[go: up one dir, main page]

DE1689420U - Zerlegbarer verkaufsstand. - Google Patents

Zerlegbarer verkaufsstand.

Info

Publication number
DE1689420U
DE1689420U DE1954B0019323 DEB0019323U DE1689420U DE 1689420 U DE1689420 U DE 1689420U DE 1954B0019323 DE1954B0019323 DE 1954B0019323 DE B0019323 U DEB0019323 U DE B0019323U DE 1689420 U DE1689420 U DE 1689420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
side frame
leg
frame
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954B0019323
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey and Co
Original Assignee
Bremshey and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey and Co filed Critical Bremshey and Co
Priority to DE1954B0019323 priority Critical patent/DE1689420U/de
Publication of DE1689420U publication Critical patent/DE1689420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

"Zerlegbarer Verkaufsstand".
Die !feuerung bezieht sich auf einen aus lösbar miteinander verbundenen Bauelementen zusammengesetzten Verkauf as t and. Das Heue besteht darin, daß der Verkaufsstand aus jeweils über lösbare Bohnrerbindungen zusammengehaltenen Stahlrohr-Baugruppen besteht, und zwar einem Sachgestell» einem fhekenteil sowie zwei erstere miteinander verbindenden Seitengestellen· Die einzelnen Bauelemente des Verkaufsstandes sind also aus festen, verwindungssteifen und leicht herstellbaren Stahlrohr-Seilen aufgebaut» die über an sich bekannte lösbare Hohrverbindungen in einfachster Weise zusammensetzbar sind. Umgekehrt kann daher der Terkaufsstand für Iransport-, Stapel- o.dgl· Zwecke auch leicht zerlegt werden. Seine beiden Seitengestellteile bestehen vorteilhaft aus je einem im wesentlichen L-förmig abgewinkelten Stahlrohrrahmen, auf dessen unteren, flach liegenden Schenkel ein senkrecht stehendes Rohr aufgesetzt ist, das zusammen mit dem senkrechten Schenkel des Rahmen-
Zum Scnreiben vorn an.
."Zerlegbarer..Verkauf33tandn
rohrs das Sachsestell trägt»
Weitere Sinzelheiten der Neuerung seien anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispie les beschrieben, in denen
gig. 1 den neuen Verkaufsstand in schaubildlicher Darstel lung seigt, während die
. 2 bis 5 Einzelheiten daau zeigen.
Der neue Yerkau£s3tand besteht im wesentlichen aus dem Sachgestell 1, dem 2hekenteil 2 und den er3tere miteinander verbindenden Seitengestellteilan 3» dia jeweils aus Stahlrohr bestehen und aiteinander an den Stellen 4*5 und 6 über lösbare Ilohrverbindungen zusammengehalten werden. Jedes der beiden Seitengestellteils 5 besteht dabei aus einem im wesentlichen S-f3rmi,j abgewiiläslten atahlrohrrahmen •7, auf dessen unteren flachliagenden Schenkel ?% der mit einen Auflagebrett 3 unterlegt ist, sin senkrecht stehendes Sehr 9 aufgesetzt istf das ausaiaaen mit dam senkrecht stallenden Schenkel des 3tahlrohrralimen3 7 das Dachgestell 1 trägt. Letzteres baut sich aus einem U-föraig abgewinkelten Stahlrohrrahmen 10 auf, der an seinen hinteren Schenkelenden durch ein eingesetztes Sragrohr 11 überbrückt und durch kreuzgitterartig angeordnete, augleich aur Auflage einer Dachplane 12 dienende Bohre 13 ausgesteift ist. An dem fragrohr 11 ist über Haken 14 ein die Rückwand des Verkauf3stan-
.: Sdire>ben von» am «β·»;/*."
Blatt .3.
des bildendes itillsiüels 15 aus perforiertest 31ech aufgehängt.
Die die Seitengestelltsile bildenden, L-försigen Stahlrohrrahmen T sind an. den vorderen Bnden 7' * ihrer flaehliegenden Schenkel 7' aufgebogen und an das senkrecht stehende Rohr 9 surückgefxüirt 9 mit des sie an der Stelle 9* verschweißt sind, An den dadurch gebildeten, zusätzlich durch Bohrstüeks 16 und 17 versteiften Seitenwangen 3a der Seitesgestellteile 3 sind mehrere, nach innen weisende Rohrstutzen 18»19»20 vorgesehen, die W^qt die Rohrverbindungsstellen 4 sur Aufnahme von den. fhekenteil 2 bildenden Querrohren 21 dienen·
vorderen und seitlichen Abschluß des !Thekenj der vorteilhaft sur Aufnahme eines lülhlbehälters o.dgl» entsprechend ausgebildet ist, sind -.veitere, aus perforierten Blechen bestehende Füllstüclre 22ä23 vorgesehen, die über-sine sit Schlitsen 24 versehene Eahmeneinfassung 25 in auf den senkrecht stehenden Rohren 3 und 17 angeordneten Haltebolsen 26 ainsuhängen sind. Während das sittig angeordnete fhekenbrett 27 fest sit dem üihelcengestell verbunden ist, sind die seitlichen Auflagebretter 28 über an ihrer Unterseite angeschraubte Sragsinkel 29 auswechselbar an den Seitengestellteilen 3 bzw. den Seitenwangen 3a gehaltert. Zu dieses Zweck sind die Srag-Ä-inkal 29 ait Ein-
"2βΓΐβ^»βΓ;/erl^f3StOQCl"Bt4
chreiben vom - an..... "2βΓΐβ^»βΓ.;/erl^f3StOQCl.". Btatt...
30 versehen, mittels derer 313 liber an den senkrechten Hohrstüclcen 9 'and 17 vorgesehene 3olsen 26 und 26' greifen·

Claims (5)

Zum Schreiben vom..:. .:.:...:.:....:..: αη._:_:_.-."ϋ«?*ββ?8ΓβΓ..aeraauxssTiaiiCL" Biatt 3remshey & Oo», Solingen-Ohligs. Sahutzansprüche:
1) . Aus lösbar miteinander verbundenen Bauelementen zusammengesetzter Verkaufsst and, dadurch gekennzeichnet, daß er aus jeweils über lösbare Eohrverbindungan (4 bis 6) zusammengehaltenen Stahlrohr-Baugruppen besteht, und zwar einem Dachgestell (1), einem Thekenteil (2) sowie zweis erstere miteinander verbindenden Seitengestellteilen (3).
2) « Terkauf sstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , &ai3 seine Seitengestellteile (3) aus je eines is wesentlichen L-försig abgewinkelten Stahlrohr-Rahmen (7) "bestehen, auf dessen unteren, flach liegenden Schenkel (7*) ein senkrecht stehendes Rohr (9) aufgesetzt ist, das zusammen mit dem senkrechten Schenkel des Sahmens (7) das Bachgestall (1) trägt,
3)· Terkaufsstand nach aen Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Dachgestell (1) aus einem U-förmig abgewinkelten, an seinen hinteren, freien Schenkelenden durch ein eingesetztes üJragrohr (11) überbrückten Stahlrohrrahcien (10) besteht, der durch kreuzgitterartig angeordnete, zugleich als Auflagefläche für eine
zum schreiben von, an "3erlesbarer_.7eräauf33tand» ßJatt 5
Dachplane (12) dienende RqUtb (13) versteift ist.
4). Verkaufsstand nach, den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet , dai3 die die Seitengestellteile (3) aufbauenden, L-förraigen Stahlrohr-Rahmen (7) an den vorderen Snden (7'f) ihrer flaoiiliegenden Schenkel (7*) aufgebogen und an das senkrechte zweite Eohr (9) zurückgeführt sind, und daß die 30 gebildeten Seitenwangen (3a) mit mehreren, nach innen weisenden äohrstutzen (18 bis 20) zur Aufnahme von den !Ehekenteil (2) bildenden Querrohren (21) versehen 3ind·
5). Verkaufsstand nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet , da3 an der Büekwand sowie am Thekenteil des Terkaufsstandes aus perforierten Blechen bestehende Mllstüeke (15*22,23) vorgesehen sind, deren letzters über eine Schlitze (24) aufweisende Eahaeneinfassung (25) in an den senkrechten Hohrstücken (9*17) angeordneten Haltebolzen (26) eingehängt sind.
S), 7erkaufsstana nach den Ansprüchen 1 bis S9 dadurch gekennzeichnet 9 daB sr seitliche üfheken-Auflagebretter (28) aufweist, die über an ihrer Unterseite angeschraubte Sragwinkel (29) auswechselbar an den Seitengest eilteilen (3) gehaltert sind, wobei die Sragwinkel (29) mittels an ihnen vorgesehener Schlitze (30) über an den Rohren (9,17) angeordnete Sragbolzen (2β,26') greifen.
DE1954B0019323 1954-09-27 1954-09-27 Zerlegbarer verkaufsstand. Expired DE1689420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0019323 DE1689420U (de) 1954-09-27 1954-09-27 Zerlegbarer verkaufsstand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0019323 DE1689420U (de) 1954-09-27 1954-09-27 Zerlegbarer verkaufsstand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1689420U true DE1689420U (de) 1954-12-16

Family

ID=32112158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954B0019323 Expired DE1689420U (de) 1954-09-27 1954-09-27 Zerlegbarer verkaufsstand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1689420U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905869A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Alfred Kothig Praesentations- bzw. verkaufsstand
DE3916598A1 (de) * 1989-05-22 1990-12-20 Karsten Reich Mobiler verkaufsstand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905869A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Alfred Kothig Praesentations- bzw. verkaufsstand
DE3916598A1 (de) * 1989-05-22 1990-12-20 Karsten Reich Mobiler verkaufsstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869120C (de) Anhaengegeraet als Traeger von Faechern in Schraenken oder Regalen
DE1689420U (de) Zerlegbarer verkaufsstand.
DE1902512C3 (de) Zaun aus gitterartigen, über- und/oder nebeneinander angeordneten Einzelflächen
DE2739168B1 (de) Rahmentafel fuer Gerueste
DE2232687C2 (de) Tapeziervorrichtung
DE941233C (de) Rahmen fuer die Foerder- und Siebeinrichtung, insbesondere von Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE323552C (de) Bettverbindung, bei welcher der eine Beschlagteil in ein kreisrundes Loch eingesetzt wird
DE3819115A1 (de) Vertikalschiene mit an ihr befestigbaren auflagehaltern zum bau von hindernissen fuer den springsport
DE2749909C2 (de)
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE1704750U (de) Kabelverteilerschrank od. dgl.
DE2351085A1 (de) Zerlegbares gestell, regal, (montageoder tribuenen-) geruest oder dergleichen
DE1701623U (de) Stuetze fuer den handlauf von treppengelaendern u. dgl.
DE2022294C (de) Verbindungselement zum Verbinden von Rohren zum Aufbau von Gerüsten od. dgl., insbesondere Rahmen für Möbel
DE6949604U (de) Geraet zum tapezieren von decken
DE8422971U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE6920387U (de) Obst- und gemuese-schaelgeraet
DE7234052U (de) Deckenrasterelement zum Einhängen von Trennwänden
DE1939264U (de) Kleinkinder-laufstall.
DE1817880U (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandregale.
DE1872932U (de) Aus mehreren teilen zusammensetzbares pflanzenrankgestell.
DE1718354U (de) Transportables gewaechshaus od. dgl.
DE1869142U (de) Verbindungsstueck fuer plattenfoermige, vorzugsweise nichtmetallische teile.
DE1767213U (de) Vorrichtung zum anordnen von mauerrichtlatten.
DE1900317U (de) Rohrgestaenge aus metall, kunststoff od. dgl. als bauteil fuer trennwaende, regale u. dgl.