DE1667161U - DRUM CUTTER. - Google Patents
DRUM CUTTER.Info
- Publication number
- DE1667161U DE1667161U DE1953E0004214 DEE0004214U DE1667161U DE 1667161 U DE1667161 U DE 1667161U DE 1953E0004214 DE1953E0004214 DE 1953E0004214 DE E0004214 U DEE0004214 U DE E0004214U DE 1667161 U DE1667161 U DE 1667161U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opposite
- paddle wheel
- geke
- impact body
- drive side
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Patentanwalt 9. „Ji,fflt 1955.Patent attorney 9. "Ji , ffl t 1955.
Drying. Robert Meldau (21a) Harsewinkel/Westf., den.- .,_ Drying. Robert Meldau (21a) Harsewinkel / Westf., Den.-., _
E 14-1 Gl./b. früher! m R r „, . „ , Q . ·ΑE 14-1 Gl./b. previously! m R r ",. ", Q. · Α
' (1) Berlin*CharIottenburgr9, den , '(1) Berlin * CharIottenburgr9, the,
PÄ3254'iO*lQ.6-53PA3254'iO * lQ.6-53
Herr Wilnelm SigeUrecitMr. Wilnelm SigeUrecit
(Kreis Meile)(Circle mile)
Bie SeseroBg liegt auf dem Sefciet der kombiniertea
rungs— tm€ ^Sräereisrisirfeaiigea für Strait and ähnliciies
wirtsciiaftlieiies Sat qb& "betrifft in Sonäöriieit eia
sehneidgebläse» welaiiea die KomMaation. einerBie SeseroBg lies on the Sefciet of the combined a
rungs— tm € ^ Sräereisrisirfeaiigea for Strait and similar
wirtsciiaftlieiies Sat qb &"concerns in Sonäöriieit eia
cutting blower »welaiiea the comMaation. one
einrichtung mit einem Gebläse darstellt vmä im wesentliciieiL nach dem Prinzip der Trommelscimeider arbeitet ^ ohne daß dabei atxf die Haaptlaaamerkffiale eines Fördergebläses verziehtet wird* device with a blower represents vmä essentially according to the principle of the drum skimmer works ^ without atxf the Haaptlaaamerkffiale of a conveyor blower is warped *
&3Z sieh sind mit SchneidTorriehtongea kombinierte
£& vielfältiger Aasführangsfarsi vorbekaant, die iit der Änaatig»
gffnung zusammen alt dem Söhaafelrad rotierende Messer aufweisen,
die das zu. behandelnde Sat auf dem Ansaagwege zerkleinern und
ansehlieSend abfordern* Außerdem sind auch, sogenannte Gebläse=» & 3Z see are combined with cutting gate tongea
A wide variety of carrion farsi are on sale, which have knives rotating together with the carrion wheel in the shape of the opening . Crush treating Sat on the intake path and
then request * In addition, so-called blowers = »
schneider bekannt * bei denen am Geblaaegeiiaa.se oder sonstigen maschinenfesten Seilen angeordnete Messer in das Gebläsegehäase and insbesondere in den Umlauf bereich der Gebläseschaufein hin« einragende Messer besitzen« Biese Messer greifen in die ent» sprechend aasgebildeten Gebläsesehaafein ein and erreichen za« sa.mmen mit diesen die Schneidwirkang· Sie Ifachteile dieser be» kannten Ge blase schnei der liegen einerseits in dem erhöhten tech= nischen Aufwand r der in ά,&η zusätzlichen rotierenden Messern and den hierfür notwendigen Lagerungen wtä dergleichen zu suchen ist and zam anderen darin, daß sich bei den Gebläseschneidern, mit feststehenden Messern» die direkt mit ä&u Gebläseschaufeln zusammenarbeiten^ das Gut oft wickelt and keine ausreichende Schneidwirkang erzielbar ist«Schneider known * those knives arranged on the blower or other machine-fixed ropes in the blower housing and especially in the area around the blower blades have protruding knives with these the Schneidwirkang you · Ifachteile this be "knew Ge schnei bubble of are firstly the increased tech = African effort r of η in ά, and additional rotating blades and the necessary for this bearings WTAE like to look for and zam other in the fact that at the fan cutters with fixed knives "who work directly with ä & u fan blades the estate ^ often wound and sufficient Schneidwirkang attain"
Bie Feuerung stellt sich zur Aufgabe, diese Gebläseschneider beka&iLtQT Art za verbessern and wirksamer zu gestalten· Dies wird insbesondere dadurch erreicht» daß grundsätzlich von den: bekannten auf der Ansaugseite oder in ά&τ Sähe des Ansaug» stutzen angeordneten feststehenden Messern abgegangen wird and diese in den unmittelbaren Umlauf bereich des Schaufelrades rerlegt werdern»Bie firing sets itself the task of improving this fan Schneider beka & iLtQT kind za and make more effective · This is achieved in particular "that fundamentally from: arranged fixed blades will come off well-known on the suction or ά & τ saw the intake" lop and this in the placed in the immediate area around the paddle wheel »
Das wesentliche Kennzeichen eines Sromaelschneidgebläses nach der Heue rung besteht im eüa&m ausachließlich im Bereich des rotierenden Seiles des Schaufelrades wirksamen and mit diesem zusammenarbeitenden Gegenteil, der zweckmäßig als Sotationskör« per aasgebildet and konzentrisch za dem Schaufelrad and la «i» neu. hierfür freigemachten. Baum zweckmäßig von dessen Antriebs=The essential characteristic of a Sromael cutting blower after the hiring consists in the eüa & m acting exclusively in the area of the rotating rope of the paddle wheel and with this cooperating opposite, which is expediently formed as a sotation body and concentric with the paddle wheel and la «i» new. cleared for this. Tree expedient of its drive =
seite tier gelagert ist·side animal is stored
Dieser Gegenteil kann, nach einem weiteren Kennzeichen der erung als Prallkörper ausgebildet sein oder der Prallkörper und der Gegenteil können getrennte Gebilde sein·This opposite can, according to another characteristic of the be designed as an impact body or the impact body and the opposite can be separate entities
Sin weiteres Kennzeichen der Einrichtung nach der !Teuerung be» stellt darin, daß der Gegenteil bzw. der Prallkörper beliebige wz(i beliebig angeordnete Segenmesser bzw, Gegenhalter tragt·A further characteristic of the device after the rise in prices is that the opposite or the impact body carries any wz (i arbitrarily arranged blessing knife or counter holder.
12er Segenteil kann gemäß ά&& feuerung stillstehend oder am» laufend sein, wobei es gleichgültig ist, ob der Umlauf gleich« sinnig mit oder gegenläufig za dem. Schaufelrad and mit gleichen oder anderen Drehzahlen erfolgt»12er blessing part, according ά && firing unit stationary or continuously on, "and it is immaterial whether the revolution za equal to" ingeniously counter with or. Done paddle wheel and with the same or other D r ehzahlen "
Darüber hinaas besteht ein Merkmal äLeT Seaerong darin, daß das Schaufelrad and der Segenteil einschließlieh Antrieb aas dem Gebläsegehäase zweckmäßig nach der Antriebsseite hin heraus» klappbar bzw* herausziehbar ist»In addition, there is a feature of ÄLeT Seaerong that the paddle wheel and the blip part including the drive aas the fan housing is expediently "foldable or extractable" towards the drive side.
In der Zeichnung ist eine besonders bevorzugte Yerwirklichungs= form des Gedankens nach der !feuerung näher veranschaulicht·In the drawing, a particularly preferred implementation is shown form of thought after the fire illustrated in more detail
X ist ein* senkrechter Schnitt dttreh das !Erommelschneidgee nach der Heaerungj X is a * vertical cut turn that! Erommelschneidgee after the Heaerungj
2 veranschaulicht die Abnehmbarkeit der wesentlichen Btriebselemente. 2 illustrates the removability of the essential operating elements.
In einem Gebläsegehäuse 1 mit Ansaug 2 let ein Schaufelrad 3 drehbar angeordnet. Dieses Schaufelrad ist mit einer LagerbuchseIn a fan housing 1 with suction 2 let a paddle wheel 3 rotatably arranged. This paddle wheel has a bearing bush
4 verbunden, die in ihrem Inneren Kugellager 5 aufnimmt und außen eine Antriebsscheibe 6 trägt, konzentrisch zu dieser Lagerung, d.h· den Innenring der Kugellager 5 durchdringend, ist eine Welle 7 angeordnet» die beispielsweise in einem Lager= bock 3 fest eingespannt ist and an ihrem freien Ende einen Gegenteil 9 trägt, der konzentrisch au dem Schaufelrad 3 und in einem innerhalb des Schaufelrades ausgesparten Baum liegt. Dieser Gegenteil 9 arbeitet ersichtlich mit den einzelnen Schau= fein des Schaufelrades 3 derart zusammen, daß zwischen dem Außen= bzw* den feilen» die den Gegenteil 9 bilden, nor ein4 connected, which receives ball bearings 5 in its interior and carries a drive pulley 6 on the outside, concentric to this bearing, ie penetrating the inner ring of the ball bearings 5, a shaft 7 is arranged, which is for example firmly clamped in a bearing 3 and on its free end carries a counterpart 9 which is concentric on the paddle wheel 3 and in a tree recessed within the paddle wheel. This opposite 9 obviously works together with the individual look of the paddle wheel 3 in such a way that between the outside or the files that form the opposite 9, nor a
geringer Spalt besteht, so daß bei einer relativen Bewegung zwi= sehen UMn Seilen 5 and 9 das durch den. Ansaug 2 eintretende und in Sichtung auf den Aasblas abgeförderte Gut zwangsläufig zer= kleinert werden muß»there is a small gap, so that with a relative movement between UMn ropes 5 and 9 see that through the. Intake 2 entering and in sighting the Aasblas conveyed goods must inevitably be shredded "
Der Gegenteil 9 ist zweckmäßig als Rotationskörper ausgebildet und kann je nach seiner Ausbildungsform mit Gegenmessern oder Gegenhaltern beliebiger Art und Anordnung versehen sein, die zusammen mit ß,en entsprechenden Kanten der Schaufeln die Schneid= wirkang zeitigen·The opposite 9 is expediently designed as a rotation body and may be provided depending on its formation mold with counter knives or counter-holders of any type and arrangement with ß, s corresponding edges of the blades, the cutting time = wirkang together ·
Der Gegenteil 9 kann beispielsweise als Prallkörper ausgebil= det sein, derart, daß er auf Grund seiner Gestalt das eintre= tende Gut in Siehtang auf die Schaufeln hin ablenkt.The opposite 9 can be designed, for example, as an impact body be det, in such a way that it occurs because of its shape deflects the end of the good in Siehtang towards the shovels.
Im Sinne der Neuerung ist es möglich» dem Gegenteil 9 still« stehend oder umlaufend zu machen· Im letzteren Fall kommen au den dargestellten Antriebselementen noch weitere Mittel hinzu, dieIn the sense of the innovation, it is possible to make "the opposite 9 stationary" or rotating. In the latter case, additional means are added to the drive elements shown
den Gegenteil 9 auf der Welle 7 in beliebiger Drehrichtung und mit beliebiger Drehzahl relativ ζα den Schaufeln des Schaufel* rades 5 bewegen.the opposite 9 on the shaft 7 in any direction of rotation and with any speed relative ζα the blades of the shovel * wheel 5 move.
Ss ist ferner im Eahmen der !feuerung möglich, einen Segenteil and einen davon getrennten Prallkörper vorzusehen* von denen mindestens der Prallkörper stillsteht*■Ba die miteinander zo= sammenarbeitenden Sehne id kanten and Messer baw» Gegeruaesser einem bemerkenswerten ITerscnleiB unterliegen, ist ein Säen» senleifen von Zeit za Zeit unvermeidbar* 2a diesem Sweek wird . das Irommelsciineidgebläse nacii der Heaerong ^Lt einfachen Mit» teln derart zerlegbar gemacht, daB das Schaufelrad and der Ge= genteil einschlieSlicii des Antrieges* wie in Fig. 2 dargestellt, herausziehbar oder hsraosiclappbar angeordnet wird* Die Dar= stellang nach. S"ig« 2 veranschaulicht lediglich die Heraus zieh= barJceit. Wenn ein Heraosklappen, gewönseht i&tP as wird in der lähe der ünterkante des Gebläsegehäuses ein geeignetes Gelenk vorgesehen» um welches ίβτ die Elemente 3 &&& 9 umfassende Seil der Einrichtung aus dem Gehäuse 1 herausJslappbar ist. Dabei wird gjeichze'itig die rückwärtige TersehluBwand 10 der Mus' richtung mit entfernt» die sich beim Wiedereinsetzen dicht abschließend gegen eine entsprechende Bandausbildung la des Gehäuses 1 anlegt»It is also possible in the context of the fire to provide a blessing part and a separate impact body * of which at least the impact body is stationary Senleifen from time to time unavoidable * 2a this sweek becomes. The Irommelsciineidgebläse according to the Heaerong ^ made easy to dismantle in such a way that the impeller on the opposite part including the drive * as shown in FIG. S "ig" 2 merely illustrates the pull-out = barJceit. When a Heraosklappen, gewönseht i t P as is in the lähe the ünterkante of the fan housing, a suitable articular provided "by which the elements ίβτ 3 &&& 9 complete cable of the device from the housing 1 At the same time, the rear cover wall 10 in the mus' direction is also removed »which, when reinserted, rests tightly against a corresponding band formation la of the housing 1»
Ersichtlich, stellt die dargestellte Ausflihrungaform nur eine von vielen mögliehen ?erwirklichangsf armen dar« Der wesentliche Torteil der Anordnung besteht darin^ daß die miteinander so»Obviously, the embodiment shown represents only one to be borrowed from many? The gate part of the arrangement consists in the fact that the
sammenarbeitenden Seile 3 und 9 in einer gemeinsamen Lagerung erfaßt sind and somit auch bei langen Betriebs zeiten eine einwandfreie Zusammenarbeit gewährleistet ist· Darüber hinaas bleibt der Ansaag bei der Anordnung nach der Neuerung grand= sätzlich frei und die Anbringung von gehausefesten Messern, die in den Bereich der Schaufeln hineinragen* entfällt grand» sätzlieiucooperating ropes 3 and 9 in a common storage are recorded and thus also with long operating times Impeccable cooperation is guaranteed · Beyond that the announcement remains with the arrangement after the innovation grand = additionally free and the attachment of knives fixed to the house, which protrude into the area of the shovels *, is no longer necessary » sätzlieiu
Ferner ist es nicht unbedingt erforderlich, daß der mit den Schaufeln des Schaufelrades zusammenarbeitende Gegenteil inner» halb des Schaufelrades liegt, sondern es ist durchaas denkbar, diesen Seil auch so anzuordnen, daß er das Schaufelrad umfaßt· In jedem Fall ergeben sich die Torteile einer besonders günstigen Schneidwirkung» die vor allem dadurch erreicht wird», daß die relativ zueinander bewegten und die Sehneidwirkung erzielenden !eile in ihrer gegenseitigen !Lage durcn die erfindungsgemäße Anordnung anbedingt sicher gehalten werden«Furthermore, it is not absolutely necessary that the Paddles of the paddle wheel cooperating opposite inner » half of the paddle wheel, but it is quite conceivable to arrange this rope so that it encompasses the paddle wheel · In any case, the gate parts result in a particularly favorable one Cutting effect »which is mainly achieved» that the moved relative to each other and achieving the visual cutting effect ! Hurry in their mutual! situation by means of the device according to the invention Arrangement must be kept safe to a certain extent "
.f wie vorerwähnt* der Segenteil 9 umlaufend vorgesehen wird, so ist es beispielsweise möglich» ein weiteres Lager zwischen Gegenteil 9 and felle 7 anzaordnen, so daß die -lall». 7 weiterhin stillsteht und der Gegenteil beispielsweise mit den Gefcläsesehaa« fein gekoppelt and daher zwangsläufig an ten ITadreitongeii .des Schaufelrades teilnimmt. Sel diesem Fall entfällt Jegliche Schneid wirkung und die linrieiitang wirkt als reines .f as mentioned above * the rim part 9 is provided circumferentially, it is for example possible »to arrange another bearing between the opposite part 9 and felle 7 so that the -lall». 7 continues to stand still and the opposite, for example, finely coupled with the Gefcläsesehaa «and therefore inevitably takes part in the ten ITadreitongeii. Of the paddle wheel. In this case there is no cutting effect and the linrieiitang acts as a pure one
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953E0004214 DE1667161U (en) | 1953-06-10 | 1953-06-10 | DRUM CUTTER. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953E0004214 DE1667161U (en) | 1953-06-10 | 1953-06-10 | DRUM CUTTER. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1667161U true DE1667161U (en) | 1953-11-19 |
Family
ID=32004918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953E0004214 Expired DE1667161U (en) | 1953-06-10 | 1953-06-10 | DRUM CUTTER. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1667161U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936964C (en) * | 1954-02-19 | 1955-12-22 | Eisengiesserei | Conveyor blower with shredding device for agricultural products |
-
1953
- 1953-06-10 DE DE1953E0004214 patent/DE1667161U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936964C (en) * | 1954-02-19 | 1955-12-22 | Eisengiesserei | Conveyor blower with shredding device for agricultural products |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2432739A1 (en) | FORESTRY MULCHER | |
DE1667161U (en) | DRUM CUTTER. | |
DE3226677C2 (en) | Device for shredding material | |
EP0787426A1 (en) | Conveying device for harvesting machine | |
CH310740A (en) | Cutting mill, in particular for comminuting cattle feed. | |
DE837300C (en) | Device for chopping, mixing and stirring food, luxury goods and chemicals | |
DE6902007U (en) | MAWING WITH SEVERAL DRUMS ARRANGED SIDE BY SIDE IN DRIVING DIRECTION, EQUIPPED WITH RADIALLY PROJECTING KNIVES | |
DE1998415U (en) | CUBE CUTTER. | |
DE1403263A1 (en) | Cutting device in front of the suction opening of a Guell pump | |
DE1279415B (en) | One-piece cutterhead for Haecksel machines | |
DE3209873A1 (en) | Waste comminuter, especially for garden waste | |
DE672092C (en) | Cutter knife | |
DE3031231A1 (en) | Compost shredder - has inclined motorised impeller with cutter blades and discharge vanes | |
DE4427700C2 (en) | Device for shredding garden waste | |
DE3108045A1 (en) | Chopper | |
DE7613216U1 (en) | MACHINE FOR CRUSHING AND TURNING UP CROPS, ESPECIALLY HALM, FORAGE, ORD. | |
DE4444054C2 (en) | Post-shredding device arranged downstream of a chopper rotor | |
DE832662C (en) | Cup that can be placed on an electromotive drive base with cutting blades inside | |
DE696749C (en) | Device for chopping whale bones, whale bacon, hard oil fruits and the like. like | |
DE2607357C2 (en) | Machine for shredding goods that can be cut, especially garden shredders | |
AT207162B (en) | Chopper or agricultural fan with a wing or knife wheel working as a threshing drum | |
DE1809273A1 (en) | Free cutting mower | |
DE3503904A1 (en) | Garden waste comminution device with pre-comminuting blades | |
DE950512C (en) | Threshing mechanism | |
DE1025196B (en) | Device for crushing soft material, for example cattle feed |