DE1680786B1 - Befestigung fuer einen Zweiradkindersitz - Google Patents
Befestigung fuer einen ZweiradkindersitzInfo
- Publication number
- DE1680786B1 DE1680786B1 DE19601680786 DE1680786A DE1680786B1 DE 1680786 B1 DE1680786 B1 DE 1680786B1 DE 19601680786 DE19601680786 DE 19601680786 DE 1680786 A DE1680786 A DE 1680786A DE 1680786 B1 DE1680786 B1 DE 1680786B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- frame tube
- holder
- spring
- horizontal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 17
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J1/00—Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
- B62J1/14—Separate pillions
- B62J1/16—Separate pillions for children
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung für einen Zweiradkindersitz am Zweiradrahmen mit einer U-förmigen Tragfeder, deren von der Sitzplatte abstehende Enden in einen Halter einsteckbar sind, der am oberen waagerechten oder am schrägen Rahmenrohr anklemmbar ist und den Sitz in horizontaler Lage hält.
- Bei einem bekannten Sitz dieser Art ist die bügelartig gebogene U-förmige Tragfeder einerseits am Kindersitz befestigt und andererseits an ihrem anderen Ende mit abgewinkelten Schenkeln in rohrförmige, mittels einer Schelle an einem Rahmenrohr befestigte Halterungen einsteckbar. Die rohrförmigen Halterungen befinden sich dabei je an einem an der Schelle schwenkbaren und in der für eine horizontale Befestigung des Sitzes erforderlichen Lage feststellbaren Arm. Bei dieser Anordnung ist die Verbindung zwischen Feder und Sitz nur mittels Werkzeug herzustellen bzw. zu lösen, außerdem ist die Halterung am Rahmen aufwendig (britische Patentschrift 678 044).
- Eine weitere bekannte Befestigungsart für einen Zweiradkindersitz sieht beiderseits des Steuerkopfs röhrenähnliche Gebilde vor, in die die abgewinkelten Schenkel einer am Boden des Sitzes angebrachten Stahlfeder gesteckt werden. Die Halterung am Steuerkopf ist auch hier aufwendig, außerdem erfordert die Verbindung zwischen Sitz und Federung bzw. das Lösen der beiden ebenfalls die Benutzung eines Werkzeugs (deutsches Gebrauchsmuster 1752 711).
- Demgegenüber liegt .der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung für einen Zweiradkindersitz zu schaffen, die es erlaubt, .den Sitz und die Federohne Werkzeug auf einfache und trotzdem sichere Art miteinander zu verbinden und die gleichzeitig eine zuverlässige Sicherung dieser Verbindung durch den Halter am Zweiradrahmen gewährleistet. Letzterer soll dabei einfach und billig sein und trotzdem eine Befestigung des Sitzes in horizontaler Lage an jedem Rahmenrohr zulassen.
- Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Tragfeder in an der Unterseite der Sitzplatte angebrachten, paarweise gegeneinander gekehrten Haken durch Spannung gehalten und in dieser Lage durch das Einstecken in den Halter gesichert ist.
- Der Halter besteht dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung aus zwei das Rahmenrohr umschließenden Schellenhälften, deren beiderseits des Rahmenrohrs vorstehende Flanschen im Abstand voneinander gehalten und zum Einstecken der Federenden mit je zwei Bohrungen versehen sind, deren Achsen paarweise fluchten und zur Achse des Rahmenrohrs so geneigt sind, daß die Sitzplatte nach Einstecken der Federenden bei waagerechtem oder schrägem Rahmenrohr stets waagerecht liegt.
- Diese Befestigung gewährleistet eine im angebauten Zustand des Sitzes sichere Verbindung sowohl zwischen Sitz und Feder als auch beider mit dem Zweiradrahmen, sowie ein leichtes Trennen des Sitzes von der Feder einerseits und des Sitzes einschließlich Feder vom Zweiradrahmen andererseits, ohne daß dazu ein Werkzeug erforderlich ist. Dabei sind alle Teile einfach und billig herzustellen und erfordern insbesondere keine hohe Paßgenauigkeit. Der Halter ist klein und unauffällig und stört bei abgenommenem Kindersitz in keiner Weise. Er läßt sich in zwei um 180° gegeneinander verschwenkten Lagen an einem Rahmenrohr befestigen und gewährleistet so auf einfache Weise bei jeder vorkommenden Neigung des zur Befestigung des Sitzes vorgesehenen Rahmenrohrs die horizontale Anordnung des Sitzes.
- Eine Befestigung mit demselben Halter an einem waagerechten oder geneigten Rahmenrohr ist an sich bekannt (deutsche Patentschrift 925 512).
- In der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels zeigt F i g. 1 Sicht auf die Unterseite des Kindersitzes in Gebrauchsstellung, Tragfeder im Halter, F i g. 2 Sicht wie F i g. 1, ohne Tragfeder und Halter, F i g. 3 Schnitt A-B von F i g. 2, F i g. 4 Seitenansicht von F i g. 1, Halter waagerecht montiert, F i g. 5 Seitenansicht von F i g. 1, Halter an mäßig schrägem Rahmenrohr, F i g. 6 Seitenansicht von F i g. 1, Halter steil montiert, F i g. 7 Seitenansicht der Tragfeder, F i g. 8 Draufsicht der Tragfeder, F i g. 9 Untersicht der Sitzplatte, mit Tragfeder zum Teil in gelöster Stellung, F i g. 10 Halterschelle in Ansicht von vorn, F i g. 11 Halter um Rahmenrohr geschraubt, Flansch längs C-D in, F i g. 12, F i g. 12 Halterschelle in Draufsicht.
- Die U-förmige Tragfeder c (F i g. 7 bis 9) aus Federdraht weist zwei annähernd planparallele Schenkel auf, die in entspanntem Zustand in der Ebene weiter voneinander abstehen als die zueinander gekehrten Haken d (F i g. 3) eines unterhalb des Sitzbodens a vorstehenden Paares von Anschlägen. Zwischen diesen Anschlägen verspannen sich die Schenkel, wenn sie, von Hand etwas zusammengedrückt (F i g. 9), in die Haken am Sitzboden eingelassen werden. Auf gleiche Weise wird die Tragfeder durch Zusammendrücken von Hand vom Sitz gelöst (F i g. 9, Arm c). Ferner zeigen die F i g. 4 bis 7 die in einer stumpfen Abbiegung (Fig. 7) über die Sitzplatte vorstehenden Enden e der Tragfeder c, dazu in F i g. 10 und 11 in den Halterflanschen k verschiedene Paare von Tragösen h; welche die Flanschen k der beiden gegen ein Rahmenrohr f geschraubten Halterschellen g (F i g. 10) durchsetzen. Die Schellenrücken m (F i g. 10) sind so geformt, daß die Schellenflanschen k-kl einen bestimmten Abstand (k-kl F i g. 11) voneinander erhalten, der für die Lage der Tragösen h-hl bestimmend ist. Diese sind in solchem Winkel angeordnet, daß sie mit den durchgesteckten Tragfederenden e bei verschiedenem Verlauf des zur Halterung benutzten Rahmenrohrs f (F i g. 4 bis 6) der Tragfeder des Sitzes und damit diesem selbst stets eine horizontale Lage geben (F i g. 4 bis 6). Erforderlich ist hierbei, daß die Tragösen h beider Flanschen zueinander und mit den durchzusteckenden Tragfederenden e gleichachsig sind. Die Tragösen können in der einen Schelle längsseitig verschoben sein, so daß die horizontale Lage der Tragfeder c samt Sitz auch bei einer anderen Schräge des Rahmenrohrs mittels einer um 180° verdrehten Anschraubung eingestellt werden kann:
Claims (1)
- Patentansprüche: 1. Befestigung für einen Zweiradkindersitz am Zweiradrahmen mit einer U-förmigen Tragfeder, deren von der Sitzplatte abstehende Enden in einen Halter einsteckbar sind, der am oberen waagerechten oder am schrägen Rahmenrohr anklemmbar ist und den Sitz in horizontaler Lage hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfeder (c) in an der Unterseite der Sitzplatte (a) angebrachten, paarweise gegeneinander gekehrten Haken (d) .durch Spannung gehalten und in dieser Lage durch das Einstecken in den Halter gesichert ist.-2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus zwei das Rahmenrohr (f) umschließenden Schellenhälften (g) besteht, deren beiderseits des Rahmenrohrs vorstehende Flanschen (k) im Abstand voneinander gehalten und zum Einstecken der Federenden (e) mit je zwei Bohrungen (h) versehen sind, deren Achsen paarweise fluchten und zur Achse des Rahmenrohrs so geneigt sind, daß die Sitzplatte (a) nach Einstecken der Federenden (e) bei waagerechtem oder schrägem Rahmenrohr stets waagerecht liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM0047116 | 1960-11-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1680786B1 true DE1680786B1 (de) | 1969-09-18 |
Family
ID=7305817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19601680786 Pending DE1680786B1 (de) | 1960-11-15 | 1960-11-15 | Befestigung fuer einen Zweiradkindersitz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1680786B1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB678044A (en) * | 1950-04-03 | 1952-08-27 | John Derrett | Improvements in or relating to an extra seat for a child and means for attaching said seat to a bicycle or the like |
DE925512C (de) * | 1952-12-30 | 1955-03-24 | Heinrich Koehler | Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz |
DE1752711U (de) * | 1957-06-11 | 1957-09-19 | Friedrich Reiff | Soziussitz fuer zweiradfahrzeuge. |
-
1960
- 1960-11-15 DE DE19601680786 patent/DE1680786B1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB678044A (en) * | 1950-04-03 | 1952-08-27 | John Derrett | Improvements in or relating to an extra seat for a child and means for attaching said seat to a bicycle or the like |
DE925512C (de) * | 1952-12-30 | 1955-03-24 | Heinrich Koehler | Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz |
DE1752711U (de) * | 1957-06-11 | 1957-09-19 | Friedrich Reiff | Soziussitz fuer zweiradfahrzeuge. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT399261B (de) | Frontblendenhalterung für schubladen | |
DE2322089A1 (de) | Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform | |
DE3418342C2 (de) | Gerät zum Anbringen und Lösen von Haken | |
DE3146815C2 (de) | Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung | |
DE909420C (de) | Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe | |
DE1680786B1 (de) | Befestigung fuer einen Zweiradkindersitz | |
DE29600889U1 (de) | Haltevorrichtung für zu lackierende Gegenstände | |
EP0208003B1 (de) | Schirmhalterung für ein Fahrrad oder dergleichen offenes Fahrzeug | |
CH327467A (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene | |
CH223747A (de) | Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl. | |
DE1901123U (de) | Sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeuge. | |
CH327469A (de) | Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene | |
AT244098B (de) | Zinkenausbildung und Zinkenbefestigung an einer Egge | |
DE739942C (de) | Abstandhalter fuer Sprungbretter | |
DE404414C (de) | Unter dem Druck des Stromabnehmers sich selbsttaetig verstellender, mit einer einseitig wirkenden Sperrvorrichtung versehener Isolatorhalter fuer Grubenbahnen | |
CH244495A (de) | Fussstütze an Fahrrädern. | |
DE1748476U (de) | Sitz fuer schlepper od. dgl. | |
DE3207806A1 (de) | Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden, insbesondere von schuhen | |
DE3915077A1 (de) | Vorrichtung zum achsrechten ausrichten einer handbohrmaschine oder dergleichen | |
DE1554376C3 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen | |
CH361996A (de) | Fahrrad-Parkiervorrichtung | |
DE827346C (de) | Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl. | |
DE1261006B (de) | Dem Fahrersitz in Kraftfahrzeugen zugeordnete Beinstuetze | |
DE202009011342U1 (de) | Ein Fahrrad-Gestellrahmen für eine Wasserflasche | |
DE2238161A1 (de) | Markise |