[go: up one dir, main page]

DE1695380A1 - 3,6-Disubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

3,6-Disubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1695380A1
DE1695380A1 DE19681695380 DE1695380A DE1695380A1 DE 1695380 A1 DE1695380 A1 DE 1695380A1 DE 19681695380 DE19681695380 DE 19681695380 DE 1695380 A DE1695380 A DE 1695380A DE 1695380 A1 DE1695380 A1 DE 1695380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
lower alkyl
alkyl group
optionally substituted
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681695380
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695380B2 (de
DE1695380C3 (de
Inventor
Elvio Bellasio
Giulio Maffii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Publication of DE1695380A1 publication Critical patent/DE1695380A1/de
Publication of DE1695380B2 publication Critical patent/DE1695380B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695380C3 publication Critical patent/DE1695380C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/50Pyridazines; Hydrogenated pyridazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/20Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Dr, Walter Beil
. -pener 1895380
Rech'«a 1WaItB u.iwlar«
Dr. Ik nr Joe ±un Wolff Er. Ears Cbr. Beil
Frankfurt a. M.-Höchst
58 - TeL 3010 24
Unsere ffr." 14 448
lepetit S.p.A.
Gruppo per la Riceraa Scientifica e la Produsione Chimica
JParmaceutica Malland / Italien
3,6-Pisubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
Gegenstand der Erfindung sind 3,6-disubstituierte Pyridazine der allgemeinen Formel
in der R1 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Hydroxyalkylgruppe ist, R" eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Hydroxalkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet und R1 und RN zusammen auch einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten heterocyclischen Ring m,Lt 1 bis 2 Heteroatomen darstellen können, R" · y/asserstoff oder eine Medere Alkylgruppe und RMtl eine niedere Alkylgruppe, Ji«. Garboxygruppe, eine Arylgruppe oder gegebenenfalls substituierte Furyl- oder Ihienylgruppe bedeutet.
209133/1170
_ 2 —
Die Vertindungen gemäß der Erfindung werden durch Umset zung einer Verbindung der allgemeinen Pormel
in der R* und Rir die oben angegebene Bedeutung haben, mit der mindestens äquimolekularen Menge einer Carbonyl verbindung der allgemeinen Formel
H-
O - C
in der ÄMI und R"m die oben angegebene Bedeutung haben, in einem inerten Lösungsmittel erhalten.
Die Verbindungen der Erfindung besitzen starke blutdrucksenkende Wirkung.
Wenn man z.B. 3~(2-Ieopropyliden-hydrazino)-6-morphölin.opyridazin und 3-£2-(l-Methylpropyliden)-hydrazinoJ-6-morpholino-pyridazia intrarenöe an Hunde verabreichte, die mit Ohloraloee und Urethan anäathetisiert waren, beobachtete man eine deutliche Verringerung des Blutdrucks. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengestellt.
tabelle 1
Verb. Anzahl der riunde Dosi3,a?.#:/kg Verringerung des
i.v, - ialutdrucics, mm Hg
1 ' 2 5 -yo
2 1 -75
1 " üt5 -faO
i.v. . Blutdrucks
5 -115
1 -105
0,1 - 60
10 -110
1 - 75
0,1 - 55
5 -102
1 . - 95
0,1 . -40
— 3 —
Verb. Anzahl der Hunde Dosis,mg/kg Verringerung des
iV Blutdrucks mn N
2 1
1
3
4- 2
2
3
14 1
3
2
Weitere Versuche wurden an Ratten mit durch die Niere verursachtem Überdruck durchgeführt. Der Überdruck war nach dein von Grollman in Proc. Soc. Exptl. Biol. Hed.t 57t 102 (1944) beschriebenen Verfahren hervorgerufen worden, üs wurden Tiere verwendet, die mindestens 30 lage zuvor behandelt worden waren und einen arteriellen Blutdruck von nicht unter 160 me Hg aufwiesen. Die Verbindungen wurden 5 Tage lang einmal täglich an Gruppen von 3 bis 4 Ratten in den folgenden Dosen oral verabreicht: 5, 1, 0,5, 0,25» 0,1 mg/kg. Ein bekanntes Hypnotikum, . nämlich Hydralazin, wurde unter den gleichen Bedingungen als Vergleichesubstanz verwendet. Die kleinsten Dosen, bei denen sich die Verbindungen noch als wirksam erwieser, sind in Tabelle 2 zusaiamengestellt, zusammen mit der entsprechenden UDc0 bei hausen. Die bei anäethetisierten Hunden beobachtete wirksame Dosis ist ebenfalls angegeben.
209033/1170
LD Tabelle 2
Verbindung
des Ver
suchs, Nr.
100 wirksame Dosis
mg/kg, oral bei
ΚΛ Ratten mit
50 Überdruck
1 80 0,25
2 120 0,25
3 116 0,50
4 150 0,25
13 105
101
0,50
14
Hydralazin
0,25
1
wirksame Dosis mg/kg, i«v. bei anästhetisierten Hunden
0,1
0,1
0,25
0,1
0,25
0,1
Aus der Tabelle geht herror, daß die Toxizität in allen Fällen praktieefa gleich ist, daß die Verbindungen gemäß dtr Erfindung jedoch bei beiden Tierarten wesentlich stärker wirksam sind als Hydralazin.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel 1
3-(2-lBOpropyliden-hydragino)-6-morpholino-pyridazin
20 g 3-Hydrasino-6-*orpholino-pyridazin werden in 450 ml Aceton gelöst. Die Lösung wird auf 70 bis 60 ml eingeengt und auf Eis gekühlt. Die ausgeschiedene feste Substanz wird abfiltriert und die Flüssigkeit auf 50 ml eingeengt. Nach einigem Stehen kann eine zweite Charge gewonnen werden. Die vereinigten Chargen werden in siedendem Äthanol gelöst und durch Kühlen auekristallisiert. Ausbeute 19,3 g (80 Ji); 1 = 187-190° C.
Beispiel 2
3-p2-(t-MethyIpropyliden)-hydrazinoI-6-morphollno-pyridazin 3,9 g 3-Hydrazino-6-morpholino-pyridazin und 1,74 g Methylethylketon werden in wasserfreiem Äthanol unter Rückfluß
200133/1170 """
erhitzt, bis vollständige Lösung eingetreten ist- Fach dem Stehen über Nacht wird da» Lösungsmittel im Vakuum bei 40° C abgedampft. Der Bückstand wird aus Isopropyläther umkristallisiert. Ausbeute 4,23 g (85 3*)* ? * 125 bis 127° C
Beispiel 5
3-l2-( 1-CarboxyäthyIiaen)--hrvdrazinoj -6-morpholino-pyridazin
3,90 g 3-Hydrazino-6-morphqlino-pyridazin werden zu ainer wässrigen Lösung τοη 1,68 g Hatriumbicarbonat und 1,76 g Brenztraubensäure gegeben. Das Gemisch wird gerührt, bis vollständige lösung eingetreten ist. Die lösung wird filtriert, dann werden 7,65 ml 10 #iger Salzsäure zugegeben. Es bildet sich «in gelber Fiederschlag, der abfiltriert, mit Biswasser gewaschen und im Vakuum über Pp^5 getrocknet wird. Ausbeute 4,40 g (83 #); Ϊ ■ 204-208° C.
Beispiel 4
3-(2-1sopropyliden-hydrazlno)-6-(4-methyl-1-piperazino)- pyrldazin
4·, 17 g 3-Hydrazino-6(4-aethyl-1-plerazino)-pyridazin werden in 20 al heißem Aceton gelöst. Fach dem Stehen wird der ausgefallene feststoff gesammelt und aus Aceton umkristallisiert. Ausbeut· 4,27 g (86 ji)f ? - 158-161° C.
Beispiel 5 3-(2-Benz.7liden-hydrazino)-6-piperidino-pyridagin
Eine äthanolieehe lösung von 3,86 g 3-Hydrazino-6-piperidinoi-yridazin und eine äthanolische lösung von 2,12 g Benzaldehyd werden miteinander gemischt. Der erhaltene Fiederschlag wird aus Isopropylalkohol umkristallisiert. Ausbeute 4,5 g (80 jiß); I1 = 235-237° C.
209133/1170
Beispiel 6
3-k2-|Hfitro-2-then.yliden) -hydrazine^ -6-piperldino-pyridazin
3,86 g 3-Hydrazino-6-piptidino-pyridaain und 3,14 g 5-Uitrothiophenaldehyd werden getrennt in der kleinstmöglichen Menge Äthanol gelöst. Die beiden Lösungen werden miteinander vermischt,und der ausgefällte Feststoff wird gesammelt. Auebeute 5,2 g (78 ji)| P= 238-240° C.
Beispiel 7
3-D?-(i?-I*itro-2-then.yliden) -hydrazinoj -6—morpholino-pyridazin
Eine alkoholische lösung von 3,14 g 5-Nitso-2-thiophenaldehyd wird zu einer methanolischen Lösung von 5,36 g 3-iIydrazino-6-morpholino-pyridazin-dihydrochlorid gegeben. Nach etwa 10 Minuten fällt ein Niederschlag aus, der gesammelt und aus Methanol umkristallisiert wird. Das erhaltene Produkt ist 3-l2-(5-Hitro-2-thenyliden)-hydrazinoj -ö-morpholino-pyridazin-hydrochlorid. Ausbeute 6,15 gf P - 244-246° C.
Beispiel 8
3- .2-(5-Nitro-2-jCurfuryliden) -hydrasincu -6-aorpholinopyrldazin
Eine methanollache Lösung von 5,36 g 3-Hydrazino-6-morpholino-pyridaein-dihydrochlorid wird mit einer methanoliflchen Lösung von 2,82 g 5-Nitro-2-furaldehyd gemischt. Nachdem die Mischung einige Stunden gestanden hat, wird der gebildete Niederschlag gesammelt, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Das Produkt besteht aus 3-Jl2-(5-Nitro-2-ftirfuryliden) -hydrazinoj -6-morpholino-pyridazinhydrochlorid. Ausbeute 5,32 g (75 ^). Unterhalb 280° C wurde kein Schmelzen beobachtet.
209133/1170
Beispiel 9
3- 1,2-lBopropYllden-hydrazinqj -6-piperidino-p;yridazin
15 g 3-Hydrazino-6-piperidino-pyridazin werden bei etwa O0 C in der kleinetauglichen Meng· Aceton gelöst. Es entstehen bald gelbe Kristalle, die abfiltriert werden. Die entstandene freie Base ist unbeständig und färbt sich beim Stehen rasch dunkel. Sie Kristalle werden daher sofort mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Diäthyläther in das entsprechende Hydrochlorid umgewandelt. Ausbeute 10 g (42 i)\ P = 192-195° C.
Beispiel 10
3.-i 2-( 1 -Carboxyäthyliden)-hydrazinoI -6-piperidlno-pyridazin
880 mg Brenztraubensäure werden in 6 ml Wasser gelöst. Sann werden 840 mg Natriumbicarbonat zugegeben. Wenn das durch die Entwicklung von Kohlendioxyd verursachte Schäumen aufgehört hat, werden 1,94 g 3-Hydrazino-6-piperidinopyridasin und 3 ml Wasser augegeben. Sie lösung wird gekühlt und mit 2 n.HCl auf einen pH-Wert von etwa 4 angesäuert. Ee bildet sich ein gelber Niederschlag, der gesammelt und im Vakuum bei Raumtemperatur über Phosphorpentoxyd getrocknet wird. Auebeute 1,81 g (67,0 jt)| P » 152. bis 155° C.
Beispiel 11 bis 15
Sie folgenden Verbindungen wurden im wesentlichen nach den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt:
Beispiel Verbindung F, ° C
R1 R" R"1 R""
11 * -C2H5
3-OH9OH -CHpCHpOH -CH, -CH, 196-199
, ? ° (MonohydrochloAd)
209133/1170
169538Q
Beispiel
13
-CH2-CH2OH
Verbindung
R" R"' -CH„CH„0H -CH-
CH,
CH,
kCH - CH
CH - CH - CH,
R"B
-C2H5 200-202 (Monohydrochlorid)
-UH, 173-175
15
CH,
CH,
CH -
CH - CH1
241-245
209133/1170

Claims (5)

  1. Patentanspruch« 1. 3,6-Disubstituierte Pyridazine der allgemeinen formel
    -HH - H
    R""
    in der R1 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Hydroxyalkylgruppe ist, R11 eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Hydroxyalkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet und E1 und Rtt zusammen auch einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten heterocyclischen Ring mit 1 bis 2 Heteroatomen darstellen können, R1*1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R*" eine niedere Alkylgruppe, die Carboxylgruppe, eint Arjlgruppe oder «ine gegebenenfalls substituierte Juryl- oder !Dhienylgruppe bedeutet.
  2. 2. 3-( 2-Isopropyliden-hydrazino)-i6-raorpholino-pyridasin.
  3. 3. 3- Iß" (*-Methylpropyliden) -hydraeinaQ -6-Biorpholinn-pyridaxin.
  4. 4· 3-(2-Iiopropylidtn-hydraiino)-6-(4-m*thyl-1-piperasino>pyridajtin.
  5. 5. Terfahren zur Herstellung der Terbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal man eine Verbindung der allgemeinen formel
    209939/1170
    - to -
    in der R* Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Hydroxyalkylgruppe ist, R" eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Hydroxyalkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet und R1 und R" zusammen auch einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten heterocyclischen Ring mit 1-2 Heteroatomen darstellen können, mit mindestens der äquimolekularen Menge einer Garbonylrerbindung der allgemeinen Formel
    R«» 0 « C
    in der R"'Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und RNN eine niedere Alkylgruppe, die. Carboxy gruppe, eine Arylgruppe oder eine gegebenenfall« substituierte £uryl- oder Xhienylgruppe ist, in eines inerten Lösungsmittel umsetst.
    Pur
    !•petit S.P.A.
    Gruppo per la Ricerca Scientifica
    • la Produiione Chimica Parmaceutica .
    Mailand/Italien
    Rechtsanwalt
    209133/1170
DE19681695380 1967-01-25 1968-01-12 3-Hydrazinopyridazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1695380C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3804/67A GB1168334A (en) 1967-01-25 1967-01-25 New Pharmacologically Active Pyridazines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695380A1 true DE1695380A1 (de) 1972-08-10
DE1695380B2 DE1695380B2 (de) 1973-11-08
DE1695380C3 DE1695380C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=9765208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681695380 Expired DE1695380C3 (de) 1967-01-25 1968-01-12 3-Hydrazinopyridazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (15)

Country Link
AT (1) AT271491B (de)
BE (1) BE709868A (de)
BR (1) BR6896485D0 (de)
CH (1) CH471132A (de)
DE (1) DE1695380C3 (de)
DK (1) DK117301B (de)
ES (1) ES349741A1 (de)
FI (1) FI47663C (de)
FR (2) FR1568058A (de)
GB (1) GB1168334A (de)
IL (1) IL29248A (de)
NL (1) NL6800466A (de)
NO (1) NO120683B (de)
SE (1) SE337382B (de)
YU (1) YU32078B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1298209A (en) * 1968-12-30 1972-11-29 Sandoz Ltd Improvements in or relating to pyridazine derivatives
IT1054107B (it) * 1970-12-15 1981-11-10 Isf Spa Nuove 3,idrazinopiridazine 6,sostituite ad attivita antiiperten siva e loro preparazione
EP0009655B1 (de) * 1978-10-02 1983-05-11 Gruppo Lepetit S.P.A. 6-Aminosubstituierte N-Pyrrolyl-3-pyridazin-amine, deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische antihypertensive Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
FI47663C (fi) 1974-02-11
IL29248A (en) 1971-10-20
CH471132A (fr) 1969-04-15
FR1568058A (de) 1969-05-23
NL6800466A (de) 1968-07-26
AT271491B (de) 1969-06-10
ES349741A1 (es) 1969-04-01
YU32078B (en) 1974-04-30
FI47663B (de) 1973-10-31
BE709868A (de) 1968-05-30
NO120683B (de) 1970-11-23
DK117301B (da) 1970-04-13
DE1695380B2 (de) 1973-11-08
SE337382B (de) 1971-08-09
FR7580M (de) 1970-01-05
DE1695380C3 (de) 1974-07-04
BR6896485D0 (pt) 1973-05-10
YU18468A (en) 1973-10-31
GB1168334A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265212A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-alkyl-3,5-disubstituierten-1,2,4- triazolderivaten
DE2238504C3 (de) l-Phenoxy-S-alkylaminopropan^-ol -Derivate
DE1118789B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Triazinderivaten
DE2854308A1 (de) Anticholinergische substanzen mit antisekretorischer wirkung, ihre herstellung und verwendung
DE1695380A1 (de) 3,6-Disubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1470088A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 6-Stellung substituierten 3-Aminopyrazinoylguanidinen
DE2603399A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE2449270B2 (de) 2- [3-(4-Diphenylmethyl-piperazino)-propyl] -s-triazolo [1,5 eckige Klammer zu pyridin, seine nicht toxischen Salze mit Säuren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1983004024A1 (fr) Derives de 2(1h) pyridone, leur preparation et composition les renfermant
DE2147288A1 (de) Neue pyridinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2708826A1 (de) Substituierte 8-azapurine und verfahren zu ihrer herstellung
CH645368A5 (de) 2-hydroxy-5-(1-hydroxy-2-piperazinylethyl)benzoesaeure-derivate sowie verfahren zu deren herstellung.
DE3101093C2 (de)
DE2134880C3 (de) Thieno-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2310827C3 (de) Im phenylkern heterocyclisch substituierte Phenylalaninderivate
DE3639466A1 (de) Neue pyrrolo-benzimidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE1595910A1 (de) 3,6-Disubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2536170B2 (de)
DE2005104C2 (de) 1-Alkyl-6,7-methylendioxy-4(1H)-oxocinnolin-3-carbonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT362359B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aryl-2,3, 6,7-tetrahydro-5h-pyrrolo (1,2-a)imidazolen und von deren saeureadditionssalzen
DE1000387C2 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 9-Stellung substituierten 1, 10-Diazaanthracenen
AT362358B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aryl-2,3, 6,7-tetrahydro-5h-pyrrolo (1,2-a)imidazolen und von deren saeureadditionssalzen
AT362361B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aryl-2,3, 6,7-tetrahydro-5h-pyrrolo (1,2-a)imidazolen und von deren saeureadditionssalzen
DE1470369C (de) 2 Alkyl 4 alkylamino 6 alkoxy s triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
DE2757929A1 (de) Neue pyrido-eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -v-triazolo- eckige klammer auf 4,5-d eckige klammer zu pyrimidinone, deren salze und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977