C DENDAT170301D DE170301DA DE170301C DE 170301 C DE170301 C DE 170301C DE NDAT170301 D DENDAT170301 D DE NDAT170301D DE 170301D A DE170301D A DE 170301DA DE 170301 C DE170301 C DE 170301C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle holder
- brush
- loading weight
- cavity
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G3/00—Attaching handles to the implements
- B25G3/38—Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
t>es
Siafaezii
&i/nctenicA bc-
fij^uppe
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ju 170301 KLASSE
Vorliegende Neuerung kennzeichnet sich als weitere Ausgestaltung der durch das Patent
161339 bekannt gewordenen Art, den Stielhalter einer Bohnerbürste mit ihrem Belastungsgewicht
zu verbinden, und zwar für den besonderen Fall, daß sich die Bürste
nicht nur der Quere, sondern auch der Länge nach verschieben läßt. Die wesentlichen
Merkmale des Gegenstandes jener Erfindung, nämlich die möglichste Tieflage des Angriffs-
und Drehpunktes des Stielhalters gegenüber dem Schwerpunkt des Belastungsgewichtes,
die möglichst geringe Anzahl der Teile, das Einbringen des Stielhalters von oben her
durch eine schlitzartige Durchbrechung des Belastiingsgewichtes und die Anordnung einer
als Lager für den Kopf des Stielhalters dienenden Aushöhlung an der Unterseite des
Belastungsgewichtes, sind bei der neuen Ausführungsform sämtlich gewahrt; nur ist die
bei der Anordnung nach Patent 161339 notwendige Drehung des Stielhalters um 900
durch eine kleine seitliche Verschiebung ersetzt, was dadurch erreicht wird, daß der
Stielhalter an Stelle der Querzapfen einen an sich bekannten Kugelzapfen erhält.
Auf der Zeichnung ist die neue Ausführungsform dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Draufsicht auf das Belastungsgewicht,
Fig. 2 ein Längsschnitt und
Fig. 3 ein Querschnitt der Bohnerbürste.
Um die Bürste nicht nur der Quere nach (Doppelpfeil P1), sondern auch der Länge
nach (Doppelpfeil P2) verschiebbar zu machen,
wird anstatt des Drehzapfens eine Kugelgelenkverbindung zwischen Stielhalter und Bürste
angeordnet; daher ist an das verjüngte untere Ende des Stielhalters α ein Kugelkopf d angegossen.
Das Belastungsgewicht c hat in der Mitte seiner Oberfläche zwei sich kreuzende
Einschnitte βλ und e2 von dreieckiger
Gestalt, die sich in ihrem Schnittpunkt (in der Mitte von c) zu einer völligen Durchbrechung
/ des Körpers vertiefen, welche an der Unterseite des Gewichtes zu einer halbkugelschalenförmigen
Aushöhlung bl erweitert ist. Durch einen der Schlitze C1 oder eo · ist
etwas seitlich vom Schnittpunkt ein durchgehendes kreisrundes Loch g gebohrt, dessen
Durchmesser etwas größer ist als derjenige des Kugelkopfes d. Im harthölzernen Rücken ·
der Bürste oder besser in einem darin eingelassenen Gußstück h ist eine halbkugelschalenförmige
Aushöhlung b, als Gegendruckfläche für den Kugelkopf d vorgesehen.
Die Zusammensetzung der Verbindung aus diesen keinerlei Bearbeitung erfahrenden Teilen
erfolgt in der Weise, daß man den mit dem
' σ ' ff ο
Kugelkopf d versehenen unteren Teil des Stielhalters α durch das Loch g des Belastungsgewichts
c hindurchsteckt, dann seitlich verschiebt und den Kugelkopf d in die
Aushöhlung ^1 zurückzieht und schließlich
die Bürste i mit einigen Schrauben von unten her am Körper c befestigt.
An dem Gußstück h kann ein zylindrischer Zapfen angegossen sein, der das Loch g bis
ίο zur Höhe des Einschnittes ex oder e2 verschließt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verbindung des Stielhalters einer Bohnerbürste mit deren Belastungsgewicht nach Patent 161339, dadurch gekennzeichnet, daß der als Kugelkopf ausgebildete Drehzapfen der Gelenkverbindung von der Oberfläche des Belastungsgewichtes aus in ein Loch (g) und alsdann durch seitliches Verschieben nach der Aushöhlung (O1J gebracht wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE170301C true DE170301C (de) |
Family
ID=435361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT170301D Active DE170301C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE170301C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE950320C (de) * | 1952-06-11 | 1956-10-04 | Mechanische Buerstenfabrik Wei | Parkettbohner |
-
0
- DE DENDAT170301D patent/DE170301C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE950320C (de) * | 1952-06-11 | 1956-10-04 | Mechanische Buerstenfabrik Wei | Parkettbohner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3806540A1 (de) | Neigungseinstellvorrichtung fuer drehsessel | |
EP0179079A1 (de) | Seitendruckstück für die werkstück-positionierung. | |
DE2856153C2 (de) | ||
DE170301C (de) | ||
WO1982001527A1 (en) | Vessel rudder | |
DE8801248U1 (de) | Schere, insbesondere Friseurschere | |
DE362860C (de) | Schraubenzieher | |
DE3328875C2 (de) | ||
DE3510196A1 (de) | Wagenheber | |
DE2659285C2 (de) | Klappschlüssel | |
DE69100009T2 (de) | Wagenheber. | |
DE507469C (de) | Absperrventil | |
DE2163857A1 (de) | Klappstuhl | |
DE260070C (de) | ||
DE140890C (de) | ||
DE68911139T2 (de) | Lastausgleichsvorrichtung. | |
DE29620168U1 (de) | Matratzenrahmen mit einem in der Neigung einstellbaren Rückenstützteil und Nackenstützteil | |
DE226550C (de) | ||
DE201671C (de) | ||
DE19814100C1 (de) | Schwimm-Hilfe | |
EP0387253A1 (de) | Wasserfahrzeug. | |
DE246887C (de) | Vorrichtung zur lösbaren Vebindung der Kurbelstange von Mahmaschinen mit dem kugelförmigen Kopf der Messerstange | |
DE305495C (de) | ||
DE102004030059A1 (de) | Gerät mit einer Handgriffanordnung an einem schwenkbaren Gestänge | |
DE1437964U (de) |