DE1701026U - Staender fuer glaeser od. dgl. - Google Patents
Staender fuer glaeser od. dgl.Info
- Publication number
- DE1701026U DE1701026U DE1955G0011322 DEG0011322U DE1701026U DE 1701026 U DE1701026 U DE 1701026U DE 1955G0011322 DE1955G0011322 DE 1955G0011322 DE G0011322 U DEG0011322 U DE G0011322U DE 1701026 U DE1701026 U DE 1701026U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glasses
- stand
- middle plate
- holder
- slots
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Jib Cranes (AREA)
Description
Seite 3
Ständer für Gläser o.dgl.
Die Neuerung stellt einen Ständer für Gläser dar, der aus einer Mittelplatte besteht, die an einem Fuss befestigt ist und an beiden Seiten der Mittelplatte ist je ein Halter für mehrere nebeneinander aufzuhängende Gläser befestigt, wobei die Halter mit den von der Aussenkante ausgehenden Schlitzen versehen sind, in welche der Fuss des Glases eingeführt wird bzw. eingehängt wird, so dass für die Gläser eine sichere Lagerung geschaffen ist.
Die äusseren Enden der Stege sind etwas nach oben gerichtet, um die sichere Lagerung der Gläser weitgehendst zu unterstützen.
An der Mittelplatte ist zum bequemeren Anheben bzw. Transportieren dieses Ständers ein schwenkbarer Bügelgriff angeordnet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen:
Abb. 1 den Ständer im Aufriss in Ansieht,
Abb. 2 den Ständer im Seitenriss in Ansicht,
Abb. 5 den Ständer im Grundriss in Ansicht.
Als neu wird beansprucht, dass die Mittelplatte a mit dem Fuss b fest verbunden ist, wobei an jeder Seitenfläche der Mittelplatte a ein Halter c mit mehreren von den Aussenkanten ausgehenden Schlitzen d angeordnet ist, in welche die Füsse e des Glases f eingeführt und gehalten werden. Die sich bei dieser Gestaltung ergebenden Stege g an der Halteplatte a, zwischen denen der Führungsschlitz d angeordnet ist, sind an den vorderen, nach aussen gerichteten Enden h leicht winklig nach oben abgebogen, welches zur Unterstützung der festen Lagerung des Glases in den Schlitzen d dient.
Zur weiteren Unterstützung der festen Lagerung können auch die Enden h mit Riffelungen o.dgl. versehen sein.
Seite 4
Zur Befestigung der Halter c an der Mittelplatter a ist der Halter c mit einer mehrteiligen Rückwand i versehen, um den Halter c mittels Nieten j, Schrauben o. dgl. an der Mittelplatte befestigen zu können. Um ein leichtes Tragen des Ständers zu erzielen, um denselben auf den Tisch setzen zu können, ist zweckmässig ein gelenkig angeordneter Bügel k in der Nähe der oberen Kante der Mittelplatte a angeordnet.
Die Halter c können zweckmässig aus thermoplastischem Werkstoff und somit auch in den verschiedensten Farben hergestellt werden, wie auch die Mittelplatte a und der Fuss b aus Holz, Presswerkstoff o. dgl. bestehen können, wie auch unterhalb der Halter c die Mittelplatte a mit mehreren Aussparungen versehen sein kann.
Claims (1)
- Anspruch 1. Ständer für Gläser o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass selbiger aus einer Mittelplatte (a) mit Fuss (b) besteht, wobei an beiden Seiten der Mittelplatte (a) je ein Halter (c), der mit nach aussen hin offenen Schlitzen (d) versehen ist, angeordnet ist und die neben den Schlitzen (d) gelagerten Stege (g) sind an den nach aussen gerichteten Enden (h) leicht winklig nach oben abgebogen, wobei die Enden (h) auch mit Riffelungen o. dgl. versehen sein können, wobei die Schlitze (d) entsprechend der Grösse der zu tragenden Gläser (f) mit den Füssen b angeordnet sind, wobei die Halter (c) mit der Rückwand (i) an den Seitenflächen der Mittelplatte (a) mittels Nieten (j), Schrauben o. dgl. befestigt werden und diese Halter (c) zweckmässig aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt sind.Anspruch 2. Ständer für Gläser o. dgl., nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelplatte (a) mit Aussparungen versehen sein kann, wie auch in der Nähe der oberen Kante der Mittelplatte (a) ein schwenkbarer Tragbügel (k) angeordnet ist, wobei auch die Mittelplatte (a) sowie der Fuss (b) zweckmässig aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955G0011322 DE1701026U (de) | 1955-03-18 | 1955-03-18 | Staender fuer glaeser od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955G0011322 DE1701026U (de) | 1955-03-18 | 1955-03-18 | Staender fuer glaeser od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1701026U true DE1701026U (de) | 1955-06-23 |
Family
ID=32305478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955G0011322 Expired DE1701026U (de) | 1955-03-18 | 1955-03-18 | Staender fuer glaeser od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1701026U (de) |
-
1955
- 1955-03-18 DE DE1955G0011322 patent/DE1701026U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1701026U (de) | Staender fuer glaeser od. dgl. | |
DE1900890U (de) | Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens. | |
DE677459C (de) | Einrichtung fuer seitlichen Austrag von Foerdergut aus Brems- oder Kratzfoerderern | |
DE965093C (de) | Drillmaschine zum Anbau an Schlepper | |
DE727891C (de) | Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende | |
DE2750749A1 (de) | Standascher | |
DE595458C (de) | Ruehrschuessel mit Halteklaue | |
DE470789C (de) | Greiferzange | |
DE520681C (de) | Fuehrung fuer den Aufspanntisch an Aufschnittschneidemaschinen | |
DE490229C (de) | Arbeitsstaender fuer Schuhmacher | |
DE6906346U (de) | Stielgeraetehalter mit hakenfoermigem buegel | |
DE559612C (de) | Schuettelrutschenverbindung mittels eines ueber die Raender der uebereinanderliegenden Stossenden greifenden Buegels | |
DE497207C (de) | Vorrichtung zum Halten von Schablonen | |
DE557401C (de) | Handtuchhalter | |
DE464069C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Waren in galvanischen Baedern mit bewegten Warenstangen | |
DE1779182B1 (de) | Traeger fuer einen an einer Wand od.dgl.aufhaengbaren Flachheizkoerper | |
DE170267C (de) | ||
DE531938C (de) | Vorrichtung zum Gummieren und Ausschneiden von Zigarrendeckblaettern | |
DE1944685U (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer ein eletromotorisch angetriebenes handschleifgeraet. | |
DE1831606U (de) | Vorrichtung zum markieren und abschneiden der schrittlaenge einschliesslich der umschlagbreite an hosenbeinen bei der hosenfertigung. | |
DE7107189U (de) | Einrichtungsgegenstand zur Aufnahme der Kleidungsstücke, Geräte und Werkzeuge eines Feuerwehrmannes | |
EP0109641A1 (de) | Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen | |
CH241380A (de) | An Wänden zu befestigende Stütze für Träger, insbesondere Tragbretter. | |
DE1613097U (de) | Halter fuer schreibmaschinengummi. | |
DE1038524B (de) | Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken |