[go: up one dir, main page]

DE1626957U - Aktenhuelle. - Google Patents

Aktenhuelle.

Info

Publication number
DE1626957U
DE1626957U DEL3423U DEL0003423U DE1626957U DE 1626957 U DE1626957 U DE 1626957U DE L3423 U DEL3423 U DE L3423U DE L0003423 U DEL0003423 U DE L0003423U DE 1626957 U DE1626957 U DE 1626957U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
bar
shell
edge
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL3423U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Lennartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL3423U priority Critical patent/DE1626957U/de
Publication of DE1626957U publication Critical patent/DE1626957U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Aktonhtille.
    Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine mus durch-
    scheinender Jtuaststoffolie bestehende Aktenhülleg bei
    welcher gemäß der Neuerung der Hettrand durch eine oben-
    falls aus Kunststoffolie hergestellte Leiste verstärkt
    ist.
  • Die Anordnung von Versteifungs- oder Verstä rkungs leisten an Schriftstücken, Durchschlä gen usw. ist bekannt. Während jedoch diese einzuheftenden Blätter selten aus dem Ordner, den Schnellheftern oder den sonstigen Sam-
    melmepoen genommen werden, sind Aktenhüllen aus Kunet-
    stoffolien einem Dauergebrauch ausgesetzt, so dad die bisherigen Leisten aus Karton usw. infolge ihrer geringen Haltbarkeit ungeeignet sind. Auch kommt es bei solchen Hüllen, welche häufig für Werbe-, verhandlungs-Zwecke usw. gebraucht werden, auf eine geschmackvolle Ausführung an.
  • Die Neeurung ermöglicht diese Vorteile und zwar auf einfache praktische Weise.
  • In Fig. 1 ist ein Beispiel des Gebrauchsgegenstandes in Oberansicht und in Fig. 2 im Querschnitt (vergrößert) dargestellt.
    Am Heftrad der Hüle a, welche aus durchttichtiger
    Kunststoffolie hergestellt ist, ist z. B. auf dem OberteileineDeistecausdemgleichenWerkstoffbefestigt und zwar vorteilhaft nur mit ihren Längskanten durch Schweißen, Kleben, Pressen usw.
    'V
    Die Dicke der Leiste c kann derjenigen der Folie
    I
    entsprechen oder stärker oderachwächer als diese aein.
    A r
    r
    In jedem Fall liegen beim Aufreihen der Hülle drei Lagen
    übereinander und ein Ausreißen der Löcher b ist bei ordnungsgemäßer Handhabung für die ganze Gebrauchsdauer der Hülleausgeschlossen.
  • Die Leiste c kann oben und untenlebenfalle wie die
    Längskanten, fest mit dem zugehörigen Aktenteil verbumen
    oder unter Umatänden alt ihter ganzen Fläche z. B. auge-
    klebt ein.
    Gleichgültig, ob die Leiste atellenweiae oder voll-
    flächig betestigt ist, macht sie den Heftrand mit der
    in dieaam enthaltenen Lochnng nicht nurmißfeat aomdern
    verateift die ganze Hülle und erhöht deren Wideratanda-
    fähigkeits wodurch nolebe Hülleu besonders für Hiffleregi-
    strass geeignet sind. Für letzteren Zweck enth ! ilt die
    Leiste statt der Lßchar eine entaprahande Aussparung
    oder denen mehrere der über die Hülle voratehende Bbden,
    in denen die Aussparwffln angeordnet sind.
  • Die Leiste c kann auch an unterteil der Hülle a befestigt oder es können an beiden Teilen derselben solche Leisten vorgesehen sein.
    Wie aus Fig. 2 hervorgeht, befindet sich die Ein-
    i
    stecköffnung a der Hülle am Hettrand, kann aber auch
    oben oder an einer anderen Kante vorgesehen sein. Ist die Hülle am Heftrand geschlossen, kann die Verstärkerleiste o als Fortsatz mit dem Ober-oder Unterteil aus ein « Stück bestehen und wird dann zur Randbildung auf das andere Teil übergeschlasgen und mit diesem fest ver-
    buron.
  • Die Leiste c kann ferner gleichzeitig als Halter für das Hüllen-Oberteil dienen.
  • Fig. ? zeigt eine solche Ausführung im Querschnitt.
  • Nach dieser ist die Leiste c am Hüllen-Unterteil angeordnet und zwar nur hälftig fest mit dem Hüllenrand verbunden, wahrend die zweite, innen liegende Hälfte loae bleibt und mit der Hülle einen Schlitz bildet, in welchen das Oberteil eingesteckt wird.
  • Die Hülle tat dadurch geschlossen und der Inhalt derselben vor dem Herausfallen geschützt.
  • Es ist auch möglich, soche Halter-Leisten z. B. am unteren oder oberen quer-Rand der Hülle oder an beiden Querrändern und zwar auf die ganze Länge oder nur auf einen Teil derselben vorzusehen und auf diese Weise die Hülle zwei-oder dreiseitig-in diesem Fall also allseitig - verschliessbar zu machen.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1. Aktenhülle aus Kunststoffolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle am Heftrad durch eine Leiste (c) aus Kunststoffolie verstärkt ist.
2. Aktenhülle aus Kunststoffolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste nur teilweise fest mit der Hülle verbunden ist und der verbleibende, innere lose Pand als Verschluß für den zu öffnenden Hüllenteil dient.
DEL3423U 1951-07-06 1951-07-06 Aktenhuelle. Expired DE1626957U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL3423U DE1626957U (de) 1951-07-06 1951-07-06 Aktenhuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL3423U DE1626957U (de) 1951-07-06 1951-07-06 Aktenhuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1626957U true DE1626957U (de) 1951-08-16

Family

ID=29792575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL3423U Expired DE1626957U (de) 1951-07-06 1951-07-06 Aktenhuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1626957U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1626957U (de) Aktenhuelle.
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
AT222620B (de) Sammelmappe
DE1486776A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Schriftgutbehaelter
DE944788C (de) Mappe, Album, Loseblaetterbuch od. dgl.
DE1950609A1 (de) Schallplattenhuelle mit Titelklappe
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
AT147753B (de) Lesekasten.
DE1947909C (de) Halter zum Anbringen einer Adressendruckplatte an einer Karteikarte
DE1773419U (de) Auswechselbarer buchumschlag.
DE1914627A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Diapositiven
DE1002288B (de) Eckverschluss fuer Aktenhuellen
DE1837575U (de) Nadelbrief.
DE1843223U (de) Schutz- oder sammeltasche aus kunststoff.
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE1789237U (de) Karteikarte oder karteiblatt.
DE1724747U (de) Etui fuer kinderspielkarten.
DE1769436U (de) Register-klarsichthuelle.
DE1922045U (de) Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer.
DE1766946U (de) Etui fuer kinderspielkarten.
DE1894603U (de) Schreibmappe.