[go: up one dir, main page]

DE1652568U - Tabakdose. - Google Patents

Tabakdose.

Info

Publication number
DE1652568U
DE1652568U DEA2709U DEA0002709U DE1652568U DE 1652568 U DE1652568 U DE 1652568U DE A2709 U DEA2709 U DE A2709U DE A0002709 U DEA0002709 U DE A0002709U DE 1652568 U DE1652568 U DE 1652568U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
tobacco
box body
lid
tobacco box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2709U
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Anastassiou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA2709U priority Critical patent/DE1652568U/de
Publication of DE1652568U publication Critical patent/DE1652568U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F23/00Cases for tobacco, snuff, or chewing tobacco

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • "TabakschachtelausdurchsichtigemPolystyrol-Werkstoff. " Zur Verpackung von Tabak werden bisher Blechschachteln verwendet, welche mit einem mittels Scharnier am Schachtelkörper befestigten Deckel versehen sind* Diese Schachteln haben beispielsweise den Nachteil, dass sich der Tabak leicht in die von geöffnetem Deckel und Schachtelkörper gebildete Rille setzt, sodass das Schließen der Schachtel mit Schwierigkeiten verbunden ist. Neben diesen Blechschachteln gibt es für die Tabakverpackung auch Pappschachteln, welche aber dieselben Nachteile durch die Verwendung eines mit dem Schachtelkörper verbundenen Deckels aufweisen und sich noch dazu meist durch eine nicht unbeträchtliche Höhe auszeichnen, sodass das Tragen der Schachteln beispielsweise in Rocktaschen vielfach den Sitz eines Anzuges nachteilig beeinflußte. Auch waren diese Pappschachteln sehr wenig widerstandsfähig, sodass bei längerem Gebrauch dig Schachtel beschädigt wurde und die Ware auf diese Weise verloren ging. Diese Art der Verpackung war insofern auch nachteilig, als die Käuferkreise den Tabak auf seinen Schnitt und seine Färbung hin nicht an Hand der geschlossenen Schachtel begutachten konnten, sondern immer erst die Schachtel geöffnet und damit die Banderole beschädigt werden musste.
  • Es sind zwar schon zylinderförmige Verpackungen für Tabak bekannt geworden, welche aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen. Diese Behälter sind aber wegen ihrer Abmessungen und insbesondere wegen ihrer Hohe sehr schlecht in Rocktaschen usw. unterzubringen, da sie am Körper auftragen. Zylindrische Schachteln dieser Art haben darüberhinaus den Nachteile dass für die Begutachtung der darin befindlichen Ware keine genügend grosse Fläche vorhanden ist, durch welche sich die Käufer ein wirklich einwandfreies Bild von der Qualität der Ware hinsichtlich des Schnitts und der Färbung machen können. Ausserdem ist die Grundfläche dieser Schachteln so klein, dass auf ihr das Stopfen einer Pfeife oder das Drehen von Zigaretten ausgeschlossen ist, ohne Tabak dabei zu verschütten.
  • Die vorgenannten Nachteile werden nun gemäss der vorliegenden Neuerung dadurch vermieden, dass die einzelnen Abmessungen der Tabakdose unterschiedlich zueinander gewählt sind, wobei die Schachtelhähe die weitaus geringste Abmessung aufweist und sowohl der Schachtelkörper als auch der Schachteldeckel aus einem durchsichtigen Werkstoff, beispielsweise aus Polystyrol gefertigt ist. Durch das Zusammenwirken der Schachtelabmessungen mit der Durchsichtigkeit des Schachtelwerkstoffs ergibt sich eine Tabakverpackung, welche beim Tragen in der Tasche nicht aufträgt und an Hand welcher durch das Vorhandensein grossflächiger Abmessungen der Schachtelober-und-unterseite die Abnehmerkreise in die Lage versetzt werden, bei dem Kauf des betreffenden Fabrikates die Güte der Ware hinsichtlich der Feinheit des Schnitts und der Färbung eingehend zu begutachten, ohne vorher die Schachtel öffnen und die Banderole beschädigen zu müssen.-In weiterer Ausbildung der Neuerung ist sowohl der Schaohteldeckel als auch der Sohachtelkörper mit je einer in der Ebene ihT Aussenflächen liegenden umlaufenden Griffkante versehen. Es wird auch für eine Ausführungsform Schatz begehrt, nach welcher nur der Deckel mit einer solchen Griffkante versehen ist.
  • Die Abmessungen der Schachtel und die Abnehmbarkelt des Schachteldeckels, in welchen zweckmäßig bei Benutzung des letztgenannten Musters vor dem Stopfen einer Pfeife oder vor dem Drehen von Zigaretten der Schachtelkörper eingesetzt wird, haben den Vorteil einer leichten Handhabung. Darüberhinaus ist bei beiden Modellen eine grosse Fläche vorhanden, sodass ein Vorbeischütten der Ware nicht eintreten kann. Nach der Neuerung sind schliesslich im Boden der Schachtel für die Luftzirkulierung und damit für das Frischhalten der Ware kleine Entlüftungslöcher vorgesehen.
  • Die Necerung wird durch zwei Muster gemäss Anlage veranschaulicht, und zwar zeigt das Modell a) eine Tabakdose ohne Griffkante, während bei dem Modell b) sowohl der Schachtelkörper als auch der Schachteldeckel mit je einer Griffkante versehen ist.
    Es ist auch möglich, ein weiteres für den Gebrauch
    sehr vorteilhaftes Master dadurch zu schaffen, dass ein Schachtelkorper nach Modell a) einem Schachteldeckel gemäss Modell b) zugeordnet wird.
  • Der bei der Tabakdose gemäss Muster verwendete Werkstoff ist eine Spritzmasse, die bei erheblicher Temperatar im flüssigen Zustand in eine eigens dafür gefertigte Form gespritzt wird. Es ist auch jeder andere formbare durchsichtige Stoff zu verwenden, welcher der Ware nicht schädlich ist, ein Frischhalten des Tabaks garan-
    tiert und ein geringes Gewicht ausweist.

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : sn== :'= : =x= : = : = : =MSsc : =s=c : a : = : =s : sz : ==s : = : =. ==sss
    1.) Tabakdose in rechteckigem Grundform mit abgerundeten Zecken, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Abmessungen der Dose unterschiedlich zueinander sind, wobei die Schachtelhöhe die geringste Abmessung aufweist und Schachtelkörper und Schachteldeckel aus einem durchsichtigen Werkstoff, beispielsweise aus Polystyrol bestehen.
  2. 2. ) Tabakdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schachteldeakel vom Schachtelkörper abnehmbar ist.
  3. 3.) Tabakdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Schechteldeakel als auch der Schachtelkörper mit je einer in der Ebene ihrer Aussentlãohen liegenden umlaufenden Griffkante versehen sind.
  4. 4. ) Tabakdose nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Sohachteldeokel der Dose eine umlaufende Griffkante aufweist.
  5. 5. ) Tabakdose nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise im Boden der Schachtel die Luftzirkulierung und Frischhaltung der Ware gewährleistende Löcher vorgesehen sind.
DEA2709U 1952-06-11 1952-06-11 Tabakdose. Expired DE1652568U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2709U DE1652568U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Tabakdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2709U DE1652568U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Tabakdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652568U true DE1652568U (de) 1953-03-19

Family

ID=30450620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2709U Expired DE1652568U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Tabakdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652568U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652568U (de) Tabakdose.
DE1511133A1 (de) Schaupackung
DE1915058U (de) Faltchachtel.
DE591785C (de) Musterkoffer
DE3204933C2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
Hess Stella und Die Wahlverwandtschaften
DE945069C (de) Konservendose
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE1665280U (de) Behaelter.
DE713605C (de) Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
DE429843C (de) Schrankkoffer
DE1748222U (de) Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
DE1638323U (de) Schaustellungspackung.
DE7228306U (de) Verpackungsbehälter für abgepackt im Handel befindliche Waren
DE1698896U (de) Faltschachtel.
DE1642654U (de) Faltschachtel, insbesondere zur aufnahme von frischem obst.
DE1648688U (de) Werbeartikel in form eines wuerfelspieles.
CH196502A (de) Schachtel.
DE1804662U (de) Spielzeug mit kubuswuerfel.
DE1643335U (de) Bilderspielschachtel.
DE1660212U (de) Zigarettenbehaelter.
DE1630645U (de) Verpackungsschachtel zum sichtbaren unterbringen von spielwaren.