[go: up one dir, main page]

DE1637267U - Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel. - Google Patents

Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel.

Info

Publication number
DE1637267U
DE1637267U DES2909U DES0002909U DE1637267U DE 1637267 U DE1637267 U DE 1637267U DE S2909 U DES2909 U DE S2909U DE S0002909 U DES0002909 U DE S0002909U DE 1637267 U DE1637267 U DE 1637267U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
lamp
screen
sockets
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2909U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES2909U priority Critical patent/DE1637267U/de
Publication of DE1637267U publication Critical patent/DE1637267U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Leuchte für leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm und .. darin gehaltenem Spiegele.
  • Die Neuerung bezieht sich auf Leuchten für Leuchtstofflampen, die einen hach unten offenen Schirm haben und innerhalb des Schirmes mit einem gewölbten Spiegel versehen sind.
  • Nach der Neuerung sitzen an diesen Leuchten für Leuchtstofflampen die Fassungen an abnehmbaren Tragkörpern, die den zwischen dem Spiegel und dem Schirm befindlichen, spannungsführenden Teile aufnehmenden Raum abschliessen. Diese Ausbildung der Leuchte hat den Vorzug, dass in einfacher Weise die spannungsführenden Teile der Leuchte, wie das Vorschaltgerät, die Klemmen, berührungssicher verdeckt sind. Bei der Montage der Leuchte lassen sich die Tragkörper mit den Fassungen bequem abnehmen, sodass ein leichter Zutritt zu den Klemmen gegeben ist. Vorzugsweise bestehen die Tragkörper der Fassungen aus Deckblechen, die lösbar an mit dem Schirm fest verbundenen Stützkörpern befestigt sind. Zweckmässig sind die Stützkörper so niedrig, dass der Spiegel in Längsrichtung über sie hinweg geschoben werden kann. Auf diese Weise ist auch eine leichte Zugänglichkeit zu dem Vorschaltgerät gegeben. Schliesslich lässt sich auch der Spiegel durch längsachsiges Herausschieben bequem aus der Leuchte entfernen.' In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Die Figur 1 zeigt die Leuchte in betriebsmässigem Zustand, die Figur 2 in einem Zustand bei der Montage.
  • Die Leuchte gemäss der Neuerung hat einen nach unten offenen Schirm 1 it trapezförmigem Querschnitt. An dem Rücken des Schirmes sind 2 zum Aufhängen der Leuchte vorgesehen. Die Zeichnung zeigt die Leuchte mit Vorrichtungen zur Pendeldrahtaufhängung. Im Innern der Leuchte befindet sich ein gewölbter Spiegel 3. Er ist an umgebogenen Kanten 4 des Schirmes 1 in dem Schirm gehalten. An dem Grund des Schirmes
    sitzen Klemmen 5 und ein Vorschaltgerät 6 (Drossel). Von den
    Klemmen 5 führen Leitungen 7 zu den Fassungen 8, die sich an den Enden des Schirmes befinden.
  • Neuerungsgemääs sitzen die Fassungen 8 an abnehmbaren Tragkörpern 9, die den zwischen dem Spiegel 3 und dem Schirm 1 befindlichen Raum abschliessen, in dem sich spannungsführende Teile befinden. Zweckmässig sind die Tragkörper 9 der Fassungen von winkelförmigen Deckblechen gebildet. Sie sind lösbar an mit dem Schirm 1 fest verbundenen Stützkörpern 10 befestigt. Die Stützkörper 10 haben eine U-Serm, deren Schenkel auswärts gebogen sind und sitzen an den Stellen, an denen sich die Aufhängevorrichtungen 2 der Leuchte befinden, sodass an diesen Stellen der Schirm der Leuchte versteift wird. Die winkelförmigen Deckbleche 9 sind mit ihren in Längsrichtung der Leuchte befindlichen Schenkeln an den Stützkörpern gehalten. Es geschieht dies zweckmässig durch unverlierbar angeordnete Schrauben 11, die in schlüssellochförmige Öffnungen 12 der Deckblechs greifen. Die senkrecht zur Längsachse der Leuchte befindlichen Schenkel der.
  • Deckbleche bilden die Stirnseiten der Leuchte. Durch die Tragkörper 9 und den Spiegel 3 sind die spannungsführenden Teile, wie das Vorschaltgerät 6 und die Klemmen 5, berührungssicher grdeckt. An den stirnseitigen Schenkeln der Tragkörper können auch ausbrechbare Wandteile 13 zur Leitungseinführung vorgesehen werden, wenn mehrere Leuchten in einer Reihe dicht hintereinander angeordnet werden.
  • In der Fig. 1 ist die Leuchte dargestellt in dem Zustand, in dem sie betriebsmässig gebraucht wird. Um bei der Montage die ankommenden Netzleitungen anschliessen zu können, werden die Tragkörper 9 der Fassungen 8 von Stützkörpern 10 abgenommen, wie die Fig. 2 es zeigt. Auf diese Weise sind die Klemmen 5, die sich an den Stützkörpern 10 befinden, leicht zugänglich.
  • Während des Anschliessens der Netzleitungen hängen die Fassungen 8 mit den Tragkörpern 9 an ihren Leitungen 7 lose herab.
  • Um an das Vorschaltgerät 6 heranzukommen, wird der Spiegel 3 in Längsrichtung Leuchte verschoben. Hierfür ist es vorteilhaft, dass die Stützkörper 18, die die Tragkörper der Fassungen befestigen, so niedrig ausgebildet sind, dass der Spiegel übgr sie hinweg geschoben werden kann. Auf diese Weise können beim Verschieben des Spiegels die Stützkörper an dem Schirm verbleiben. An der Leuchte gemäss der Neuerung-kann auch der Spiegel in seiner Längsrichtung völlig herausgeschoben werden, falls Ersatz durch einen neuen Spiegel notwendig ist.
  • 2 Figuren 5 Schutzansprüche

Claims (1)

  1. ß c h u t z a n s p r ü c h e
    1. Leuchte für Leuchtstofflampen mit unten offenem Schirm und darin gehaltenem Spiegel, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (8) an abnehmbaren Tragkörpern (9) sitzen, die den zwischen dem Spiegel (3) und dem Schirm (1) befindlichen, Elpannungsführenden Deile enthaltenden Raum abschließen.
    2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (9) der Fassungen (8) aus Deckblechen bestehen, die lösbar an mit dem Schirm (1) fest verbundenen Stützkörpern (10) befestigt sind. 3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Stützkörper (10) so niedrig ist, daß der Spiegel (3) in Längsrichtung über sie hinweggeschoben werden kann.
    4. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß , die Stützkörper (107 zugleich zur Versteifung des Schirmes (1) an den Aufhängestellen der Leuchte dient.
    5. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (9) der Fassungen (8) von winkelförmigen Deckbeziehen gebildet sind, deren in Längsrichtung der Leuchte liegende Schenkel an den Stützkörpern (10) befestigt und deren senkrecht zur Längsrichtung befindliche Schenkel die Stirnseiten der Leuchte bilden, wobei zweckmäßig an den stirnseitigen Schenkeln ausbrechbare Stellen (13) zur Leitungeeinfüh-' rung vorgesehen sind,
DES2909U 1951-01-27 1951-01-27 Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel. Expired DE1637267U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2909U DE1637267U (de) 1951-01-27 1951-01-27 Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2909U DE1637267U (de) 1951-01-27 1951-01-27 Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1637267U true DE1637267U (de) 1952-04-17

Family

ID=30127501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2909U Expired DE1637267U (de) 1951-01-27 1951-01-27 Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1637267U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962358C (de) * 1953-12-24 1957-04-18 Siemens Ag Anordnung von einer oder mehr fuer sich elektrisch selbstaendigen Anbauleuchten fuer Leuchtstofflampen in Lichtbaendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962358C (de) * 1953-12-24 1957-04-18 Siemens Ag Anordnung von einer oder mehr fuer sich elektrisch selbstaendigen Anbauleuchten fuer Leuchtstofflampen in Lichtbaendern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1637267U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen mit nach unten offenem schirm und darin gehaltenem spiegel.
DE1835896U (de) Verstellvorrichtung fuer an kabelrinnen angeordnete breit- oder tiefstrahler.
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE826608C (de) Elektrische Leuchte
DE202016106190U1 (de) LED-Vasenlampe mit dekorativer Keramik
DE810530C (de) Traeger fuer Leuchtroehren
DE7710363U1 (de) Langfeldleuchte mit einem tragkoerper zur halterung eines abnehmbaren lichttraegers
DE823164C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit hohlschienenfoermigem Tragorgan und daran befindlichem Reflektor
DE1773462U (de) Einrichtung zur halterung von selbstaendigen leuchten in lichtbandanordnung.
DE827524C (de) Wasserdichte Ovalleuchte mit Abzweigeinrichtung
DE1828177U (de) Vasen-standleuchte.
DE830684C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE858859C (de) Geschlossene elektrische Pendelleuchte
AT147742B (de) Beleuchtungskörper.
DE1840495U (de) Aufbau von innenleuchten fuer langgestreckte entladungslampen.
DE9417541U1 (de) Gartengrill
DE1848910U (de) Deckeneinbauleuchte.
DE1811896U (de) Feuchtigkeitsdichte leuchte.
DE6911559U (de) Leuchte mit hochdrucklampen fuer werkraeume
DE1906618U (de) Feuchtigkeitsgeschuetzte leuchte.
DE1826705U (de) Arbeitsplatzleuchte mit leuchstofflampen.
CH211561A (de) Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.
DEP0032700DA (de) Hängeleuchte für elektrische Entladungsröhren.
DE1843690U (de) Beleuchtungskoerper fuer stableuchten.