[go: up one dir, main page]

DE1515828A1 - Elektrisches Bandkabel - Google Patents

Elektrisches Bandkabel

Info

Publication number
DE1515828A1
DE1515828A1 DE19651515828 DE1515828A DE1515828A1 DE 1515828 A1 DE1515828 A1 DE 1515828A1 DE 19651515828 DE19651515828 DE 19651515828 DE 1515828 A DE1515828 A DE 1515828A DE 1515828 A1 DE1515828 A1 DE 1515828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon cable
base
ribbon
marked
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651515828
Other languages
English (en)
Inventor
Haarmann Dr-Ing Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1515828A1 publication Critical patent/DE1515828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Elektrisches Bandkabel Die Erfindung betrifft eleritri2che Landkabel mit in einer Ebene parallel zueinander liegenden isolierten Leitern.
  • Bei den bekannten nabeln dieser Art sind die Ädern in einen gemeinsamen überzag eingebettet, der aus einer aufgelegter, oder aufgespritzten lsolierstüffhülle oder auch aus einem Lacküberzug besteht. Es ist auch beKannt, die nebeneinander liegenden, insbesondere kunststoffisolierten Adern durch eine Wärmebehandlung an den Stoßstellen miteinander zu verkleben.
  • Hierbei bereitet die Herausführung einzelner Adern aus dem Kabel insofern Schwierigkeiten, als eine geschlossene Hülle über der Ader aufgeschnitten oder aufgerissen werden muß, während beim Herauslösen einer verklebten Arier der Zusammenhalt zwischen den benachbarten Teilen aes Bandkabels verloren iaht.
  • Bei dem Bandkabel gemäß der Erfindung sind die nebeneinander liegenden isolierten heiter auf einer bandföreiben, der .Breite des Sandkabels entsprechenden Unterlage derart haftend befestigt, daß jede Ader für sich von der Unterlage abgezogen werden kann, ohle da:3 der Zusammenhalt und die habe der übrigen Adern geändert wird. Zur Erhöhung der inahnundsfes tigkeit der "dern gegenüber der Unterlage, auf der das iabel verlegt ist, d.h. normalerweise gegen rdpotential wird die Unterlage vorteilhaft aus einem der Aderisolierung gleichwertigen Isolierstoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt. Eine solche Unterlage bietet zugleich die Möglichkeit, eine gute und zuverlässige Haftung der Adern durch eine nachträgliche siJUrmebehandlung oder beirre Aufbringen der Unterlage im Strangpreßverfahren zu erreichen. Au%,erdem bietet die Erfindung die i@:ü@:iichxeit, nicht nur Aucrn mit erheblich gr@:jßerem Durchmesser als bei den bisherigen Band-"abeln, sondern auch Adern mit verl:::1,rieäerieri Durchmessern sowie ungeschirmte und geschirmte Adern in einem Bandkabel zu vereinigen, Darüber hinaus kann bei der, BdndKabal gemä:i der Erfindung die Unterlage vcn vornherein zur Erleichterunder "Zerlegung auf der Auflageseite mit einer gegebenenfalls durch eine Folie abgedec:@tenKlebschicht ver- eben werden.

Claims (1)

  1. P a t c1 n t a: n s p r ü c h e 1. Elektrisches Bandkabel mit in.ei:ier Ebene parr:liel zuein- ander liegenden Adern, dadurch gekennzeichr:et, daß nie Ariern auf einer der j:reite des Bandkabels entsorec1-,e:,den band- förmigen üi.terlage derart, haftend befestigt jede beliebige Ader von der Untc-rla@,e ohne i*nder;ir6 'vtl. L, :uua.amer- haltes und der Lage der übriCen Adern abgezogen v.F@r.@en kann. 2. Bandkabel nach Ar.s pru3h 1, dadurch gekenn--üich:-:eL, daß die Unterlage aus einem der Aderisolierung etwa giei ch;;erts --en Isolierstoff besteht. 3. Bändk:zbel nach Anspruch r', daäurcn geÄenri-eichne t, uaß die Unterlage aus einem thermoplastischei_ Iso'.»er-.of- bE:Leht. 4. Bandkabel nach Anspruch 1, dadurch gexer_@.@ei crr:e t, xe.0 die Unterlage in an sich bekannter Vieise mit einer. #egebe2-.en#alls durch eine Polie abgedeckten Klebeschicht für die zefesti glang des Bandkabeis bei der -.erletrung versehen ist.
DE19651515828 1965-04-24 1965-04-24 Elektrisches Bandkabel Pending DE1515828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055866 1965-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515828A1 true DE1515828A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=7159174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651515828 Pending DE1515828A1 (de) 1965-04-24 1965-04-24 Elektrisches Bandkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1515828A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132798A1 (de) * 1970-07-11 1972-01-20 Rists Wires & Cables Ltd Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung
US4154977A (en) * 1977-04-28 1979-05-15 Akzona Incorporated Multiconductor cable adapted for mass termination and for use in limited space

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132798A1 (de) * 1970-07-11 1972-01-20 Rists Wires & Cables Ltd Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung
US4154977A (en) * 1977-04-28 1979-05-15 Akzona Incorporated Multiconductor cable adapted for mass termination and for use in limited space

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765463B2 (de) Fernmeldekabel
DE1515828A1 (de) Elektrisches Bandkabel
DE1790102A1 (de) Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung
DE1985639U (de) Mehradrige elektrische stegleitung.
DE2263713C3 (de) Gewichtsparendes, elektrisches Kabel, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
DE1465554A1 (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel
DE2210222A1 (de) Elektrische leitung
DE970374C (de) Biegsame mehradrige Hochspannungsgummileitung
DE1753680U (de) Mehradriges elektrisches bandkabel.
DE2045975A1 (de) Hochspannungskabel mit über dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung
DE736647C (de) Konzentrische elektrische Energieleitung
DE2021875C3 (de) Fernmelde-Bündelkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2443854A1 (de) Kabelanordnung
DE889914C (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Isolierstoffbandes um eine elektrische Leitung
DE2140568A1 (de) Langgestreckter formstrang
DE1905849C (de) Fernmeldekabel
DE1665005A1 (de) Gruppenkabel mit gemeinsamem Mantel und unterschiedlicher Kennzeichnung der einzelnen Kabel und Leitungen innerhalb der Gruppe
DE1515813A1 (de) Bandkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2014716A1 (de) Kunststoffisolierte elektrische Lei tung mit profilierter Umhüllung
DE1465672A1 (de) Elektrische Kabel oder Leitung mit im reversierenden Schlag verseilten Baugruppen
DE1962399A1 (de) Kunststoffisolierte elektrische Leitung mit profilierter Umhuellung
DE1908190A1 (de) Widerstandsheizkoerper
DE2707421A1 (de) Ein- oder mehradriges elektrisches kabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel
DE1731153U (de) Metallmantelfreie gummiisolierte mehradrige niederspannungs-starkstromleitung mit ueber den einzelnen adern angeordneten, als ueberwachungsleiter dienenden leitgummischichten.
GB1127888A (en) Improvements in fine wire coated with a plurality of alternations of epoxy and nylon layers