DE162087C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE162087C DE162087C DENDAT162087D DE162087DA DE162087C DE 162087 C DE162087 C DE 162087C DE NDAT162087 D DENDAT162087 D DE NDAT162087D DE 162087D A DE162087D A DE 162087DA DE 162087 C DE162087 C DE 162087C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- pin
- plate
- insert
- resilient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B1/00—Buttons
- A44B1/18—Buttons adapted for special ways of fastening
- A44B1/28—Buttons adapted for special ways of fastening with shank and counterpiece
- A44B1/30—Screw-buttons
Landscapes
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Knopf, bei welchem der eine Teil einen Stift
trägt, während der andere Teil mit einer den Stift festhaltenden federnden Platte oder
Feder versehen ist. Bei den bekannten derartigen Knöpfen wird der Stift lediglich
durch die federnde Platte bezw. Feder in dem anderen Knopfteil festgehalten, wodurch
wohl ein Herausziehen des Stiftes aus dem
ίο anderen Knopfteil verhindert wird, nicht aber
ein Wackeln desselben. Um diesen Nachteil zu vermeiden und den mit dem Stift versehenen
Knopfteil fest mit dem anderen Knopfteil verbinden zu können, ist gemäß der Erfindung in dem die Federplatte enthaltenden
Knopfteil, und zwar hinter der Federplatte, eine Einlage vorgesehen, in welche beim Verbinden der beiden Knopfteile
der Stift mit seiner Spitze eindringt.
Auf der Zeichnung ist der Knopf in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar
zeigen:
Fig. ι die beiden Teile des Knopfes, Knopfkopf und Fuß, getrennt im Schnitt,
Fig. 2 dieselben miteinander vereinigt und an einem Stoff stück befestigt, ebenfalls im
Schnitt,
Fig. 3 den Knopfkopf in Oberansicht bei fortgelassener oberer Deckplatte,
Fig. 4 den Knopffuß in Oberansicht.
Der Knopfkopf besteht aus der unteren Abschlußplatte α, welche an der vorteilhaft
gewölbten oberen Deckplatte b durch den umgebördelten Rand der letzteren befestigt ist.
Zwischen Abschlußplatte und Deckplatte befindet sich eine mit Pappe d o. dgl. festem,
aber nachgiebigem Material gefüllte Kappe oder Hülse c, welche mit ihrem unteren
offenen Ende auf der Federplatte e, die in einer Vertiefung der Abschlußplatte a angebracht
ist, aufliegt, während ihr oberes Ende an eine an der Unterseite der Deckplatte b anliegende Platte f ebenfalls aus
Pappe o. dgl. angrenzt.
Der Knopffuß g ist in der Mitte mit einem vorn spitz zulaufenden Stift h versehen, der
ringförmige Nuten i besitzt, in welche die Federplatte e nach Einstecken des Stiftes h
in den Kopf eingreifen kann.
Um den so ausgeführten Knopf an dem Stoff k zu befestigen, führt man den Stift h
am Knopfteil g nach Hindurchstechen durch den Stoff k in die in der Verschlußplatte a
vorgesehene Öffnung h ein und drückt dann beide Knopfteile, Kopf und Fuß, fest zusammen,
was am besten mit einer geeigneten Presse geschieht. Hierbei schiebt sich der Stift h zwischen die einzelnen Federn der
Federplatte e und dringt mit seiner Spitze in die in der Kappe c vorgesehene Einlage d
ein. Der Stift enthält somit in dem anderen Knopfteil eine doppelte Führung, und zwar
einerseits durch die federnde Platte und andererseits durch die nachgiebige Einlage.
(2. Auflage, ausgegeben am 2. April igo6.)
t)er Stift kann sich somit nicht mehr in dem anderen Knopfteil bewegen und auch
nicht aus demselben herausgezogen werden.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Zweiteiliger Knopf, bei dem der Stift des einen Knopfteiles durch eine federnde Platte oder durch Federn im anderen ίο Knopfteil festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Federplatte oder die Federn enthaltenden Knopfteil, und zwar hinter der Federplatte oder den Federn, eine Einlage (d) aus nachgiebigem Material vorgesehen ist, in welche beim Verbinden der beiden Knopfteile der Stift eingedrückt wird.
- 2. Ausführungsform des zweiteiligen Knopfes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Einlage (d) in einer Kappe oder Hülse (c) eingebettet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE162087C true DE162087C (de) |
Family
ID=427909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT162087D Active DE162087C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE162087C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1009409B (de) * | 1955-02-09 | 1957-05-29 | Carl Faigle | Zweiteiliger Knopf |
-
0
- DE DENDAT162087D patent/DE162087C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1009409B (de) * | 1955-02-09 | 1957-05-29 | Carl Faigle | Zweiteiliger Knopf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0155618B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Blechs mit einem perforierten Blech | |
DE112013003158T5 (de) | Lösbares Gurtschloss | |
DE162087C (de) | ||
DE641165C (de) | Knopf mit auswechselbarem Stoffbezug | |
DE158734C (de) | ||
DE2733767C2 (de) | ||
DE252886C (de) | ||
DE1059151B (de) | Spritzampulle | |
DE1947683B2 (de) | Abheftknopf zum punktfoermigen abheften von polstern fuer sitz- und liegemoebel | |
DE624369C (de) | Sicherheitsnadel zur Befestigung von OEsenknoepfen | |
DE1181961B (de) | Kleiderschnalle mit stoffbezogenem Deckelteil | |
DE265399C (de) | ||
DE444791C (de) | Befestigungseinrichtung fuer Druckknoepfe | |
DE7435513U (de) | Schreibgerät | |
DE247359C (de) | ||
DE148185C (de) | ||
DE326239C (de) | Schiebedruckknopf | |
DE599993C (de) | Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke | |
DE928800C (de) | Schnallenverschluss, insbesondere fuer Schuhe | |
DE841651C (de) | Schnalle mit stoffueberzogenem Oberteil und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE100639C (de) | ||
DE176074C (de) | ||
DE258701C (de) | ||
DE1941883C (de) | Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl | |
DE567836C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsvorrichtung in Form eines Stiftes mit einem Fuss und einem hohlen Schaft |