DE1625258A1 - Befestigungsvorrichtung,insbesondere zum Zusammenbau von Gelaendern - Google Patents
Befestigungsvorrichtung,insbesondere zum Zusammenbau von GelaendernInfo
- Publication number
- DE1625258A1 DE1625258A1 DE1967A0056848 DEA0056848A DE1625258A1 DE 1625258 A1 DE1625258 A1 DE 1625258A1 DE 1967A0056848 DE1967A0056848 DE 1967A0056848 DE A0056848 A DEA0056848 A DE A0056848A DE 1625258 A1 DE1625258 A1 DE 1625258A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal
- fastening device
- clamping jaws
- filling
- railings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/30—Trim molding fastener
- Y10T24/301—Trim molding fastener having externally threaded attaching means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44017—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
- Y10T24/44026—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44291—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
- Y10T24/44496—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member with operator means for moving pivoted member
- Y10T24/44504—Threaded cylindrical rod and mating cavity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. WERNER FREISCHEM
DiPL.-iNG, ILSE FREISCHEM
5000 KÖLN HEUMARKT 50 TELEFON: (0221) 23 58 68
19 ο September 1967
Andre, Gfrard BOS, 64 Avenue de Lardenne, Toulouse,
Haute-Garonne, Frankreich
Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Zusammenbau von Geländern«,
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung· zur Befestigung
eines Bauteils auf einem Träger, die vorteilhafterweise zum Zusammenbau von gitterartigen Fülltafeln enthaltenden Geländern
verwendet werden kanno
Sie betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung der wesentlichen Einzelteil© der erfiudungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
Schließlich betrifft aie noch ein gitterartiges Geländer,' insbesondere ein Balkongeländer? das Fülltafeln
enthält,'die mittels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung
mit zwei Längsholmen verbunden sind.
Es sind gitterartige. Geländer bekannt, insbesondere Balkon-
und Treppengeländer, die aus verschiedenen Werkstoffen bestehende Fülltafeln enthalten, die auf aus Profilstahl bestehenden
längsholmen befestigt sind.
Jedoch entstehen bei der Herstellung dieser Geländer die
9 09886/0861 bad original
Schwierigkeiten, den Band einer Fülltafel zwischen die auf .
einem Längsholm montierten Befestigungs-Anschläge und -Gegenhalter regelmäßig einzuklemmen, erhebliche Lohnkosten.
Außerdem ist es besonders schwierig, mit Hilfe solcher Befestigung
mittels Anschlägen eine Fülltafel wirtschaftlich in der Längsmittelebene von zwei Holmen zu montieren, um ein gut
aussehendes Geländer zu erhalten.
^ Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil
zu beheben.
Zu diesem Zweck wird eine einfache und nicht sehr kostspielige
Befestigungsvorrichtung vorgeschlagen, mit der man ein Element, wie z,B<. eine Fülltafel» bequem auf einem Träger, insbesondere
einem Stangenprofil anbringen kann« /
Eine solche Vorrichtung enthält im wesentlichen Klemmbacken, Mittel zur Befestigung der Klemmbacken auf einem Träger und
ψ Vorrichtungen zum Schließen dieser Klemmbacken auf einem mit
dem Träger zu verbindenden Elemente .
Die Schließvorrichtungen der Klemmbacken sind erfindungsgemäß
zugleich Befestigungsvorrichtungen derselben.
Mit einer solchen Vorrichtung kann die Befestigung und das
Schließen der Klemmbacken gleichzeitig bewirkt und infolgedessen eine schnelle Montage der Fülltafeln auf den Trägern, insbesondere
auf den Längsholmen eines Gitters oder eines Gelän-
909886/0861 BA° 0RIG'NAL " ' "
-3- t62525-8
, ders, erreicht werden· :
Jede Klemmbacke ist vorzugsweise aus einem der äußeren Enden
eines hebelartigen Profilteiles gebildet, dessen anderes Ende sich auf einer Seite des Trägers abstützt und so den Festpunkt
dieses Hebels bildet·
Eine solche Herstellungsweise ist offensichtlich einfache Ferner können solche Klemmbacken symmetrisch auf beiden Seiten
der Längsmittelebene eines Längsholms angeordnet nein, damit
ein symmetrischer Zusammenbau erfolgt.
Außerdem kann man so, ohne besondere Schwierigkeiten, durch
Einklemmen Längsholme und Fülltafeln, deren Dicke innerhalb
eines relativ großen Bereiches liegen kann, fest miteinader verbinden·
Die Erfindung betrifft außerdem ein Stangenprofil, das in
Abschnitte zerteilt wird, um auf sehr wirtschaftliche Art die Einzelteile einer solchen Befestigungsvorrichtung herzustellen.
Schließlich betrifft die Erfindung Gitter, insbesondere ein Balkon- oder Treppengeländer, das Fülltafeln enthält, die - in
Abständen - mittels der oben angegebenen Befestigungsvorrichtung
mit zwei Längsholmen verbunden werden.
Die erfinäungsgeiaäße Vorrichtung läßt jsich sehr leicht anpassen,
falls die zu befestigenden Fülltafeln kein starkes Einklemmen
ertrs.jeri. Das ist z.B. bei .bestimmten Fülltafeln aus
- 4 - 909886/0861 BAD
Glas der Fall, deren auf die Härtung zurückzuführenden inneren
Spannungen ein solches Einklemmen schlecht vertragen. In diesem Falle werden festere Profilteile vorgesehen, deren Klemmbacken
sich nicht unter starkem Druck schließen, sondern einen Zwischen^ raum offen lassen, der es gestattet, die Füllung mittels eines
Füllmaterials,'wie Z0B. Kitt, festzuhalten,,
Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen,1 in der auf die anliegende»
Zeichnung Bezug genommen wird, die einige Ausführungs- und Anwendungsbeispiele der Erfindung zeigt.
In der Zeichnung ist
Fig. 1 die perspektivische und teilweise abgebrochene
Ansicht eines erfindungsgemäßen Balkongeländers,
Fig. 2 und 3 ein Querschnitt in vergrößertem Maßstab, teilweise abgebrochen, einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
Fig. 4 die perspektivische Ansicht einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
Fig. 5 ein Schnitt durch ein Profil, das die Befestigung von Fülltafeln ermöglicht, die kein festes Einklemmen vertragen.
In Fig. 1 sind Gitterstangen 1 und Fülltafeln 2 dargestellt, die mit einem oberen Längsholm 3 und einem unteren Längsholm 4 zu
einem Geländer verbunden sinde
.Bie Stangen 1 und die Längsholme 3 und 4 bestehen aus Profilen,
längsverlaufenden Symmetrieebenen, und die Fülltafeln 2 können mittels einer in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung leicht mit ihren
9 0 9 8 8 6/ 08 6 1 BAD ORIGINAL
waagerechten Rändern in diesen Längsholmen 3 und 4. befestigt werden«
Der obere Rand einer FüTltafel 2 wird zwischen, den als Klemmbacken
wirkenden äußeren Rändern von zwei gleichen Formteilen 5a und 5b eingeklemmt» Zwischen diese Klemmbacken und die entsprechenden
Seiten der Fülltafeln sind Platten aus nachgiebigem Kunststoff, insbesondere Isobutyl-Platten 6a und 6b eingelegt,
um Unregelmäßigkeiten in der Dicke der Fülltafel oder eventuelle Verformungen ihrer Ränder, infolge von Stößen während der
Beförderung, oder durch Temperaturänderungen, auszugleichen,)
Das der Klemmbacke entgegengesetzte äußere Snde jedes Formteils
weist einen Kopf 7 auf, der an dem Kern 8 der Längsholme anliegt und über Klammern 9 damit verbunden ist, die - in Abständen
- in eine in dem Formteil vorgesehene Iiängsnut Io
eingreifen.» Jede Klammer 9 besteht aus einem Zuganker 11, der
in eine Bohrung des Kerns 8 eingesetzt und mittels einer Mutter 12 auf dem Kern befestigt ist*
Jedes Formteil wirkt als Hebel mit einem Gelenk 10, das den
Kraftangriffspunkt darstellt, und mit einem Kopf 7, der den Festpunkt bildet (Figo 3)o
Über die Stirnseite der Mutter 12 kann auf den Zuganker 11
eine Zugkraft T aufgebracht werden, die auf dem Gelenk Io
Spannkräfte Fl bewirkt, die, durch die Reaktion R der Köpfe 7,-Kippkräfte
F2 erzeugen und die Klemmbacken auf dem Rand der Fülltafeln 2 schließen.
Somit bildet der Zuganker 11 mit den Klammern 9 das Befesti-
909886/0861 BAD ORIGINAL -6-
gungselement der Hebel auf dem Kern 8 und zugleich das
Schließelement der Klemmbacken dieser Hebel.
Die Mut Io der Formteile 5 ist auf der Spannseite des Formteils
weit geöffnet, um (bei gelockerter Mutter 12) das leichte Einsetzen der Formteile 5 auf den beiden Seiten der Füllung 2
in die Klammern 9 zu ermöglichen«,
Außerdem können diese Befestigungselemente mit den Klammern vorteilhaft in der Symmetrieebene in der Mittellinie der Querholme
angeordnet sein, um einen symmetrischen Zusammenbau zu erhalten»
Dadurch, daß die Schließelemente der Klemmbacken gleichzeitig zu ihrer Befestigung auf den Querholmen dienen, kann bei der
Montage ein wesentlicher Zeitgewinn erreicht werden· Im übrigen können die Formteile 5 vorteilhafterweise durch industrielle
Verfahren als Stangen-Profile hergestellt werden, wie Strangpressen
oder Ziehen, und in Stücke abgeteilt werden, um auf
wirtschaftliche Weise die Befestigungshebel der oben beschriebenen Vorrichtung zu fertigen·
Die Zuganker und Klammer-Elemente können wirtschaftlich durch y
Pressen oder Gießen hergestellt werden.
Im Rahmen der Erfindung kann die Länge jedes Formteilstückes
auf einen der Abmessung seiner Klammern entsprechenden Wert verringert werden, ao daß Klemmen gebildet werden, deren Hebel
auf ihren Befestigungselementen schwenkbar gelagert sind»
Es ist auch möglich, an sich bekannte Längsgelenke vorzusehen,
909886/0861 _.. offlG,NAL "7"
mit Drehzapfen, die an den Schenkeln eines Bügels angeordnet sind, der mit einem Zuganker zusammenwirkt, um die Verbindung
der Fülltafeln mit einem Rahmen zu sichern. ,
Schließlich können bei achmalen Hebeln die Ausnehmungen der
Gelenke auf den den Klemmflächen der Klemmbacken entgegengesetzten Seiten offen sein (Fig. 4).
In Fig. 5 ist ein besonderes Befestigungs-Formteil dargestellt,
das für Fülltafeln bestimmt ist, die das Einklemmen schlecht vertragen. Es enthält in der Hauptsache ein U-Prοfil, das dazu
bestimmt ist, die Fülltafel 2 aufzunehmen. Diese ist in ihrer
Lagerung durch ein Füllmaterial 15, wie z.B. Kitt, befestigt· Am Steg dieses U-Profils sind zwei Haken-Vorsprünge 14a und 14b
angeordnet, die so ausgebildet sind, daß sie in die Klammern 9 einhaken, die für die vorherbeschriebenen Befestigungen verwendet werden·
Wenn solche Formteile in andere Elemente als die Längsholme 3,4
eingesetzt werden sollen, kann man die Befestigung mit anderen
Mitteln erreichen, insbesondere mit einfachen Schrauben oder (
Schraubenbolzen, die durch den Steg des U-Profils hindurchgehen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Elemente auf verschiedenen Trägern befestigt werden, durch die ein Zuganker
hindurchgeführt werden.kann und die eine Auflagefläche für die
Köpfe der hebelartigen Formteile aufweisen.
SchlieiSlich. kann man zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Kleiambackenbefestigung auf den Hebeln und einem mit einem Zug- ·
anker fest verbundenen 3ügel die Dreh zapfen und Lagerungen
909886/0861 ...-^tfiiNAL "8"
1626258
verschiedener Ausführungen von Gelenken anordnen«
Patentansprüche - 9 -
SAD 90 9 8 86/0861
Claims (7)
1. Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Zusammenbau von gitterartigen Geländern, in denen Fülltafeln zwischen Längsholmen
eingesetzt sind, gekennzeichnet durch an den Längsholmen befestigte, an den Längsrändern der Ftilltafel
angreifende, spiegelbildlich gleiche Klemmbacken·
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch!}., dadurch g e k e η nz
ei c h η e t, daß jede Klemmbacke das äußere Ende (5a, 5b)
eines hebelartig um ein Gelenk schwenkbaren Normteiles (5) ist,
dessen anderes Ende als sich auf dem Längsholm (3, 8) abstutzender
Kopf (7) ausgebildet ist*
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gs k e η azeichaetj
daB die foratsile (5) derart ausgebildet sind,
daß die Klemmbacken (5a, 5b) durch eiat auf das GaIenk in Richtung
auf den Längsholm (3, S) auegettbte, den Kogf (7) gegen
den Holm drückende Kraft schließbar sindU
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ala Gelenke in der die Einklemmseite
der Klemmbacken bildenden Seitenfläche der Formteile (5) längsverlaufende Ausnehmungen (lo) vorgesehen sind, in die
Auflageflächen eingreifen, die an den gegen den Kopf (7) des Normteiles abgewinkelten Enden einer den einander gegenüberliegenden
Formteilen (5) gemeinsamen Klammer (9) gebildet sind.
- Io 909886/0861
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch
gekennzeichnet, daß alle Gelenke in der der Sinklemmseite der Klemmbacken abgewandten Seitenfläche der Formteile längaverlaufende Ausnehmungen vorgesehen sind, in die an
den Enden der Schenkel eints den einander gegenüberliegenden Normteilen gemeinsamen Bügele angeordnete Drehzapfen eingreifen (Pig. 4).
6t Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3»
gekennzeichnet durch einen in der Mitte der Klammer (9) bzw· des Bügels (Fig· 4) angeordneten, den Kern
(8J1 dee Längsholmes durchdringenden auf dessen der Fülltafel
abgtwandten Saite durch eine Kutter (12) befestigten« zugleich die Schllefikraft für die Klemmbacken aufbringenden Zuganker (11)·
7. Befeetigirngsvorriehtiiiig nach Anspmeh 1* daduroh g e k β η nzeichnet» äaS die ii* Fülltafel haltenden Klemmbacken
Schenkel eines Ü-Profils sind» in Aen9U der Band der Fülltafel
(2) mit Hilfe einer Zwischenlage (13) aus Füllmaterial, ».3,Kitt»
befestigt lsi®
8· Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6 und 7» dadurch /
geke η η ss β lehnet, daß as Steg des U-Profils Flächen-▼orsprünge (X4%9 14b) angeordnet sind» in welche die mitteis
Zugankers am Längsholm (8) befestigten Klammern (9) eingreifen.
9· Verfahren zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung nach einem der Torhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η -
- 11 -
909886/0861
BAD ORfGWAL
- li -
ζ e i c h η e t, daß ala Halbfabrikat für die Profilteile (5)
Stangenprofile mit einem verbreiterten-, den Kopf (7) bildenden Rand einer Längsnut (Io) für das Gelenk und einem flachen,
die Klemmbacken (5a, 5b) bildenden Ende durch Strangpressen, Ziehen oder dgl. hergestellt werden, von denen Stücke in der
jeweils gewünschten Breite als Größtmaß der Gesamtbreite einer
Ptilltafel (2), als Kleinstmaß etwa der Breite eines Gelenkbügels
bzw« einer Klammer (9) abgeteilt werden.
Io. Geländer, insbesondere Balkongeländer, mit Befestigungsvorrichtungen
nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g ekennzeich η e t, daß in ein aus Stangen (1) und Längsholmen
(3 und 4), von denen der Obere (3) aus einem Kern (8) mit einem einen Handlauf bildenden Überzug besteht, gebildeten
Gitter Fülltafeln (2) eingesetzt sind, deren Ränder von den Klemmbacken der an den Längsholmen festgeschraubten Befestigungsvorrichtungen
vorzugsweise unter Verwendung von Zwischenlagen aus nachgiebigen Kunststoffen, z.B. Isobutyl-Platten
(6a, 6b), oder von Füllmitteln wie Kitt, gehalten sind.
IP/Sch
BAD ORiGWAL 909886/0861
L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR47645A FR89530E (fr) | 1966-01-28 | 1966-01-28 | Ensemble d'éléments profilés pour la construction des garde-corps de toutes natures |
FR77752 | 1966-09-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1625258A1 true DE1625258A1 (de) | 1970-02-05 |
DE1625258B2 DE1625258B2 (de) | 1978-09-14 |
DE1625258C3 DE1625258C3 (de) | 1979-05-10 |
Family
ID=26168235
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1659550A Expired DE1659550C3 (de) | 1966-01-28 | 1967-01-20 | Geländer |
DE1625258A Expired DE1625258C3 (de) | 1966-01-28 | 1967-09-21 | Befestigungsvorrichtung zum Zusammenbau gitterartiger Geländer |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1659550A Expired DE1659550C3 (de) | 1966-01-28 | 1967-01-20 | Geländer |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3411752A (de) |
BE (1) | BE691187A (de) |
CH (1) | CH455234A (de) |
CY (1) | CY655A (de) |
DE (2) | DE1659550C3 (de) |
ES (2) | ES335989A1 (de) |
FR (1) | FR1576357A (de) |
GB (1) | GB1153211A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2817768A1 (de) * | 1978-04-22 | 1979-10-25 | Unibau Ohg Gebr Schulte | Verstaebungen |
US4671016A (en) * | 1985-04-22 | 1987-06-09 | Falconer Glass Industries, Inc. | Glass fasteners |
DE3817271A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Tefo Ag | Verbindungseinrichtung fuer die montage von ziergittern |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1909049A1 (de) * | 1969-02-22 | 1970-09-10 | Schuermann & Co Heinz | Gelaender-,Zaun-,Rahmen-,Sprossen- oder Stossverbindung |
JPS4822415U (de) * | 1971-07-20 | 1973-03-14 | ||
BE791964A (fr) * | 1971-11-29 | 1973-03-16 | Saez Jean Michel | Garde-corps perfectionne et procede d'assemblage |
US3770245A (en) * | 1972-02-07 | 1973-11-06 | Rebco West Inc | Interlocking frame construction |
CA1090639A (en) * | 1977-12-09 | 1980-12-02 | Yvon De Guise | Guard-rails assembly |
US4571902A (en) * | 1983-11-16 | 1986-02-25 | Liebetrau Richard E | Panel mounting system and method for mounting panels |
JPS60110379U (ja) * | 1983-12-29 | 1985-07-26 | 三菱電機株式会社 | 乗客コンベヤの欄干 |
CA1232481A (en) * | 1984-06-26 | 1988-02-09 | Kaljo Lustvee | Picket fence |
US5649688A (en) * | 1995-02-17 | 1997-07-22 | Baker; Neill E. | Railings with continuous spacers |
US5601279A (en) * | 1995-06-07 | 1997-02-11 | Plastics Research Corporation | Picket fence including slats having U-shaped attachment rails |
US6588979B1 (en) * | 2002-08-21 | 2003-07-08 | Peter Pasij | Flood fence |
US20080121857A1 (en) * | 2006-11-27 | 2008-05-29 | Chong-Yi Lo | Fence or the like |
US20120235102A1 (en) * | 2008-06-17 | 2012-09-20 | John Schopf | Clamps for panels |
US8522408B2 (en) * | 2009-07-07 | 2013-09-03 | Campbell-Ers L.L.C. | Catch basin clamp system |
FR3044336B1 (fr) * | 2015-11-27 | 2017-12-15 | Laser 27 | Garde-corps et procede de montage du garde-corps |
USD800922S1 (en) * | 2016-12-16 | 2017-10-24 | Thomas B Johnston | Barrier for isolation of metal structures |
USD807532S1 (en) * | 2016-12-28 | 2018-01-09 | Endura Products, Inc. | Astragal trim |
USD898323S1 (en) * | 2018-01-08 | 2020-10-06 | Devi-Group Bv | Stair track rail |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US227210A (en) * | 1880-05-04 | James m | ||
GB190415103A (en) * | 1904-07-06 | 1904-08-11 | Joseph Henry Smith | Improvements in Vertical Bar Fencing. |
US1376150A (en) * | 1920-01-14 | 1921-04-26 | Albert F Miller | Joint-lock |
US1791680A (en) * | 1928-08-24 | 1931-02-10 | Albert F Miller | Joint lock |
US1906874A (en) * | 1931-12-26 | 1933-05-02 | Arthur I Platt | Implement holder |
US2102247A (en) * | 1935-10-04 | 1937-12-14 | Copper Houses Inc | Sheet material building construction |
US2066426A (en) * | 1935-12-30 | 1937-01-05 | Eric R Skilnik | Composite fence structure |
US2213402A (en) * | 1937-08-23 | 1940-09-03 | Libbey Owens Ford Glass Co | Division, corner, and reverse bar |
US2605869A (en) * | 1948-04-07 | 1952-08-05 | Southern California Glass Co I | Door |
BE532582A (de) * | 1954-04-23 | |||
US2919113A (en) * | 1958-04-08 | 1959-12-29 | Aluminum Fences Inc | Fence post with expansion joint |
US3121261A (en) * | 1960-02-25 | 1964-02-18 | Libbey Owens Ford Glass Co | Glass door construction |
US3212754A (en) * | 1960-04-18 | 1965-10-19 | Reynolds Metals Co | Interlocking structure for fences or the like |
-
1966
- 1966-09-27 FR FR77752A patent/FR1576357A/fr not_active Expired
- 1966-12-14 BE BE691187D patent/BE691187A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-12-19 CH CH1818866A patent/CH455234A/fr unknown
-
1967
- 1967-01-13 ES ES335989A patent/ES335989A1/es not_active Expired
- 1967-01-20 DE DE1659550A patent/DE1659550C3/de not_active Expired
- 1967-01-23 US US611015A patent/US3411752A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-01-27 GB GB4295/67A patent/GB1153211A/en not_active Expired
- 1967-09-02 ES ES1967143858U patent/ES143858Y/es not_active Expired
- 1967-09-05 US US665565A patent/US3477751A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-09-21 DE DE1625258A patent/DE1625258C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-09-09 CY CY65572A patent/CY655A/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2817768A1 (de) * | 1978-04-22 | 1979-10-25 | Unibau Ohg Gebr Schulte | Verstaebungen |
US4671016A (en) * | 1985-04-22 | 1987-06-09 | Falconer Glass Industries, Inc. | Glass fasteners |
DE3817271A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Tefo Ag | Verbindungseinrichtung fuer die montage von ziergittern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE691187A (de) | 1967-05-16 |
DE1625258B2 (de) | 1978-09-14 |
ES335989A1 (es) | 1968-04-01 |
US3477751A (en) | 1969-11-11 |
CH455234A (fr) | 1968-06-28 |
DE1659550A1 (de) | 1970-03-19 |
FR1576357A (de) | 1969-08-01 |
DE1659550B2 (de) | 1978-09-14 |
US3411752A (en) | 1968-11-19 |
CY655A (en) | 1972-09-09 |
ES143858U (es) | 1969-04-01 |
GB1153211A (en) | 1969-05-29 |
DE1625258C3 (de) | 1979-05-10 |
DE1659550C3 (de) | 1979-05-10 |
ES143858Y (es) | 1969-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1625258A1 (de) | Befestigungsvorrichtung,insbesondere zum Zusammenbau von Gelaendern | |
DE1535854B1 (de) | Webschaft mit einer loesbaren Eckverbindung | |
DE102018131997A1 (de) | Fenster und Verfahren zur Montage eines Fensters | |
DE2244055C3 (de) | Handlauf für Treppengeländer | |
DE102016114668B3 (de) | Isoliersteg und Brandschutzkonstruktion mit Isoliersteg | |
DE3207966C2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden rohr- oder stangenförmiger Gestellelemente | |
DE8418061U1 (de) | Fenster mit aufgesetztem sprossengitter | |
DE2007430A1 (en) | Foamed plastic curtain bar and rail | |
DE2159532B2 (de) | Eckverbindung zweier holme eines fenster- oder tuerrahmens | |
DE512125C (de) | Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech | |
CH444444A (de) | Verfahren zur Herstellung eines, insbesondere für Fenster- und Türrahmen geeigneten Metallprofils | |
DE2620522B2 (de) | Klemmvorrichtung für einen Schalungszuganker | |
DE2232804C3 (de) | Verbindung für ein Rahmenprofil | |
DE261472C (de) | ||
DE2319189A1 (de) | Hilfsvorrichtung zur anordnung von oeffnungen in gussbeton | |
EP0988941B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von strangförmigen Hohlkammerprofilen aus thermoplastischen Werkstoffen | |
DE602006001035T2 (de) | Befestigungssystem für Profile | |
DE1981191U (de) | Verbindungsvorrichtung fuer beschlagteile, insbesondere von fenstern und tueren. | |
EP0291973A2 (de) | Verbindungsstück für zwei winklig aneinanderstossende Profilstäbe von Fenster oder Türrahmen | |
DE19944172B4 (de) | Rechteckfeld einer Rahmenfüllung | |
DE2718651A1 (de) | Bauelement in form eines fensters oder einer tuer | |
EP0589290B1 (de) | Deckengliedertor | |
DE3515660C2 (de) | ||
DE1976862U (de) | Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum zusammenbau von gelaendern. | |
DE8331882U1 (de) | Scherschneidvorrichtung zum ablaengen offener blech- oder kunststoffprofile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |