[go: up one dir, main page]

DE165096C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165096C
DE165096C DENDAT165096D DE165096DA DE165096C DE 165096 C DE165096 C DE 165096C DE NDAT165096 D DENDAT165096 D DE NDAT165096D DE 165096D A DE165096D A DE 165096DA DE 165096 C DE165096 C DE 165096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
shaft
arm
roller
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165096D
Other languages
German (de)
Publication of DE165096C publication Critical patent/DE165096C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- M 165096 KLASSE 7c. - M 165096 CLASS 7c.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Büchsenverschließmaschinen, bei denen die Konservenbüchsen in eine rotierende Bewegung versetzt und an den Schließwerkzeugen vorbeigeführt werden, die in einem um den Drehzapfen eines Supports schwing-■ baren Träger angeordnet sind und durch eine mit Hubscheiben versehene Welle nacheinander in Arbeitsstellung geführt werden,The present invention relates to can sealing machines in which the Canned cans set in a rotating motion and on the closing tools be passed, which swing in a to the pivot pin of a support ■ ble carrier are arranged and one after the other by a shaft provided with lifting disks be guided into working position,

ίο während die Schwingbewegung des Werkzeugträgers von einer Schlitztrommel geregelt wird. Bei derartigen Maschinen wird zunächst eine Bördelrolle in Arbeitsstellung an die Büchse herangeführt, die den umgebördel-ίο during the oscillating movement of the tool carrier is regulated by a slotted drum. In machines of this type, a crimping roller is first in its working position brought up the sleeve that holds the flanged

ten Flansch des Deckels unter den Flansch der Büchse herumbiegt. Alsdann treten gegeneinander greifende konische Biegewellen an den geformten Doppelflansch heran, biegen denselben abwärts und entfernen .sich wieder voneinander und von der Büchse, worauf die Fertigstellung des Schließrandes durch eine Falzrolle erfolgt.bends the flange of the cover under the flange of the sleeve. Then step Bend mutually engaging conical flexible shafts towards the formed double flange down and move away again from each other and from the rifle, whereupon the closing edge is completed by means of a folding roller.

Die Bewegung der konischen Biegerollen gegen- bezw. voneinander erfolgt gemäß vorliegender Erfindung mittels verschiebbarer Gleitstücke, die durch die Bohrung des hohl ausgebildeten Drehzapfens für den Werkzeugträger hindurchgeführt sind.The movement of the conical bending rollers against or. from each other takes place in accordance with the present Invention by means of slidable sliding pieces that pass through the bore of the hollow pivot pin for the tool carrier are passed through.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι die wesentlichen Teile in Draufsicht, während Fig. 2, ein Schnitt nach der Linie x-x von Fig. i, den Antrieb und die Lagerung der Biegerollen, sowie deren Stellung zu der Büchse zeigt. Fig. 3 stellt eine Einzelheit dar. In den am oberen Ende des Maschinengestelles ι angebrachten Lagern 8 läuft eine senkrecht gerichtete Spindel 7. Die Spindel 7 trägt an ihrem unteren Ende einen Stempel 11, der beständig im Umlauf gehalten wird.The subject of the invention is illustrated in the drawing, namely Fig. Ι shows the essential parts in plan view, while Fig. 2, a section along the line xx of Fig. I, the drive and storage of the bending rollers, and their position on the sleeve shows. 3 shows a detail. A vertically directed spindle 7 runs in the bearings 8 attached to the upper end of the machine frame 1. The spindle 7 carries at its lower end a punch 11 which is constantly kept in circulation.

Der Stempel 11 wirkt mit einer Auflagerplatte 16 zusammen, die am oberen Ende der senkrecht gerichteten, in der Führung 18 verschiebbaren Spindel 17 angebracht ist. Die Auflagerplatte 16 erfährt für gewöhnlich keine Drehung, wird aber bei ihrer Aufwärtsbewegung, sobald die auf ihr befindliche Büchse gegen den Stempel 11 festgepreßt wird, von letzterem mitgenommen und in Umlauf versetzt. Um eine leichte Drehbarkeit des Auflagers 16 zu gestatten, ist dasselbe mit der Spindel 17 durch ein Rollenlager 27 verbunden (Fig. 2).The punch 11 cooperates with a support plate 16, which is at the upper end of the vertically directed, in the guide 18 displaceable spindle 17 is attached. the Support plate 16 does not usually experience any rotation, but when it moves upwards, as soon as the bushing on it is pressed tightly against the punch 11 is taken by the latter and put into circulation. To allow easy rotatability of the support 16 is the same connected to the spindle 17 by a roller bearing 27 (Fig. 2).

Die zum Verschließen der Büchse dienende Vorrichtung wird von einem Schlitten 29 getragen, der in Führungen 30 des Maschinengestelles verschiebbar ist und gegen die Klemmvorrichtung 11, 16 einstellbar ist. Diese Einstellbewegung des Schlittens erfolgt mittels einer Schwingwelle 31, deren Ansätze 32 in eine Nut 33 des Schlittens 29 eingreifen und welche mittels des Handgriffes 34 (Fig. 1) drehbar ist.The device used to close the can is carried by a slide 29, which is displaceable in guides 30 of the machine frame and can be adjusted against the clamping device 11, 16. This adjustment movement of the slide takes place by means of an oscillating shaft 31, the approaches 32 engage in a groove 33 of the carriage 29 and which by means of the handle 34 (Fig. 1) is rotatable.

An der Rückseite des Maschinengestelles ist in dem Schlitten 29 eine Welle 36 gelagert, die mit geringer Geschwindigkeit durch das Schneckenrad 37 angetrieben wird (Fig. ι und 3).On the back of the machine frame, a shaft 36 is mounted in the slide 29, which is driven at low speed by the worm wheel 37 (Fig. ι and 3).

Die Welle 36 kann eine fortlaufende oder absatzweise erfolgende Drehung erhalten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgtThe shaft 36 can be given continuous or intermittent rotation. at the illustrated embodiment takes place

Claims (1)

der Umlauf der Welle 36 absatzweise mittels des nachstehend beschriebenen Getriebes.the rotation of the shaft 36 intermittently by means of the transmission described below. Die Welle 36 trägt eine Kupplungsmuffe 43 (Fig. 3), um welche das Schneckenrad 37 lose drehbar ist, das eine fortlaufende Drehung erhält und ein Kupplungsglied 44 besitzt, welches mit dem Kupplungsbolzen 46 zusammenwirkt, der in einer Längsnut 45 der Welle 36 verschiebbar ist und durch eine Feder 47 in Eingriff mit dem Kupplungsglied 44 gehalten wird. Der Kupplungsbolzen 46 ragt über die Oberfläche der Welle 36 hervor und ist mit einem quer gerichteten Schlitz 48 versehen, der in der Bahn eines an dem Schlitten 29 angebrachten Ausrückers 49 (Fig. 1 und 3) liegt und unter der Wirkung einer Feder 50 steht. Das mit dem Schlitz 48 des Kupplungsbolzens 46 zusammenwirkende Ende des Ausrückers 49 ist abgeschrägt und tritt während der Drehung der Welle 36 allmählich in den Schlitz 48 ein, wodurch der Kupplungsbolzen 46 außer Eingriff mit dem Kupplungsglied 44 gebracht und die Welle 36 stillgesetzt wird. Die Auslösung des Ausrückers 49 außer Eingriff mit der Welle 36 erfolgt in beliebiger Weise durch eine Hebelübersetzung oder auf ähnliche Art.The shaft 36 carries a coupling sleeve 43 (Fig. 3), around which the worm wheel 37 loosely is rotatable, which receives a continuous rotation and has a coupling member 44, which cooperates with the coupling bolt 46, which is displaceable in a longitudinal groove 45 of the shaft 36 and by a Spring 47 is held in engagement with the coupling member 44. The coupling bolt 46 protrudes over the surface of the Shaft 36 protrudes and is provided with a transverse slot 48 in the Path of a releaser 49 attached to the slide 29 (FIGS. 1 and 3) lies and below the action of a spring 50 is available. The cooperating with the slot 48 of the coupling pin 46 The end of the releaser 49 is beveled and gradually enters the slot 48 as the shaft 36 rotates, whereby the coupling pin 46 is brought out of engagement with the coupling member 44 and the shaft 36 is stopped. The release of the releaser 49 out of engagement with the shaft 36 takes place in any way by a leverage or the like Art. Die Welle 36 trägt drei Hubscheiben 71, 72 und 73, die zweckmäßig aus einem Stück bestehen. In dem mittleren Teile des Schlittens 29 ist ein hohler Zapfen gelagert, um welchen der Werkzeugträger 75 drehbar ist. Die Drehung des Werkzeugträgers erfolgt durch die mit der Hubscheibe 71 zusammenwirkende Rolle 76. An dem freien Ende des Werkzeugträgers sind die Werkzeuge angebracht.The shaft 36 carries three cam disks 71, 72 and 73, which are expediently made of one piece exist. In the middle part of the carriage 29 a hollow pin is mounted, around which the tool carrier 75 is rotatable. The tool carrier rotates by the roller 76 cooperating with the lifting disk 71. On the free one The tools are attached to the end of the tool carrier. Der Werkzeugträger ist mit zwei seitlichen Ansätzen ]"] (Fig. 1) versehen, an deren Außenseiten in Führungen 78 Gleitstücke angebracht sind, welche die Schließwerkzeuge, die Bördelrolle 79 bezw. die Falzrolle 84 tragen.The tool carrier is provided with two lateral projections ] "] (FIG. 1), on the outer sides of which slide pieces are attached in guides 78, which carry the closing tools, the crimping roller 79 and the folding roller 84, respectively. Das dritte Schließwerkzeug besteht aus zwei konischen Rollen 89 und 90, von welchen die eine oberhalb und die andere unterhalb der Bahn des herzustellenden Schließrandes liegt. Diese Rollen machen die wagerechte Drehbewegung mit, erhalten jedoch außerdem'eine Eigenbewegung in senkrechter Richtung, wodurch sie einander genähert bezw. voneinander entfernt werden. Die untere Rolle 89 ist in dem Arm 91 lose drehbar gelagert, der an der Innenseite der Führungen 1J"] auf dem Bolzen 82 angebracht ist. In dem hinteren gabelförmigen Ende des Armes 91 sind Rollen 92 gelagert, die in eine Ringnut 93 einer Muffe 94 des Drehzapfens eingreifen. Die obere Rolle 90 ist in einem Arm 95 lose drehbar gelagert, welcher an der inneren Seite des Armes 91, der entsprechend ausgeschnitten ist, auf dem Bolzen 82 angebracht ist. In dem hinteren gabelförmigen Ende des Armes 95 sind Rollen 96 gelagert, die in eine Ringnut 97 einer Spindel 98 eingreifen, welche durch die Muffe 94 hindurchgeführt ist. Die Muffe 94 ist in den hohlen Drehzapfen derart eingeschoben, daß sie die Schwingbewegung desselben nicht mitmacht.The third closing tool consists of two conical rollers 89 and 90, one of which lies above and the other below the path of the closing edge to be produced. These rollers take part in the horizontal rotary movement, but also receive a proper movement in the vertical direction, whereby they come closer to one another. be separated from each other. The lower roller 89 is mounted in the arm 91 loosely rotatably mounted on the inside of the guides 1 J "] on the bolt 82nd In the rear fork-shaped end of the arm 91 rollers 92 are mounted in an annular groove 93 of a sleeve The upper roller 90 is loosely rotatably mounted in an arm 95 which is attached to the inner side of the arm 91, which is correspondingly cut out, on the bolt 82. In the rear fork-shaped end of the arm 95 are rollers 96 which engage in an annular groove 97 of a spindle 98 which is passed through the sleeve 94. The sleeve 94 is pushed into the hollow pivot pin in such a way that it does not join in the oscillating movement of the same. In dem Schlitten 29 ist eine wagerechte Welle 99 gelagert, um welche zwei Hebel 100 und 101 lose drehbar sind, in deren Enden Rollen gelagert sind, welche mit den Hubscheiben 72 und 73 zusammenwirken und mit diesen durch eine Feder 102 in Eingriff gehalten werden. Der Hebel 100 ist mit einem vorspringenden Arm 103 versehen, dessen gabelförmiges Ende Rollen 104 trägt, die in eine Ringnut 105 des Bolzens 98 eingreifen. Der Hebel 101 ist mit einem Arm 106 versehen, dessen gabelförmiges Ende Rollen 107 trägt, die in eine Ringnut 108 der Muffe 94 eingreifen. Durch die genannten Teile erhalten die Rollen 89 und 90 eine Bewegung in senkrechter Richtung, indem die Aufwärtsbewegung des Bolzens 98 eine entsprechende Abwärtsbewegung der oberen Rolle 90 und die Abwärtsbewegung der Muffe 94 eine entsprechende Aufwärtsbewegung der unteren Rolle 89 bewirkt. Die Stellung der Ringnuten 105 und 108 ist entsprechend der Stellung des Schlittens regelbar, zu welchem Zwecke die Halsringe 109 und 110 auf den Bolzen 98 einstellbar aufgeschraubt sind.A horizontal shaft 99, around which two levers 100 and 101 are loosely rotatable, in the ends of which rollers are mounted, which with the lifting disks 72 and 73 cooperate and held therewith by a spring 102 in engagement will. The lever 100 is provided with a protruding arm 103, the fork-shaped end carries rollers 104 which engage in an annular groove 105 of the bolt 98. The lever 101 is provided with an arm 106, whose fork-shaped end carries rollers 107 which are inserted into an annular groove 108 of the sleeve 94 intervention. The rollers 89 and 90 are given a movement by the parts mentioned in the vertical direction by the upward movement of the bolt 98 a corresponding Downward movement of the upper roller 90 and the downward movement of the sleeve 94 a corresponding Upward movement of the lower roller 89 causes. The position of the annular grooves 105 and 108 is corresponding to Adjustable position of the slide, for what purpose the neck rings 109 and 110 on the Bolts 98 are screwed on adjustable. Pate nt-A ν Spruch :Godfather nt-A ν saying: Büchsenverschließmaschine mit einem um den Drehzapfen eines Supports schwingbaren Werkzeugträger, der nacheinander eine Bördelrolle, zwei konische Biegerollen und eine Falzrolle in Arbeitsstellung führt, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bohrung des hohl ausgebildeten Drehzapfens für den Werkzeugträger gegeneinander verschiebbare Gleitstücke hindurchgeführt sind, durch deren Verschiebung die konischen Biegerollen (89, 90) einander genähert oder voneinander entfernt werden.Can sealing machine with one around the pivot of a support swingable tool carrier, which one after the other a flanging roller, two conical bending rollers and a folding roller in the working position leads, characterized in that through the bore of the hollow pivot pin for the tool carrier mutually displaceable sliders are passed through the displacement of which the conical bending rollers (89, 90) are approached or removed from one another. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT165096D Active DE165096C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165096C true DE165096C (en)

Family

ID=430628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165096D Active DE165096C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165096C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944684C2 (en) Device for processing the connecting wires of electrical components
DE903396C (en) Method and device for straightening wire-like material on an automatic lathe
DE2948374A1 (en) DEVICE FOR CUTTING WOOD TRUNKS FOR ACHIEVING THICK VENEER LEAVES WITH CURVED CUTTING PATH AND DURING THE CUTTING PROCESS ANY ADJUSTABLE CURVING RADIUS
DE165096C (en)
DE1008708B (en) Device for winding a wire screw into a pack of sheets of paper perforated parallel to its back
DE517295C (en) Device for conveying flat blanks made of cardboard u. Like. By machines
DE2505985B2 (en) SAW SHARPENING MACHINE FOR SHARPENING TEETH OF DIFFERENT TOOTH TIP HEIGHT
CH680056A5 (en)
DE279252C (en)
DE202006C (en)
DE113591C (en)
DE46089C (en) Innovation in chuck cutting machines
DE211816C (en)
DE451177C (en) Machine for doubling sheet metal
DE531884C (en) Ironing machine
DE547434C (en) Boerdel and double folding machine for closing metal containers
DE88618C (en)
DE234780C (en)
DE87204C (en)
DE88411C (en)
DE185443C (en)
DE121497C (en)
DE267741C (en)
DE136575C (en)
AT52031B (en) Polishing machine.