[go: up one dir, main page]

DE1665005A1 - Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe - Google Patents

Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe

Info

Publication number
DE1665005A1
DE1665005A1 DE19681665005 DE1665005A DE1665005A1 DE 1665005 A1 DE1665005 A1 DE 1665005A1 DE 19681665005 DE19681665005 DE 19681665005 DE 1665005 A DE1665005 A DE 1665005A DE 1665005 A1 DE1665005 A1 DE 1665005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
group
lines
individual
different labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681665005
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Lapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAPP KG
Original Assignee
LAPP KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAPP KG filed Critical LAPP KG
Publication of DE1665005A1 publication Critical patent/DE1665005A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe Kabel und Leitungen sind seit vielen Jahren bekannt. Sie bestehen in der Regel aus ein- oder mehrdrähtigen isolierten Einzeladern. Diese sind gemeinsam in Lagen oder Gruppen verseilt und darüber ist ein Außenmantel aus Kunststoff, Gummi oder dergleichen, auch mit Metallarmierungen, gelegt. Kabel und Leitungen in dieser Ausführung werden seit Jahren für alle erdenklichen Verkabelungen und sonstigen elektrischen Verbindungen verwendet.
  • Da sehr oft erhebliche Mengen an solchen Kabeln und Leitungen verlegt werden müssen, hat sich als nachteilig erwiesen, daß sehr viel Arbeitszeit und auch Befestigungsmaterial für die jetzige Verlegungsart solcher Leitungen und Kabel erforderlich sind. Auch ablängen und abmessen der einzelnen Kabel und Leitungen ist teuer. Nachdem Kabel und Leitungen z.B. in modernen Häusern, Fabrikhallen oder anderen Baulichkeiten und auch in Maschinen aller Art in immer größeren Mengen benötigt werden, weil der Umfang an Steuerleitungen, Steur- und Reglerkreisen und an Stromleitungen immer aufwendiger wird, muß derzeit neben den oben angeführten Nachteilen auch noch zusätzlich sehr viel Platz hierfür ve:brauch t werden. Ferner ig t bei der Vielzahl der ,le @zi-3n `@;-l.egrcngsar i die @@@-;ersiclitliclikeit nicht #3iz:@izf-,rern x,e Lfennzeichnungen der c'i°.@ 3@ __@ a ,J_ i.,'@'@.ä,iTi3@3er1 Die Erfindung beseitigt alle diese Nachteile, indem die einzelnen Kabel und Leitungen (1) in den bereits _ isolierten Einzeladern liegen und mit einem gemeinsamen Außenmantel (2) versehen sind, nochmals gemeinsam nach System in Lagen als Gruppenkabel verseilt sind. Die bisher bekannten Kabel und Leitungen erhielten an ihrem Außenmantel eine Parbwendel (3) oder sonstige äußerlich sichtbare Markierungen, so daß jedes Kabel oder Leitung innerhalb der Gruppe sofort erkannt werden kann. Alle -gemeinsam-verseilten Kabel und Leitungen erhalten außen einen zusätzlichen Außenmantel (4), der die gesamte Gruppe, die beliebig viel einzelne Kabel und Leitungen umfassen kann, eng zusammenhält und zusätzlich vor mechanischen Beschädigungen schützt.
  • Durch diese neuartigen Gruppenkabel werden erhebliche Einsparungen erzielt.
  • So wird beim Abschneiden und Messen, das bisher -für. jede3einzelne Kabel erfolgen mußte, viel Arbeitszeit eingespart. Beim Befestigen genügt in entsprechenden Abständen nur eine Schelle fär die gesamte Gruppe; die Einsparung an Befestigungsmaterial ist erheblich.
  • Die Kennzeichnung der einzelnen Kabel entfällt, da sie farblich gekennzeichnet sind und äußerlich sofort voneinander zu unterscheiden sind.-.
  • Der zusätzlich gemeinsame Mantel, der die gesamte Gruppe umschließt, erspart zusätzlich Schutzschläuche oder sonstige Schutzeinrichtungen für die einzelnen Kabel und Leitungen. Ferner wird ein ordentliches Aussehen, z.B. Maschinen-Installation, erreicht. Auf keinstem Raum wird die größtmögliche Kabel- und Leitungszahl untergebracht; die Platzeinsparung ist erheblich. 1. Herkömmliche Kabel und elektrische Leitungen mit beliebig vielen isolierten Einzeladern und Querschnitten, die jeweils eine gemeinsame Ummantelung aus beliegigen Werkstoffen haben, dadurch gekennzeichnet, daß diese einzelnen Kabel-und elektrischen Leitungen gemeinsam miteinander in Gruppen oder Lagen verseilt sind.. Z. Herkömmlich nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß über der gemeinsamen Verseilung eine Umhüllung aus beliebigem Werkstoff in jeder gewünschten Art gelegt ist oder sonstwie aufgebracht wird, so daß eine gute Umschließung und ein zusätzlicher mechanischer Schutz gewährleistet ist. 3. Herkömmlich nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kabel und elektrischen Leitungen in der verseilten Gruppe oder Lage mittels einer Farbkennzeichnung oder sonstigen sichtbaren Markierung auf ihrem zugehörigen Außenmantel gekennzeichnet sind und sofort voneinander unterschieden werden können:

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
DE19681665005 1968-01-23 1968-01-23 Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe Pending DE1665005A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0058420 1968-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665005A1 true DE1665005A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=7279302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681665005 Pending DE1665005A1 (de) 1968-01-23 1968-01-23 Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665005A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665005A1 (de) Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe
DE19544898A1 (de) Niederspannungs-Energiekabel mit LWL-Element
EP0331882A2 (de) Längswasserdichtes optisches Nachrichtenkabel
DE907069C (de) Mehradrige gummiisolierte elektrische Leitung
EP0825620A2 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
DE821965C (de) Mehradrige elektrische Installationsleitung
DE970374C (de) Biegsame mehradrige Hochspannungsgummileitung
DE3035048A1 (de) Starkstromkabel fuer drehstromnetze mit mittelfrequenz
DE1913972A1 (de) Mehradrige elektrische Stegleitung
DE3439910C2 (de)
DE835472C (de) Hausanschluss an eine Freileitung
DE1515828A1 (de) Elektrisches Bandkabel
DE1753680U (de) Mehradriges elektrisches bandkabel.
DE2806949C2 (de) Elektrische Schlauchleitung
DE889625C (de) Elektrische Leitung mit einer Isolierung aus Kunststoff, Gummi od. dgl.
EP0677854B1 (de) Elektrische Mantelleitung
DE9108768U1 (de) Flexibles elektrisches Kabel oder entsprechende Leitung
DE859328C (de) Mehradrige biegsame elektrische Leitung
DE972701C (de) Hochspannungsroentgenleitung
DEP0001898BA (de) Mechanisch geschützte elektrische Anschlußleitung
DE1116759B (de) Kunststoffisoliertes elektrisches Starkstromkabel
DE1047275B (de) Bewegliche mehradrige gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern
DE2419965A1 (de) Hochspannungskabel
DE2210222A1 (de) Elektrische leitung
DE1496981U (de)