Beschreibung aur Oebrauohscnsteranmeldun
Zwei-drei-u. vierteilig, gelenkartig fest verbundener, harmonika-
artig einlegbarr Deekel fü ? Behälter, Kisten, Tonnen und Fässer
aus Bols, Metalle Kunstatoff für den Sohwehkarm-Sohnellverschluss.
(System Wagner)
(System Wagner)
Kisten-und Behälterdeckel werden normalerweise oben auf die
Kisten
und Behälter aufgelegt, festgenagelt, aufgeschraubt oder durch
Draht-oder Metallbänder fest verbunden, oder durch die üblichen
Sohariexhaken oder Exzenterhebel-VerschlUsse obenauf verschlossen.
Mein either geteilter Einlagedeckel für Kisten, Behälter und
Ton-
nen hat sich denkbar bestens bewährt in Verbindung mit dem
eisen-
sparenden Schwenkarm-Schnellverschluss. Dadurch, dass der Deckel
aue zwei Teilen bestand, daher ein Stück leicht verlegt werden
konnte und das öffnen und Schliessen einen kleinen Arbe ! tsaut-
wand erforderte, wurde als zusätzliche neue Erfindung gebracht.
dace die Deckelteile gelenkartig verbunden werden und beim
öffnen
und Abheben den Deckels dieser einfach hochgezogen und beim
Ein-
legen hochgestellt eingesetzt und dann niedergedrückt wird,
also
nur noch ein Griff nötig ist. (Siehe Bild l, la, Ib)
Ale weitere Erfindung wurde herausgebracht, dass die zwei Deckelhälften je nochmals
geteilt werden, sodass sich der Deckel in der Mitte aufeinanderlegen lässt und die
beiden anderen gelenkar-
tig verbundenen Teile sich entgegengesetzt daruberschlagen
und so
der Deckel einen kleinen Pack ergibt. (Siehe Bild 2, 2a, 2b,
2o)
Die zweite Unterteilung hat hauptsächlich den Zweck, dass wenn
extra breite Deokelhalteleieten bei schwerem Füllgut nötig
sind,
sich der Deckel infolge der Abwinkelung (Siehe Bild 2b, 2o)
unter die Leisten schieben läßt, oder bei Fässern und Tonnen
in-
folge der Rundung unter einen Haltereif, welcher sich am Innenrand
der Fässer und Tonnen befindet, einschiebt. (Siehe Bild 3,
3a)
Der Verschluss (Verriegelung) erfolgt durch den bestbewährten eisensparenden Schwenkarm-Schnellverschluss.
(Siehe Bild 4) Die Ausführung der Deckel geschieht in Holz, Metall oder Kunststoff.
Durch vorstehend beschriebene Verbindung bildet der Deckel ein harmonieohee, ganzes,
bewegliches Stück.
Schutzansprüchet
Description aur Oebrauohscnsteranmeldun
Two-three-u. four-part, joint-like firmly connected, harmonica-
like insertable Deekel for? Containers, boxes, barrels and barrels
Made of Bols, metal plastic for the Sohwehkarm-sonell lock.
(Wagner system)
(Wagner system)
Crate and container lids are usually placed on top of the crates
and container laid on, nailed down, screwed on or through
Wire or metal straps firmly connected, or by the usual
Sohariex hooks or eccentric lever locks closed on top.
My either split insert lid for boxes, containers and clay
nen has proven itself very well in connection with the iron
Saving swivel arm quick release. By having the lid
it consisted of two parts, so one piece can be easily relocated
could and open and close a little work! tsaut-
wall required was brought in as an additional new invention.
dace the lid parts are hinged and when opened
and lifting off the lid of this simply pulled up and when
put in superscript and then depressed, so
only one grip is necessary. (See picture l, la, Ib)
A further invention was brought out that the two lid halves are each divided again so that the lid can be placed on top of one another in the middle and the other two articulated cartridges. tig connected parts turn over against each other and so on
the lid makes a small pack. (See picture 2, 2a, 2b, 2o)
The main purpose of the second subdivision is that if
extra wide deodorant holding lines are necessary for heavy filling goods,
the cover is bent as a result of the bend (see Fig. 2b, 2o)
can be pushed under the rails, or in the case of barrels and barrels
follow the rounding under a retaining ring, which is located on the inner edge
the barrels and barrels is inserted. (See picture 3, 3a)
The lock (locking) is carried out by the tried and tested iron-saving swivel arm quick-release lock. (See Fig. 4) The lids are made of wood, metal or plastic. Through the connection described above, the lid forms a harmonious, whole, movable piece. Protection claims