DE1674454U - Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren. - Google Patents
Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren.Info
- Publication number
- DE1674454U DE1674454U DE1954M0013980 DEM0013980U DE1674454U DE 1674454 U DE1674454 U DE 1674454U DE 1954M0013980 DE1954M0013980 DE 1954M0013980 DE M0013980 U DEM0013980 U DE M0013980U DE 1674454 U DE1674454 U DE 1674454U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile strip
- windows
- window doors
- profile
- window frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
B1C919S6*1Z2J4
Karl Hayer*
Klingenstein
Klingenstein
a.3
insbesondere .für fenster, ttnd
bereit« bekannten metallischen Kegenschutssöhiensn dienendem
Zweck* nicht nur das Sindringen von Eegenwasser in'ctie mit ;
äjetn fenstern oder fenstertüren abgeschlossenen. Eäume au. yer- j
hindern* B<m&9T& auch mei&£ gleichzeitig: u&l Ablauf. dee>eyiii. · \
innerhalb- des Profils» insbesondere bei Bahlagregen* angesammelt-- j
ten Regenwasser^ äx&ok ungeschUtate öder geschützte Durentritts- ·
öffnungen ztt ermöglichen» Bei d&n bekannten Ausführungen.befinden
sich aber auch solohe Formeii von Eegensehutaschienen,- die zwar
Heu mehrfachen Zweck erfüllen, trotzdem aber von der Fachwelt
nicht oder nur in geringem Umfange verwandt werden, weil sie zvl
schwer und deshalb zu kostspielig sind und/oder weil ihre Verwendung zusätzliche Aufwendungen erforderlich macht, wodurch
sie mit dsn wenn, auch nicht ganz zuverlässigen Konstruktionen :
nicht wettbewerbsfähig sind*
vorliegende Feuerung schafft hiergegen Abhilfe* und zwar im
wesentlichen dadurch,, daß eine Regensehutaschiene verwandt wird,
die eine Sperr2ahnverzahnung, gegebenenfalls mit einem Anschlag
hat» _■-;.'- "-λ;.;,;'\ '__■' -.-. _ -.- · / - . .- "
Weitere Torteile und Merkmale der !Teuerung ergeben sich aus der
nachfolgenden Beschreibung, in der anhand der Abbildungen zwei
Ausführungsbeispiele der !Teuerung näher erläutert sind.
Abb. 1 ist fieT Querschnitt durch die neuerungsgemäße Regen-
.:_■._■„ - schutzschiene tVo? ein
u 2 der'Querschnitt ακκ&'βΐ« aeuerungsgemäße. Eegeaβöhut«~
. ■ , / schiene la 'ihrer ?e:r#entaig stör Yerbundf ensteiv *
Irt 4en AT^ildtuigen, 1st !"die. Spiy^atererzfiElmtiag^ oder Stichsäge»«*
yerzahntaag und 2 dea? ^schlag tür den. Querrahmen des Blendrahmens.
Ufer Teil 1 der neuerungsgemäßen Kegenechutsschiene wird in die
vorgearbeitete Ife$ des unteren Querraiimens des hölzernen Blend*-
rähmens eingefülirt* IJiese vorgearbeitete Hut hat nicht die Tolle
JHiefe der SperrzahioTeJPJsahnung,, so daß beim weiteren Eintreiben
Kegenechutzssiiieiie in den Querrahmen des Blendrahmens bis
Anschlag Sik wV*i!"Me-'Ä*flthi» '-Seite 3 sie föhrang diente ein
wechselseitiges Teriiaf'ten der metallischen Regenschutzsehiene
deiaiiSlsernea^ULerrahmen dee Blendrahmens erfolgt» ' . "
Bs &&n& aweöfemäßig sein j nicht die ganze länge des (Seile 1 mit
ahnyerzahn^ng' auszurasten f sondern unter Umständen die
itze ,konisch «tfsjjttbilden^ wodurch4 ein zusätzlicher Hageleifelit
i derBefesti|!ün^ deir-netteriingB^emäßen profilleiste erieiqht Γ
. ■ wird* * t ,'1^"-' - % t. ."*' ' · - ''',.
glatte fUhrungsflache. 5 ist besonders rorteilhaft im 0egen-'
zu &e& "bekannten-Earpunenι mit denen bereits metallische ~ j
leisten'befestigt werden^ weil ©in Terklemmen der Leiste rer»
mieden wird> das bei Profilen» die mit Harpunen ausgerüstet sind*
leicht eintritt» Es ist also im Segensatz zu leisten* die mittels
Harpunen befestigt werden, wodurch ein ordnungsgemäßes Einbringen der !ietäileist© schwierig» vr^mi nicht unmöglich ist» stets ein
leichtes linfiihren der zu befestigenden Profilleiste möglich.·
Sie Sperrzahnrerzahnung kann, wie Abbildung 2 zeigt» bei einer
metallischen Leiste auch mehrfach angewandt werden«
Sie neuerungsgemäße SperrzahnTerzahnung kann mit oder ohne den
neuesungsgsmSJen Anschlag bei jeder an sich bekannten Segenschutzschiene
aus Metall angewandt werden, wobei auch Abwandlungen der bereits in ihrer Eaumform bekannten Eegenschutzleisten, um die
Feuerung roll auszuschöpfen t durchaus möglich sind.
: Ia der Abb. 1 ist die neuerttngsgemile SperrzahmTerzahnung mit
einer im wesentlichen Z-fönnigen Regenschutzschiene kombiniert t
wobei dtr^:schMge"': Schenkel "4 der Segenschutsschiene" auf^ der lent·«- !
sprechenden schrägen KLäche des Querrahmens des Blendrahmens,
was nicht weiter dargestellt ist, aufliegt, lter--linke kurze
Schenkel des 2-?rofils endigt in einer vorteilhaften Brandnngs—
nase %* , . ' . , '.·'".
2s kann vorteilhaft sein, Sea Kopfteil <kQT neuerungsgemäßen
Profilleiste: mit der Branäungsnase^eine etwa halbkugelförmige
JPorm &L gebenr wodurch der Wettersahenkel S.es Eolzfenaters
beinahe 'aufsitzt* tn diesem !falle wird ein Sielten des Wetterschenkel« noch durch, eine ansteigende !Form unterstützt*
"Eine Abwandlung der seuerungegemaßen Sperrzahnverzahnung mit
Anschlag zeigt Abb· 2« Dieses Profil ist'
jlis&er Bauart geeignet* Der-Schenkel 6. hat ·'-"
Brandungjsnase 5 "önd kann-auch no eh · die ■ gegennage f-'1"
ä±6 an den unteren ^tterrahmen des Yerbundflügels anschlägt.
BIe Höhe des Schenkels 6 und des Anschlages $ ist zweckmäßig eo
bemessen^ da0 zwischen'der Hegenschutaschiene' und dem mit ihr
zusammenwirkenden HttgelrahmeneiÄ Biftspalt Ton etwa 2 fcisv3 »^
Verbleibt * Die Ausbildung -der neuerungsgemäßen Regens chut ze chiene
gemäß Abb» 2 hat auch noch den Yorteil, daß der 'Querrahmen «Lea
Blendrahmens geeehwächt werden kann, wodurch eine Mate rial er- \
sparaiff an Höls eintritt*' -" ■ -■'-*·*-
3Jas evtl» l^ei Schlagregen' trotz ϋ^τ zweckmäßigen Ausbildung tier
Segens chut zaohiene eingedrungene Regenwasser kann durch die in
Abständen angebrachten köcher 8 ohne Windbehinderung abfließen^
was sehr zweckmäßig ist.
Der tappen 10 des neuerungsgemäSen Profils deckt zweckentsprechend die schräge Pläche des Querrahmens des Blendrahmens vollständig
abf um ein Eindringen des Wassers in den Blendrahmen zu
verhindern·
Sie als Beispiel gezeigten raumfonamaßig dargestellten Segenschutzschienen
gemäß <t&n Abbildungen 1 und 2 können notfalls
auch ohne Sperrzahnverzahnung 1 wie auch ohne Sperrzahnverzahnung 1 und ohne Anschlag 0 als Eegensqhutzleisten verwandt werden·
SiemÄssen in diesen fällen in üblicher Weise auf dem Querrahmen
des Blendrahmens befestigt werden, beispielsweise durch Schrau-
neuerungsgemäjSe jProf illeiste ^ann aus federn dazu geeigneten
Werkstoff hergestellt werdeni· bevorzugt wird sie jedoch aus
korrosionsfesten Ijeichtmetall-Iiegierungen durch Strangpressen
erzeugt, wobei ein nachfolgendes Eichten zweckdienlich ist.
- ■■■-■ ".;"■■ - 4 - ' V
Xlift neuerungsgemäSe Sperrjs&jbnver^ahnung oder Stiehsägenversiaftming
fcsaai mit oder ohne neuerUHgä^emiöett Anschlag.aueh ittr die.B*- "~
Festigung anderer Hetallelötenf·beispielsweise toä Ziörieiaten, '
Siafafileiätöii'new».Vorteilhaft aa^fewandi werdenr nnä m&r aueh
In den Pälleii* wo bereits rorgeschlagen worden ist» solche
adt Harpunen, ausfarttsten* Auoh hier "bringt die terwen-'
neuerungWgeiaäSön SperrisahnrerzahniEEtg erhefcliehe Tor* · '
teile gegenüber Harpunenleisten, weil letztere sioh nur zu
leioht durch das von der Haxpttne mitgerissene Holz rerideinmen# nroduroh ein ordnungsgemäßes Anbringen "der Harpunenleisten
leioht durch das von der Haxpttne mitgerissene Holz rerideinmen# nroduroh ein ordnungsgemäßes Anbringen "der Harpunenleisten
Claims (4)
- PÄ.091866*112.5*
- 1* profilleiste^ inebeson&öre fiiir-Tönster xtad ienstertüreny- dadurch, gekennzeichnet» SaS sie einen öder mehrere insätze k&tr 4i& ein© Sperraain^erzahnuag habezu
- 2* Profilleiste gemäß Anspruch. 1* dadurch;, gekennzeichnet * daS ' di SperrsfitoiT©raahjmng (Xj «ur Ja pjbsren.· Seil angeordnet
- 4. ?rofiHei Sdaß «ie eisen'einäfreiea Ausiatif <8i tot... .der S«n«t {XOJ fii·*»«· »Ute«!*· ta· «aerratoens dosäaß d6r M.MI (65 »4 tor Schlag (9} ^ ΐβΒβ33^ BiI14, daß noch ein luftspalt Ws «. QuerrÄB» des Blendrahmens verbleibt·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954M0013980 DE1674454U (de) | 1954-02-12 | 1954-02-12 | Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954M0013980 DE1674454U (de) | 1954-02-12 | 1954-02-12 | Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1674454U true DE1674454U (de) | 1954-04-01 |
Family
ID=32048288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954M0013980 Expired DE1674454U (de) | 1954-02-12 | 1954-02-12 | Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1674454U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013102853U1 (de) * | 2013-07-01 | 2014-10-13 | SCHÜCO International KG | Profilverbindung |
-
1954
- 1954-02-12 DE DE1954M0013980 patent/DE1674454U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013102853U1 (de) * | 2013-07-01 | 2014-10-13 | SCHÜCO International KG | Profilverbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1674454U (de) | Profilleiste, insbesondere fuer fenster und fenstertueren. | |
DE884097C (de) | Rollverschluss fuer Tueren, Fenster u. dgl. | |
DE2844680A1 (de) | Fenstersprosse eines sprossenfensters | |
DE1952195U (de) | Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil. | |
DE2133314A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen | |
DE7018269U (de) | Anschlusszarge. | |
DE1982021U (de) | Fensterbank. | |
DE2001846A1 (de) | Anordnung fuer Schiebetueren | |
DE1949233C (de) | Fensterflugel mit einer Fenster scheibe und einem Rahmen | |
DE7717167U1 (de) | Tuerfluegel | |
AT275120B (de) | Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen | |
DE202019104453U1 (de) | Endprofil für eine Montagezarge | |
DE1745906U (de) | Seitenladen fuer lastkraftwagen und aehnliche fahrzeuge. | |
DE202009010055U1 (de) | Vorrichtung zur reversiblen Befestigung von Fassadenelementen | |
DE1864475U (de) | Rolladenhohlstab aus kunststoff-strangmaterial. | |
DE2110064A1 (de) | Auf einem Holzfensterrahmen zu mon tierendes Vorsatzfenster | |
DE1997877U (de) | Leichtmetall- bezw. kunststoff-laufnuten fuer duennwandige rolladenstaebe mit kleinem aufwickeldurchmesser. | |
DE7107688U (de) | Blendrahmen-Profilschiene | |
DE1866442U (de) | Mit armierung versehenes tuerblatt. | |
DE7107930U (de) | Auf einem holzfensterrahmen zu montierndes vorsatzfenster | |
DE1827172U (de) | Rolladen aus kunststoff. | |
DE1854583U (de) | Fenster. | |
DE1903717U (de) | Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben im rahmen von tuerfluegeln od. dgl. | |
DE1214853B (de) | Anschlag- und Abdeckleiste fuer Holzfenster | |
DE1706272U (de) | Rolladen un jalousien fuer fenster, tueren, schraenke u. dgl. |