[go: up one dir, main page]

DE1768602U - Oberbekleidungsstueck. - Google Patents

Oberbekleidungsstueck.

Info

Publication number
DE1768602U
DE1768602U DE1958B0033182 DEB0033182U DE1768602U DE 1768602 U DE1768602 U DE 1768602U DE 1958B0033182 DE1958B0033182 DE 1958B0033182 DE B0033182 U DEB0033182 U DE B0033182U DE 1768602 U DE1768602 U DE 1768602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
clothing
shirt
cuffs
lower edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0033182
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Bezner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958B0033182 priority Critical patent/DE1768602U/de
Publication of DE1768602U publication Critical patent/DE1768602U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Oberbekleidungsstück Bisher wurden die Kragen und Manschetten von Herrenhemden und auch von Damenblusen so zugeschnitten, daß der Faden senkrecht zur Unterkante dieser Teile verlief. Bekanntlich sind aber gerade Kragen und Manschetten die meist beanspruchten Teile eines Hemdes bezw. einer Bluse, und man ist daher bestrebt, dieselben möglichst verschleißfest zu gestalten.
  • Nach der vorliegenden Neuerung sind nunmehr Kragen und Llanschetten derart zugeschnitten, daß der Faden schräg zur Unterkante dieser Teile verläuft. Versuche haben gezeigt, daß auf diese Weise eine größere Verschleißfestigkeit erzielt wird, die fast das Doppelte gegenüber den üblichen Ausführungsformen beträgt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung. Es stellen dar : Figur 1 die Vorderansicht des teilweise abgebrochenen oberen Teil eines Hemdes, Figur 2 den abgebrochenen unteren Armteil eines Hemdes.
  • Jie der Zeichnung zu entnehmen ist, sind das eigentliche Hemd 1 ebenso wie der Ärmel 2 in üblicher Weise zugeschnitten und die Fäden 3 verlaufen etwa senkrecht zu den Unterkanten. Dagegen verläuft der Faden 4 des He. mdkragens 5 schräg zur Unterkante 6 bezw. zur Oberkante 7, wodurch die Verschleißfestigkeit wesentlich erhöht wird. In der gleichen Weise ist auch die Manschette 8 ausgeführt, deren Faden 9 ebenfalls schräg zur Unterkante 10 und zur Oberkante 11 verläuft.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Oberbekleidungsstück, insbesondere Herrenhemd oderDamenbluse, dadurch gekennzeichnet, daß tD
    bei den Manschetten (8) und dem Kragen (5) der Faden (4, 9) schräg zu den Unter- (6, 10) bezw. Oberkanten (7,11) dieser Teile verläuft.
DE1958B0033182 1958-04-18 1958-04-18 Oberbekleidungsstueck. Expired DE1768602U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033182 DE1768602U (de) 1958-04-18 1958-04-18 Oberbekleidungsstueck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033182 DE1768602U (de) 1958-04-18 1958-04-18 Oberbekleidungsstueck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768602U true DE1768602U (de) 1958-06-19

Family

ID=32781308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0033182 Expired DE1768602U (de) 1958-04-18 1958-04-18 Oberbekleidungsstueck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768602U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768602U (de) Oberbekleidungsstueck.
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE642110C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit Umschlag
AT160401B (de) Kleidungsstück.
DE417406C (de) Kombinierte, durch Achselbaender getragene Unterkleidung
DE835882C (de) Vorzugsweise pulloverartiges Bekleidungsstueck
AT149467B (de) Vorhemd mit am oberen Rand angeordnetem Kragen.
AT235775B (de) Damen-Kleidungsstück, insbesondere Unterkleid
USD106396S (en) Design for a deess
DE742790C (de) Kleidungsstueck fuer Frauen und Maedchen
DE818784C (de) Schweissblatt
DE675063C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnitten fuer aus Steh- und Fallkragen bestehende Kragen fuer Kleidungsstuecke
CH270809A (de) Arbeits- und Sportkleid.
DE6932622U (de) Bekleidungsstueck nach art einer strumpfhose
DE1790410U (de) Textilstoff, insbesondere gewebe.
DE2303174A1 (de) Umschlagmanschette
DE1954003U (de) Oberhemd oder bluse.
CH261348A (de) Achselpolster, insbesondere für waschbare Kleindungsstücke.
DE1686006U (de) Manschettenschutz.
DE6750005U (de) Krawattenschal
CH190134A (de) Wetterhaube mit Befestigungsvorrichtung.
DE1801702U (de) Strumpfhose.
DE1768601U (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere herrenhemd.
DE1613059U (de) Trockenhaube.
DE1836757U (de) Knopf fuer herrenoberhemden.