DE1653954U - Kaffeemaschine. - Google Patents
Kaffeemaschine.Info
- Publication number
- DE1653954U DE1653954U DEW3322U DEW0003322U DE1653954U DE 1653954 U DE1653954 U DE 1653954U DE W3322 U DEW3322 U DE W3322U DE W0003322 U DEW0003322 U DE W0003322U DE 1653954 U DE1653954 U DE 1653954U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffee
- designed
- coffee machine
- container
- dome
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/005—Portable or compact beverage making apparatus, e.g. for travelling, for use in automotive vehicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/02—Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/18—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
- A47J31/20—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
-
KaffesaaLShiRe Die Neuerung stellt ine sktrisch beh1zt. Ka : rteemasch ; Lae dar, bei de-r in dem p-is snne ausgebildeten Oberteil und sar über em ? lHssigksits- apieel der KaffeeshIbehäHer hcrausnestbar angeordBet is, cn - slcbem anch gleichzeitig sas Sruekrchr Icbes in den asse- behJLr der Kaffeemaschine hineinragt, anbracht ist. Das Brus&rohr ist an dem oberen Sade mit inam Kuselvntil versehen, in welchem ein haubenartigea Giiab das in den Saffashl&ehälter ragt. Des ieren tst dr afeemehlohälter mit einem gegen tngewolltes Lösen g&$iehert@n Deckel a. bgeseMb ossen und semit- auch der Unterteil ds affeemehlBhglters mit da Druckrchr durch Federdruek in dem oberen Teil, der als affeaasne ausgebildet it, befestigt. zc-mr sohon bekamt geworden, bei denen der affeaahlbasitay in ds oberen als Kaffeekanne ausgahildeta Tail sowie aalh in aa unteren TeiJL der Kaffesmaschine angeordnt Ist. Bei diesen ekannten sfbrungen steM jfdQoil r Sacstell 4a re& die besondere Gestaltung und Betest-Igung des einerseits in der F-erstellmg so-wie In der und lnabeamdere im prakzijohen-G">brauch saNierigksiten besshsB ie sic irtsehaftlieh unasgesäx auswirken. Um. diese Uhalatänds zu vermeiden, dient die ecrung, die in r SlebBsng dargestellt ist< ansrusggemag sira ssspmcht, daß der affeaeältr & in dem als affeeanas ugbildeten eueren Teil b der Saffsaaaeäina angeordnet ist so da3 selbiger aaf m oberen Rasa r ia 4r itta &83 oera i'eils b angeordnet- ten domfBSigea SrSsmg c a&stazssä gslaert ist. Desweite : ren iat das Druakrohr d, welohes in den mittleren el sr gffemasobin, dar als as ?- behälte-r dient"hinainragt mit dem Ende : t an dem Bedem den Kaffee- mehlbehälterz a : to3t ameerdnet. Das Druckrohr d ist aa deat BsSef - Zum Abschluss des Kaffeemehlbehälters a dient ein übergreifende Deckel i, der mittels einer Druckfeder j, deren @nden k sich unter dem oberen Rand des oberen Teiles b abstützen, im Gebrauchsfalle fest auf dem Unterteil des Kaffeemehlbehältes a lagert und somit einen sicheren und sauberen ? erschluss des Kaffeemehlbehälters nach oben gewährleistet.
- Da der Kaffeemehlbehälter mit dem Druckrohr d und dem Ventil g an dem Boden des unterteiles des Kaffeemehlbehälters a befestigt ist, wird auch gleichzeitig durch die Druckfeder j der Kaffeemehlbeh@lter a auf dem oberen stützrand 1 der domförmigen Erhöhung c in dem Oberteil b der Kaffeemaschine febt gelagert.
- Der obere Teil b der Kaffeemaschine wird auch hier-wie bekannt-durch einen Absohlussdeckel m, der auch gleichzeitig den Kaffeemehlbehälter a umgibt, verschlossen.
- Um eine Verbindung des als Kaffeekanne ausgebildeten oberen Teiles b mit dem mittleren Teil e, der als Wasserbehälter dient, zu erhalten, ist an der Stirnseite n des mittleren Teiles e in der domförmigen Erhöhung c eine ringförmige Erhöhung o angebracht, die sich von unten in die domförmige Erhöhung c schliessend einführt. Unterhalb des als Wasserbehälter dienenden mittleren Teiles e ist der Raum p angeordnet, in welchem-wiebekannt-dieHeizelementegelagertsind.
- Dadurch, daß der Boden des Kaffeemehlbehälters a als Sieb h ausgebildet ist und weiterhin das Druckrohr d von einer Kugel g ventilartig abgeschlossen wird, ist eine einwandfreie Auslaugung des Kaffeemehlee erzielt.
- AuchkannderalsKaffeekanneausgebildete Oberteil b anstatt aus Metall, aus Porzellan o. dgl. hergestellt sein.
Claims (1)
- S c h u t z a n s p r ü c h e !
Anspruch 1 Kaffeemasohine, bei der der a : hlbesnält aes als Kaffeekanne ausgebildeten oberen Teil angeordnet ist, dadurch ekennzeichnet, daß in dem als Sieb (h) ausgebildeten Unterteil des Kaffeemehlbehälters (a) das obere Ende (f) des Druckrohres (d) befestigt und zweckmässig mittels einer Kugel (g) ventilar- (d) befesti"e (b) abdichtend abgestützt ist. Anspruch 2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (j) als Blattfeder ausgebildet sein kann und deren Enden (k) sich unter dem nach innen gezogenen Rand des als Kaffeekanne ausgebildeten oberen Teiles (b) * abnützen. Anspruch 3. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn- Anspruch 4. Kaffeemasohine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß der als Kaffeekanne ausgebildete obere Teil (b) &ua Metall sowie auch aus Porzellan o. dgl. besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW3322U DE1653954U (de) | 1951-05-21 | 1951-05-21 | Kaffeemaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW3322U DE1653954U (de) | 1951-05-21 | 1951-05-21 | Kaffeemaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653954U true DE1653954U (de) | 1953-04-16 |
Family
ID=30467679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW3322U Expired DE1653954U (de) | 1951-05-21 | 1951-05-21 | Kaffeemaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1653954U (de) |
-
1951
- 1951-05-21 DE DEW3322U patent/DE1653954U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1653954U (de) | Kaffeemaschine. | |
DE568225C (de) | Durchgangsventil | |
DE656017C (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE1963367U (de) | Vorrichtung zum heben und senken eines deckels eines gefaesses. | |
AT232671B (de) | Kaffeemaschine mit einem doppeltwirkenden Hilfszylinder | |
AT222826B (de) | Armatur für Kaffeemaschinen | |
DE1454109A1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE463462C (de) | Leicht beweglicher Hochdruckacetylenerzeuger | |
DE800317C (de) | Stanze | |
DE706274C (de) | Schornsteinschieber | |
DE802526C (de) | Kaffeeflasche | |
DE449320C (de) | Grudeherd mit Doppelfeuerung | |
DE849835C (de) | Tuerrahmen an waagerechten Koksoefen | |
DE462300C (de) | Druckzylinder fuer Vorholvorrichtungen bei Pilgerschrittwalzwerken | |
DE564052C (de) | Waeschekochtopf | |
DE693686C (de) | Verschlussdeckel fuer das Ausatemventil von Gasschutzmasken | |
DE467304C (de) | Einspritzbrennkraftmaschine mit unterteiltem Verdichtungsraum | |
DE339131C (de) | Beim Kippen sich selbsttaetig schliessendes Tintenfass | |
DE880247C (de) | Hilfsgefaess zum Verschliessen von Einmachglaesern | |
DE1769154U (de) | Sichtfenster fuer brennzylinder an oeloefen. | |
DE1867239U (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer. | |
DE970875C (de) | Allseitig bewegliches Gelenk | |
DE421701C (de) | Schmiedefeuer | |
DE467878C (de) | Untere Abdichtung eines versenkbaren Wehrverschlusses | |
AT87056B (de) | Stoßdämpfer für Türen und Tore. |