[go: up one dir, main page]

DE1604097U - Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl. - Google Patents

Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.

Info

Publication number
DE1604097U
DE1604097U DE1948D0016518 DED0016518U DE1604097U DE 1604097 U DE1604097 U DE 1604097U DE 1948D0016518 DE1948D0016518 DE 1948D0016518 DE D0016518 U DED0016518 U DE D0016518U DE 1604097 U DE1604097 U DE 1604097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
game
chess
checkers
gaming board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0016518
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Breither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948D0016518 priority Critical patent/DE1604097U/de
Publication of DE1604097U publication Critical patent/DE1604097U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Behälter für Spielfiguren mit einer Spielbrettunterlage
    wie z. B. Sohaeh,. Damespiel n. &gl.
    Bas Schach-, Barne-, Mhle-, Halma-u. dgl. Spiel besteht in bekannter
    Weise aus zwei Beilen, nSjmlich den Sßielfiguren und dem Spielbrett.
    Die des eielbrettee ist in : folge seiner Gribt3so meist
    hinaerlich » wthiend die spiel : tiguxen in einem besonderen Behälter sal-
    bewahrt werden,
    Diese Naehteile werden durch den Behälter für SpieljEiguxen mit einer
    Spielbrettxnterlage nach dem vorliegenden Gebrauehama-ater behoben.
    Derselbe Icmzeichaet ch &a&M*oh, dasa p aus der Spielbrettfmte ; rlage
    und einem Bestel oder Rahmen mit seitliehen Beokeln gebildet ist.
    Di, Sgielbrettantexlage ist Ea ausgebildet, dasa sie za. einem recht-
    eckigentastenzusammengelegt ond in diesem zustand in das Gestell ein-
    Seschehen ixd, bei die seitlichen Deckel des Gestelles als Stim*'
    wände des Behälters dienen, während die übrigen mfasaajigsnde ie
    der Daa&el dr Bo&en und dieLängsnde droh die Spielbrettnnterlage
    gebildet werden Die an drei Stellen zusammenlegbare Spiel&nteriage
    bildet hierdurcheinen Batteil des mr Aa-fnähs der Spieliiren
    dienenden Behälters. Sey Rahmen bezw. das Gesteil : besitzt eine kanst-
    gewerbliche Ausstattung, drch der Behälter als iergeenatnä iirkt
    und deshalb gleichzeitig als Zimmersohmnck diente Diese Wirkaag'wird
    ui ffiee maervehmucA ieB td
    noch darchdie charakteristische Feldreiateilusg der als Mantel des
    Behälters dienenden Spielanterlage erhöht.
    Auf der Zelohn=& ist ein aoloher Bebulter tür spielfigaren wie
    Schach-, Damespiel a. dl< m beispielaweiser Anaihrang dargestellt
    und zwar zeigt :
    <
    igS eine §eit<msmsie&t,
    Fig. 3 eine Dranfsieht des flach gelegten idbrettes,
    11
    /Ti eiae ahaßildiohe Darstellung der Verbindung md
    i. eine 4kine gehaubildliehe Darste mtt hez% mogebobenem Spielbrette
    Fig. 4 einen Querschnitt der zusammengelegten Spielunterlage.
    Der Behälter besteht aus der Spielunterlss ab, e cad d-and dem Gestell
    S. h. Die 41eIvate--rlage Ist so ausgebudett, daso sie an drei Staliea : t
    seham1erartig amgelegt werden kann. 2a diesem wedk sind die Tier
    Seile a., be imd d zwekm&ssig durch eine Stofunterlage f oder &gl.
    miteinander verbunden sodass sie an doa Verbindungsstellen t nach
    Art eines Se&raiers umgelegt werden Msen. Die aageleisten h das
    estelle aiad aa den adon durch senkrechte Frettchen g miteinander
    verbwüen* welche die StimrAnde den Bebalte ; re bil& « mo Inroxhalb 8. er
    w e deZ d. r
    Seile g sind vie federn i beie&tit, in Qlche die Spielonterlagteile
    e und dmit ihren vier Nuten 9 von oben eisgeeehen werden* Der
    Deekelteil der §ßielanterlage ist vorne noch Bit einem Griifteil k
    Tersehn. ehrend das Ggtell h, g K. t 8sem ssgestatet ist. Bei
    Sichtgebranah das Spielen wird die Spielanterlage nacth den Figuren 4
    und 6 m emaaagelegt und mit ihren Nntem e in die Federn 1 vn oben
    eingeeeh&a sdurch die Spielanterlage abo amd & in Verbindung
    mit des Sitnteilen ß als Behälter zor AjEns dß ielflren dient.
    Bei Gebrauch des Spiels dagegen wird die pieanterLage aus den Fe-
    dem i nach oben ; l1 herausgehoben und flach gelegt. Die Splel : unterlage
    -ist säzßamasalegbayausgebildet,dass die Spielfelder aussen
    auf der, Wänden sichtbar sind."Die Spinüntetlage könnte auch so aus-
    g ; ab. Udet seing &aes die ßpiel : telder nach dem naah I=en
    gebiet lblde h aQ ß n
    kommen,
    Schutzanspr'dohe :
    1. Behälter fSr Spielfiguren mit OJaer Spielbratt-=to : rlage wie 2*ß.
    zum Schach, D&me-, Euhlespiel n. dgl, dadsyeh geeanzeiomet
    dass er aue dey 2. saiBE&enlegbarenSpieH) retttmter2. sge (a. d) <md. inem
    tasten g, h3 ait Seitenbrottahen tg) TesteM
    Gag ßsnbre bevt
    t Behalten fux ßielfigneB. nsch. &nsgr&ch dad-urch gekennzeichnet,
    dass die Spielunterlage die Umfangswitn&e ! &b, e nad d) des Behalters
    bilden, die in das Gestell (g, h) eingesehben und in beliebiger
    Weise gehalten-worden'
    3. BemalterförSpielfigrennaoh.Anspruchlund2,dadurchgkeNn-
    zu
    seele} dass die Spieltmtexlage auseinander gelenkten Beilen
    321
    (&, , o und d) beteht die in zusammengelegtem stand dieLängs-
    Wände des Behälters, nämlich dan Deckel (a). Boden (h) und die
    12
    geitenäNde (o, d) bilden, und dasa die kastenfSrmig zusammengelegte
    Unterlage mit ihrm Nuten (e) in die Federn (1) des Gestelles
    (, h) zux Bildung äias Behaltere worden, wobei die
    Brettchen (g) di<& Stirnwände des Behälters bilden,
    4. Behälter für Spielfiguren nach An&prsh 1-3, dadurch gekejmzeichnet,
    dass die Sgieluntexlage so zusammenlegbar ausgebildet ist, dass die
    Spielfelder aussen sind.
    . 6.. Behälter für Spielfigure&mit einer Spielanterlage jBum Sohseh-,
    Dame... NQJblesiel udgl. wie beschrieben und dargestellt*
DE1948D0016518 1948-12-06 1948-12-06 Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl. Expired DE1604097U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0016518 DE1604097U (de) 1948-12-06 1948-12-06 Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0016518 DE1604097U (de) 1948-12-06 1948-12-06 Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1604097U true DE1604097U (de) 1950-03-30

Family

ID=29279740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0016518 Expired DE1604097U (de) 1948-12-06 1948-12-06 Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1604097U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604097U (de) Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.
DE426416C (de) Legespiel
DE1818724U (de) Teppich.
DE924397C (de) Schaltungskoerper fuer Schalungen zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE1784135U (de) Spielmagazin.
DE1790898U (de) Medikamenten- und verbandskasten.
DE1757249U (de) Hilfsgeraet zum transport und zur handhabung von feuerloeschern.
DE1609183U (de) Totospiel.
CH261653A (de) Anzeigevorrichtung für Spieltermine.
DE1775181U (de) Haus als spielzeug.
DE1714011U (de) Magnetisches spiel.
DE1846554U (de) Horoskop-kartenspiel.
DE1825765U (de) Mosaik- und flottenspiel.
DE1762919U (de) Zeichenbrett.
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE1742510U (de) Dielen-wandablage kombiniert mit aufhaengevorrichtung.
DE1806231U (de) Fussmatte.
DE1722633U (de) Gesellschaftsspiel fuer zwei personen.
DE1604680U (de) Bilderbuch, insbesondere fuer kleinkinder.
DE1621817U (de) Kartenspiel.
DE1786203U (de) Schallplattenstaender.
DE1809262U (de) Mehrzwecktisch.
DE1763348U (de) Brettspiel.
DE1702174U (de) Gesellschaftsspiel.