[go: up one dir, main page]

DE1642011U - Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen. - Google Patents

Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen.

Info

Publication number
DE1642011U
DE1642011U DE1952L0005496 DEL0005496U DE1642011U DE 1642011 U DE1642011 U DE 1642011U DE 1952L0005496 DE1952L0005496 DE 1952L0005496 DE L0005496 U DEL0005496 U DE L0005496U DE 1642011 U DE1642011 U DE 1642011U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
collar
seam
sewn
similar clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952L0005496
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD LANDENBERGER FA
Original Assignee
RICHARD LANDENBERGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD LANDENBERGER FA filed Critical RICHARD LANDENBERGER FA
Priority to DE1952L0005496 priority Critical patent/DE1642011U/de
Publication of DE1642011U publication Critical patent/DE1642011U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Hemd oder äbnl1. ces Ã. 1. eidU ; a. "1it. z5t1.. : k . af'J$iihte
    Nesd oder aliches, Sledsst8'snhtem
    +ege {ßçn..
    Das äuser besieht sich qf Sessdßn und ähnlirhe Klei-
    dungsstücke, und sar insbesondere auf leidunstcke die-
    sem Art, bei welchen auf der Rückseite des Kraena ein be*-
    sonderer Ca&eskragen eingearbeitet ist* Gegenstand des Muster
    Ist eine die gich von den bekannten Hemden
    vor allem dadwrcb untezacheideti, daß der an sei-
    nen beiden Süden verjünge ist. In en ad&sc af de Xragen-
    säckseite entstehenden spitzen Winkeln ird e ein besondee
    Zwickel aufgenäht. Durch diere Verjilngung den Vaterkragens
    181 ; die UögUehkei gegeben, das Hemd deañ hocUuseh11eBen,
    daß es gesa das gleiche aussehen at wie ein nojcss.ale8 Bßed
    mit zweiteiU4t ameaohnitteneu Kragen.
    Ein weitere Vorteil des Kragens nach des Mustez be-
    sieht darin aJS an der Nahtstelle z. schen Snescaen und
    Hemd beiderseits ein Knopf angesetzt ist, wodch Be
    Vem. aidung von Knopf und Knopfloch Ublieher Ar't mittels
    Tez : no ot he ttels
    einer an einem der beiden Xnofe angebrachten Schlaufe ein
    eiandfseis S. ocnschlie8en aoe ohne K-camtt möglich ist.
    Ser esfindngsgsaSe Hemdkraen Jmnn ntj*li außer
    Dem erfindungs
    Vi*r
    wie Nachthemden, ScM-afan ige, Herren-und Damenblusen
    mit gleichem Vorteil verwendet wprden.
    Ein Ausfahrunssbeispiel eines Hemdes mit Liegekragen
    nach dem Muster ist in der ? eichsu in schamtiacer Pbxa
    dargestellt :
    Fig. l zeigt en oberen Teil ies Hemdes mit geöffnetem
    Kragen von o ? n@ gesehen,
    s
    Fig. 2 ist eine entsprechende-msist mit hochgeschlosse-
    nef hemd
    Fig. 5 zeigt die Rückseite des hochgeschlagenen. Kragens.
    Der Kragen besteht sus dem us eines Stück gebildeten
    Vorderteil l, der in bekannter Weise an den Oberteil des Hem-
    des angenäht ist und in zwei beliebig geformten Enden 2 bezw.
    2a ausläuft.
    Aur e tlz3$ 3b æzz
    Auf der Rückseite des Obekrass ist der Teil 5 auf-
    genäht. An diesen schließt sich netch unte-n der UnteikraTen 4
    an, der durch Shte 5 und 6 einerseits ! ait dem oberen Kragen-
    teil 39 andererseits mit dem Oberhemd verbunden ist.
    Der Unterkragen läuft nach beiden Enden 7 verjüngt aus.
    In den dadurch zwischen c Oberkraen 3 und dem Unterkragen
    4 gebildeten spitzen Winkeln sind entsprechend gestaltete
    Zwickel 8 aufgenäht.
    Nahe den beiden Enden der Naht 6 sind Knüpfe 9 aufge-
    näht, die durch eine Schlaufe 10 miteinander verbunden wer-
    den können, wodurch das Hemd nah Art eines Hemdes mit zwei-
    teilig angeschnittenem Kragen geschlossen wird.
    te ras sae rd

Claims (1)

  1. Schetzanspruche :
    l. Hemd oder ahnliches Sieiungsatsk mit aufgenähtem Liege- kraen und auf der Rückseite des Sxaene eingearbeitetem Uaterkra/'en dadurch ekensscis&aet da3 der t'erKre. en (4) an seinen beiden Baden (7) stark erüagt ist. 2. Kleisusgsatuck nach Anspruch 1, dadnseh e&ennzeichaet, dans nahe den Baden der-aen Snterkagen (4) mit dem Ober- hemd verbindenden Naht (6) e ein Knopf (9) aufgenäht ist, von welchen eines a. it einer blaute (10) zum Boch von wele.. ben eine : r, alt «. 4... ner 7, rhlaufe (10) zum Noch- schließen des Hemdes veraehan ist.
DE1952L0005496 1952-06-11 1952-06-11 Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen. Expired DE1642011U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0005496 DE1642011U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0005496 DE1642011U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642011U true DE1642011U (de) 1952-08-07

Family

ID=30459977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952L0005496 Expired DE1642011U (de) 1952-06-11 1952-06-11 Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642011U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642011U (de) Hemd oder aehnliches kleidungsstueck mit aufgenaehtem liegekragen.
DE406671C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE660182C (de) Bekleidungsstueck mit Kapuze
DE564636C (de) Elastische Kanteneinfassung fuer Bekleidungsstuecke
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE550823C (de) Schlauchfoermiges Unterkleid
DE1849409U (de) Handtuch.
DE807382C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit auswechselbarem Umlegekragen
DE1642361U (de) Buestenteil fuer damenwaesche.
DE1753205U (de) Verwandlungsherrenparallelo.
DE7032960U (de) Bekleidungsstueck.
DE1677122U (de) Haken- und augenband.
DE1638883U (de) Sport-umstuelpmanschette.
DE1713103U (de) Sporthemd.
DE1668002U (de) Bekleidungsstueck.
DE1644502U (de) Damenunterkleid.
DE1791201U (de) Verschluss fuer den halsausschnitt an hemden, blusen od. dgl.
CH261348A (de) Achselpolster, insbesondere für waschbare Kleindungsstücke.
DE1627563U (de) Mantelfutter.
DE1759809U (de) Hosenbund od. dgl. mit einem verschiebbaren gummizug.
DE1661124U (de) Ober- oder ueberbekleidungsstueck.
DE1828405U (de) Verwandelbarer sportpullover.
DE1744004U (de) Damen-unterrock.
DE1768602U (de) Oberbekleidungsstueck.
DE1824704U (de) Trainings-anzug mit lumberjack.