[go: up one dir, main page]

DE1665357U - Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter. - Google Patents

Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter.

Info

Publication number
DE1665357U
DE1665357U DE1953W0008501 DEW0008501U DE1665357U DE 1665357 U DE1665357 U DE 1665357U DE 1953W0008501 DE1953W0008501 DE 1953W0008501 DE W0008501 U DEW0008501 U DE W0008501U DE 1665357 U DE1665357 U DE 1665357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
liquid container
pouring
spout fitting
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953W0008501
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE1953W0008501 priority Critical patent/DE1665357U/de
Publication of DE1665357U publication Critical patent/DE1665357U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • AusgusstutzenfürFlüssigkeitsbehälter Ausgusstutzen zur Entnahme flüssigen Füllgutes aus geschlossenen Eimern oder ähnlichen Behältern sind bereits bekannt. Sie beruhen auf dem Prinzip der Teleskopmechanik oder sind so geschaffen, dass sie sich beim Herausziehen innerhalb der Verschraubung infolge einer Konizität oder Verdickung am unteren Ende festklemmen.
  • Das Herausziehen der im Ruhezustand in den Behälter hineinhängenden Stutzen erfolgt mit Hilfe einer Innensicke.
  • Die Ausgusstutzen dieser Art haben alle den Nachteile dass sie einmal nicht fest genug in der Verschraubung festklemmen und deshalb verhältnismässig leicht wieder in das Innere des Behälters zurückrutschen und dass ausserdem das Herausziehen mit Hilfe
    der notwendigerweise schrägwandigen Sicke verhältnismässig recht
    schwierig istk
    Es ist nun gefunden worden, dass diesem Mangel auf einfache
    Weise damit abgeholfen werden kann, dass man einen zylindrischen
    Ausgusstutzen herstellte an dessen unterem Ende zwei oder mehrere Nocken angebracht sind. die sich in Schrägstellung gleichmässig um den Umfang des Ausgusstutzens verteilt befinden. Diese Nocken greifen in entsprechende Ausschnitte der Verschraubung ein und wirken so wie ein Bajonettverschlüsse Damit ist gewährleistet, dass der Ausgusstutzen in Arbeitsstellung absolut sicher steht und nicht durch selbsttätiges Losen in den Behälter zurücksinken kann.
  • Zur Erleichterung der Bewegung des Ausgusstutzens wird in seinem oberen Ende ein griff eingelötet oder aufgefalzt mit dem die
    erforderliehen Bewegungen. des Stutzens sicher und ohne unnötige
    Verschmutzen der Sande vorgenommen werden können.
  • Auf anliegender Zeichnung ist ein derartiger Ausgusstutzen im Schnitt dargestellt und zwar in Figur 1 verschlossen und
    Figur II in Arbeitsstellung.
  • In die Schraubhülse 1 ist ein Gewindeeinsatz 2 eingearbeitet, der seinerseits entsprechend der Lage und Stellung der Nocken profiliert ist (3). Der Ausgusstutzen selbst trägt in seinem unteren Ende die wiederholt genannten Nocken 4. Mit einer Verschraubkappe 5 kann das Ganze in bekannter Weise luft-und flüssigkeitsdicht abgeschlossen werden.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Zylindrischer Ausgusstutzen für Flüssigkeitsbehälter dadurch gekennzeichnet, dass an seinem unteren Ende zwei oder mehrere bajonett-verschlussartige Nocken angebracht sind, mit deren Hilfe der Ausgusstutzen in entsprechende Ausnehmungen des Gewindeeinsatzes eingedreht und damit in Arbeitsstellung festgehalten wird.
  2. 2. Zylindrischer Ausgusatutzen für Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich in seinem oberen Ende ein Griff zur leichteren Handhabung des Stutzens befindet, der als Stäbchen oder als spezialgelochter Beckel ausgebildetist.
DE1953W0008501 1953-08-27 1953-08-27 Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter. Expired DE1665357U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953W0008501 DE1665357U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953W0008501 DE1665357U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665357U true DE1665357U (de) 1953-10-22

Family

ID=32009601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953W0008501 Expired DE1665357U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665357U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665357U (de) Ausgussstutzen fuer fluessigkeitsbehaelter.
DE438454C (de) Zapfrohr
DE1692710U (de) Behaelter, insbesondere kanister.
DE648664C (de) Doppelwandiger Auslaufstutzen fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
AT209753B (de) Vorrichtung zum portionierten und durch eine Meßeinrichtung registrierten Ausschank von Flüssigkeiten, insbesondere Spirituosen, aus Flaschen
DE600606C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kaffee u. dgl.
DE957020C (de) Vorrichtung zum Umfuellen einer Fluessigkeit aus einem geschlossenen Behaelter in einen anderen geschlossenen Behaelter
DE251780C (de)
DE437666C (de) Giesskanne
DE955486C (de) Behaelter bzw. Zisterne
DE1890195U (de) Vorzugsweise aus kunststoff bestehende abdeckkappe fuer das abfuellventil von aerosolflaschen.
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
DE579103C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Aschenbehaeltern
DE584259C (de) OElkanne
DE716210C (de) Fuellvorrichtung mit durch Schwimmersteuerung sich selbsttaetig Schliessendem Absperrventil
DE434612C (de) Transportwagen fuer Kohlenpulver und aehnliche Stoffe
DE374611C (de) Einrichtung zum Verhindern der Bildung explosibler Gasgemische in Anlagen zum Lagernund Umfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE555368C (de) Trink- und Wascheinrichtung, insbesondere fuer laendliche Schulen
DE435483C (de) Teesieb mit Tropfenfaenger
CH294719A (de) Tintengeschirr.
DE2701339A1 (de) Vorrichtung zur fuellstandsanzeige
DE1846125U (de) Behalter fuer den schrittweisen verbrauch von luftempfindlichen fluessigkeiten.
DE2144714A1 (de) Behaelter fuer mundfertige nahrungsmittel
DE1893715U (de) Oelauffangwanne fuer oeltanks, insbesondere haushaltoeltanks.