DE1691724U - Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen. - Google Patents
Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen.Info
- Publication number
- DE1691724U DE1691724U DE19541691724 DE1691724U DE1691724U DE 1691724 U DE1691724 U DE 1691724U DE 19541691724 DE19541691724 DE 19541691724 DE 1691724 U DE1691724 U DE 1691724U DE 1691724 U DE1691724 U DE 1691724U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pillars
- attachment
- column
- dgl
- travers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Heinz BeinecJce Gummersbach, den 6.9·1954 — ^
Was serf uhr ε tr. 9 ·
Gebrauchsmusteraimeldung
^Befestigung von Traversen od»dgl. an Säulen"
Die feuerung betrifft die Befestigung von Traversen an Säulen,
insbesondere die Befestigung von !raversen an zerlegbaren Begalen.
Bisher ist -es üblich, bei zerlegbaren Hegalen, z.B. solchen, deren
Stützsäulen durch Bohre gebildet werden, die Verbindungselemente,
die aucii zum Tragen der Begalböden benutzt «erden, mittels Schrauben,
Klemmschellen oder geeigneten Keilverbindungen zu befestigen.
Ba es 3edoc.i1 vielfach darauf ankommt, gerade bei X&gerregaien eine
leichte und schnelle Veränderung der Begalbodenabstände zu erreichen,
die Handhabung der beJcannten Befestigungsarten aber dieser Forderung
nicht in genügendem Masse gerecht wird, ist das Ziel der Neuerung, eine vereinfachte Befestigung zn schaffen.
Die Neuerung "besteht darin, dass aur Befestigung der Traverse ein
ovaler oder einseitig abgeflachter Steckbolzen verwendet ist* Der
Stehbolzen ist an einem Ende mit einem Kopf, z.B. in Form eines
Sechs- oder Vierkantes« eines Flügels, Schlitzes od.dgl. zur leichteren Handhabung ausgerüstet. Die Traverse ist an ihrem Ende
U-förmig um die Säule gelegt und mit löchern zur Aufnahme des Steckbolzens versehen, die so angeordnet sind, dass der i&ttenäbstand
von Säule und Loch nicht ganz dem Mass aus Halbmesser der Säule
plus Halbmesser des grössten Steckbolzeoquerschnittes entspricht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Abb. 1 zeigt eine Eraversenbefestigung in der Draufsicht,
Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der linie a - a der Abb. 1, in
Abb. 3 ist der Stehbolzen in Ansicht gezeigt und in Abb. 4 ein Scnnitt nacix der linie b — b der Abb.3.
Hie die Bohrsäule 1 ist das Ende der Flache!sen-Traverse 2 gelegt,
die mit Steeiclöchern 3 und 4 ausgerüstet ist* MLt 5 ist der Steci:
bolzen bezeichnet, τ/elcher eine Abflachung δ aufweist, die das
leichte Einstecken ermöglicht. Die Befestigung der Traverse T.ird durch eine Vierteldrehung des StecJcboizens 5 erreicht. Das Ende der
an der gegenüberliegenden Säule eines Begals befestigten Traverse ist mit 7 bezeichnet und ist Jeweils durci: den eingeschobenen Stecicbolzen
5 Eit befestigt.
Die Neuerung icann in gleicher Weise auch zur lösbaren Befestigung
von Konsolen od.dgl. an S&ulen benutzt v/erden. Ihre Anwendung bietet
über die angestrebten Wirkungen, hinaus nocri den Vorteil der erleicn-'terten
und verkürzten Montage.
Claims (2)
1.) Befestigung von Traversen od.dgl. an Säulen, dadurch gekennzeichnet,
dass ein ovaler oder einseitig abgeflachter Stehbolzen verwendet ist, der üiraverse und Säule lösbar jaiteinander
verbindet«
2.) Befestigung nach Anspruen 1, dadurch geicenn2eiou.net, dass der
Stehbolzen im eingesteckten Zustand die Säule mit seiner Schmalseite
derart tangiert, dass bei seiner Drehung um 90 ein Zusammenspannen der zu verbindenden Seile erfolgt«
3«) Befestigung wie beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19541691724 DE1691724U (de) | 1954-09-10 | 1954-09-10 | Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19541691724 DE1691724U (de) | 1954-09-10 | 1954-09-10 | Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1691724U true DE1691724U (de) | 1955-01-20 |
Family
ID=32182122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19541691724 Expired DE1691724U (de) | 1954-09-10 | 1954-09-10 | Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1691724U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174952B (de) * | 1958-09-22 | 1964-07-30 | Dieter Joachim Guellert | Konsolenartiges Tragmittel fuer Regalbretter, Kaesten od. dgl. |
DE1203547B (de) * | 1962-01-25 | 1965-10-21 | Vagn Westerberg Kastrup | Spannvorrichtung zur Verbindung von Regal-, Geruest- od. dgl. Teilen |
-
1954
- 1954-09-10 DE DE19541691724 patent/DE1691724U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174952B (de) * | 1958-09-22 | 1964-07-30 | Dieter Joachim Guellert | Konsolenartiges Tragmittel fuer Regalbretter, Kaesten od. dgl. |
DE1203547B (de) * | 1962-01-25 | 1965-10-21 | Vagn Westerberg Kastrup | Spannvorrichtung zur Verbindung von Regal-, Geruest- od. dgl. Teilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1291458B (de) | Spreizduebel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od. dgl. | |
DE1096811B (de) | Vorrichtung zur Saitenbespannung von Tennisschlaegern | |
DE1691724U (de) | Befestigungsvorrichtung von traversen od. dgl. an saeulen. | |
DE7027744U (de) | Beschlagteil. | |
DE694797C (de) | Anker fuer Zelte, Masten, Tarnungen o. dgl. | |
DE2614565C2 (de) | Spreizhülsenanker | |
DE475646C (de) | Einrichtung zum Befestigen der Schuetzenspitze an Webschuetzen | |
DE457644C (de) | Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper | |
DE1127569B (de) | Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen | |
DE1242030B (de) | Fassung fuer einen Edelstein od. dgl. | |
DE1127847B (de) | Raubbarer Gesteinsanker zum Verbinden von Gesteinsschichten im Bergbau | |
CH479278A (de) | Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren | |
DE1484997C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden gitterartiger Trägerstücke von Skelettkonstruktionen, insbesondere Achterbahnen | |
DE7309643U (de) | Kupplungsvorrichtung, insbesondere fur Gestelle und Wände | |
AT326299B (de) | Festhalter zum fixieren von in einer innenläuferschiene geführten tragkorpern für vorhänge od.dgl. | |
DE696544C (de) | len, insbesondere der Beine von Bauernstuehlen und | |
DE859793C (de) | Tisch mit loesbaren Beinen | |
DE872972C (de) | Befestigungsmittel fuer mit OEffnungen, insbesondere mit Mittelrohr bzw. Mittelbohrung versehene Bauelemente mit einem Schraubentrieb | |
CH380907A (de) | Lösbar befestigter Fuss an einem Möbelstück | |
DE1196841B (de) | Zum Einsetzen in ein zylindrisches Loch in einer Wand, Decke od. dgl. bestimmter, einstueckiger Duebel aus elastischem Werkstoff | |
DE910330C (de) | Tisch mit loesbar befestigten Beinen | |
CH551174A (de) | Bilderhaken. | |
DE1843776U (de) | Blech-duebel. | |
CH334248A (de) | Fischband für Fensterläden | |
DE3922304A1 (de) | Kettenverkuerzungsvorrichtung |