DE1692513A1 - Futtermittelzusatz fuer Tierfutter - Google Patents
Futtermittelzusatz fuer TierfutterInfo
- Publication number
- DE1692513A1 DE1692513A1 DE19661692513 DE1692513A DE1692513A1 DE 1692513 A1 DE1692513 A1 DE 1692513A1 DE 19661692513 DE19661692513 DE 19661692513 DE 1692513 A DE1692513 A DE 1692513A DE 1692513 A1 DE1692513 A1 DE 1692513A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- group
- animals
- feed additive
- animal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims description 21
- 239000003674 animal food additive Substances 0.000 title claims description 12
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 11
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 10
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 8
- 241000193830 Bacillus <bacterium> Species 0.000 claims description 5
- 241000194017 Streptococcus Species 0.000 claims description 5
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000005862 Whey Substances 0.000 claims description 3
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 claims description 3
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 3
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000019730 animal feed additive Nutrition 0.000 claims 2
- 241000894007 species Species 0.000 claims 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 4
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 description 3
- 238000003307 slaughter Methods 0.000 description 3
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 235000013960 Lactobacillus bulgaricus Nutrition 0.000 description 1
- 244000199885 Lactobacillus bulgaricus Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003031 feeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/12—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
- A23C9/123—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
- A23C9/1232—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt in powdered, granulated or dried solid form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/10—Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
- A23K10/16—Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
- A23K10/18—Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/30—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/66—Microorganisms or materials therefrom
- A61K35/74—Bacteria
- A61K35/741—Probiotics
- A61K35/744—Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
- A61K35/747—Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Wenner-Gren Medical Laboratory AB,
Stockholm, Schweden. Futtermittelzusatz für Tierfutter
Es ist bereits bekannt, mit Hilfe von Milchsäurebakterien Magermilch, Buttermilch und Molke in Tierfutter umzuwandeln
und als solches auszunutzen. Die dabei erhaltenen Produkte enthalten ausser Milchsäure Vitamine, Zucker und andere
Kohlenhydrate, aber keine lebensfähigen Mikroorganismen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen wachstumsfördernden
Futtermittelzusatz, der lebensfähige Zellen von milchsäureerzeugenden Bakterien, besonders sogenannte Joghurtbakterien
enthält, wie Bacillus Bulgaricus und Streptococcus Termophilus für sich oder miteinander gemischt, die bei Vergärung Milch-
109887/0456
säure erzeugen, die zu einem grossen Teil, gewöhnlich bis zu 2)0-50% aus links drehender Milchsäure besteht. Wissenschaftlich
kontrollierte Tierversuche haben gezeigt, dass die wirtschaftliche Ausbeute bei der Tieraufaucht mit einem Futter mit einem
Zusatz nach der Erfindung dadurch grosser wird, dass die Güte und der Wert der Haustierprodukte verbessert wird.
Um ein schnelles Wachstum von Viehbeständen zu erreichen, wurden vor einigen Jahren verschiedene Futterzusätze vorgeschlagen,
von denen vor allem die antibiotischen Futterzusätze
grosses Interesse gewonnen haben. Bei Verwendung dieser Zusätze konnte auch ein verhältnismässig gutes Ergebnis nachgewiesen
werden. Neuere Forschungeh haben indessen gezeigt, dass solche Futterzusätze die Bildung von resistenten Bakterienstämmen
im Viehbestand verursachen, und es konnte auch festgestellt werden , dass die aintibiotischen Substanzen in
kleinen Dosen auf Menschen überführt werden. Ferner konnte eine gewisse Gefahr von Überempfindlichkeit bei Personen festgestellt
werden, die ein derartiges Futter handhaben.
Es hat sich nun gezeigt, dass der erfindungsgemäss vorgeschlagene
Futterzusatz die erwähnten Nachteile vermeidet und bei der Haustieraufzucht ein Fütterungsergebnis liefert, das
mindestens ebenso gut ist wie bei Verwendung von antibiotischen Futterzusätzen und ausserdem die oben erwähnten Nachteile vollständig
vermeidet. Eine wichtige Eigenschaft der bei Vergärung mit Hilfe von Joghurtbakterien, wie Bacillus Bulgaricus und
Streptococcus Termophilus gebildeten Milchsäure ist wie erwähnt die Tatsache, dass ein grosser Teil, oft 30-50$ derselben aus
linksdrehender Milchsäure besteht, die erwiesenermassen eine sehr vorteilhafte Einwirkung auf den Stoffwechsel der Tiere hat.
109887/0456
Der Futter zusatz nach der Erfindung enthält als wachsturnsfordernden
Bestandteil ein aus einer Kultur von auf Magermilch, Molke, Milch oder Brühe, vorzugsweise Fleischbrühe, gezüchteten,
milchsäureerzeugenden Bakterien der Arten Bacillus Bulgaricus und/oder Streptococcus Termophilus hergestelltes
trockenes Pulver, das aus lebensfähigen Bakterien besteht und vorzugsweise auch bei der Bakterienzucht erhaltene Stoffwechselprodukte
enthält.
Der wachstumsfördernde Bestandteil im Futtermittelzusatz ist vorteilhaft in einer Menge zwischen 0,1$ und 5$» vorzugsweise
zwischen \% und h% des Gewichtes des zur Fütterung
der Tiere verwendeten Futtermittels enthalten.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1 '
Beispiel 1 '
Eine Kultur von Bacillus Bulgaricus und Streptococcus Termophilus wurde in bekannter Weise in einem Wasserbad bei
^20C 2 bis 5 Stunden in Magermilch gezüchtet. Nach dieser Seit
wurde die Zucht unterbrochen und die Kultur auf 15° C abgekühlt
und dann in einem Zerstäubungstrockner bei 6O-65°C getrocknet. Eine Kontrolle zeigte, dass die Bakterien in dem so erhaltenen
trockenen Pulver lebensfähig waren.
Beispiel 2
Beispiel 2
1K) g des gemäss Beispiel 1 hergestellten trockenen Pulvers
wurden innig mit 1 kg komerziellen ünfangsfutter für HJihner gemischt.
Das so erhaltene Futtermittel wurde hinsichtlich der
Fütterungswirkung an 2*f Stunden alten Hänen mit einem Durchschnittsgewicht
von 38,5 g geprüft. Die Tiere wurden unter
10 9 8 8 7/0456 ßAü
günstigen Verhältnissen in elektrisch beheizten und beleuchte ten Jungtierkäfigen verwahrt und in zwei Versuchsgruppen I und
II aufgeteilt, von denen jede 50 Tiere enthielt.
Die Versuchsgruppe I wurde nur mit Grundfutter gefüttert.
Die Versuchsgruppe II wurde mit dem oben angegebenen Gemisch
gefüttert, das h% des nach dem Beispiel 1 hergestellten
trockenen Pulvers enthielt.
Beide Gruppen wurden ausserdem frei mit Körnern gefüttert.
Der Futterverbrauch wurde gemäss folgender Tabelle in
drei verschiedenen Zeiträume kontrolliert.
gruppe 1-27 Tage 28-53 Tage 5^-62 Tage
Anfangs- Anfangs- Anfangs- Gesamter futter Körner futter Körner futter Körner Futterverbrauch
I 6,9 kg 18,2 kg h5,5 kg 19,0 kg 20,5 kg 10,5 kg 120,6 kg
II 6,0 kg 1^,1 kg hh,h kg 18,1 kg 18,5 kg 9,0 kg 110,1 kg
Das Körpergewicht der Küken zu verschiedenen Zeitpunkten
W geht aus folgender Tabelle hervor.
Versuchs- Körpergewicht in g gruppe in einem Alter von
27 Tagen 53 Tagen 62 Tagen I 261 60*l· 798
II 265 608 815
Wie ersichtlich, unterscheidet sich das Schlachtgewicht der beiden Gruppen nach 62 Tagen nur unbedeutend voneinander.
Der durchschnittliche Futterverbrauch je g Zuwachs und Tag war
dagegen in den beiden Gruppen sehr verschieden. Er betrug
10 9887/0456
2,60 g in der Gruppe I und nur 2,32 g in der Gruppe II.
Die Ergänzung mit dem trockenen Pulver ergab somit eine bessere Ausnutzung des Futters. Jedes Küken, das einen Zusatz
nach der Erfindung erhielt, verbrauchte im Durchschnitt 2,202 kg Futter gegenüber 2,^12 der Kontrollgruppe.
Beispiel 3
Da es wesentlich erschien, die Wirkung des Ztfsatzes an
trockenem Pulver an Küken zu prüfen, die unter weniger günstigen Verhältnissen aufgezogen wurden als im vorhergehenden Versuch,
wurde der folgende Versuch in einem kalten, dunklen Stall mit Lehmfussboden durchgeführt.
30 Küken wurden auch hier in zwei Versuchsgruppen A und
B aufgeteilt, von denen jede 15 Tiere enthielt. Die Versuchsgruppe A wurde mit demselben Anfangsfutter wie im vorhergehenden
Versuch gefüttert und die Versuchsgruppe B mit demselben Anfangsfutter und mit k% trockenem Pulver, das gemäss Beispiel
1 hergestellt wurde. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse.
KÖRPERGEWICHT (g) Vor dem Versuch Am Ende des Versuches
Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B
(überlebend) (Überlebend)
365 | 215 | 350 | Durchschnitts | g | 575 |
200 | 280 | 375 | gewicht 239 | /0456 | W15 |
165 | 175 | 550 | 109887 | 625 | |
189 | 165 | If25 | 575 | ||
235 | 315 | 225 | 560 | ||
270 | 210 | 375 | 600 | ||
220 | 200 | 220 | 550 | ||
155 | 385 | Durchschnitt s- | 650 | ||
295 | 275 | gewicht 36Ο g | 625 | ||
305 | 230 | 675 | |||
185 | 220 | ^■00 | |||
225 | 270 | 525 | |||
185 | 185 | 550 | |||
190 | 182 | 570 | |||
250 | 265 | Durchschnitts | |||
Durchschnitts | gewicht 608 g | ||||
gewicht 23h g | |||||
Die Tabelle zeigt, das nur 7 Tiere der Versuchsgruppe A überlebten. Die Gewichtszunahme in dieser Versuchsgruppe war
gering.
in der Versuchsgruppe B überlebten mit Ausnahme eines
Tieres alle Küken, Sie hatten eine beträchtige Gewichtszunahme (6o8 g gegenüber 36O g in der Kontrollgruppe)·
Beispiel h
Der gemäss Beispiel 1 hergestellte Futterzusatz wurde
auch an Schweinen unter einem Zeitraum von vier Monaten geprüft. 33 Ferkel mit einem Durchschnittsgewicht von 12,5 kg
wurden in zwei Versuchsgruppen C und D aufgeteilt, die 17 bzw.
16 Tiere enthielten. Die Tiere beider Versuchsgruppen wurden mit einem Futter folgender Zusammensetzung gefüttert:
Versuchsgruppe C Versuchsgruppe D
17 Tiere 16 Tiere 3050 kg Mehl 3000 kg Mehl
75 kg "V«r" H Zuwachefutter 75 kg "Vex" R Zuwachsfutter
sowie 2,5 kg Lebensmittel- sowie 2,5 kg Lebensmittelabfall je Ferkel und Tag abfall je Ferkel und Tag
der ersten Monate eine Tagesration von 1K) g und während der
restlichen Zelt eine Tagesration von 80 g des gemäss Beispiel
1 hergestellten trockenen Pulvers beigegeben, wobei sich folgend« Resultate ergaben»
- » - bei der Schlacht 95,0 kg fM kg
Erlös 190 DM 189,50 DM
IU9887/CH Sb
Gruppe C Gruppe D Extra prima
II
III
Die Versuche zeigten, dass die Tiere der Versuchsgruppe
C eine deutliche Gewichtszunahme gegenüber den Tieren der Kontrollgruppe D hatten, und ausserdem ergaben sie wertvollere
Produkte, und zwar eine grössere wirtschaftliche Ausbeute der Tieraufzucht·
Die Gruppe, die einen Zusatz nach der Erfindung gemäss Beispiel 1 erhielt, ergab somit einen u» 8,50 DM höheren Erlös.
Das Ergebnis wurde In einem grösseren Versuch bekräftigt.
Die Kontrollgruppe umfasste 92 Ferkel und die andere Gruppe Ferkel mit einem Zusatz von trockenem Pulver nach der Erfindung
von 7 g 4· Tag und Ferkel unter drei Monaten.
Der Durchschnittsschlachtpreis der Kontrollgruppe war
21 if DM gegenüber 223,20 DM der mit dem Zusatz nach der Erfindung gefütterten Gruppe, entsprechend einem Gewinn von 9»20 DM M
> Ferkel. Die Aufwuchszeit war In beiden Gruppen gleich.
dass die beiden oben angegebenen Bakterien ähnliche Eigen- »
schäften haben· Die Erfindung beschränkt sich daher nicht auf \
ein Gemisch dieser beiden Bakterienarten, die entweder je für
sich oder gemischt gezüchtet und verwendet werden können.
109887/0456
Claims (1)
- Patentansprüche.1. Tierfutter zusatz, dadurch gekennzeichnet, dass er als wachstumsfördernden Bestandteil ein aus einer Kultur von auf Magermilch, Molke, Milch oder Brühe, vorzugsweise Fleischbrühe, gezüchten, Milchsäure erzeugenden Bakterien der Arten Bacillus Bulgaricus und/oder Streptococcus Termophilus hergestelltes trockenes Pulver enthält, das aus lebensfähigen Hfikterier. besteht und vorzugsweise auch bei der Bakterienzucht erhaltene StoffWechselprodukte enthält.2. Tierfutterzusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wachstumsfordernde Bestandteil im Futtermittelzusatz in einer Menge zwischen 0,1/5 und 5#» vorzugsweise zwischen 1* und hji des Gewichtes des zur Fütterung der Tiere verwendeten Futtermittels enthalten ist.Hgn BAD ORIGiNAL26.1.66109887/0456
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE01290/65A SE368501B (de) | 1965-02-01 | 1965-02-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1692513A1 true DE1692513A1 (de) | 1972-02-10 |
Family
ID=20257942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661692513 Pending DE1692513A1 (de) | 1965-02-01 | 1966-01-28 | Futtermittelzusatz fuer Tierfutter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1692513A1 (de) |
DK (1) | DK121276C (de) |
GB (1) | GB1134206A (de) |
NL (1) | NL6601200A (de) |
SE (1) | SE368501B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0063438A1 (de) * | 1981-04-11 | 1982-10-27 | The Scottish Milk Marketing Board | Verfahren zur Herstellung von Bakterien enthaltenden Pulvern und erhaltenes Produkt |
US4946791A (en) * | 1986-10-02 | 1990-08-07 | Bio Techniques Laboratories, Inc. | Novel strain of Lactobacillus acidophilus |
US4980164A (en) * | 1986-10-02 | 1990-12-25 | Bio Techniques Laboratories, Inc. | Strains of lactobacillus for enhancing feed conversion efficiency |
US5179020A (en) * | 1991-08-19 | 1993-01-12 | Bio Techniques Laboratories, Inc. | Antibiotic resistant strain of lactobacillus acidophilus |
US5256425A (en) * | 1991-08-19 | 1993-10-26 | Bio Techniques Laboratories, Inc. | Antibiotic resistant strain of lactobacillus acidophilus |
SE510498C2 (sv) * | 1996-02-14 | 1999-05-31 | Biofeed Thailand Co Ltd | Djurfodertillsats innehållande mikroorganismer |
-
1965
- 1965-02-01 SE SE01290/65A patent/SE368501B/xx unknown
-
1966
- 1966-01-28 GB GB3987/66A patent/GB1134206A/en not_active Expired
- 1966-01-28 DE DE19661692513 patent/DE1692513A1/de active Pending
- 1966-01-31 DK DK49466A patent/DK121276C/da active
- 1966-01-31 NL NL6601200A patent/NL6601200A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK121276C (da) | 1978-06-26 |
DK121276B (da) | 1971-09-27 |
NL6601200A (de) | 1966-08-02 |
GB1134206A (en) | 1968-11-20 |
SE368501B (de) | 1974-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69835880T2 (de) | Verfahren zur verabreichung einer lebensfähige mikroorganismen enthaltenden zusammensetzung an geflügel | |
DE69838432T2 (de) | Trinkwasserzusatz für Vögel sowie Verfahren zur Verabreichung desselben | |
DE3881533T2 (de) | Tiermedizinische zusammensetzung zur verhinderung von diarrhoe bei tieren. | |
EP1088483A1 (de) | Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe, Kälber und Jungrinder | |
DE1692513A1 (de) | Futtermittelzusatz fuer Tierfutter | |
EP1333728B1 (de) | Futtermittel | |
CH629654A5 (de) | Futterzusatzmittel. | |
DE3722764A1 (de) | Verfahren zum foerdern der gesundheit und des wachstums von ferkeln | |
Atteh et al. | Effects of replacing dietary fishmeal with maggots on performance and nutrient retention of laying hens | |
DE60002026T2 (de) | Verwendung von Stevia-Pulver zur Verhinderung des Bruchs von Eierschalen | |
Fuller | Restricted feeding of pullets: 1. The value of pasture and self-selection of dietary components | |
CH677061A5 (en) | Animal feed block | |
DE19528076C2 (de) | Geflügelfutter aus pflanzlichen Komponenten | |
DE102006018448A1 (de) | Futtermittel für Tiere, enthaltend oder bestehend aus Leindotteröl, vorzugsweise kaltgepreßt | |
DE2544641C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Produktes aus Molke | |
DE2629268A1 (de) | Futterzusatzmittel | |
DE1492907C (de) | Verfahren zur Herstellung von Beifuttermittel | |
DE1492924C (de) | Futtermittel für monogastrische Kälber | |
DE1965566C3 (de) | Antibioticumhaltiges Beifutteroder Futtermittel | |
DE1492924A1 (de) | Beifuttermittel | |
DE884146C (de) | Futterzusatz fuer Nutztiere | |
Hodgson et al. | The effect of supplementary barley upon growth and efficiency of food conversion in calves kept at high grazing intensity | |
Wakelam et al. | Growth-promoting factors in malt distillers dried solubles: Field trials and preliminary findings | |
Billah et al. | Study on effect of different levels of concentrate on growth performance of both male and female lamb | |
DE3783466T2 (de) | Vitamin u und verfahren zur behandlung von tieren mit vitamin u. |