GrifffürHerdeundÖfen.Handle for stoves and ovens.
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein neuartiger Griff für Türen,
Verschlussklappen, Abdeckplatten und dergl. von Herden und Öfen. Der neue Griff
besteht aus einem langgestreckten flach ausgebildeten Griffkörper,
der mit seiner geraden Scbmalfläche auf eine von Rahmen
leisten begrenzte flache Unterlage aufgesetzt ist und
der auf der Rahmenautlsg8 durch einen in Längsrichtung
arsen um den Griff kSrper herumgeführten Spanndraht o,
dergl. von der Unteseite der Rahmenauflage her, z. B. durch Schrauben festgehalten
vjird. Der Griffkörper, der vorteilhaft aus keramischem Material oder dünnwandigem
Metall besteht, ist zur Erleichterung des Anfassend uns ten zweckmässig mit einer
Hohlkehle versehen. Zur Vermeidung des Wärmeüberganges wird der Griffkõrper an der
der Rahmenunterlage zugekehrten fläche weiterhin s@ aus gebildet, dass er auf dieser
nur stellenweise aufsitzt und im übrigen durch Luftzwischenräume von der Unterla@
getrennt ist. Zu diesem Zweck kann der Griffkörper an c
der Rahmenunterlage zugekehrten Fläche beispielsweise
Erhebungen bezw. Ausschnitten versehen sein.
Bie TrtsHe eine Qrffes der beehriebnn Saayt
begehen d&rin, dase mit besonders einfa-ehn Sitteln
eine leichte Handhablmg* gute 1sOlierUnZ gegen Wärm=
e der Feserstätte und sichere asd daaeraf
Befestigung erreicht werden.
) De-r Rse Griff ist in der Zeielmung in beispielsweisen
wiedergegeben.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Ansicht des Riffes
ton vorne.
Fig. 2 der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt dar. oh der
auf einer Unterlage, beispielsweise einer herdtür befe
stigten Griff.
In Fig. 3 und 5 ist je eine Tffl Zvs
Oberseite des Gritftarpera und
in Fi. 4 ein Schnitt nach a-a durch Fig. 3 eises kerc
mischen Sriffkorpera ond
in Fig. 6 ein ebensolcher Schnitt zmoh b-b durch rig,
5 eines Metallgriffkörpers wiedergegeben.
Fig. 7 zeigt eine Aufsicht auf die Rahmenunterlage.
Fig. 8 gibt einen Schnitt nach c-o durch Fig. 7 e
XA-XXXX./'L' XXXX yje dejt* <
,-X viie der,
Der dargestellte Griff besteht aus dem Griff"rper 1
und der Rehmennnter1age Der Griffkörper eitzt auf
den Querflächen der Rahmananterlage aaf sad ist von
deren Seitenleiaten 4 egrenzit jSaf der Unterseite ist
der GriffikSrper zsm leichteren Anfassen mit einer Hohl=
kehle 5 versehen. j
A
Zur Verbesserung der Wärmeisolation ist der GriffkSrper
an der der Unterlage zugekehrten Seite ausserdem mit
Ausschnitten 6 versehen, so dass er nur stellenweise ani
der Unterlage aufsitzt und im übrigen durch LHftswi=
sohenrãume von ihr getrennt ist.
Zur Erziehung der gleichen irkung kann der Sriff anch
als Hohlkörpern beispielsweise sas emailliertem Eisen==
blech oder aus Kunststoff bestehen s. Fig. 6.
In seiner längserstreckung besitzt der GriffkSrper 1
eine in der Mittellinie verlaufende Einsohnürung 7. Zur
Befestigung des Griffkörpers wird in diese Einschnürung
ein Spanndraht 8 o. dgl. eingelegt, der mit seinen Enden
durch Bohrungen 9 in den Querflächen'tO der Rahmenunter-
lage 2 und weiterhin durch die Wand 11 der Ofentür o.
dergl. geführt und mit Schrauben bezw. Sattern 12 oder
in anderer eise auf dessen Rückseite befestigt SSSX wil
The subject of the utility model is a new type of handle for doors, flaps, cover plates and the like of stoves and ovens. The new handle consists of an elongated, flat handle body, the one with its straight edge on one of frames
afford limited flat surface is put on and
the one on the Rahmenautlsg8 by one in the longitudinal direction
arsenic around the handle of the body o,
Like. From the underside of the frame support, z. B. held in place by screws. The handle body, which is advantageously made of ceramic material or thin-walled metal, is expediently provided with a groove to make it easier for us to touch it. To avoid the transfer of heat, the grip body on the surface facing the frame base continues to be formed so that it only rests on it in places and is otherwise separated from the base by air gaps. For this purpose, the handle body can be attached to c the surface facing the frame base, for example
Surveys resp. Cutouts should be provided.
Bie TrtsHe a Qrffes of the Beehriebnn Saayt
commit d & rin, this with particularly simple manners
easy handling * good insulation against heat =
e of the fortress and secure asd daaeraf
Attachment can be achieved.
) The handle is shown in the drawing in examples
reproduced.
Figure 1 of the drawings shows a view of the reef
tone in front.
Fig. 2 of the drawing shows a longitudinal section. Oh the
befe on a surface, for example a stove door
steady grip.
In Fig. 3 and 5 is a Tffl Zvs
Top of the Gritftarpera and
in Fi. 4 a section according to aa through FIG. 3 eises kerc
mix Sriffkorpera ond
in Fig. 6 a similar section zmoh bb through rig,
5 reproduced a metal handle body.
Fig. 7 shows a plan view of the frame base.
Fig. 8 gives a section according to co through Fig. 7e
XA-XXXX./'L 'XXXX yje dejt * <
, -X viie der,
The handle shown consists of the handle 1
and the frame insert. The handle body heats up
the transverse surfaces of the Rahmananterlage aaf sad is from
whose Seitenleiaten 4 e Grenzit jSaf is the underside
der GriffikSrper zsm easier grip with a hollow =
throat 5 provided. j
A.
To improve the thermal insulation, the handle body is
also on the side facing the base
Cutouts 6 provided so that it is only ani in places
the base and otherwise by LHftswi =
sohenraume is separated from her.
To bring up the same effect, the Sriff can also be used
as hollow bodies, for example, sas enamelled iron ==
made of sheet metal or plastic, see Fig. 6.
The handle body has 1 in its longitudinal extension
an enclosure running in the center line 7. Zur
Attachment of the handle body is in this constriction
a tension wire 8 or the like. Inserted with its ends
through holes 9 in the transverse surfaces of the frame
position 2 and further through the wall 11 of the oven door or the like.
The like. Guided and respectively with screws. Sattern 12 or
in another way on the back of which is attached SSSX wil