CH294719A - Tintengeschirr. - Google Patents
Tintengeschirr.Info
- Publication number
- CH294719A CH294719A CH294719DA CH294719A CH 294719 A CH294719 A CH 294719A CH 294719D A CH294719D A CH 294719DA CH 294719 A CH294719 A CH 294719A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- inkware
- cover plate
- inkwell
- guide
- plate
- Prior art date
Links
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L25/00—Ink receptacles
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Tintengeschirr. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Tintengeschirr mit einer Deckplatte und einem unterhalb derselben beweglichen Tintenfass. Derartige Tintüngeschirre sind bereits be kannt, haben aber den Nachteil, dass nach er folgtem Abstreifen von Tinte an der Tinten entnahmeöffnung ein Verschmieren und nach träglich ein Verklemmen der beweglichen Teile erfolgt. Dies soll nun erfindungsgemäss da durch vermieden werden, dass zur Führung und Halterung des Tintenfasses eine zylin drische, unterhalb der Deckplatte verschiebbar geführte Führungs- und Abschlussplatte ange ordnet ist, die mit einem Entnahmestutzen mit ununterbrochener Innenwand versehen ist, der in das Tintenfass ragt und flüssigkeits dicht in dasselbe eingesetzt, ist. In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfin dungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt, Fig. 2 einen Grundriss und Fig. 3 einen teilweisen Aufriss mit einzel nen Teilen im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2. Das in der Zeichnung dargestellte Tinten geschirr umfasst eine Deckplatte 1, die z. B. zusammen mit der Schale 2 in Schulbänke, Pulte und dergleichen eingelassen werden kann. Die Deckplatte 1 weist eine zentrale Öffnung 3 auf. Unter derselben ist eine Füh- rungs- und Absehlussplatte 4 verschiebbar ge führt. Diese Platte 4 ist wie aus Fig.1 ersicht lich von zylindrischer Form und unter Füh- rungsflächen 5 der Deckplatte 1 beweglich, die eine entsprechende zylindrische Form aufwei sen. Seitlich wird die Platte 4 durch Führun gen 6 geführt, die ihrerseits durch Schrauben 7 an der Deckplatte 1 gehalten sind. Die Füh rungsplatte 4 besteht wie ersichtlich aus einem Stück mit einem zylindrischen oder leicht konischen Entnahmestutzen 8, der eine glatte Innenwand aufweist. Die Aussenwand des Stutzens 8 ist. teilweise mit. Gewinde 9 ver sehen, auf welches der Hals 10 des Tinten fasses 11 aufgeschraubt ist. Der Stutzen könnte auch auf andere Weise, z. B. mit Hilfe eines Bajonettverschlusses lös bar und flüssigkeitsdicht in das Tintenfass ein gesetzt sein. Auf ihrer Oberseite ist die Platte 4 mit einem Griff 12 versehen. Hinter diesem Griff weist die Platte 4 einen Fortsatz 13 auf, der bei einer Verschwenkung der Platte 4 und damit des Tintenfasses 11 in der Uhrzeiger richtung (Fig. 1) den Abschluss der Öffnung 3 herbeiführt. Erfolgt bei der beschriebenen Ausführl-mg des Tintengeschirres ein Abstreifen von Tinte am obern Ende des Stutzens 8, so fliesst diese Tinte in das Innere des Tintenfasses zurück. Im Gegensatz zu bekannten Ausführungen ge langt keine Tinte mehr auf die Führungs flächen 5, so dass ein Verschmutzen derselben und ein Verklemmen der beweglichen Teile vermieden werden kann. Das untere, in das Tintenfass einragende Ende des Entnahmestutzens zeigt auch mit seiner Mündungsfläche das Niveau an, bis zu welchem Tinte eingefüllt werden soll. Bei Einhaltung dieses Niveaus kann auch beim Kippen des Tintenfasses um 90 keine Tinte aus dem Stutzen ausfliessen. In der Zeichnung ist punktiert eine innere Tintenabstreifkante 14 eingezeiehnet, die bei spielsweise durch eine Rippe gebildet werden kann, die sich über einen Umfangsbereich von etwa 60 bis 100 längs des Oberteils der Innenwand des Stutzens S erstreckt. Sie er- möglieht das Abstreifen der Schreibfeder an einer Stelle, die innerhalb des Stutzenrandes liegt und vermindert dementsprechend die Gefahr, da.ss doch noch Tintentropfen auf die Gleitfläehe 15 fallen können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Tintengeschirr mit einer Deckplatte und einem unterhalb derselben beweglichen Tin- tenfass, dadurch gekennzeichnet, dass zur Füh rung und Halterung des Tintenfasses eine zylindrische, unterhalb der Deckplatte ver schiebbar geführte Führungs- und Abschluss platte angeordnet ist, die mit einem Ent nahmestutzen mit ununterbrochener Innen wand versehen ist, der in das Tintenfass ragt und flüssigkeitsdicht in dasselbe eingesetzt. ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Tintengeschirr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, class der Entnahme stutzen lösbar in das Tintenfass eingesetzt ist. 2.Tintengeschirr nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Führungs- und Absehlul,;platte unter Füh rungsflächen der Deckplatte von entsprechen der zplindriseher Form geführt ist.3. Tintengesehirr nach Unteransprueh ?, dadurch gekennzeiehnet, dass die Führungs- und Absehlussplatte anschliessend an die Ent nahmeöffnung des Stutzens einen die Öffnung der Deekplatte abschliessenden Fortsatz auf weist. 4.Tintengeschirr nach 1r nteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Füh- rungs- und Abschlussplatte ein ihre Ver- sehwenkunm erleichternder Griff an-ebracht ist.5. Tintengeschirr nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine von der Innenwand des Entnahmestutzens nach innen und oben vorstehende Rippe, die eine über einen Teil des Umfanges sieh parallel zum obern Stützen rand erstreekende innere Abstreifkante bildet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH294719T | 1955-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH294719A true CH294719A (de) | 1953-11-30 |
Family
ID=4488623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH294719D CH294719A (de) | 1955-04-01 | 1952-09-12 | Tintengeschirr. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH294719A (de) |
-
1952
- 1952-09-12 CH CH294719D patent/CH294719A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1939153A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen | |
DE2222522A1 (de) | Trichter | |
DE6752434U (de) | Behaelter | |
DE2724099A1 (de) | Fluidapplikator des abrolltyps mit dichteinrichtung | |
CH294719A (de) | Tintengeschirr. | |
DE8712709U1 (de) | Aus Kunststoff gefertigtes Filtergefäß | |
DE4121817A1 (de) | Zapfkopf fuer die entnahme von fluessigkeiten unter druck aus einem behaelter | |
DE946033C (de) | Tintenbehaelter | |
DE947841C (de) | Filtereinrichtung fuer in Tanks von Brennkraftmaschinen befindlichen Kraftstoff | |
CH391368A (de) | Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art | |
DE476049C (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten, wie Farben u. dgl., aus zylindrischen Behaeltern | |
DE818912C (de) | Verschluss fuer Behaelter | |
DE584259C (de) | OElkanne | |
DEE0007797MA (de) | ||
AT227398B (de) | Portionierer für Zucker u. dgl. schüttbares Gut | |
DE193717C (de) | Fullfederhalter fur feste tinte | |
DE761811C (de) | Tintenfass mit im Vorratsraum angeordnetem, als Saugkolben wirkendem Verschlusskoerper | |
DE430231C (de) | Roehrenfoermiger Behaelter zum Zerstaeuben, insbesondere von Riechstoff oder Wasser | |
DE602141C (de) | Bohnergeraet | |
DE1005685B (de) | Geraet zur sterilen Entnahme von Injektionsfluessigkeit | |
DE617282C (de) | Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern | |
DE3210839A1 (de) | Dosiergeraet | |
DE736868C (de) | Schreibzeug mit mehreren ausziehbaren Behaeltern fuer Tinte, Tusche o. dgl. | |
DE72774C (de) | Tropfvorrichtung | |
DE6601541U (de) | Hermetisch verschlossener taschenbehaelter mit einer vorrichtung zum gebrauch von parfuem und sonstigen kosmetikprodukten |