DE1698546U - Deckprofilrahmen. - Google Patents
Deckprofilrahmen.Info
- Publication number
- DE1698546U DE1698546U DE1955W0012508 DEW0012508U DE1698546U DE 1698546 U DE1698546 U DE 1698546U DE 1955W0012508 DE1955W0012508 DE 1955W0012508 DE W0012508 U DEW0012508 U DE W0012508U DE 1698546 U DE1698546 U DE 1698546U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover profile
- profile frame
- frame
- innovation
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
Wieland-Werke Α&. 28.2.55 Ha
Ulm-Donau
MDeckprofilrahmen"
Es sind bereits Schaufensterrahmen aus Metall bekannt, deren
Deckprofile auch aus mehreren Teilen bestehen können. Hierbei greifen die Deckprofilstäbe in der Längsrichtung ineinander, so
daß zusätzlich Mittel zur Verbindung der Profilstäbe untereinander erforderlich sind. Bei einer anderen bekannten Konstruktio
werden die Deckprofilstäbe auoh mittels Sohrauben miteinander verbunden.
Die vorliegende Neuerung hat einen dreiteiligen Deckprofilrahmen zum Gegenstand. Neuerungsgemäß besteht dieser aus dem
Deckprofiloberteil und dem Deckprofilunterteil, die beide auf dem Zwischenglied befestigt sind, das in bekannter Weise über
ein Halteorgan mit dem Grundrahmen verbunden ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der anhand der schematischen Darstellung
ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Deckprofilrahmens
noch näher erläutert wird.·
In der Abbildung ist 1 der Deckprofiloberteil, 2 der Deckprofilunterteil
und 3 das Zwischenglied, auf dem die beiden Deckprofil teile 1 und 2 mittels der Schraube 4 und der Mutter 5 befestigt
sind. Die Mutter 5 klemmt sich dabei auf den schrägen Flächen 6 der Deckprofilstabteile 1 und 2 ab. Die beiden Deckprofilteile
1 und 2 haben in bekannter Weise ein Gummi- oder Kittmaul 7
und gleichen sich "bei dem gezeigten AusführungBbeispiel in
ihrer Raumform spiegelbildlich» Das ist aber nicht zwingend
erforderlich, so daß durch die Anwendung verschiedener Raumformen "bei dem Deckprofilober- bzw. -unterteil zusätzliche
vorteilhafte Wirkungen hervorgebracht werden können. Durch den Umstand, daß auch das Zwischenglied 3 zur Formgestaltung des
Deckprofilrahmens' verwandt werden kann, bringt der neuerungsgemäße Deckprofilrahmen eine weitere Abwandlungsmöglichkeit
sowohl hinsichtlich der Raumform als auch einer möglichen Farbgestaltung des gesamten Deckprofilrahmens, was sehr beachtlich
ist,
Der neuerungsgemäße Deckprofilrahmen kann mit bekannten Mitteln, die nicht weiter dargestellt sind, und in bekannter Weise,
worauf nicht weiter hingewiesen zu werden braucht, auf an sich bekanntem Tragrahmen, der nicht dargestellt ist, über das
ebenfalls bekannte Halteorgan, was nicht gezeigt ist, verbunden werden.
Das Zwischenglied 3 stützt sich bei dem neuerungsgemäßen Rahmen mit dem Winkel 8 auf dem Deckprofilunterteil 2 ab. Dadurch wird
die Stabilität des zusammengesetzten Deckprofilrahmens wesentlich erhöht.
Der neuerungsgemäße Deckprofilrahmen kann in allen seinen Teilen aus Leichtmetall bestehen, was aber nicht zwingend erforderlich
ist.
3 chut ζans pru oh
Claims (1)
- ΡΑ.127972Η.3.Ε5SchutzanspruchDreiteiliger Deckprofilrahmen, der aus Deckprofiloberteil (l), Deckprofilunterteil (2) und Zwischenglied (3) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckprofiloberteil (l) wie auch das Deckprofilunterteil (2) durch die Schraube (4) und die Mutter (5) auf dem Zwischenglied (3) befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955W0012508 DE1698546U (de) | 1955-03-01 | 1955-03-01 | Deckprofilrahmen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955W0012508 DE1698546U (de) | 1955-03-01 | 1955-03-01 | Deckprofilrahmen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1698546U true DE1698546U (de) | 1955-05-18 |
Family
ID=32308311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955W0012508 Expired DE1698546U (de) | 1955-03-01 | 1955-03-01 | Deckprofilrahmen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1698546U (de) |
-
1955
- 1955-03-01 DE DE1955W0012508 patent/DE1698546U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1698546U (de) | Deckprofilrahmen. | |
DE946046C (de) | Staehlerner Schachtausbaurahmen oder -ring mit Hohlprofil, insbesondere fuer den Blindschachtausbau | |
DE1753043C (de) | Regal | |
DE563304C (de) | Wagenheber | |
DE596165C (de) | In vier Punkten auf einer Fahrwerksgruppe abgestuetzte Tagebauanlage | |
DE679303C (de) | Dachfenster mit einem mit Auflageflanschen versehenen Unterrahmen aus keramischen oder hydraulisch gebundenen Stoffen | |
DE385578C (de) | Dreiteiliger Spiegelwandschirm | |
DE1106465B (de) | Loesbare Verbindung des wulstfoermigen Endes einer Markise, eines Volants u. dgl. mit einer dieses Ende aufnehmenden Profilleiste | |
DE1691659U (de) | Schaufensterrahmen. | |
DE494607C (de) | Dreiachsiges Drehgestell | |
DE2128399C3 (de) | Höhenverstellbare Kanalschachtabdeckung | |
DE8536733U1 (de) | Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern | |
DE609819C (de) | Matratze mit den Liegeboden gegen einen Unterzug abspannenden Spreizen | |
DE510239C (de) | Vorrichtung zum Anbringen der Trageisen von Vorhangstangen | |
DE482723C (de) | Zeitungshalter mit einem um- und zusammenlegbaren Stuetzrahmen | |
DE595388C (de) | Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen | |
AT200284B (de) | Zeichen- bzw. Schreibtisch od. dgl. | |
DE510004C (de) | Photographische Kamera mit Knickspreizen und neigbarem Laufboden | |
DE546182C (de) | Zusammensetzbare Lehr- und Demonstrationsmodelle | |
DE447107C (de) | Schaugestell aus genuteten Profilschienen | |
DE663922C (de) | Schraubstock | |
DE811373C (de) | Haenge-Liegestuhl | |
DE528151C (de) | Satzbinder, bestehend aus einem festen, den Satz an drei Seiten umgebenden Rahmen und einem die vierte Seite abschliessenden Quersteg | |
DE508029C (de) | Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken | |
DE391626C (de) | Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten |