DE1671058B2 - Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines BaumaterialsInfo
- Publication number
- DE1671058B2 DE1671058B2 DE1967S0109773 DES0109773A DE1671058B2 DE 1671058 B2 DE1671058 B2 DE 1671058B2 DE 1967S0109773 DE1967S0109773 DE 1967S0109773 DE S0109773 A DES0109773 A DE S0109773A DE 1671058 B2 DE1671058 B2 DE 1671058B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- amino
- formaldehyde
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004566 building material Substances 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KCZIUKYAJJEIQG-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazin-2-amine Chemical compound NC1=NC=NC=N1 KCZIUKYAJJEIQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 4
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- MASBWURJQFFLOO-UHFFFAOYSA-N ammeline Chemical compound NC1=NC(N)=NC(O)=N1 MASBWURJQFFLOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000035859 Drug effect increased Diseases 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B24/00—Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
- C04B24/16—Sulfur-containing compounds
- C04B24/20—Sulfonated aromatic compounds
- C04B24/22—Condensation or polymerisation products thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
Die Hauptanmeldung 1 671 017 betrifft die Herstellung
eines Baumaterials, bestehend aus Harz, anorganiaohen
Bindemitteln und gegebenenfalls Füllstoffen, indem man 0,01 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf
das anorganische Bindemittel, einer Lösung an sulfit- oder sulfonsäuremodifiziertem Harz auf der Basis eines
Amino-s-triazins mit mindestens zwei NH2-Gruppen mit so viel erdalkalihaltigen, anorganischen Bindemitteln
umsetzt, daß pro Mol Säuregruppe mindestens 1 Mol Erdalkali zur Verfügung steht, und diese Lösung
zu den entsprechenden anorganischen Bindemitteln und gegebenenfalls Füllstoffen zusetzt.
Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Ausbildung des Gegenstandes der Hauptanmeldung insofern
dar, als man das sulfit- oder sulfonsäuremodifizierte Harz aus Amino-s-triazin mit mindestens zwei
NH^-Gruppen und Formaldehyd in ficier oder gebundener
Form in der Mischung aus inorganischcm Bindemittel, Wasser und gegebenenfalls Füllstoffen unmittelbar
erzeugt.
Das Harz wird in diesem Falle erst während des Erhärtungsprozesses gebildet und bewirkt so die gewünschte
Festigkeitssteigerung des Baumaterials. Es ist also eine getrennte Herstellung der Harzlösung überflüssig.
(die KlaniiTierwerte bedeuten die jeweils zu verwendenden
Mengen und die resultierenden Werte bei einem 2. Beispiel)
1. Zu einer Mischung aus 100 Gewichtsteüen Portlandzement
275 und 300 Gewichtsteüen Sand wurden, gelöst im Anmachwasser, 1,3 (2,6) Gewichtsteile Ammelin,
1,0 (2,0) Gewichtsteile Ätznatron, 0,6 (1,2) Gewichtsteile Formaldehyd und 0,1 (0,2) Gewichtsteile
Rongalit zugesetzt. Nach 28 Tagen wurde die Biegezug- und Druckfestigkeit bestimmt.
Gegenüber dem Beton ohne Zusatz wurde die Biegezugfestigkeit um 36% (76%) und die Druckfestigkeit
um 55% (65%) erhöht.
2. 100 Gewichtsteile Portlandzement 275, 300 Ge wichtsteile Sand, 1,3 Gewichtsteile Ammelin, 1,0 Gewichtsteile
Ätznatron und 2,5 Gewichtsteile Rongalit wurden trocken gemischt. Nach Zugabe von 50 Gewichtsteüen
Wasser wurden Probekörper hergestellt und nach 28 Tagen Biegezug und Druckfestigkeit
bestimmt.
Gegenüber dem Beton ohne Zusatz wurde die Biegezugfestigkeit um 25% und die Druckfestigkeit um 37%
erhöht.
3. Zu einer Mischung aus 100 Gewichtsteüen Portlandzement 275 und 300 Gewichtsteüen Sand wurden,
gelöst im Anmachwasser, 1,2 (2,4) Gewirhtsteile ß-Sulfopropioguanamin,
0,5 (1,0) Gewichtsteile Ätznatron und 0,5 (1,0) Oewichtsteile Formaldehyd zugesetzt
und nach 28 Tagen die Biegezug- und Druckfestigkeit bestimmt.
Gegenüber dem Beton ohne Zusatz wurde die Biegezugfestigkeit um 5% (22%) und die Druckfestigkeit
um 19% (52%) erhöht.
4. 100 Gewichtsteile Portlandzement 275, 300 Gewichtsteile Sand, 2,4 Gewichtsteile /?-Sulfopropioguanamin,
1,0 Gewichtsteile Ätznatron und 4,3 Gewichtsteile Rongalit wurden trocken gemischt. Nach Zugabe
von 50 Gewichtsteüen Wasser wurden Probekörper hergestellt und nach 28 Tagen Biegezug- und Druckfestigkeit
bestimmt.
Gegenüber dem Beton ohne Zjsatz wurde die Biegezugfestigkeit
um 23% und die Druckfestigkeit um 40% erhöht.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials aus sulfit- oder sulfonsäuremodifiziertem Harz auf
der Basis eines Amino-s-triazins mit mindestens
zwei NH2-Gruppen, anorganischen, erdalkalihaltigen
Bindemitteln und gegebenenfalls Füllstoffen nach Hauptanmeldung 1 671 017, wobei das sulfit-
oder sulfonsäuremodifizierte Harz aus Amino-striazin mit mindestens zwei ΝΗ,-Gruppen und
Formaldehyd mit so viel anorganischen Bindemitteln umgesetzt wird, daß pro Mol Säuregruppe
mindestens 1 Mol Erdalkali zur Verfügung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das
Amino-s-triazinharz aus Amino-s-triazin mil mindestens zwei ΝΗ,-Gruppen und Formaldehyd in
der Mischung aus anorganischen Bindemitteln, Wasser und gegebenenfalls Füllstoffen erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Formaldehyd in freier oder gebundener
Form verwendet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967S0109773 DE1671058C3 (de) | 1951-01-28 | 1967-05-08 | Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials |
DK184568A DK124074B (da) | 1967-05-08 | 1968-04-23 | Konstruktionsmateriale samt fremgangsmåde til dets fremstilling. |
NO173668A NO120723B (de) | 1967-05-08 | 1968-05-03 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1671058 | 1951-01-28 | ||
DE1967S0109773 DE1671058C3 (de) | 1951-01-28 | 1967-05-08 | Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1671058A1 DE1671058A1 (de) | 1971-12-23 |
DE1671058B2 true DE1671058B2 (de) | 1974-05-16 |
DE1671058C3 DE1671058C3 (de) | 1979-09-06 |
Family
ID=25754400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967S0109773 Expired DE1671058C3 (de) | 1951-01-28 | 1967-05-08 | Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1671058C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3107852A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-09-16 | Sika AG, vorm. Kaspar Winkler & Co., 8048 Zürich | Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten, niedrigviskosen, waessrigen loesungen von melamin/aldehydharzen |
DE3107853A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-09-16 | Sika AG, vorm. Kaspar Winkler & Co., 8048 Zürich | Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten, niedrigviskosen, waessrigen loesungen von n-modifizierten melamin/aldehydharzen |
-
1967
- 1967-05-08 DE DE1967S0109773 patent/DE1671058C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1671058A1 (de) | 1971-12-23 |
DE1671058C3 (de) | 1979-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1671017C3 (de) | Anorganisch-organischer Baustoff | |
DD148759A1 (de) | Baumaterial und ein verfahren zu dessen herstellung | |
DE2421222A1 (de) | Verwendung der kondensationsprodukte von zweikernigen phenolen mit formaldehyd als bauhilfsmittel | |
DE1671058C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials | |
DE2428493A1 (de) | Tertiaeres phenol-formaldehyd-silankondensationsprodukt verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE2146709B2 (de) | ||
DE1954701C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxyd polyaddukten | |
DE2745270B2 (de) | schungen | |
DE2821014A1 (de) | Zementpraeparat | |
EP0363891B1 (de) | Faserverstärktes hydraulisch abgebundenes Baumaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2462298C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von nicht tragenden, unterirdischen Formationen | |
EP0147554A2 (de) | Epoxidharz-Diammoniumsalz-Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2718236C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von hochkolloidalen Zement-Wasser-Gemischen | |
EP0074519B2 (de) | Ammoniumsulfit als Härtungsbeschleuniger für wässrige Melaminharzlösungen | |
AT364640B (de) | Baumaterial und ein verfahren zu dessen herstellung | |
AT395416B (de) | Verfahren zur herstellung von spritzbeton | |
DE1646412A1 (de) | Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder | |
AT358976B (de) | Zusatzmittel fuer anorganische bindemittel | |
DE914951C (de) | Masse zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Moerteln oder Betonmischungen | |
DE688733C (de) | Verfahren zur Herstellung von saeurefesten Wasserglaskittmassen | |
DE2605863A1 (de) | Binde- und impraegniermittel | |
EP1306357A1 (de) | Zementreduzierte Beschichtungen | |
DE729177C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Material | |
DE1159839B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus anorganischen mit Wasser abbindenden Bindemitteln | |
DE2049159C3 (de) | Leichtbeton und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |