DE1650428B2 - Dichtung und Lagerung für das Kugelküken eines Kugelhahns - Google Patents
Dichtung und Lagerung für das Kugelküken eines KugelhahnsInfo
- Publication number
- DE1650428B2 DE1650428B2 DE1650428A DE1650428A DE1650428B2 DE 1650428 B2 DE1650428 B2 DE 1650428B2 DE 1650428 A DE1650428 A DE 1650428A DE 1650428 A DE1650428 A DE 1650428A DE 1650428 B2 DE1650428 B2 DE 1650428B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- sealing
- bearing
- ball
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 42
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims 1
- XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N fluoroethene Chemical group FC=C XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0626—Easy mounting or dismounting means
- F16K5/0631—Easy mounting or dismounting means between two flanges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0626—Easy mounting or dismounting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0663—Packings
- F16K5/0673—Composite packings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/08—Details
- F16K5/14—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K5/20—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
- F16K5/205—Sealing effected by the flowing medium
- F16K5/208—Sealing effected by the flowing medium with tongue-shaped means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Taps Or Cocks (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß
. vorgeschlagen, daß der tellerförmige Dichtring mit
SS seinem Außenrand dichtend im Gehäuse eingesetzt ist und der Lagerring an der vom Kugelküken abgewandten
Stirnfläche in seinem Innenbereich eine den
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hahn mit größten Teil des Dichtrings überdeckende und gegen-Kugelküken, das zwischen zwei den Bin' und Aus- über diesem Spiel belassende Stützfläche aufweist
laßkanal abdichtenden, aus zwei geänderten Ringen «0 OJe SpielffdSeii de* axial vefschieblichen Lagerunterschiedlicher Wentoffe bestehenden Doppelring' ringes schützt einerseits den Dichtring in seinem Kuanordnungen drehbar gelagert ist, von welchem gelkükenabdichtungsbereich vor den Kugelkükenverder eine Ring tellerförmig ausgebildet ist, der steh lagerungskräften, andererseits erfährt der Dichtring
tinier axialer Vorspannung und durch den Betriebs- bei übermäßigem Kräfteauftritt eine Abstützung
druck an das Kugelküken anlegt, während der an· «i durch den Lagerring, so daß der Dichtring aus einem
dere, zwischen dem tellerföfmfgen Ring und dem sehr flexiblen Werkstoff mit optimalem Dichteffekt
Kugelküken angeordnete Ring als durch einen eine hergestellt sein kann,
vofbeitimmte Zusammenpressung des tellerförmigen Die erfindungsgemäßen Hähne bieten auch noch
eine zusätzliche Sicherheit, zumal auch nach etaer gong entsprechend an und bewirkt so die Abdichtung
Beschädigung des Innenrandes des Dichtringes dieser für den erhöhten Druck. Der Kugelhabn ist mit etaer
noch an dem Stützring anliegt und so ta Zusammen- Druckbeaufschlagung von rechts dargestellt
wirkung mit diesem eine — wenn auch zumeist un- In Fig.2 ist ein Ausschnitt emer erftadungsgema-
vollkommene — Abdichtung bewirkt Vorteilhaft ist S ßen Rtoganordnung auf der Niederdruckseite des
die Wand des Außenrandes des Dichtringes im ent- Kugemahns gezeigt Der Dichtring 20 ist mit seinem
spannten Zustand zylindrisch und etaer zylindrischen Außenrand dichtend ta die Gehäusebobrung 41 eto-
üehausebohrung zugeordnet Im vorgespannten Zu- gesetzt und ta seiner Dicke so bemessen, daß er über
stand, d.h. bei Zusammenpressung der konischen den Anschlag 21 vorsteht
Form, legt sich nämlich dann die Außenwand unter »o Der ta der Gehäusebobrung 42 durch den An-Spannung
an die zylindrische Gehäusebobrung an schlag 21 begrenzt axial bewegliche Lagerring 22,
und bewirkt so eine sehr unempfindliche Abdicb- der ta diesem Fall aus einem Metallrtag mit einem
tung. Kunststoffüberzug 43, 44 besteht, stützt sich bei der uer tellerförmige Dichtring besteht vorzugsweise dargestellten Beaufschlagung von rechts mit seinem
aus Polytetrafluoraethylen, während der Lagerring 15 flachen Außenrand auf dem Dichtungsring 20 ab,
vorzugsweise aus einem mit Kunststoff, vorzugsweise wodurch mederdruckseitig abgedichtet ist Durch den
Polytetrafluoraethylen, überzogenen Metall besteht Anschlag 21 wird das Zusammenpressen des Dicht-Weitere
Besonderheiten der Erfindung sind ta den ringes durch den Lagerring begrenzt, also eine Überpatentansprüchen
aufgeführt. pressung verhindert
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen an ao Die vom Kugelküken abgewandte Stirnfläche 23
Hand der Zeichnung erläutert werden. des Lagerringes 22 verläuft in ihrem inneren über-
Der ta F i g. 1 dargestellte Kugelhahn weist ein deckungsbereich des Dichteiges in einer Weise ko-
zweiteiliges Gehäuse 1 auf, das ein kugelküken 2 nisch, daß sich für den Dichtruig 20 Bewegungsspiel
umschließt. Dieses Kugelküken ist durch eine mittels gegenüber dem Lagerring 22 ergibt. Die schräg ver-
O-Ringen 3 nach außen abgedichtete Welle 4 schalt- as laufende Stirnfläche 23 des Lagerringes bietet dem
•bar. Das Kugelküken 2 ist im Gehäuse 1 durch Dichtring 20 eine Abstützmöglichkeit für den Fall,
Lagerringe 5 geführt, für die im Gehäuse An- daß die auf ihn wirkenden Kräfte übermäßig hoch
schlage 6 vorgesehen sind, die durch die unterschied- seta sollten.
liehen Bohrungen für den Dichtring and an Lager- Anstatt daß der Anschlag 21 durch unterschiedring
gebildet sind. An den von dem Kugelküken ab- 30 liehe Bohrungen für den Dichtring und den Lagergewandten
Stirnflächen der Lagerringe sind teller- ring gebüdet wird, kann er bei gleicher Bohrung für
federförmige Dichtringe 7 aus Polytetrafluoraethylen Dicht- und Lagerringe an dem gegen zum Kugelküins
Gehäuse etagesetzt. Die Dichtringe stehen bei zu- ken gerichteten Ende des Lagerringes vorgesehen
sammengesetztem Kugelhahn unter Vorspannung, sein.
d. h. sie sind aus ihrer konischen gegen das Kugelkü- 35 Der Lagerring besteht vorzugsweise aus einem mit
ken gerichteten Form unter Etafluß des Kugelkükens Kunststoff, vorzugsweise Polytetrafluoraethylen,
abgeflacht. Dadurch liegen sie unter Pressung am überzogenen Metall, jedoch kann er auch aus einem
Außenrand am Gehäuse an und zugleich mit ihrem Metallring mit einem an der Lauffläche für das Ku-
Innenrand unter Pressung am Kugelküken. Diese gelküken eingesetzten Ring aus Kunststoff, vorzugs-
Pressung steigt hochdurckseitig bei Druckbeaufschla- 40 weise Polytetrafluoraethylen, bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Hahn mit Kugelküken, das zwischen zwei Bei dem vorskizzierten bekannten Hahn nach der
den Em- und Auslaßkanal abdichtenden, aus 5 US-PS 3 210 042 verkörpern der tellerförmige Dichtzwei gesondertes Ringen unterschiedlicher Werk- ring und der Lagerring eine Einheit wobei der
stoffe bestehenden Boppehinganerdmmgen dreh- Dichtring mit einer aus seiner Lagerringfassung herber gelagert ist, von welchen der eine Ring teller- ausragenden Dicbtlippe abdichtet Indem hier der
federfönnig ausgebildet ist, der sich unter axialer Dicht- und der Lagerring gemeinsam dem Wechsel
Vorspannung und durch den Betriebsdruck an io der KugelkükenverlagenmgskrSfte ausgesetzt sind,
das Kuge^tteti anlegt, während der andere, zwi- . .ist man, zu einer, W^rkstoffwahl für den Dichtring gesehen dem teflerfSnntgen Ring und dem KugeW- ' ^ismm$&t, <dfe IBr den Abdichtungseffekt nicht optjken angeordnete Ring: als durch einen eine vorbe- mal ist da man sonst bei sehr flexiblem Werkstoff zu
stimmte Zusammenpressung des tellerförmigen hohe Verschleißerscheinungen und damit ein baldi-Rings zulassenden Anschlag begrenzt axial be- tg ges Undichtwerden der Hähne in Kauf nehmen
wegücher, mit einer Lagerfläche für das KugeDcü- inüßte.
ken versehener Lagerring ausgebildet ist da- Polytetrafluoraethylen, das wegen seiner Gleit-
durch gekennzeichnet.) daß der teller- eigenschaften und chemischen Widerstandsfähjgfederfönnige Dichtring (20) mit seinem Außen- keit für Dichtelemente von Kugelhäbnei verwenrand
dichtend im Gehäuse eingesetzt ist und der ao det wird, neigt nämlich bei größeren Beanspruchun-Lagerring
(22) an der vom Kugelküken (33) ab- gen zu bleibenden Verformungen, so daß sich die
gewandten Stirnfläche in seinem Innenbereich axiale Pressung der Lippe auf das Kugelküken nach
eine den größten Teil des Dichtringes überdek- dem Einbau rasch vermindern würde. Somit könnte
kende und gegenüber diesem Spiel belassende z. B. dieser Werkstoff bei dem bekannten Hahn nicht
Stützfläche (23) aufweist. 35 unter Erzielung einer optimalen Abdichtung Verwen-
2. Hahn nach Anspruch 1, dadurch gekenn- dung finden. Außerdem dichtet der tellerförmige
zeichnet daß der Dichtring gsgen den Außen- Dichtring mit seinem Außenrand nicht am Gehäuse
rand zu eine Verdickung aufweist. ab, so daß ein zusätzlicher Dichtring am Außenum-
3. Hahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- fang des Lagerrings eingesetzt werden muß.
kennzeichnet daß die Wand des Außenrandes 30 Es sind auch schon tellerförmige Dichtungen bedes Dichtring: j im entspannten Zustand zylin- kannt die gegen den Außenrand zu eine Verdickung drisch ist und einer zylindrischen Gehäuseboh- mit einer im entspannten Zustand zylindrischen rung zugeordnet ist Außenwand aufweisen und als Verstärkung eine Me-
kennzeichnet daß die Wand des Außenrandes 30 Es sind auch schon tellerförmige Dichtungen bedes Dichtring: j im entspannten Zustand zylin- kannt die gegen den Außenrand zu eine Verdickung drisch ist und einer zylindrischen Gehäuseboh- mit einer im entspannten Zustand zylindrischen rung zugeordnet ist Außenwand aufweisen und als Verstärkung eine Me-
4. Hahn nach Anspruch 3, iadurch gekenn- talleinlage enthalten. Ebenso ist es bekannt tcllerzeichnet
daß der Anschlag zwischen der Boh- 35 federförmige Dichtringe mit ihrem Außenrand dichrung
für den Dichtring und einer größeren Boh- tend im Gehäuse einzusetzen. Bei diesen bekannten
rung für den Lagerring gebildet ist Konstruktionen müssen die Dichtringe neben der
5. Hahn nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Dichtfunktion auch noch die Lagerfunktion erfüllen,
zeichnet, daß der Anschlag bei gleicher Bohrung so daß die Werkstoffauswahl nicht optimal erfolgen
für Dicht- und Lagerring an dem gegen die Kugel 40 kann.
hin gerichteten Ende des Lagerringes vorgesehen Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine
ist. Lagerung und Abdichtung für ein Kugelküken zu
6. Kahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- schaffen, durch die es ermöglicht wird, für die Abdurch
gekennzeichnet daß der Lagerring aus dichtung und für die Lagerung den jeweils günstigsten
einem mit Kunststoff, vorzugsweise Polytetra- 45 Werkstoff einzusetzen. Zudem wird erfindungsgemäß
fluoraethylen, überzogenen Metall besteht. angestrebt, mit dem tellerfederförmigen Dichtring so-
7. Hahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wohl eine Abdichtung am Kugelküken als auch am
dadurch gekennzeichnet daß der Lagerring aus Gehäuse zu ermöglichen, und durch Schaffung einer
einem Metallring mit einem an der Lauffläche für Abstützmöglichkeit für den Dichtring sehr nachgiedie
Kugel eingesetzten Ring aus Kunststoff, vor- so bige, für eine optimale Dichtung geeignete Werkzugsweise
Polytetrafluoraethylen, besteht. stoffe, wie z. B. Polytetrafluoraethylen, verwendbar
zu machen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT838666A AT272779B (de) | 1966-09-05 | 1966-09-05 | Hahn mit Kugelküken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1650428A1 DE1650428A1 (de) | 1970-10-22 |
DE1650428B2 true DE1650428B2 (de) | 1974-11-21 |
DE1650428C3 DE1650428C3 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=3605010
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1650428A Expired DE1650428C3 (de) | 1966-09-05 | 1967-08-03 | Dichtung und Lagerung für das Kugelküken eines Kugelhahns |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3520512A (de) |
AT (1) | AT272779B (de) |
DE (1) | DE1650428C3 (de) |
FR (1) | FR1552886A (de) |
GB (1) | GB1201773A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0539656A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-05-05 | FIMCIM S.r.l. | Kugelventil |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4020864A (en) * | 1975-07-16 | 1977-05-03 | Church Jr Edgar H | Ball valve |
US4660591A (en) * | 1986-06-26 | 1987-04-28 | Whitey Co. | Ball valve and seat assembly |
US4815700A (en) * | 1988-03-24 | 1989-03-28 | Mohrfeld James W | Ball valve with improved seals |
GB8924470D0 (en) * | 1989-10-31 | 1989-12-20 | Havlik Technologies Inc | High performance valve |
GB0419485D0 (en) * | 2004-09-02 | 2004-10-06 | Alco Valves Ltd | Improvements to valve |
US10197168B1 (en) * | 2013-05-31 | 2019-02-05 | Technetics Group Llc | Energized spring seal for a floating valve seat |
CN106090281B (zh) * | 2015-11-19 | 2018-12-18 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 球阀及用于球阀的密封件 |
JP7023835B2 (ja) * | 2016-10-04 | 2022-02-22 | Nok株式会社 | 密封装置および密封アセンブリ |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2861773A (en) * | 1954-12-15 | 1958-11-25 | Acf Ind Inc | Spherical plug valve |
US2942840A (en) * | 1956-05-14 | 1960-06-28 | Acf Ind Inc | Spherical plug valve |
DE1207168B (de) * | 1961-04-20 | 1965-12-16 | Westinghouse Freins & Signaux | Absperrhahn mit Kugelkueken |
US3082992A (en) * | 1961-05-12 | 1963-03-26 | Fisher Governor Co | Sealed ball valve |
GB977442A (en) * | 1962-10-17 | 1964-12-09 | Henry Crossley Packings Ltd | Improvements relating to ball valve seals |
US3281112A (en) * | 1962-12-18 | 1966-10-25 | Shaffer Tool Works | Ball valve for high pressures |
GB1085366A (en) * | 1963-06-10 | 1967-09-27 | Saunders Valve Co Ltd | Valves for control of fluids |
-
1966
- 1966-09-05 AT AT838666A patent/AT272779B/de active
-
1967
- 1967-08-03 DE DE1650428A patent/DE1650428C3/de not_active Expired
- 1967-08-29 FR FR1552886D patent/FR1552886A/fr not_active Expired
- 1967-09-04 GB GB40356/67A patent/GB1201773A/en not_active Expired
- 1967-09-05 US US665454A patent/US3520512A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0539656A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-05-05 | FIMCIM S.r.l. | Kugelventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1650428C3 (de) | 1975-07-31 |
AT272779B (de) | 1969-07-25 |
US3520512A (en) | 1970-07-14 |
FR1552886A (de) | 1969-01-10 |
GB1201773A (en) | 1970-08-12 |
DE1650428A1 (de) | 1970-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69326951T2 (de) | Künstliches gelenk mit einem hydraulischen dämpfenden zylinder | |
DD148530A5 (de) | Ventil | |
DE102015114363A1 (de) | Drehstellglied | |
EP0604608B1 (de) | Absperrventil | |
DE1650428B2 (de) | Dichtung und Lagerung für das Kugelküken eines Kugelhahns | |
DE1550177B1 (de) | Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten | |
EP0257014B2 (de) | Geräuscharmes Ventil | |
DE2822982A1 (de) | Drehkegelventil | |
EP0130355A1 (de) | Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe | |
DE1807357A1 (de) | Hahn mit drehbarem,kugelfoermigem Kueken | |
DE3007601A1 (de) | Armatur | |
DE1155947B (de) | Abdichtring fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke | |
DE1947093A1 (de) | Rueckschlagventil | |
DE3824919A1 (de) | Kugelventil | |
DE2332331B2 (de) | Kolbenventil mit geradem durchgang und einem propfen aus gummiartigem werkstoff | |
DE69021401T2 (de) | Kugelventil mit in zwei Richtungen wirkendem Feststellring. | |
DE7429904U (de) | Kolbendruckschalter | |
DE1500222A1 (de) | Ventil | |
DE2217066A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Verbrennungskraftmaschinen | |
AT326438B (de) | Ventildichtung | |
EP1462047A1 (de) | Dämpfungseinrichtung | |
DE1185435B (de) | Absperrhahn mit einer Ringkolbendichtung fuer das Kueken | |
DE1050623B (de) | Absperrhahn mit Kugelküken | |
DE3723102A1 (de) | Absperrhahn mit zylindrischem oder konischem kueken | |
CH237059A (de) | Kugelschieber. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |