DE1694496A1 - Gasdichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Gasdichtungen und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1694496A1 DE1694496A1 DE19681694496 DE1694496A DE1694496A1 DE 1694496 A1 DE1694496 A1 DE 1694496A1 DE 19681694496 DE19681694496 DE 19681694496 DE 1694496 A DE1694496 A DE 1694496A DE 1694496 A1 DE1694496 A1 DE 1694496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elastomer
- elastomers
- hydrocarbon
- silicone
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 26
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 26
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 16
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 15
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 12
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 9
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 5
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 claims description 5
- -1 PolybutaJi ^ nj Polymers 0.000 claims description 5
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 4
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 claims description 3
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 claims description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims description 2
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 2
- 241000726221 Gemma Species 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims 1
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pent-2-ene Chemical group CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 3
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- GVPWHKZIJBODOX-UHFFFAOYSA-N dibenzyl disulfide Chemical compound C=1C=CC=CC=1CSSCC1=CC=CC=C1 GVPWHKZIJBODOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 210000001109 blastomere Anatomy 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000012669 compression test Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000002075 main ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/18—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
- F16J15/20—Packing materials therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/06—Sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/14—Peroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/36—Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
- C08K5/37—Thiols
- C08K5/372—Sulfides, e.g. R-(S)x-R'
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/10—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K3/1006—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
- C09K3/1018—Macromolecular compounds having one or more carbon-to-silicon linkages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/102—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2312/00—Crosslinking
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
- C08L9/06—Copolymers with styrene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
169U96
PATENTANWÄLTE
0Mmi 351
Le Joint Prancais* Paris 8 —, Frankreich
"Gasdichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung"
Die vorliegende Erfindung betrifft Dichtungen für Grase, sowie
ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Die Ausführung von Dichtungen, die bei erhöhtem Gasdruck regelmässig
arbeiten sollen und die Bruckschwankungen widerstehen müssen, wie bei cyclischen Vorgängen, ohne daß Risse und ohne
daß Obermässige oder bleibende Aufblähung (Quellung) nach Wegnehmen des Druckes bleiben, stellt zahlreiche Problemeo
Die geläufigen verwendeten Materialien (Copolymerisate von
Butadien-Acrylnitril oder Xthylen-Propylenf Butylkautschuk) haben
eine 2u langsame Sesorptionsgeschwindigkeit, vor allem der
Butylkautschuk» Andere Materialien, deren Desorptionsgesohwin-
10 9 8 3 8/1301
digkeit ausreichend wäre sind wegen ihrer mechanischen Eigenschaften
nicht brauchbar.
Das vorliegend« Verfahren ist
insbesondere geeignet für die Ausführung von Dichtungen, die
zur Benatzung in gas gekühlt en kernreaktoren kommen, um das ^ Innere eines Druckbehälter, welches beispielsweise mit Kohlen«
dioxyd unter einera Druck von 60 bar gefüllt ist, vom Aussearaum
zu trennen? die jetzigen kommerziellen Elastomere, insbesondere die Kopolymerisate von Butadien-Acrylnitril zeigen nach
Wegnehmen des Druckes eine bedeutende Aufblähung (Quellung), die bis zu 100 # betragen kann, Bowle eine Hackstellzeit zur
ursprünglichen Form von mehreren Stunden, was mit den Forderungen des ReaktorbetriöbeB nicht vereinbar ist· Dichtungen bestehend aus Mischungen auf Basis Silicon-Blastomare erreichen
zwar ausreichend schnell wieder die.ursprünglichen Abmessungen,
jedoch sind diese unbrauchbar wegen ihrer unzureichenden mechanischen Eigenschaften, die Ent schichtung und Hisse bis
zum Eiern des Dichtungsmaterials zur Folge haben,
Die vorliegende Erfindung soll eine im Vergleich, zum Bekannten
den Erfordernissen dar Praxis besser geeignete Dichtung liefern.
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Dichtung aus elastomerem
Material für Gasdrüeka, die schnell zwischen hinreichend hohen
10 9 8 3 8/1301
Druokenf um eine» wesentliche Gasabsorption im Grundmaterial
dieser Dichtung « und hinreichend geringen Drucken« um eine
wesentliche Desorption des vorher absorbierten Gases eu bewirken,
wechseln können, und ist dadurch gekennzeichnet, daß dieses elastomere Material im wesentlichen besteht aus mindestens einem Silicon-Elastomeren, d.h. einem Elastoiaeren,
welches miteinander verkettete Silioiumatome enthält, und aus
zumindest einem Elastomeren auf Kohlenwaeserstoffbaele,. im
folgenden KohlenvjanserBtoff-Elastomeres genannt, d«h. einem
Elastomeren, welches miteinander verkettete Kohlenstoffatone
enthält, wobei das Silicon-Elaetomeremit dem Kohlenwaaserstoff-Blastomeren
gepfropft ist, und die Silicon- und Kohlenwas8eretoff-Elastomeren
geeignet sind, sich bei der Pfropfung paarweise (konjugiert) zu vernetzen0
Das Kohlenwasserstoff-Elastomere kann sein ein Copoljmerisat ä
von Äthylen-Eropylen oder Butadien-Acrylnitril, Polybutadien,,
Polyisopren oder ein Terpolymerisat auf der Basis Äthylen und
Propylen«
Das Silicon-Elastomere kann ein Polysiloxan sein» Gemäß einem
Merkmal der Erfindung werden die Silicon- und Kohlenwasserstoff-Elastomere
chemisch in Anwesenheit eines Heaktionsbeeohleunigers
gepfropft, der gleichzeitig die paarweise Vernetzung der genannten Elastomere erlaubt« Dieser kann sein ein
109838/1301 BAD ORIGINAL '
Jedoeh fcann auch eine Pfropfung durch Bestrahlung Ib Betracht
gesogen werden.
Zunächst wird eine, innige Mischung von Silicon- und Kohlenwasserstoff-Elastomeren hergestellt, daaaoh werdea sa der Mischung
der βατ chemischen Pfröpfling der genannten Elastomere be«*
stimmte Beaktionsbeschleuniger und verschiedene Füllstoffe
zugesetzte Die Auswahl der unter sohle dlichen für die Anwendung
geeigneten Kohlenwasserstoff-Elastomere richtet sich nach der "beabsichtigten Verwendung der Dichtung j insbesondere wenn die
Arbeitsatmosphöre der Dichtung öldämpfe enthält» 1st es vorteilhaft ein Butadien-Aorylnitrll-Copolymerisat «u verwenden β
Die Mischung der Elastomere kann durch Durchrühren in einem Mieehapparat erfolgen; das Kohlenwasserstofföle st omere liegt
Im allgemeinen in Form einer gelatinösen Masse vor« zu welcher
das Silicon-Elastomere zugesetzt wird.
Zu dieser Mischung wird ein Reaktionsbeschleuniger zugegeben, dessen wesentliche Aufgabe es 1st, die Pfropfung und paarweise
Vernetzung des Kohlenwasserstoff- und Silicon-Elastomeren zu bewirken.
109838/1301
BAD ORIGINAL
Unter den für diesen Zweck geeigneten Reaktionsbeschleunigern
kann zurückgegriffen werden auf geeignete Peroxydep beispielsweise
Dicumylperoxyd, gegebenenfalls mit Zusatz von Caloiu»»
carbonat als Verdiinnungsmittel·
Das Dicumylperoxyd, in Pulverform zugesetzt, wird ebenfalle
innig mit den Hauptbestandteilen gemischt»
Verschiedene Zuschlagstoffe können der Mischung noch, zugesetzt
werden. Besonders können diese sein: EuS im wesentlichen zur
Erhöhung der Härte der Endraisehung, Schwefel in geringer Menge
oder Beaktionsbeschleuniger, die Schwefel .abgeben, ebenso
Zlnkoxyd und geeignete Antioxydationsmittel, die aus solohen
ausgewählt werden müssen, welche nicht etören oder nicht auf
die Ferozyde einwirken« Als Anwendungsbeispiel sei folgende
Zusammense tzung an ge geben s
und Propylen . 100
Sufi 40
Zinkoxyd 5
109836/13 G1
169U96
Selbstverständlich kSnnen die relativen Mengenverhältnisse von
Kohlenwasserstoff- und Silicon-Elastomeren die in genannten
Beispiel im Verhältnis 100/100 genommen wurden, geändert werden
und Silicon-Elastomeres oder Kohlenwasserstoff-Elastomeres
kann überwiegen, entsprechend dem gewünschten Ergebnis.
Ebenso können die Prozent gehalt e der verschiedenen. Bestandteile
variieren* insbesondere kann der Anteil Huß mehr oder weniger
erhöht werden, entsprechend der gewünschten Bär tee
Ist die Innige Mischung aller Bestandteile hergestellt, so soll
" das Material vorzugsweise Innerhalb einer Frist von einigen
fegen verwendet werden» um das Anvulkanleleren zu. vermeiden,
das £Ogßr ohne Erwärmung eintritt· Das Material wird, gegebenenfall?, nach Vorformen, in eine Form gebracht und aneehllessend
erwärmt» vm eine Vor-Vulkanleatlon au erreichen: diese Operation
'#lrd gew^nlich im Fall der vorgenannten Kohlenwasserstoffbei einer Temperatur zwischen 150 und 1600C duroh-
- 6 ·
10SB38/1301
10SB38/1301
169U96
geführt (d.h. bei einer Temperatur, die gewöhnlich aur Vor-VulkanlBation
von Silieon-Elaetoaieren angewandt wird) flir eine
Zeitdauer, die natürlich von der Dimension der Dichtung abhängt.
Die Vor-Vulkanisation wird beendet, sobald eine Temperatur von
150 bis 1600C im Inneren erreicht ist·
Die Dichtungen werden dann aus der Form genommen und ans Chilessend
einer abechlle β senden Polymerieationsbehaiidlung unterworfen.
Die kann bestehen aus:
A) wahlweise einer Vulkanisation im Hei»ef en bei einer Temperatur
der gleichen Grösöenordnung wie bei der Vcr~Vulkanisation
für eine Dauer bis au % h.,
B) wahlweise einer Gamma-Bestrahlung mit einer Dosis »wischen
15 und 30 Megarad,
C) wahlweise - wobei diese Lösung die beste ist · einer Vulkanisation
im Heizofen mit anschliessender Bestrahlung unter den
eben angegebenen Bedingungen.
Durch Anwendung eines der genannten Verfahren und bei Verwendung einer Mischung vor vorgenannter Zusammensetzung wurden
Dichtungen erhalten mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
-. 7 _
109838/1301
Mechanische Eigenschaften. | Behandlung | Behandlung | Behandlung |
nach A) | nach B) | nach C) | |
Shore-HUrte | 62 | 65 | 69 |
Reißfestißkoit (kg/ca2) | 62 | 97 | 109 |
Bruchdehnung (#) | 400 | 380 | 300 |
AFHOH Kompressionetest | 13,2 | 13,2 | 9 |
Die so ausgeführten Dichtungen Beigen nur schwache Aufblähung
nach einer rücksichtslosen Abnahme des Druckes von 60 bar auf
Atmoaphärendruok und sie erreichen die ursprüngliche Dimension
mit nur geringer zurlickbleibender Ausdehnung (0,2 $>
nach 15 min)
- 8 109838/1301
Claims (3)
1. Dichtung aus elastomere» Material für Gasdrücke, die schnell
«wischen hinreichend hohen Drucken, um eine wesentliche Gasabsorption im Grundmaterial dieser Dichtung, und hinreichend geringen
Drucken, um eine wesentliche Desorption des vorher absorbierten
Qases zu bewirken, wechseln können, dadurch gekennzeichnet, daß.
dieses elastomere Material im wesentlichen besteht aus mindestens einem Silicon-Elastomeren, d.h. einem Elastomeren, welches
miteinander verkettete Siliciumatome enthält, und mindestens
einem Kohlenwasserstoff-Elastomeren, d«h, einem Elastomeren,
welches miteinander verkettete Kohlenstoff atome enthält, wobei
das Silicon-Elastomere mit dem Kohlenwasserstoff-Elastomeren gepfropft ist, und die Sill ο on- and Kofelenrcaseer stoff -Elastomeren
geeignet sind, sieh bei der Pfropfung paarweise
2ο Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Silicon- und Kohlenwasserstoff-Elastomeren chemisch in Anwesenheit
eines Reaktionsbeschleunigere gepfropft werden·
3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichiif■■*;,.
das Kohlenwasserstoff-Elastomere ein Copolymeriaat v®&
Äthyl en-Propylen oder Butadien-Acrylnitril, PolybutaJi^nj, Polyisopren
oder ein Turpolymarisat auf Basis Xthylen uoft
4ο Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Silicon-Elastomere ein Polysiloxan ist,
5« Dichtung naoh Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» daß
die Gewichtsmengen von Silicon-Elastomsrem und Kohlenwasserstoff-Elastomeren
praktisch gleich Binde
6» Dichtung nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet» daß
der Baalitionsbeschletiniger ein Pejfo^syd ist, insbesondere Dicumylperoxyd.
?, Verfahren zur Herstellung einer Sichtung nach Anspruch 1»
dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine innige Mischung von
Silicon- und Kohlenwasserstoff-Elastomerem hergestellt wird«
a&ychliessend ein Reaktionsbeschleunigei· zur ohemlschen Pfropfung
der genannten Elastomere, sowie verschiedene Zuschlagstoffeg
inaljesondssre Huß, Schwefel, Zinkoxyd,. Anti oxy dantien, augegeben
v?er<ion, anachliessend die Kiechung in eine Form gebracht
und durch ^?ärme vorvulkanieiert wird und das erhaltene Element schließlich einer Po3^mari sations-Endbehandlung unterworfen
und durch ^?ärme vorvulkanieiert wird und das erhaltene Element schließlich einer Po3^mari sations-Endbehandlung unterworfen
8« T-^fahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dsß
- 10 -9E
8/1301
A4
als Kohlenwasserstoff-Elastomere ^polymerisate von Xthylea-Propylen
oder Butadien-Acrylnitril, Polybutadien, Polyisopren oder Ierpolymerisate auf Basis Äthylen und Propylen und ale Heek
tionsbeschleuniger ein Peroxyd, insbesondere JDieumylperoxyd
verwendet werden, und daß die Vor-Vulkajiisatiori bei einer Temper
atm·· zwischen 150 und 1600O durchgeführt wird,
9<» Verfahren nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, daß
die PolymerisationB-Endbehandlung aus einer Vulkanisation in
einem Ofen bei einer Temperatur gleicher QrSssenordnung wie bei
der Vor-Vulkanisation bestellt.
10-, Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß
die Polymerisations-Endbehandlung aus einer Bestrahlung mit
(rammastrahlen mit einer Dosis zwischen 15 und 30 Megarad be~
steht«
11« Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vulkanisation eine Gemma-Be strahlung mit einer Dosis
zwischen 15 und 30 Megarad folgt..
109838/1301
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR98412A FR1547392A (fr) | 1967-03-10 | 1967-03-10 | Procédé de préparation de joints d'étanchéité et produits conformes à ceux obtenus par application du procédé |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1694496A1 true DE1694496A1 (de) | 1971-09-16 |
Family
ID=8626770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681694496 Pending DE1694496A1 (de) | 1967-03-10 | 1968-03-11 | Gasdichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE711776A (de) |
CH (1) | CH508829A (de) |
DE (1) | DE1694496A1 (de) |
ES (1) | ES351445A1 (de) |
FI (1) | FI46511C (de) |
FR (1) | FR1547392A (de) |
GB (1) | GB1197522A (de) |
LU (1) | LU55636A1 (de) |
NL (1) | NL6803423A (de) |
NO (1) | NO121750B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2470149A2 (fr) * | 1979-11-21 | 1981-05-29 | Celtite Sa | Perfectionnements aux procedes de scellement des boulons de soutenement de mines et analogues |
-
1967
- 1967-03-10 FR FR98412A patent/FR1547392A/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-03-06 BE BE711776D patent/BE711776A/xx unknown
- 1968-03-07 NO NO0876/68A patent/NO121750B/no unknown
- 1968-03-07 CH CH352568A patent/CH508829A/fr not_active IP Right Cessation
- 1968-03-08 GB GB11560/68A patent/GB1197522A/en not_active Expired
- 1968-03-08 LU LU55636D patent/LU55636A1/xx unknown
- 1968-03-09 FI FI680651A patent/FI46511C/fi active
- 1968-03-09 ES ES351445A patent/ES351445A1/es not_active Expired
- 1968-03-11 NL NL6803423A patent/NL6803423A/xx unknown
- 1968-03-11 DE DE19681694496 patent/DE1694496A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH508829A (fr) | 1971-06-15 |
GB1197522A (en) | 1970-07-08 |
FI46511C (fi) | 1973-04-10 |
NL6803423A (de) | 1968-09-11 |
LU55636A1 (de) | 1969-10-02 |
FI46511B (fi) | 1973-01-02 |
BE711776A (de) | 1968-09-06 |
ES351445A1 (es) | 1969-12-01 |
FR1547392A (fr) | 1968-11-29 |
NO121750B (de) | 1971-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3337519C2 (de) | ||
DE2913992B2 (de) | Kautschukmasse und deren Verwendung | |
DE2051242A1 (de) | Komposition aus Kautschuk und amorphem Polybutadien 1,2, sowie Ver fahren zu deren Herstellung | |
DE2628991A1 (de) | Polyorganosiloxanzubereitung | |
EP0186725B1 (de) | Formteil aus PVC | |
EP0138140A1 (de) | Polymermischungen und daraus hergestellte Covulkanisate | |
DE1594025A1 (de) | Klebzement fuer Elastomere | |
DE1770733A1 (de) | Neue elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1694496A1 (de) | Gasdichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1420177A1 (de) | Verwendung von substituierten Benzolen als Vulkanisationsbeschleuniger fuer nicht schwefelmodifizierte haertbare kautschukartige Neoprenmassen | |
DE2530039B2 (de) | Verfahren zum Verbinden von Butadien-Acrylnitril-Kautschuk mit Metallen | |
DE2139888C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen | |
DE1297856B (de) | Verfahren zur Herstellung von fuellstoffverstaerktem Kautschuk durch Strahlenvulkanisation | |
DE1171605B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vulkanisaten aus synthetischen Elastomeren | |
DE1469807B2 (de) | Verfahren zum vernetzen von organischen hochpolymeren verbindungen | |
DE1217603B (de) | Verfahren zum Herstellen von Schichtstoffen | |
DE1264902B (de) | Flachdichtung | |
DE838213C (de) | Verfahren zur Verguetung von Dimethylsilikongummi | |
DE1169664B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Homo-, Misch- oder Pfropfpolymeren von mono-olefinischen Kohlenwasserstoffen oder von paraffinischen Wachsen durch Russ | |
DE3615979C2 (de) | ||
DE919069C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellkautschuk mit geringem spezifischem Gewicht | |
DE1494197C3 (de) | Vulkanisierbare Formmassen | |
DE2551517C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer halbharten, zähfesten Korrosions-Schutzfolie | |
DE1262594B (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten | |
DE954552C (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Vulkanisaten aus natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen |