DE1629396C3 - Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten - Google Patents
Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines ThermoplastenInfo
- Publication number
- DE1629396C3 DE1629396C3 DE1629396A DE1629396A DE1629396C3 DE 1629396 C3 DE1629396 C3 DE 1629396C3 DE 1629396 A DE1629396 A DE 1629396A DE 1629396 A DE1629396 A DE 1629396A DE 1629396 C3 DE1629396 C3 DE 1629396C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- blown film
- mandrel
- ring
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 28
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 claims description 4
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/901—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
- B29C48/902—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/33—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/911—Cooling
- B29C48/9115—Cooling of hollow articles
- B29C48/912—Cooling of hollow articles of tubular films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0018—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0019—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
ter umgeben ist, der an seinem unteren Innen- sehrt.
rand einen gegen die äußere Oberflächenhaut der 30 " Zur Erlangung der gewünschten Gleichmäßigkeit
Blasfolie gerichteten Dichtring aufweist und der des Wickeldurchmessers reicht es nicht aus, wenn
Kühldorn an seinem oberen Randbereich eine man nur die Düse rotieren läßt, da es außerordent-
oder mehrere Öffnungen für den gerichteten Aus- lieh schwierig ist, sie dann senkrecht zu den vertikatritt
eines Kühlgases enthält, nach den Ansprü- Jen Flächen des Domes zu halten. Dadurch wäre
chen 1 und 4 der Patentanmeldung P 15 04 477, 35 eine exzentrische Rotation der Düse in bezug auf den
dadurch gekennzeichnet, daß die aus Dorn unvermeidlich. Des weiteren würde, wenn der
Innenring (1) und Außenring (2) bestehende das Kühlbad enthaltende Behälter still stände, wäh-Düse,
der Kühldorn (10) und der das Kühlbad rend sich die Düse und der Dorn drehen, die Dichtenthaltende
Behälter (38) in einer festen, räum- wirkung einer das Abfließen des Kühlbades aus dem
liehen Beziehung zueinander gleichzeitig dreh- 40 Behälter vermeidenden Dichtlippe beeinträchtigt,
bar sind. Oder aber es wird die Lippe so eng an die Folie angedrückt, daß deren Gleiten längs des Domes bei
sehr schnellen Abzugsgeschwindigkeiten behindert würde. Dadurch, daß erfindungsgemäß Düse, Dorn
45 und Behälter in fester räumlicher Beziehung zueinander während der gleichzeitigen Drehung erhalten
bleiben, wird gewährleistet, daß die nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung der Patentanmel-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dung P 15 04 477 hergestellten Blasfolienwickel opti-
Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von 5° male Voraussetzungen zu ihrer Weiterverarbeitung
vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extru- aufweisen.
dieren eines Thermoplasten, wie sie im Oberbegriff An Hand der Zeichnung wird eine Ausführungsdes
Anspruches beschrieben ist. form der Erfindung im folgenden näher erläutert. Die genannte, sich auf die deutsche Patent- Die Zeichnung stellt einen Längsquerschnitt durch
anmeldung P 15 04 477 stützende Vorrichtung 55 eine Vorrichtung nach der Patentanmeldung
eignet sich zwar gut für die Herstellung einer P 15 04 477 mit den Ausrüstungen zum gleichzeitigen
durchsichtigen Blasfolie aus thermoplastischen Drehen von Düse, Dorn und den das Kühlbad entKunststoffen,
jedoch bereitet die Einhaltung einer haltenden Behälter dar.
gleichmäßigen Foliendicke gewisse Schwierigkeiten. In der Figur ist die aus Innenring 1 und Außen-Abweichungen
in der Sollstärke der Folie sind im 60 ring 2 bestehende Düse im Anschluß einer nicht darwesentlichen
darauf zurückzuführen, daß der präzi- gestellten Schneckenpresse dargestellt. Zwischen dem
sen Ausbildung des die Düse der Schneckenpresse Außenring 2 und dem Innenring 1 der Düse ist der
bildenden Ringspaltes Grenzen gesetzt sind. Da hier- Ringspalt 3 ausgebildet, durch den die in der Schnekdurch
hervorgerufene Abweichungen in der Folien- kenpresse aufbereitete Schmelze aus einem thermostärke
immer an der gleichen Stelle der Blasfolie auf- 65 plastischen Kunststoff über einen Kanal und den
treten, summieren sich diese Abweichungen beim Ringspalt 3 in Form eines schlauchförmigen Extru-Aufwickeln
der Blasfolie zu einem Wickel und fiih- sionsstranges als Blasfolie 6 ins Freie extrudiert wird,
ren unier Umständen zu erheblichen Schwankungen Der Innenrin« 1 und Außenring 2 der Düse sind fest
miteinander verbunden und mit Hilfe eines Drucklagers 33 am Anschlußteil der Schneckenpresse drehbar
aufgehängt.
Das Innenteil 8 ist ein metallisches Formstück, an dessen unterem Ende ein hohler, rohrförmiger Kühldorn
10 angeflanscht ist. Das Innenteil 8 wird in einen in der Mitte des Innenringes 1 befindlichen
Hohlraum eingeführt und innerhalb dieses Hohlraumes durch den Flansch 15 und die Schrauben 16 gehalten.
Der Behälter 38 für die Kühlflüssigkeit umgibt den Kühldorn 10 von außen. Dabei ragt der Kühldorn 10
durch die Bodenfläche des Behälters 38 hindurch, wobei um die Öffnung im Boden des Behälters 38 ein
elastischer Dichtring 39 angeordnet ist. Dieser Dichtring 39 berührt die Außenfläche des Kühldornes 10
und bewirkt, daß das Kühlbad aus dem Behälter 38 nicht auslaufen kann. Bei Betrieb der Anlage wird
die aus dem Ringspalt 3 austretende schlauchförmige Blasfolie 12 gleichzeitig durch das Kühlgas ausgedehnt
und vorgekühlt, wobei das Kühlgas durch eine nicht gezeigte Vorrichtung in Aufwärtsrichtung aus
dem Kühldorn 10 austritt. Dann wird die Blasfolie 6 über den Kühldorn 10 geleitet und tritt nach Kontakt
mit dem Kühldorn 10 von innen und dem Kühlbad im Behälter 38 von außen durch den Dichtring 39
aus und wird von einer Abzugseinrichtung 28 abgezogen.
Der Behälter 38 ist am Außenring 2 der Düse durch mindestens drei metallische Formstücke 26
aufgehängt, die an dem betreffenden Düsenteil mit Hilfe von Bolzen 27 befestigt sind. Die Seiten- und
Längsausrichtung des Behälters 38 in bezug auf den Kühldorn 10 wird durch Schrauben 30 und 30' vorgenommen.
Düse, Kühldorn 10 und Behälter 38 werden gleichzeitig durch einen nicht dargestellten Antrieb
über ein Kettenzahnrad 31 in rotatorische oder hin- und hergehende Bewegung versetzt. Das Zahnrad 31
und die metallischen Formstücke 26 sind mit Hilfe von Bolzen 27 am Außenring 2 befestigt. Durch die
ίο Isolierung 32 wird verhindert, daß Wärme von dem
Außenring 2 auf das Kettenrad 31 und die Formstücke 26 übertragen werden kann.
Die Geschwindigkeit, mit der sich die Düse, der Kühldorn 10 und der Behälter 38 für das Flüssigkeitsbad
drehen oder hin- und herbewegen, hängt im wesentlichen davon ab, wie weit man die Abweichungen
der Folienstärke über die gesamte Folienfläche verteilen will. Die gewünschte Wirkung hinsichtlich
einer gleichmäßigen Verteilung der Abweichungen wird dann erzielt, wenn man entweder
Düse, Dorn 10 und Behälter 38 kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit dreht, die von Umdrehungen
pro Minute bis zu Umdrehungen pro Stunde variieren kann, oder indem man Düse, Dorn 10 und Behälter
38 über einen gewünschten Winkel mit einer bestimmten Geschwindigkeit hin- und herbewegt. So
kann beispielsweise die gesamte Anlage über einen Winkel von 45 bis 360° im Uhrzeigersinn hin und
über den gleichen Winkel in umgekehrter Richtung gedreht werden. Bevorzugt dreht man jedoch die gesamte
Anlage über einen Winkel von 180 bis 360° hin und her.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
des Wickeldurchmessers. Solche Wickel bereiten in
Patentanspruch: weiterverarbeitenden Anlagen, z. B. zum Bedrucken
oder zur Herstellung von Beuteln, große Schwierig-
Vorrichtung zur Durchführung eines Verfah- keiten.
rens zum Herstellen von vorzugsweise durchsich- 5 Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe
tigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermo- zugrunde, die Vorrichtung nach der Patentanmelplasten,
insbesondere Polypropylen, wobei die dung P 15 04 477 dadurch zu verbessern, daß zur Er-Blasfolie
senkrecht von oben nach unten extru- zielung eines gleichmäßigen Wickeldurchmessers die
diert, innen und gegebenenfalls außen vorgekühlt Wandstärkenschwankungen der Folie gleichmäßig
und anschließend von außen durch ein Kühlbad io über die Länge des Wickels verteilt werden,
und von innen durch einen Kühldorn gekühlt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gewird, wobei die Blasfolie von einem gerichteten löst, daß die aus Innenring und Außenring beste-Kühlgasstrom unter Druck aus dem oberen hende Düse, der Kühldorn und der das Kühlbad ent-Randbereich des Kühldorns zur teilweisen Verfe- haltende Behälter in einer festen räumlichen Beziestigung eines relativ schmalen ringförmigen Be- 15 hung zueinander gleichzeitig drehbar sind,
reichs der inneren Oberflächenhaut der Blasfolie Zur Erzielung eines gleichmäßigen Wickeldurchvorgekühlt und durch den Kühlgasstrom gleich- messers mittels gleichmäßigen Verteilens der Wandzeitig die Blasfolie so weit aufgeblasen wird, daß Stärkeschwankungen der Blasfolie über die Länge die Kühlflüssigkeit des Kühlbades mit der des Wickels ist es bereits aus der deutschen Auslege-Außenhaut der Blasfolie vor Kontakt derselben 20 schrift 1 141 775 bekannt, Ringspaltdüse und den mit dem Kühldorn in Berührung kommt, und wo- Außenkühlluftring um eine gemeinsame Achse drehbei die Blasfolie danach durch den Druck der bar anzuordnen. Aus der britischen Patentschrift Kühlflüssigkeit gegen den Außenmantel des 818 583 ist weiterhin bekannt, die zum Kühlen der Kühldorns angedrückt wird, wobei die Vorrich- Blasfolie notwendigen Kühleinrichtungen in einer fetung aus einem Extruder mit Ringschlitzdüse und 25 sten räumlichen Beziehung zueinander gleichzeitig daran befestigtem Kühldorn besteht und die Blas- drehbar anzuordnen.
und von innen durch einen Kühldorn gekühlt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gewird, wobei die Blasfolie von einem gerichteten löst, daß die aus Innenring und Außenring beste-Kühlgasstrom unter Druck aus dem oberen hende Düse, der Kühldorn und der das Kühlbad ent-Randbereich des Kühldorns zur teilweisen Verfe- haltende Behälter in einer festen räumlichen Beziestigung eines relativ schmalen ringförmigen Be- 15 hung zueinander gleichzeitig drehbar sind,
reichs der inneren Oberflächenhaut der Blasfolie Zur Erzielung eines gleichmäßigen Wickeldurchvorgekühlt und durch den Kühlgasstrom gleich- messers mittels gleichmäßigen Verteilens der Wandzeitig die Blasfolie so weit aufgeblasen wird, daß Stärkeschwankungen der Blasfolie über die Länge die Kühlflüssigkeit des Kühlbades mit der des Wickels ist es bereits aus der deutschen Auslege-Außenhaut der Blasfolie vor Kontakt derselben 20 schrift 1 141 775 bekannt, Ringspaltdüse und den mit dem Kühldorn in Berührung kommt, und wo- Außenkühlluftring um eine gemeinsame Achse drehbei die Blasfolie danach durch den Druck der bar anzuordnen. Aus der britischen Patentschrift Kühlflüssigkeit gegen den Außenmantel des 818 583 ist weiterhin bekannt, die zum Kühlen der Kühldorns angedrückt wird, wobei die Vorrich- Blasfolie notwendigen Kühleinrichtungen in einer fetung aus einem Extruder mit Ringschlitzdüse und 25 sten räumlichen Beziehung zueinander gleichzeitig daran befestigtem Kühldorn besteht und die Blas- drehbar anzuordnen.
folie im Bereich des Kühldornes von einem ring- Für diese bekannten Merkmale wird Elementen-
förmigen, die Kühlflüssigkeit enthaltenden Behäl- schutz nur im Zusammenhang mit dem Anspruch be-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7254165 | 1965-11-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1629396A1 DE1629396A1 (de) | 1972-05-25 |
DE1629396B2 DE1629396B2 (de) | 1974-02-07 |
DE1629396C3 true DE1629396C3 (de) | 1974-09-12 |
Family
ID=13492301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1629396A Expired DE1629396C3 (de) | 1965-11-26 | 1966-11-25 | Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3450806A (de) |
CH (1) | CH456129A (de) |
DE (1) | DE1629396C3 (de) |
DK (1) | DK119848B (de) |
FI (1) | FI46927C (de) |
FR (1) | FR1501635A (de) |
GB (1) | GB1113300A (de) |
NL (1) | NL155476B (de) |
SE (1) | SE326026B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA948811A (en) * | 1969-12-22 | 1974-06-11 | Howard C. North | Multi-step air ring for tubular film process |
GB1364236A (en) * | 1970-07-21 | 1974-08-21 | Bakelite Xylonite Ltd | Extrusion processes |
US3887673A (en) * | 1970-07-24 | 1975-06-03 | Showa Denko Kk | Apparatus and method for manufacturing tubular film of thermoplastic resin |
GB1295205A (de) * | 1970-07-24 | 1972-11-08 | ||
US4003973A (en) * | 1972-06-23 | 1977-01-18 | Kabushiki Kaisha Kohjin | Process and apparatus for producing sheet film from tubular thermoplastic resin film |
US3989785A (en) * | 1972-11-21 | 1976-11-02 | The Dow Chemical Company | Method for the preparation of plastic film |
US4203942A (en) * | 1973-01-08 | 1980-05-20 | Exxon Research & Engineering Co. | Process for tubular water-bath polypropylene films |
FR2266586B3 (de) * | 1974-04-05 | 1977-11-18 | Windmoeller & Hoelscher | |
DE2519705C2 (de) * | 1975-05-02 | 1982-03-18 | MFC Maschinenfabrik Chur AG, Chur | Vorrichtung zum Strangpressen von Rohren |
US4185148A (en) * | 1976-05-17 | 1980-01-22 | Mitsubishi Rayon Company Limited | Process for producing the polypropylene film for electrical appliances |
US4112034A (en) * | 1977-05-05 | 1978-09-05 | General Electric Company | Biaxial film process and rotary apparatus therefor |
US4195054A (en) * | 1978-04-21 | 1980-03-25 | Teepak, Inc. | Method and apparatus for the manufacture of fibrous casing |
FR2425933A1 (fr) * | 1978-05-17 | 1979-12-14 | Nortene Sa | Procede et dispositif d'extrusion d'elements helicoidaux en matiere plastique, et elements obtenus |
DE19737113A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-04 | Kalle Nalo Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines nahtlosen Folienschlauches auf Cellulosebasis durch Extrudieren |
CN118456849B (zh) * | 2024-07-12 | 2024-09-20 | 晋江恒起包装材料有限公司 | 一种肠衣膜吹膜冷却交换装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB842064A (en) * | 1958-09-19 | 1960-07-20 | Metal Box Co Ltd | Improvements in or relating to the extrusion of seamless tubes of plastics material |
US3092874A (en) * | 1961-07-17 | 1963-06-11 | Du Pont | Production of thermoplastic polymeric film |
US3193547A (en) * | 1961-09-07 | 1965-07-06 | Gloucester Eng Co Inc | Method and apparatus for extruding plastic |
BE680937A (de) * | 1964-09-21 | 1966-11-14 |
-
1966
- 1966-11-15 US US594596A patent/US3450806A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-11-18 GB GB51683/66A patent/GB1113300A/en not_active Expired
- 1966-11-23 CH CH1682766A patent/CH456129A/de unknown
- 1966-11-24 DK DK609566AA patent/DK119848B/da unknown
- 1966-11-25 SE SE16193/66A patent/SE326026B/xx unknown
- 1966-11-25 DE DE1629396A patent/DE1629396C3/de not_active Expired
- 1966-11-25 FR FR85107A patent/FR1501635A/fr not_active Expired
- 1966-11-25 NL NL6616636.A patent/NL155476B/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-11-25 FI FI663132A patent/FI46927C/fi active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3450806A (en) | 1969-06-17 |
NL6616636A (de) | 1967-05-29 |
FR1501635A (fr) | 1967-11-10 |
GB1113300A (en) | 1968-05-08 |
DE1629396B2 (de) | 1974-02-07 |
DE1629396A1 (de) | 1972-05-25 |
NL155476B (nl) | 1978-01-16 |
FI46927C (fi) | 1973-08-10 |
DK119848B (da) | 1971-03-01 |
FI46927B (de) | 1973-05-02 |
SE326026B (de) | 1970-07-13 |
CH456129A (de) | 1968-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1629396C3 (de) | Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten | |
DE2951449A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zweischichtigem bahnmaterial | |
EP0510291A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aluminiumdosen mit Gewinde | |
DE2456986B2 (de) | Vorrichtung zum kalibrieren und kuehlen von stranggepressten kunststoffrohren | |
DE2050969C3 (de) | ||
DE1704635B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2459785B1 (de) | Innenkuehlvorrichtung fuer kunststoffschlauchfolien, die einem an eine schneckenstrangpresse anschliessbaren blaskopf mit ringspaltduese nachgeschaltet ist | |
DE2830882A1 (de) | Verfahren zum strangpressen von kunstharz und strangpresswerkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE2522357B2 (de) | Blasextruder | |
DE2239746A1 (de) | Vorrichtung zum kalibrieren von stranggepressten profilen, insbes. hohlprofilen, aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1504537A1 (de) | Einrichtung zum Orientieren eines schlauchfoermigen Erzeugnisses laengs zweier Achsen | |
DE1141775B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Blasschlaeuchen und Blasfolien | |
DE2755048A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines zusammenhaengenden films oder einer zusammenhaengenden bahn aus thermoplastischem material | |
DE69214907T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Formen von Schwächungseinschnitten, insbesondere auf Behälterkappen | |
DE3435939C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aufsteckbaren Dichtungsprofilen | |
DE1504050C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von biaxial orientierten thermoplastischen Folien im Blasverfahren | |
CH450701A (de) | Verfahren zur Behandlung rohrförmiger Folien, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1629573A1 (de) | Strangpressform | |
EP0333031B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen von Dekorgranulaten sowie Verwendung dieser Granulate | |
DE2539354B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbehaltern | |
DE2051980C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffplatten, die aus einem Kunststoffgerippe bestehen | |
DE2062789C3 (de) | Mehrstufiger Außenblasluft-Kühlring für eine Vorrichtung zum Herstellen einer an der Innenseite mittels Kühldorn und an der Außenseite mittels Kühlflüssigkeit gekühlten Blasfolie aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1941830A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Dekorieren von flachen Kunststoffplatten | |
DE102019215782A1 (de) | Blasfolienanlage und Verfahren zur Herstellung einer Folienbahn | |
EP0850134B1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum beschichten eines trägerteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8330 | Complete renunciation |