DE1629002C - Method and device for drying green fodder or the like - Google Patents
Method and device for drying green fodder or the likeInfo
- Publication number
- DE1629002C DE1629002C DE19651629002 DE1629002A DE1629002C DE 1629002 C DE1629002 C DE 1629002C DE 19651629002 DE19651629002 DE 19651629002 DE 1629002 A DE1629002 A DE 1629002A DE 1629002 C DE1629002 C DE 1629002C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- basket
- drying air
- drying
- wall surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
6060
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Trocknen von Grünfutter od. dgl. mittels durch das Trocknungsgut geblasener und/oder gesaugter Trocknungsluft und gegebenenfalls unter Zuführung von Wärme.The invention relates to a method and a device for drying green fodder or the like drying air blown and / or sucked through the material to be dried and possibly under Supply of heat.
Bei allen bekannten .Trocknungsanlagen für derartige Güter wird'die-Trocknungsluft auf der einen Seite des schichtweise gelagerten Gutes zu- und auf der anderen Seite abgeführt. Die Gleichförmigkeit der Trocknung hängt dabei sehr weitgehend von der Schichtdicke und der gleichförmig lockeren Schüttung des zu trocknenden Gutes ab. Wenn die Schüttung nicht gleichförmig locker ist, muß, um auch fester geschüttetes Gut ausreichend zu trocknen, eine Übertrocknung des weniger dicht geschütteten Materials in Kauf genommen werden. Eine Bewegung des •zu trocknenden Gutes während des Trocknens erfolgt entweder auf mechanischem Wege, oder aber die ganze Trocknung muß im Schwebezustand im Luftstrom vorgenommen werden.In all known drying systems for such Goods will'die-drying air on one side of the goods stored in layers on and off the other side discharged. The uniformity of the drying depends very largely on the Layer thickness and the uniformly loose bulk of the material to be dried. When the pour is not uniformly loose, in order to dry even more solidly poured material sufficiently, a Overdrying of the less densely packed material must be accepted. A movement of the • the goods to be dried take place during the drying process either by mechanical means, or the entire drying process must be carried out in a state of suspension in the air stream be made.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch weiche unabhängig von der beim Einfüllen des zu trocknenden Gutes sich einstellenden Gleichförmigkeit der Schichtung eine gleichmäßige Trocknung erreicht wird, wobei auch bei relativ dicht liegendem, zu trocknendem Gut eine sehr wir- f~ kungsvolle Trocknung ohne unwirtschaftlich hohe Druckdifferenzen zwischen Zufuhr- und Absaugseite der Trocknungsluft erreicht werden soll. Bei einer zu dichten Schichtung muß .bei bekannten Anlagen entweder in einer sehr dünnen Lage oder mit außerordentlich hohen Druckdifferenzen zwischen Zuführ- und Absaugseite gearbeitet werden.It is the object of the invention to create a method and a device by means of which uniform drying is achieved regardless of the uniformity of the stratification that is established when the material to be dried is poured in very we- f ~ kung full drying without uneconomically high pressure differences between the supply and exhaust side of the drying air to be achieved. If the stratification is too dense, it is necessary to work either in a very thin layer or with extremely high pressure differences between the supply and suction side in known systems.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trocknungsluft an wenigstens einer Begrenzungsfläche des Trocknungsgutstapels an einer Vielzahl von Stellen in das Trocknungsgut eingeführt und an zwischen den Einführstellen liegenden Absaugstellen abgeführt wird.This object is achieved according to the invention in that the drying air is applied to at least one boundary surface of the stack of items to be dried introduced into the items to be dried at a large number of locations and is discharged at suction points located between the insertion points.
Zweckmäßig wird die Einführgeschwindigkeit der Trocknungsluft in Abhängigkeit von Beschaffenheit und Stapeldicke des Trocknungsgutes so eingestellt, daß nach Erreichen eines vorbestimmten Trocknungsgrades die Trocknungsluft jeweils an einer der Begrenzungsflächen eingeblascn und an einer gegenüberliegenden Begrenzungsfläche abgesaugt wird.The rate of introduction of the drying air is expedient depending on the condition and stack thickness of the items to be dried are set so that after a predetermined degree of dryness has been reached the drying air is blown in on one of the boundary surfaces and on an opposite one Boundary surface is sucked off.
Die Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer das Grünfutter im wesentlichen umgebenden Kammer, in welche das Grünfutter in einen Behälter mit perforierten Wandflächen einbringbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen der perforierten Wandflächen gruppenweise abwechselnd mit der Zuführleitung und der Absaugleitung für die Trockenluft in Verbindung stehen.The device for carrying out the method according to the invention with a forage in the essential surrounding chamber in which the green fodder is in a container with perforated wall surfaces can be introduced, is characterized in that the openings of the perforated wall surfaces in groups alternating with the supply line and the suction line for the dry air in connection stand.
Zweckmäßig stehen bei der Einrichtung, bei welcher die perforierten Wandflächen Siebe sind, die durch Siebe gebildeten Wandflächen mit der Absaugleitung für die Trocknungsluft in Verbindung und weisen öffnungen auf, in welche mit der Zuführleitung für Trocknungsluft in Verbindung stehende Düsen einschiebbar sind. Vorzugsweise sind wenigstens zwei mit Zufuhr- und Abführöffnungen versehene Wandflächen in der Kammer gegenüberliegend angeordnet.Appropriately, in the device in which the perforated wall surfaces are screens, the Wall surfaces formed by sieves with the suction line for the drying air in connection and have openings in which are connected to the supply line for drying air Nozzles are retractable. Preferably at least two are provided with feed and discharge openings Wall surfaces arranged opposite one another in the chamber.
Dabei können auch die perforierten Wandflächen die Wände eines in die luftdicht verschließbare Kammer einsetzbaren bzw. herausnehmbaren Korbes sein, wobei die Kammer selbst mit. der Absaugleitung für Trocknungsluft verbunden ist und Düsen zum Zuführen der Trocknungsluft in den Raum zwischen der Außenwand der Kammer und dem Korb ange-The perforated wall surfaces can also form the walls of a chamber that can be sealed airtight insertable or removable basket, the chamber itself with. the suction line for Drying air is connected and nozzles for supplying the drying air into the space between the outer wall of the chamber and the basket
ordnet sind, wobei auch die perforierten Wandflächen die Stirnflächen einer Trockenkammer sein können.are arranged, including the perforated wall surfaces the end faces of a drying chamber can be.
Der grundlegende Gedanke geht dahin, die Trocknungsluft jeweils von einer Auflagefläche her einzublasen und im Abstand davon abzusaugen. Durch Verwendung entsprechender düsenartiger Öffnungen und damit einer entsprechenden Einströmungsgeschwindigkeit der zugeführten Trocknungsluft kann dabei eine von der Gleichförmigkeit der Schuttdichte des Trocknungsgutes unabhängige Durchströmung erreicht werden. Es hat sich gezeigt, daß mit zunehmender Austrocknung die Durchlässigkeit für die Trocknungsluft größer wird, so daß mit zunehmender Austrocknung auch die eingeblasene Trocknungsluft tiefer in die Schicht eindringt und damit eine gleichförmige Durchtrocknung des gesamten Gutes auch bei relativ großer Schütthöhe auf der Auflagefläche gewährleistet wird. Außerdem erfolgt durch das Einblasen der Trocknungsluft an bestimmten Stellen eine ständige Bewegung des zu trocknenden Gutes, wodurch eine weitere Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht wird.The basic idea is to blow in the drying air from a support surface and suck off at a distance. By using appropriate nozzle-like openings and thus a corresponding inflow speed of the supplied drying air thereby a flow that is independent of the uniformity of the debris density of the material to be dried can be achieved. It has been shown that with increasing dehydration the permeability for the Drying air becomes larger, so that as the drying out increases, so too does the drying air that is blown in penetrates deeper into the layer and with it a uniform through-drying of the entire product as well is guaranteed in the case of a relatively large bulk height on the support surface. It is also done by blowing the drying air at certain points a constant movement of the goods to be dried, whereby a further improvement in efficiency is achieved.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. In the drawing shows
Fig. 1 einen lotrechten Mittelschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung, 1 shows a vertical center section through an embodiment of the device according to the invention,
F i g. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie IMI in Fig. 1,F i g. 2 shows a horizontal section along the line IMI in FIG. 1,
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Teilansicht, 3 shows, in an enlarged illustration, a partial view,
Fig. 4 ein Schaltschema der verwendeten Apparaturen, 4 shows a circuit diagram of the equipment used,
Fig. 5 einen lotrechten Schnitt durch eine andere Ausführungsform,Fig. 5 is a vertical section through another Embodiment,
Fig. 6 eine Schnittansicht nach der Linie VI-VI in Fig. 5,Fig. 6 is a sectional view along the line VI-VI in Fig. 5,
F i g. 7 eine weitere Ausführungsform in Schnitt ansicht, F i g. 7 a further embodiment in sectional view,
Fig. 8 ein Schaltschema für die in Fig. 5 bis 7 gezeigte Einrichtung;FIG. 8 is a circuit diagram for those in FIGS. 5 to 7 facility shown;
F i g. 9 zeigt ein Detail nach F i g. 1 und 2,F i g. 9 shows a detail according to FIG. 1 and 2,
Fig. 10 eine Schnittansicht durch eine weitere Ausführungsform.Fig. 10 is a sectional view through another Embodiment.
Die Einrichtung gemäß der ersten Ausführungsform besteht aus einer würfelförmigen oder prismatischen Kammer 1, die luftdicht geschlossen werden kann und deren Wände drucksicher sind. Die obere Wand 8 der Kammer ist aufklapp-, abheb- oder verschiebbar. Im Inneren der Einrichtung befindet sich ein Grünfutterkorb 9. Dieser besteht aus zu den Kammerwänden parallelen Gittern und ist bei geöffneter Kammer nur nach oben offen. Zwischen den Gittern und Kammerwänden ist ein Abstand 10 vorhanden. Die Gitter des Korbes 9 setzen sich außerhalb des Korbes in luftundurchlässigen Wänden 11 fort, bis sie auf die Kammerwände treffen, mit denen sie luftundurchlässig verbunden sind. Dadurch wird erreicht, daß die beim Trocknungsverfahren hervorgerufenen Luftströmungen nicht den leichteren Weg um den Grünfutterkorb nehmen können, sondern den mit Grünfutter gefüllten Korb durchsetzen.The device according to the first embodiment consists of a cube-shaped or prismatic one Chamber 1, which can be closed airtight and whose walls are pressure-proof. The upper Wall 8 of the chamber can be opened, lifted or moved. Inside the facility is located a green forage basket 9. This consists of grids parallel to the chamber walls and is open when it is open Chamber only open at the top. There is a spacing 10 between the grids and chamber walls. The grids of the basket 9 are set outside the basket in air-impermeable walls 11 continue until they hit the chamber walls, with which they are air-impermeable. This will achieves that the air currents caused during the drying process do not take the easier route around the green fodder basket, but enforce the basket filled with green fodder.
In diesen Wänden sind Nuten 12 derart angebracht, daß zu den Kammerwänden hin engmaschiger werdende Drahtnetzsätze 13 od. dgl., die mit Ausnehmungen für später einzuschiebende Düsen versehen sind, eingeschoben werden können. Diese Drahtnetzsätze sollen beim Trocknungsverfahren die Funktion der Gitter des Korbes verstärken, damit das Absaugen von Teilchen des zu trocknenden Materials verhindert wird.Grooves 12 are made in these walls in such a way that they are more closely meshed towards the chamber walls wire mesh sets 13 or the like, which are provided with recesses for nozzles to be inserted later can be inserted. These wire mesh sets should be used in the drying process The function of the mesh of the basket reinforce the suction of particles of the material to be dried is prevented.
Zwischen den Kammer- und Futterkorbwänden befindet sich je ein parallel zu den Wänden stehendes Gerüst 14, auf dem ein Satz von Düsen 15 derart montiert ist, daß sich die Anzahl der Düsen zum Mittelpunkt des Gerüstes hin vermehrt. Durch diese Konzentrierung der Düsen zum Mittelpunkt hin soll bei dem späteren Einblasen von Warmluft, die durch eine entsprechende Vorrichtung 2 erzeugt wird, mittels eines Kompressors 3 erreicht werden, daß auch der Kern des Grünfutterkörpers ebenso gründlich wie die oberen Schichten des Grünfutterkörpers getrocknet wird. Diese Gerüste können entweder senkrecht zu den Wänden auf Gleitschienen 16 verschiebbar sein, und zwar derart, daß bei offener Anlage die Düsen durch die Gitteröffnungen nicht in den Grünfutterkorb hineinragen und so dem Beladen und Entladen des Korbes nicht hindernd im Wege stehen, sondern knapp hinter den Gitteröffnungen liegen, während sie beim Schließen der Einrichtung durch einen pneumatischen Mechanismus 17 durch die Gitteröffnungen an den Grünfutterkörper angepreßt oder in diesen eingeführt werden. Wenn diese Gerüste stabil sind, sind die Düsenwände mit dem Korb 9 (Fig. 3) luftdicht verbunden. Dadurch wird erzwungen, daß die beim Trocknen eingeblasene Warmluft den Grünfutterkörper durchsetzt und nicht seitwärts entweicht.Between the chamber and feeder basket walls there is one parallel to the walls Frame 14 on which a set of nozzles 15 is mounted so that the number of nozzles for Increased center of the scaffolding. By concentrating the nozzles towards the center point in the later blowing in of warm air, which is generated by a corresponding device 2, by means of a compressor 3 can be achieved that the core of the forage body as thoroughly as the upper layers of the forage body are dried. These scaffolds can either be vertical be slidable to the walls on slide rails 16, in such a way that when the system is open Nozzles through the grid openings do not protrude into the green forage basket and thus facilitate loading and unloading do not stand in the way of the basket, but lie just behind the grille openings, while when closing the device by a pneumatic mechanism 17 by the Lattice openings are pressed against the forage body or introduced into it. If these scaffolding are stable, the nozzle walls are connected to the basket 9 (Fig. 3) in an airtight manner. This will forced that the warm air blown in during drying penetrates the forage body and not escapes sideways.
In den Wänden der Kammer 1 befinden sich zahlreiche Öffnungen 18, die über Röhren mit einer Vakuumpumpe 4 verbunden sind und durch welche beim folgenden Trocknungsverfahren die feuchte Luft abgesaugt wird.In the walls of the chamber 1 there are numerous openings 18, which are via tubes with a Vacuum pump 4 are connected and through which the moist in the following drying process Air is sucked out.
Sobald der Grünfutterkorb aufgefüllt ist, wird die Kammer mit der oberen Wand 8 luftdicht verschlossen, die mit Absaugöffnungen, einem entsprechend montierten Gitter für die Schließung des Grünfutterkorbes mit wieder oberhalb des Gitters einschiebbarem Drahtnetzsatz 13 und zwischen oberer Wand und Gitter befindlichem Düsensatz, der wieder beweglich sein kann, versehen ist. Bei nicht montiertem Gitter ist der Korb separat mit der oberen Gitterwand versehen.As soon as the green forage basket is filled, the chamber is closed airtight with the upper wall 8, those with suction openings, a correspondingly mounted grid for closing the green forage basket with wire mesh set 13 that can be pushed in again above the grid and between the upper wall and grid located nozzle set, which can be movable again, is provided. When the The basket is provided with a separate grid with the upper grid wall.
Bei stabilem Metallgerüst können die Düsenwände wieder mit dem Korb nach F i g. 3 luftdicht verbunden sein. Mit dem Schließen der Anlage haben sich, wenn die Düsenwände nicht mit den Gitterrahmen luftdicht verbunden sind, an den übrigen fünf Seiten des Grünfutterkorbes die Düsen durch die Gitter an den Grünfutterkörper angepreßt oder sind in diesen eingeführt worden.If the metal frame is stable, the nozzle walls can again be fitted with the basket according to FIG. 3 airtight be connected. When the system is closed, if the nozzle walls do not match the Lattice frames are connected airtight, the nozzles on the other five sides of the green forage basket pressed by the grid against the forage body or have been introduced into it.
Es kann nun mit dem Trocknungsverfahren begonnen werden. Da der Grünfutterkörper der Witterung oder der Jahreszeit entsprechend eine sehr niedrige Temperatur aufweisen kann und beim Trocknungsverfahren sukzessiv ein niedriger Druck bzw. ein Vakuum geschaffen wird, ist es angebracht, um eine sehr rasche Abkühlung und eine damit verbundene Eisbildung in der Kammer zu vermeiden, die das Trocknen hemmen oder unterbinden würde, den Grünfutterkörper vor dem eigentlichen Trocknungsverfahren auf eine Temperatur zu erwärmen, die gerade der Qualität des Futters nicht schadet.The drying process can now be started. As the forage body of the weather or can have a very low temperature according to the season and during the drying process successively a low pressure or a vacuum is created, it is appropriate to to avoid very rapid cooling and the associated formation of ice in the chamber would inhibit or prevent drying, the forage body prior to the actual drying process to be heated to a temperature that does not damage the quality of the feed.
Eine Schaltanlage 5 gestattet es, über jeweils nur ein Gerüst mit Düsen bzw. einem Düsensatz, also nurA switchgear 5 allows only one frame with nozzles or one nozzle set, that is, only
von einer Seite her Warmluft in den Grünfutterkörper einzublasen. Ebenso erlaubt diese Schaltanlage, daß von jeweils nur einer mit Absaugöffnungen versehenen Kammerwand feuchte Luft abgesaugt wird, nämlich derjenigen, die jenseits des Grünfutterkorbes gegenüber jener liegt, in welcher sich der gerade in Betrieb stehende Düsensatz befindet.Warm air from one side into the forage body to blow in. This switchgear also allows only one of each to be provided with suction openings Chamber wall moist air is sucked off, namely those on the other side of the green fodder basket opposite that in which the currently in operation nozzle set is located.
Beim Trocknungsverfahren wird der Grünfutterkörper auf eine bestimmte Temperatur gebracht. Aus diesem Grunde wird zweckmäßig vom unteren Düsensatz Warmluft in den Grünfutterkörper eingeblasen, so daß dieser von ihr durchsetzt wird. Dabei entsteht in der Kammer ein Überdruck, der mit einem Ventil 19 derart geregelt werden kann, daß er der Qualität des Futters nicht schadet. Ein Thermostat 6 sorgt dafür, daß die durch die Düsen eingeblasene Luft eine zulässige Temperatur nicht übersteigt. Ein Meßinstrument 20, das sich an der oberen Wand 8 der Kammer befindet, setzt bei Erreichen der gewünschten Temperatur die Schaltanlage 5 in Tätigkeit. Diese Schaltanlage leitet das eigentliche Trocknungsverfahren derart ein, daß in sechs verschiedenen Richtungen jeweils über gleiche Zeit- oder Luftquantenintervalle Warmluft durch den Grünfutterkörper strömt. Die Warmluftströme werden dadurch hervorgerufen, daß, während von der einen Seite durch den Düsensatz Warmluft in diesen eingeblasen wird, auf der gegenüberliegenden Seite desselben durch die Absaugöffnungen feuchte Luft abgesaugt wird. Dabei wird auf der einen Seite des Grünfutterkörpers immer mehr Luft abgesaugt, als auf der gegenüberliegenden Seite eingeblasen wird. Somit sind die Warmluftströmungen infolge der Bauart der Kammer gezwungen, den Grünfutterkörper zu durchsetzen und infolge des immer größer werdenden Vakuums diesem allmählich fast den gesamten Wassergehalt zu entziehen und so seine Trocknung auf kleinstem Raum und ohne viel menschliches Zutun herbeizuführen.During the drying process, the forage body is brought to a certain temperature. Out For this reason, warm air is expediently blown into the forage body from the lower set of nozzles, so that this is permeated by it. This creates an overpressure in the chamber that corresponds to a Valve 19 can be controlled so that it does not damage the quality of the feed. A thermostat 6 ensures that the air blown in through the nozzles does not exceed a permissible temperature. A Measuring instrument 20, which is located on the upper wall 8 of the chamber, sets when the desired one is reached Temperature switchgear 5 in operation. This switchgear controls the actual drying process in such a way that in six different directions each over the same time or air quantum intervals Warm air flows through the forage body. The warm air currents are caused by the fact that, while from one side Warm air is blown into this through the nozzle set, on the opposite side of the same humid air is sucked off through the suction openings. This is done on one side of the forage body always more air sucked in than is blown in on the opposite side. Therewith the hot air currents are forced to penetrate the forage body due to the design of the chamber and as a result of the increasing vacuum this gradually almost the entire To withdraw water content and thus its drying in the smallest space and without much human Induce action.
Da sich bei der Einlagerung bzw. bei der folgenden Erwärmung des häufig nassen Grünfutters das Wasser nach unten absetzen wird, ist es zweckmäßig, die erste Warmluftpassage von oben nach unten durch den Grünfutterkörper zu führen, damit diesem gleich zu Beginn des Trocknungsverfahrens ein Großteil des Wassergehaltes entzogen wird. Die folgenden Warmluftströmungen werden in den Richtungen so aufgeführt, daß sich die momentane Luftströmung mit der Richtung der vorangegangenen Luftströmung schneidet. Dadurch wird verhindert, daß die Warmluft nicht den leichteren Weg durch die von der vorigen Strömung gebildeten Kanälchen nimmt. Jede Luftströmung soll immer gezwungen werden, durch neue Kanälchen den Grünfutterkörper zu durchsetzen, so daß dieser intensiv mit Warmluft durchspült wird. In sechs verschiedenen Richtungen, nämlichAs the often wet green fodder is stored or subsequently heated, the If water settles down, it is advisable to pass the first warm air passage from top to bottom through the green fodder body, so that this one at the beginning of the drying process Most of the water content is withdrawn. The following warm air currents are in the directions listed in such a way that the current air flow coincides with the direction of the previous one Air flow cuts. This prevents the warm air from taking the easier route through the takes tubules formed by the previous flow. Any air flow should always be forced are to enforce the green fodder body through new channels, so that this intensely with warm air is flushed through. In six different directions, viz
a) von oben nach unten,a) from top to bottom,
b) von vorn nach hinten,b) front to back,
c) von rechts nach links,c) from right to left,
d) von unten nach oben,d) from bottom to top,
e) von hinten nach vorn unde) from back to front and
f) von links nach rechts,f) from left to right,
wird also der Grünfutterkörper von Warmluft durchströmt. Die Zeitdauer bzw. die Luftmenge, die jeweils in einer Richtung eingeführt wird, und die Folge der Strömungsrichtungen ist in der obenerwähnten Schaltanlage 5 fixiert. Durch die verschiedenen Strömungsrichtungen wird erreicht, daß auch fest zusammengepreßte Grünfutterbüschel od. dgl., wie sie sich beim Mähen oft ergeben, von allen Seiten mit Warmluft bestrichen werden können und unter sukzessiver Erniedrigung des Druckes auch ihre Feuchtigkeit abgeben. warm air flows through the forage body. The length of time or the amount of air that each is introduced in one direction, and the sequence of the flow directions is in the above-mentioned switchgear 5 fixed. Due to the different flow directions it is achieved that even tightly compressed Tufts of green fodder or the like, as they often arise when mowing, with warm air from all sides can be coated and release their moisture with successive lowering of the pressure.
Die Warmluftpassagen in den sechs angegebenenThe warm air passages in the six specified
ίο Richtungen werden zyklisch so lange fortgesetzt, bis die Luftfeuchtigkeit in der Trockenkammer das gewünschte Minimum erreicht hat. Durch ein entsprechendes Meßinstrument 7, das an die Vakuumpumpe gekoppelt sein kann, kann sich die Einrichtung dann automatisch ausschalten.ίο directions are continued cyclically until the humidity in the drying chamber has reached the desired minimum. With a corresponding Measuring instrument 7, which can be coupled to the vacuum pump, the device can then turn off automatically.
Eine zweite Ausführungsform der Einrichtung unterscheidet sich von der ersten dadurch, daß sie mit weniger als sechs Düsensätzen und entsprechend weniger als sechs mit Absaugöffnungen ausgestatteten Kammerwänden versehen ist. Das Trocknungsverfahren beruht auf demselben Prinzip, wie es oben beschrieben wurde.A second embodiment of the device differs from the first in that it with fewer than six nozzle sets and correspondingly fewer than six equipped with suction openings Chamber walls is provided. The drying process is based on the same principle as above has been described.
Es muß nicht ausschließlich die obere Kammerwand zum Öffnen und Schließen der Kammer dienen, sondern es kann diese Funktion auch jeder anderen Kammerwand oder mehreren, insbesondere zwei parallelen Kammerwänden zukommen.The upper chamber wall does not have to serve exclusively to open and close the chamber, but this function can also be used for any other chamber wall or several, in particular two parallel chamber walls.
Der Grünfutterkorb braucht mit der Kammer nicht fest verbunden zu sein, so daß er zum Beladen und Entladen auch aus der Kammer herausgenommen werden kann. Weiter ist es möglich, den Korb zerlegbar auszubilden.The green forage basket does not need to be firmly connected to the chamber, so that it can be used for loading and Unloading can also be removed from the chamber. It is also possible to dismantle the basket to train.
Diese Ausführungen gestatten es, den Grünfutterkorb unmittelbar am Ernteort (Wiese oder Feld) mit Grünfutter od. dgl. zu beschicken. Dadurch wird der Arbeitsprozeß wesentlich verkürzt, da das langwierige Umladen des Grünfutters vom Erntewagen in den stabilen Futterkorb innerhalb der Kammer wegfällt, sondern lediglich der beschickte Grünfutterkorb in die Kammer eingeführt zu werden braucht. Zusätzlich kann auch beim Entladen der Arbeitsprozeß verkürzt bzw. erleichtert werden, da nach Trocknung des Grünfutters der Futterkorb aus der Kammer herausgenommen und zerlegt werden kann, so daß der Heukörper od. dgl. wesentlich leichter (mittels Greifer, Gebläse usw.) an die Lagerstätte geschafft werden kann als durch Entladen bei stabilem Korb von oben.These designs make it possible to take the green forage basket directly at the harvest location (meadow or field) To feed green fodder or the like. This shortens the work process considerably, since the tedious Reloading the green forage from the harvest wagon into the stable feed basket inside the chamber is omitted, but only the loaded green forage basket needs to be introduced into the chamber. In addition, the work process can also be shortened or facilitated when unloading, since after Drying of the green fodder the feed basket can be removed from the chamber and dismantled, so that the hay body or the like. Much easier (by means of a gripper, blower, etc.) to the storage facility can be accomplished than by unloading from above with a stable basket.
Die luftdichten Abschlüsse zweier angrenzenden Gitterwände außerhalb des Grünfutterkorbes können in der Kammer auch in anderer Weise als durch die Wände 11 erfolgen.The airtight seals of two adjacent mesh walls outside of the green forage basket can also take place in the chamber in a manner other than through the walls 11.
Beispielsweise ist in F i g. 9 ein Teilschnitt eines luftdichten Verschlusses in der Form gezeigt, daß mit dem Heranführen der Gerüste 44 an den Grünfutterkorb bzw. Grünfutterkörper gleichzeitig mittels Pseudodüsen 45, die mit Druckfedern 46 versehen sind, Dichtungsrahmen bzw. Dichtungsstempel 47, welche in den Fortsätzen 48 gleiten, an den Grünfutterkorb 49 gepreßt werden. Somit werden die Spalten 50, die bei herausnehmbarem Korb zwischen den Gitterwänden des Korbes 49 und den Fortsätzen 48 vorhanden sein müssen, abgedichtet. Die Fortsätze 48 können auch an ihren dem Grünfutterkorb zugewandten Teilen mit Dichtungen versehen sein, so daß durch das Anpressen des Korbes an die Fortsätze der gewünschte luftdichte Abschluß hergestellt wird.For example, in FIG. 9 is a partial section of an airtight seal shown in the form that with the moving of the frameworks 44 to the green fodder basket or green fodder body at the same time by means of Pseudo nozzles 45, which are provided with compression springs 46, sealing frames or sealing stamps 47, which slide in the extensions 48 are pressed against the green forage basket 49. Thus, the Columns 50, the removable basket between the grid walls of the basket 49 and the extensions 48 must be present, sealed. The extensions 48 can also be attached to the green forage basket facing parts be provided with seals, so that by pressing the basket against the extensions the desired airtight seal is established.
•Eine weitere Ausfühfungsform gemäß Fig. 10 unterscheidet sich von der ersten bzw. zweiten Ausführungsform dadurch, daß die Kammer 51 selbst als Grünfutterbehälter dient und sich der Grünfutterkorb erübrigt, wobei eine Gitterwand 52 senkrecht zu den Mantelwänden verläuft und so den Boden des Grünfutterbehälters bildet. Bei dieser Ausführungsform ist ein anderer luftdichter Verschluß gezeigt, nämlich derart, daß über eine Vorrichtung 53 ein oder zwei Verschlußkolben 54 in die Kammer eingeführt wird bzw. werden und dieser bzw. diese Kolben mit Absaugöffnungen 55, einem mobilen oder stabilen Gerüst 56, welches mit Düsen 57 bestückt ist, einem Drahtnetzsatz 58 od. dgl. und einem Gitter 59, falls dieses nicht schon im Grünfutterbehälter angebracht ist, versehen ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Kammer 51 mobil ist und daher wie ein herausnehmbarer Grünfutterkorb direkt am Ernteort mit Grünfutter od. dgl. beschickt werden kann.• Another embodiment according to FIG. 10 differs from the first and second embodiment in that the chamber 51 itself as Green forage container is used and the green forage basket is unnecessary, with a grid wall 52 perpendicular to the Shell walls runs and so forms the bottom of the green forage container. In this embodiment is Another airtight seal shown, namely such that a device 53 one or two Closure piston 54 is or are introduced into the chamber and this or these piston with suction openings 55, a mobile or stable frame 56, which is equipped with nozzles 57, a Wire mesh set 58 or the like and a grid 59, if this is not already attached to the green fodder container is provided. This embodiment has the advantage that the chamber 51 is mobile and therefore like a removable green forage basket or the like can be loaded directly at the harvest location can.
Auch kann ein Behälter mit getrocknetem Material rasch mit einem grünfutterbeschickten ausgetauscht bzw. zwischen die stationären Verschlußkolben gebracht werden, so daß, während der Behälter mit getrocknetem Material beispielsweise durch Entfernen der unteren Gitterwand und Hochheben des Behälters entleert wird, bereits der grünfutterbeschickte Behälter der Trocknung zugeführt ist und so die Trocknungseinrichtung permanent in Betrieb steht. Ferner braucht der Behälter mit Grünfutter nicht ganz gefüllt zu sein, so daß die Verschlußkolben entsprechend verschoben werden können.A container with dried material can also be quickly exchanged for a container filled with green fodder or be brought between the stationary sealing piston so that, while the container with dried material, for example by removing the lower grid wall and lifting it up of the container is emptied, the container loaded with green fodder has already been fed to the drying process and so the drying device is permanently in operation. Furthermore, the container needs green fodder not to be completely filled, so that the sealing piston can be moved accordingly.
Das Trocknungsverfahren zu dieser Ausführungsform beruht auch auf dem Trocknungsverfahren der ersten Ausführungsform.The drying method for this embodiment is also based on the drying method of FIG first embodiment.
Zur ersten, zweiten und dritten Ausführungsform sei erwähnt, daß das Fassungsvolumen eines würfelförmigen Grünfutterkorbes mit der dritten Potenz seiner Seitenlänge steigt, so daß fürFor the first, second and third embodiment it should be mentioned that the capacity of a cube-shaped Green fodder basket increases with the third power of its side length, so that for
4040
j = 2m ν = 8m3 und
j = 3m ν bereits 27 m3 ist.j = 2m ν = 8m 3 and
j = 3m ν is already 27 m 3 .
Somit genügt es, wenn man noch die kurze Trocknungszeit für eine Füllung des Grünfutterkorbes bedenkt, die Einrichtung verhältnismäßig klein zu bauen, was der Wirtschaftlichkeit der Anlage zugute kommen soll.So it is enough if you consider the short drying time for filling the green forage basket, to build the facility relatively small, which benefits the economy of the system should come.
Eine weitere Ausführungsform der Einrichtung ist in F i g. 5 und 6 gezeigt und besteht aus:Another embodiment of the device is shown in FIG. 5 and 6 and consists of:
1. einer zylindrischen Kammer 21, die mit einer Klappe 22, die die Form eines Kreisringsektors hat, luftdicht abzuschließen und drucksicher ist,1. a cylindrical chamber 21, which is provided with a flap 22, which has the shape of a circular ring sector has to seal airtight and is pressure-proof,
2. dem Grünfutterkorb, der sich in der Zylinderkammer befindet, aus Gitterstäben gebildet ist und die Gestalt einer zylindrischen Röhre 23 hat mit einem äußeren Radius und einer Höhe, der bzw. die etwas kleiner, und einem inneren Radius, der wesentlich kleiner ist als der Radius bzw. die Höhe der Zylinderkammer. Der Korb ist mit der Zylinderkammer konzentrisch,2. The green forage basket, which is located in the cylinder chamber, is made up of bars and has the shape of a cylindrical tube 23 with an outer radius and a height the one or those slightly smaller, and an inner radius that is much smaller than the radius or the height of the cylinder chamber. The basket is concentric with the cylinder chamber,
3. einer zylindrischen Achse 24, die sich durch die Röhre 23 derart erstreckt, daß sie mit dem Grünfutterkorb und der Zylinderkammer konzentrisch ist und in der oberen und unteren Zylinderwand 25 drehbar gelagert ist,3. a cylindrical axis 24 which extends through the tube 23 so that it is with the Green forage basket and the cylinder chamber is concentric and in the upper and lower Cylinder wall 25 is rotatably mounted,
4. an die Gitter des Grünfutterkorbes anschließende Drahtnetzsätze 26 mit Ausnehmungen für die später aufgezeigten Düseneinführungen, die ein 1 ■■'■ Absaugen von Teilchen des zu trocknenden Materials durch beim Trocknungsverfahren auftretende Luftströmungen zu verhindern haben:4. to the grid of the green fodder basket subsequent wire mesh sets 26 with recesses for the later identified nozzles entries that have to prevent 1 ■■ '■ suction of particles of the material to be dried by the drying method, air currents occurring:
: Der äußere und innere Gittermantel des Grünfutterkorbes kann sich nach oben und unten in Wänden 27 aus einem nicht luftdurchlässigen Material bis zu den Zylinderkammerwänden fortsetzen, mit denen sie luftdicht verbunden sind. Ebenso ist der Grünfutterkorb oben vom äußeren Gittermantel zum Zylinderkammermantel bzw. vom inneren Gittermantel des Korbes zur Achse durch luftundurchlässige, kreisringförmige Manschetten 29 verbunden. Lager 30 halten die Drehbarkeit des Korbes um die Achse aufrecht. : The outer and inner lattice jacket of the green forage basket can continue up and down in walls 27 made of a non-air-permeable material to the cylinder chamber walls, with which they are connected airtight. Likewise, the green forage basket is connected at the top from the outer lattice casing to the cylinder chamber casing or from the inner lattice casing of the basket to the axis by means of air-impermeable, circular cuffs 29. Bearings 30 maintain the rotatability of the basket about the axis.
·■' Die Teile der Zylinderkammerwände, die direkt dem Grünfutterkorb gegenüberliegen, und die Achse im Bereich des Korbes sind mit Absaugöffnungen 31 versehen, die ihrerseits mit einer Vakuumpumpe 4 verbunden sind.· ■ 'The parts of the cylinder chamber walls that are directly opposite the green forage basket and the axis suction openings 31 are provided in the area of the basket, which in turn are connected to a vacuum pump 4 are connected.
Weiterhin führt von der Achse radial ein innerer Satz Düsen 32 derart zur inneren Gitterfläche des Grünfutterkorbes, daß die Düsenwände mit dem Korb luftdicht verbunden sind, wobei der Grünfutterkorb beim Beladen bzw. Entladen über einen Antrieb 33 gedreht werden kann. Andererseits werden beim Schließen der Einrichtung, wobei vorher der Grünfutterkorb durch lose Gitterteile 34 durch die Luke der Zylinderkammer bei jeweils entsprechender Drehung des Grünfutterkorbes abgeschlossen wird, durch eine pneumatische Vorrichtung 35 Gerüste 36, die mit Düsen 37 bestückt sind, über Gleitschienen an den äußeren Gittermantel des Grünfutterkorbes derart herangeführt, daß die Düsen durch die Gitteröffnungen an den Grünfutterkörper angepreßt oder in diesen eingeführt werden. Ebenso wird von unten ein kreisringförmiges Gerüst mit Düsen 38 an die kreisringförmige Gitterfläche des Korbes herangeführt. Ein gleiches Gerüst 39 wie das letztgenannte Gerüst, jedoch um den Teil 40 vermindert, der auf der Klappe 22 montiert ist, wird auch von oben an den Grünfutterkorb herangeführt. Über die Düsen wird mittels eines Kompressors 3 über eine Vorrichtung 2, die die Luft erwärmt, Warmluft in den Grünfutterkörper eingeführt.Furthermore, an inner set of nozzles 32 leads radially from the axis to the inner grid surface of the Green fodder basket that the nozzle walls are connected airtight to the basket, the green fodder basket can be rotated via a drive 33 during loading or unloading. On the other hand, the Closing the device, with previously the green forage basket through loose grid parts 34 through the hatch the cylinder chamber is closed when the green forage basket is rotated accordingly, by a pneumatic device 35 scaffolds 36, which are equipped with nozzles 37, via slide rails brought up to the outer lattice shell of the green forage basket in such a way that the nozzles through the lattice openings pressed against or introduced into the forage body. The same is done from below a circular frame with nozzles 38 brought up to the circular lattice surface of the basket. The same frame 39 as the last-mentioned frame, but reduced by the part 40 that is on the flap 22 is mounted, is also brought up to the green forage basket from above. About the nozzles is by means of a compressor 3 via a device 2 that heats the air, warm air in the forage body introduced.
Das Trocknungsverfahren gemäß der vierten Ausführungsform beruht auf dem Prinzip des Trocknungsverfahrens der ersten Ausführungsform. Dabei ergeben sich folgende vier Richtungen der Warmluft durch den Grünfutterkörper:The drying method according to the fourth embodiment is based on the principle of the drying method the first embodiment. The following four directions of warm air result through the forage body:
a) von oben nach unten,a) from top to bottom,
b) von innen nach außen,b) inside out,
c) von unten nach oben,c) from bottom to top,
d) von außen nach innen.d) from the outside in.
Die fünfte Ausführungsform entspricht der vierten, weist jedoch nur maximal zwei Düsensätze und folglich nur maximal zwei Warmluftströmungen durch den Grünfutterkörper auf.The fifth embodiment corresponds to the fourth, but only has a maximum of two nozzle sets and consequently only a maximum of two warm air currents through the forage body.
Die Absaugöffnungen 18, 31 und 55 an den Kammerwänden (bzw. Achse 24 bei der vierten und fünften Ausführungsform) können eine doppelte Funktion haben, nämlich die, daß einmal durch die öffnungen in der einen Kammerwand Warmluft inThe suction openings 18, 31 and 55 on the chamber walls (or axis 24 in the fourth and fifth embodiment) can have a double function, namely that once through the Openings in one chamber wall warm air in
209 536/158209 536/158
1 629QO21 629QO2
ίοίο
die Kammer eingeführt wird, während durch die Öffnungen in der gegenüberliegenden Kammerwand feuchte Luft abgesaugt wird und umgekehrt, so daß sich bei dieser Variante die Gerüste 14,36,39,40 und 56 und die Düsen 15, 32, 37, 38 und 57 mit den zusätzlichen Nebeneinrichtungen erübrigen.the chamber is inserted while through the Openings in the opposite chamber wall, moist air is sucked off and vice versa, so that In this variant, the frames 14,36,39,40 and 56 and the nozzles 15, 32, 37, 38 and 57 with the make additional ancillary facilities unnecessary.
Die Ausführungsform gemäß F i g. 7 entspricht der vierten, ist jedoch dadurch von ihr unterschieden, daß: Γ:The embodiment according to FIG. 7 corresponds to the fourth, but is different from it, that: Γ:
1. nur ein innerer Düsensatz vorgesehen ist,1. only one inner nozzle set is provided,
2. sich nur an der inneren Mantelseite der Zylinderkammer Absaugöffnungen befinden,2. there are suction openings only on the inner side of the cylinder chamber,
3. nur die kreisringförmigen Gitterteile des Grünt futterkorbes nach innen bis zur Achse mit Fortsätzen 41 aus einem luftundurchlässigen Mate' rial versehen sind, . :3. Only the annular screen portions of the basket lining Grüntenblick inwardly to the axis with extensions 41 of an air impermeable Mate 'are provided rial. :
4. der Grünfutterkorb mit einem dem Klappenteil entsprechenden Gitterteil 42 separat abgeschlossen wird, d. h., daß dieser Gitterteil nicht auf die Klappe montiert ist, da sonst die Drehung des Grünfutterkorbes bei geschlossener Zylinderkammer nicht möglich wäre,4. The green forage basket is closed separately with a grid part 42 corresponding to the flap part will, d. This means that this grille part is not mounted on the flap, otherwise the rotation of the Green forage basket would not be possible with the cylinder chamber closed,
( 5. der Grünfutterkorb mittels eines Antriebes 43 : . eine mehr oder weniger große Umdrehungszahl .. erfährt.(5. the green forage basket by means of a drive 43:. A more or less large number of revolutions .. learns.
:5 Dabei strömt die Warmluft nur in einer Richtung durch den Grünfutterkörper, nämlich von innen nach
außen und wird durch die Wirkung der Zentrifugal·: kraft verstärkt.
: Zwischen den Absaugöffnungen 18 und 31 und der: 5 The warm air only flows in one direction through the forage body, namely from the inside to the outside and is intensified by the effect of the centrifugal force.
: Between the suction openings 18 and 31 and the
ίο Vakuumpumpe 4 können in die Absaugleitung bzw. Absaugleitungen auch Filter eingeschaltet sein, die ein Absaugen von Staubteilchen usw. verhindern.ίο Vacuum pump 4 can be inserted into the suction line or Filters must also be switched on in the suction lines to prevent dust particles, etc. from being sucked off.
Statt Luft kann auch ein anderes geeignetes Gas durch den Grünfutterkörper geblasen werden.Instead of air, another suitable gas can be blown through the forage body.
Nach Ausschalten der Einrichtung ist es angebracht, nicht sofort den Normaldruck in den Trokkenkammern herzustellen, sondern den in den Kammern noch herrschenden niedrigen Druck (Vakuum) dazu auszunutzen, daß in allen Schichten des ge-After switching off the device, it is advisable not to immediately return to normal pressure in the drying chambers but the low pressure (vacuum) still prevailing in the chambers to take advantage of the fact that in all layers of the
ao trockneten Materials Homogenität an Trockenheit erreicht wird. Erst nach kurzer Zeit ist über ein Ventil der Normaldruck wiederherzustellen, und die Einrichtung kann geöffnet werden.ao dried material homogeneity is achieved in terms of dryness. Only after a short time is over a Restore the valve to normal pressure and the device can be opened.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (7)
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT727365 | 1965-08-06 | ||
AT727365A AT267415B (en) | 1965-08-06 | 1965-08-06 | Chamber dryer for drying green fodder or the like. |
AT853865A AT268147B (en) | 1965-09-20 | 1965-09-20 | Chamber dryer for drying green fodder or the like. |
AT853865 | 1965-09-20 | ||
DEM0067407 | 1965-11-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1629002A1 DE1629002A1 (en) | 1972-02-24 |
DE1629002C true DE1629002C (en) | 1973-04-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2835607B1 (en) | Device for drying bulk biomass and biomass gasification system | |
DE3913212C2 (en) | Device for filtering | |
DE1629002C (en) | Method and device for drying green fodder or the like | |
DE102015001058A1 (en) | Method and device for harvesting hay | |
DE2317371A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR REMOVING THE AIR CARRIED OUT WITH POWDERED OR GRAY FILLING MATERIAL WHEN FILLING INTO FLEXIBLE AND IN ESSENTIAL GAS-TIGHT PACKAGING CONTAINERS | |
DE1629002B (en) | Method and device for drying green fodder or the like | |
DE3603317C2 (en) | ||
CH641700A5 (en) | FOUNDRY MOLDING MACHINE. | |
CH646351A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING A CASTING MOLD AND MOLDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD. | |
DE2724639C3 (en) | Bulk material dryer, which has a cylindrical housing with double walls | |
DE1767997B1 (en) | Device for preparing brewing malt | |
DD226922A1 (en) | METHOD FOR WELDING WET WATER AND DEVICE HEREFUER | |
DE675864C (en) | Discharge device for bulk goods | |
DE1629002A1 (en) | Chamber dryer and method for drying green fodder and the like. | |
DE2038708A1 (en) | Drying system for drying green fodder, withered grass or the like. | |
DE3934471A1 (en) | Filter cake build=up - with swivelling inner frame carrying top and bottom pot inside outer frame | |
AT375561B (en) | FILTER PRESS | |
AT16527B (en) | Automatic, uninterrupted loading or unloading device on vacuum dryers. | |
EP3789715A1 (en) | Drying system | |
AT104141B (en) | Method for charging pulp digesters and. Like. And apparatus for performing this method. | |
AT268147B (en) | Chamber dryer for drying green fodder or the like. | |
DE145552C (en) | ||
DE2247597C3 (en) | Tray dryer | |
DE2906358B2 (en) | Device for continuous drying of grain, esp. Corn | |
DE291579C (en) |