tielzet.
Das Gebrauchssüster besieht sieh sf ein neues
Spielzeug, das eine Rakete, s. D. eine V2-Rakete nach-
ahcien soll
ahmen soll »
de--das
GeasaS den GebraROhsnuster hat das Spielseuj die
? em eines Raketengeschosses, das eisen sus HoehscieSen
dienenden Treibsatz und eisen irKulEinatienspunt der
Flugbahn freigebbsrea. Fsllschirsi entbat.
Die pielzegrakete besteht vorteilhaft. aus einem
den aubilechselbar w- ; Lfnehmemden hohlen Hinter.
teil. und einem den Fallschirm aufne. hmenden hohlen Vorder-
te : Lle der sich zw Freigabe des Fallschirmes Uffnezi läßt,
ZweciEsäSig ist sum offnen des deren GesshoStelles
in dem hinteren Gesshcteil eine besndee ffsaBsvoy*
riehtoag untergebracht.
Der vordere Geseheßieil kans. urchJänder, Scharniere
o. dgl. mit dem hinteren Geschoßteil vexbunden sein vos
dem er dreh die uffmmgerriöRtua trean&ar ist
JeäS cino bcsonc-.'c 3rl'') :.'cra-s-iastor.
'. ? c'-3t der vordere CescoJtciI ein oder 3.. j'er3 seitlich
hcrausklappbare oder hcrasstoßbare Jeente aufs, die
irch eine lesbare Verriegelung in der geschlossenen
werdene aus (ii-"r sie. irz i-oL,-j, junkt
n
ae gehalten werden aus der sie. in. KulEinatiOD. spunkt
der Flugbahn durch die Cffnunsvorrichtung freigegeben
werden.
Die Rakete kann ein einseitig herausstöbares Seg-
ment aufWeisen, das am. vorderen oder hinteren Geschoß-
teil durch ein jshamier oder eine Steckverbindung odgl.
gehalten ist.
Vorteilhaft ist in dem hinteren eine
durch den Treibsatz ents"ndbare zusätzliehe St&Sladung
zum Betätigen der Öffmmsvorrichtung untergebracht.
Die Öffnungsvorrichtung kann z. B. aus eines im hin-
teren Gesehoßteil geführten Kolben bestehen, der von der
zusätzlichen Stladtmg bei ihrer Entsendung vorärts
geschnellt wird, um den vorderen Geschoßteil zur Frei-
gabe des Fallschirmes offnen oder als Ganzes beiseite-
sustaßen
Zweckmäßig sind auf der Aa6enseit@ des hin taren Ge.
seioßteiles Mittel mm Fahren der Rakete beim Abschuß
vorgesehen* Diese Fhrnngsmittel kSsnen s. B. aus Ösen
oder Rohren bstebsn die z= Aufstecken der Rakete auf
eine oder mehrere Absehn8staBg@n denas
1s. der eichsu'ji--z.'cl uGf''h : 'sbois. ielG
des
Fi. 1 seigt einj -. tsflir-. ifor 3iner pielse
, io- : Lso
im Schnitt und teilweise in Jcitenansicht
Fig. 2 ist eine ähnliche Ansicht einer abgeänderten
sfbrsagsfoxs.
9
aus eines hohlen hinteren Seschoöteil 1 md einem hohlen
Die : Ln F4&. frll » 1 wledergegebene
C>
aaz-e : L-neir.'--iJ-nteren Geschoßteil 1-and einem hohlen
vorderen GesciioSteil 2, In den hinteres eil 1 der sit
vier 5tabilisierungsflächen 3 versehen isty ist ein aus-
wechselbarer Treibsatz 4 einesetstyder s. B. der Treib-
satz eines ewShnlic&an FeuererkskSrpers sein. kszm. mid
der dure---Z-i
der durch eine Zndsehnur 5 oder eine elektrische Z'nd-
vcrrichtQg esndet warden kaBn.
In dem vorderen Gesehoßteil 2 ist ein z. B. aus Sei-
denpapier bestehender Fa11. schixm 6 untergebracht, dessen
: O dem v el 2 t k zF
Schnre mit dem Geschoß. kSrper verbunden sind.
enn die abgeschossene Rakete den EulNinatiaaspnkt
ihrer Flugbahn e2*reisht bringt der Treibsats 4 eine im
SeschehinterteHL mitergebrachte susätzliehe Stoßladmg
7 zur Dntzt, g Ua dann auf einen in einem Fñhrungs-
gehätse 8 im Geschoiinterteil vrscM. ebbar gelagerten
Kolben 9 einwirkt weleer dadurch verrtsgeseitsellt wird
um den Geschoßvorderteil in der nachstehend
eise zu ffnen
der. 2
uer den Pailschir nfnohncne. c'j. choSvorderteil 2
eist ein egsent 1o af das a JoucoUrper dircli ein
... chamier 2 oder eine einfache Utecverbindunß o. dl.
. i c t- ei-12 oder ei--o LJr"fachE,'l.
.. arni 2, 0. d ; 1.
gehalten ist und das durcL eine Dasen-oder andere Ver-
rierelung 13 in geschlossener Läse gehalten wird :, so daß,
cl
wenn der Kolben 9 ßeges den sieh durch den Geschoßhohl-
raum Boden 11 des Segment--a 10 schläztli
dieses entriegelt'and seitlich as dem Vorderteil heraus-
g-csto3en wird. Dadurch wird der Fallschirm freigelegte
so daß er sich entfalten kann. Nach der Entfaltung des
Z$, des
kSrper an den Schnüren des Fallschirmes, ÜB. langsam zur
yae zurückzusinken*
2 ; rcie ztirIckzuainken »
Bei der in Fig 2 iedergegebeen Ausfhrungsform
besteht der Geschoßvorderteil aus zwei Segmenten 14 und
. 15 ? die am GeschoShinterteil bei 14a bsw 15a anelenkt
sind und an ihren Bodenteilen 14b bsw 15b durch eine
lesbare Verriegelung 16 in geschlossener Lage gehalten
werden.
Sobald die abgeschossene Rakete den. Kulminations-
punkt ihrer Flugbelm erreichtg, schlägt der von der zu-
sätzlichen StaSlan TorwärtsgescJbnellte Selben 17
gegen die Bodenteile 14b t8K 15b der Sement wodurch
die VerriegeluNg 6 olNst wird imd die Segeste 14 nd
werien.
g he svsekellt
15 nach außen in die dereh gestrichelte Mnien nieder-
gegebene Lage herugel&ppt werden. Der Fallschirm' ! 8
; jirC dad. rc. li-"rji. ; lc., .-o a er nich entfalten aan
'e-'- der sit de-i all. ; 2l-LT' ;"iscIm"ren verbndene GeschoS-
IE : rde b--E, 3
ur
An. der Außenseite des GeschoRhinterteilee ? 9 sind
Ösen 2o befestigt, sitteis deren die Rakete auf. eine ode
Ösenf 2o d~4r~e Rakete alif c-'iue
. i 21 ges obm
melrere-ir-die grde gest--ckie a-bschtißsteie-eh
werden kmm um ihr beii . Absch m8 ei e :hrun sM. gebn,
nstellevonÖsenSsnenfdengleichen Zweck audh F-
rungsrohre odgl. verwendet werden
tielzet.
The utility sweetener sees a new one
Toy that reproduces a rocket, see D. a V2 rocket
ahcien should
should imitate »
de - that
GeasaS the GebraROhsnuster has the Spielseuj die
? em of a rocket projectile, the iron sus HoehscieSen
serving propellant and iron irKulEinatienspunt the
Trajectory free ebbsrea. Fsllschirsi gave birth.
The pielze rocket is advantageous. from a
the changeable w-; Lfnahmemden hollow back.
part. and open your parachute. hollow front
te: Lle who lets Uffnezi release the parachute,
Purpose is to open the GesshoStelle
in the back part of the body a special ffsaBsvoy *
riehoag housed.
The front legislature kans. urchJänder, hinges
or the like to be vexbunden with the rear part of the storey vos
to whom he is turning the uffmmgerriöRtua trean & ar
JeäS cino bcsonc -. 'C 3rl''):.' Cra-s-iastor.
'. ? c'-3t the anterior CescoJtciI one or 3 .. j'er3 laterally
Hcrausklappbaren or hcras pushable Jeente on that
I have a readable lock in the closed
become from (ii- "r them. irz i-oL, -j, junkt
n
ae to be kept out of them. in. KulEinatiOD. points
the trajectory released by the opening device
will.
The rocket can have a seg-
ment in ways that are attached to the front or rear storey
part by a jshamier or a connector or the like.
is held.
One in the rear is advantageous
Additional charge generated by the propellant
housed for actuating the opening device.
The opening device can, for. B. from one in the back
teren Gesehäusteil made piston guided by the
additional information when they are posted forward
is snapped to reveal the front part of the storey
open the parachute or put it aside as a whole.
ate
Appropriately are on the Aa6enseit @ of the back tare Ge.
Part of the rocket's drive during launch
provided * These guides can, for example, come out of eyelets
or tubes bstebsn the z = attaching the rocket
one or more Absehn8staBg @ n denas
1s. the eichsu'ji - z.'cl uGf''h: 'sbois. ielG
of
Fi. 1 shows one -. tsflir-. ifor 3iner pielse
, io-: Lso
in section and partially in view
Fig. 2 is a similar view of a modified one
sfbrsagsfoxs.
9
from a hollow rear seschoö part 1 with a hollow one
The: Ln F4 &. frll »1 given
C>
aaz-e: L-neir .'-- iJ-nter floor part 1-and a hollow one
front face part 2, in the rear part 1 of the seat
four stabilization areas 3 is provided
exchangeable propellant 4 of a type, e.g. the propellant
Set of an Eternal & Firebody to be. kszm. mid
der dure --- Zi
which is triggered by an ignition only 5 or an electrical ignition
A message can be found.
In the front Gesehoßteil 2 is a z. B. from
existing company 11. schixm 6 housed, whose
: O dem v el 2 tk zF
Cord with the bullet. kSrper are connected.
hen the missile launched hit the EulNinatiaaspnkt
its trajectory e2 * travels brings the Treibsats 4 an im
Seschtererte HL brought additional shock charges
7 at the end of the day, including one in a guide
housing 8 in the lower part of the floor vrscM. evenly stored
Piston 9 acts which is thereby verrtsgeseitsellt
around the front part of the storey in the following
open iron
the. 2
without the Pailshir. c'j. front part 2
eis an egsent 1o af das a JoucoUrper dircli ein
... chamier 2 or a simple Utec connection o. dl.
. ic t- ei-12 or ei- o LJr "foldE, 'l.
.. arni 2, 0. d; 1.
is held and that by a life or other
ring 13 is kept in the closed lens: so that,
cl
when the piston 9 ßeges see through the projectile hollow
space floor 11 of the segment - a 10 sleeping space
this is unlocked at the side as the front part
g-csto3en will. This will expose the parachute
so that he can develop. After the development of the
Z $, des
kSrper on the cords of the parachute, ÜB. slowly to
yae sink back *
2; rcie ztirIckzuainken »
In the embodiment shown in FIG
the front part of the storey consists of two segments 14 and
. 15? which articulates on the storey shell at 14a and 15a
are and at their bottom parts 14b bsw 15b by a
readable lock 16 held in the closed position
will.
As soon as the missile launched the. Culminating
reached the point of your flight belm, the
Additional StaSlan Speeding Up Same 17
against the bottom parts 14b t8K 15b the Sement whereby
the locking 6 olNst is imd the Segeste 14 nd
werien.
g he svsekellt
15 outwards into the dotted lines.
given situation & ppt. The parachute' ! 8th
; jirC dad. rc. li- "rji.; lc.,.-oa he not unfold aan
'e -'- der sit de-i all.; 2l-LT ';"iscIm" ren connecting storey
IE: rde b - E, 3
ur
At. the outside of the rear part of the bullet? 9 are
Eyes attached 2o, sitteis which the missile on. one ode
Ösenf 2o d ~ 4r ~ e rocket alif c-'iue
. i 21 total obm
melrere-ir-die grde gest - ckie a-bschtisssteie-eh
will take care of her. Section m8 ei e: hrun sM. give
Instead of eyelets, the same purpose as F-
support pipes or the like. be used