DE1638256U - Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellung - Google Patents
Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellungInfo
- Publication number
- DE1638256U DE1638256U DE1952G0004566 DEG0004566U DE1638256U DE 1638256 U DE1638256 U DE 1638256U DE 1952G0004566 DE1952G0004566 DE 1952G0004566 DE G0004566 U DEG0004566 U DE G0004566U DE 1638256 U DE1638256 U DE 1638256U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- insulator made
- foil wrapping
- foil
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
- Toys (AREA)
Description
-
Sus sULer&raer ans Sesasatoff Foliteaaaa&ailH. äte. ehreilmm. Geseestand der Srfindung ißt eine besondere AasMtMSgs- form eines Isolierkörpers aus Schaumstoff in lienaasailang, dessen kennzeiehnende Merkmale darin bestehen, dass das Box Stück aus mehreren elastischen in einer Dimension smsassaenge- drtlckten und in eine vorgeformte FolieahUe unter Vorspawimg e, ingebrachten Schaumtoffstreiten besteht. Die Zueamensetmg des Iaolierkörpere aue mehreren Streifen hat den Zweckg die bei Sehaahstoffen bekaanten fSr den IsoliereffeS nachteili- gen Schrumptungeorsoheinungen auszugleichen. Uerzu sind be- raite verschiedene Bilfsaaaeaaen vorgeschlagen werden. Kan hat z. Bvorgeschlagen, eineSchaumstoffplatte anter Vorspaasnng in eine vorgeforate Folienhalle einsfabringen, indem man die Schaametoffplatte in mehreren Richtungen usamengedrSet in die vorgeforate Tülle einbringt. Dabei soll der auf eine ge- wisse Stärke zusammengedr&ckte SehassstoffkSrper sich nach der Entfemsng des Druckes um eine zu berechnende Grs&e a&edehnen, E es mex enchneSle deXz, in der Folienhalle aber noch eoviel SpaBnang behalten dasa ein Schwund später nicht eintritt. Diese Isolierkörper haben jedoch den Nachteil, dass durch das Zusammendrücken den Körpern in mehreren Dimensionen die Zellenstruktur des Schaamataffee mehr oder weniger zerstört wird, ein Umstand, der sich auf die physikalischen Eigenschaften des Schaumstoffes in einer in der Isoliertechnik erwünschten Weise nachteilig auswirkt. BrfindangBgemäas ird deshalb der Isolierkörper aus mehreren elastischen Streifen aa Smamstoff zssHBBengeaetst, die nur in einer Dimension ausaamenset'trfiokt sind, aber mter Torapanmtng so in eine Kunststoff-Folie eingebracht werden, dase sich die Elastizität der einzelnen Streiten in ewei oder drei Dimensionen auswirkt und eine Bebzimpfung in jeder Richtung durch die Elsstiaität ausgeglichen wird. In Figur 1 der AbbilduzW ist eine vorteilhafte Amrdnmg de : r einzelnen Sobaumatotfstreitene me denen sich der Isolier- Srper erfinTxsgsgeaee zsasme&setzt ver sc ! Matlie. Me ahaNrnsteffatreifen a die wi$ are& ie hraffieraag ange- deutet, zusamengedrtlekt sind# gleichen den Sehw=d in der Idins, e und die Streiten b und o den Schw=d in der Breite des Isalierkrpera aa* einen asgleioh des $chides in der Dicke zu bewirken, ist der Streifen d orgeeehen. Die festen. nicht zusammengedrückten Randstreifen e und t können zusätzlich angeordnet werden, damit die einzelnen Schsametoffatreifen wie in Figur 2 zusammengefügt leichter in 41e Fo11hUlle einge- bracht werden können und. der gesamte Körper einen besseren Balt erhält. Durch die Zusammensetzung des Isolierkörpers aus einzelnen Streifen. die nur In einer Dimension mwamengedrückt und elastisch sind, bleibt das ZellengefQe des Seaamstoffes weit- gehend erhalten. Der leoliereffekt ist deshalb glinstiger als bei den bekannten AuaMhrungotomen. XXt. sm, 2Sok . utÄ. aane, pE22b* . ob 1 isolierkörper aas Schaumstoff mit FolieBBmhNllRg, dadareh gekennzeichnet, da$s der IsolierkSrper aus einzelnen elastischen Schaamsteffstreifen besteht, die nur in einer Dimension zusammengedrttckt. aber is der Halle so angeordnet sind, dass sich die Elastiaitat in zwei oder drei Dimensionen auswirkt. 2.) A&afahrungaform nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichmet, dass zusätzlieh feate Randstreifen ans Schaumstoff angeord- net sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952G0004566 DE1638256U (de) | 1952-03-17 | 1952-03-17 | Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952G0004566 DE1638256U (de) | 1952-03-17 | 1952-03-17 | Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1638256U true DE1638256U (de) | 1952-05-15 |
Family
ID=30455501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1952G0004566 Expired DE1638256U (de) | 1952-03-17 | 1952-03-17 | Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1638256U (de) |
-
1952
- 1952-03-17 DE DE1952G0004566 patent/DE1638256U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1638256U (de) | Isolierkoerper aus schaumstoff in folienumhuellung | |
DE657775C (de) | Elektroschutzanzug | |
DE1786411U (de) | Abformbueste fuer schneiderzwecke. | |
DE1638364U (de) | Koffer aus kunststoff. | |
DE1942395U (de) | Tablett. | |
Bachmann | BERLINER FESTWOCHEN 1969 | |
DE1806420U (de) | Trockenrasiergeraet. | |
DE7326581U (de) | Unterlage für Unterhaltungsspiel mit zugeordneten Spielelementen | |
DE1659353U (de) | Vorrichtung zum zusammenhalten loser blaetter. | |
DE1838928U (de) | Tischbehaelter fuer streichholzschachteln. | |
DE1762152U (de) | Holzmodell fuer giessereiformen. | |
DE1844200U (de) | Preisskat-block. | |
DE1844299U (de) | Stufenblech-staender. | |
DE1745975U (de) | Mehrzweck-transportkasten aus polyaethylen oder anderen kunststoffen mit eingespritztem metalltraeger. | |
DE1784605U (de) | Steifes gehaeuse fuer geldkassetten od. dgl. | |
DE1877336U (de) | Spannplakat. | |
DE1702429U (de) | Stuetze fuer karteikarten in deren behaeltern. | |
DE1628421U (de) | Form fuer konditor und feinbaecker. | |
DE1744962U (de) | Bilderrahmen mit abgerundeten ecken. | |
DE1639821U (de) | Stationaere und oder bewegliche kuehlbehaelter od. dgl. mit schaumstoffisolierung. | |
DE1971724U (de) | Matratze mit schaumstofffuellung. | |
DE1801526U (de) | Zahlteller. | |
DE1852140U (de) | Blumenstaender fuer fensterecken. | |
DE1604097U (de) | Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl. | |
DE1750956U (de) | Emaillefliese fuer wand- und fussbodenbelag. |