DE1618187A1 - Herstellung von neuen Dihydrochloriden der Farnesylsaeureester - Google Patents
Herstellung von neuen Dihydrochloriden der FarnesylsaeureesterInfo
- Publication number
- DE1618187A1 DE1618187A1 DE19671618187 DE1618187A DE1618187A1 DE 1618187 A1 DE1618187 A1 DE 1618187A1 DE 19671618187 DE19671618187 DE 19671618187 DE 1618187 A DE1618187 A DE 1618187A DE 1618187 A1 DE1618187 A1 DE 1618187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- acted
- acid
- esters
- procedure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 125000004030 farnesyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 12
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 10
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 9
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 6
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 6
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 5
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- WJHFZYAELPOJIV-IJFRVEDASA-N (2E,6E)-farnesoic acid Chemical class CC(C)=CCC\C(C)=C\CC\C(C)=C\C(O)=O WJHFZYAELPOJIV-IJFRVEDASA-N 0.000 description 4
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 229930014550 juvenile hormone Natural products 0.000 description 4
- 239000002949 juvenile hormone Substances 0.000 description 4
- 150000003633 juvenile hormone derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- HZDZRGKULMGCJE-NCZFFCEISA-N (2e,6e)-1-methoxy-3,7,11-trimethyldodeca-2,6,10-triene Chemical compound COC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CCC=C(C)C HZDZRGKULMGCJE-NCZFFCEISA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- CRDAMVZIKSXKFV-FBXUGWQNSA-N (2-cis,6-cis)-farnesol Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C/CC\C(C)=C/CO CRDAMVZIKSXKFV-FBXUGWQNSA-N 0.000 description 2
- 239000000260 (2E,6E)-3,7,11-trimethyldodeca-2,6,10-trien-1-ol Substances 0.000 description 2
- HDPUXESLSOZSIB-UHFFFAOYSA-N 3,7,11-trimethyldodecan-1-ol Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCO HDPUXESLSOZSIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 229930002886 farnesol Natural products 0.000 description 2
- 229940043259 farnesol Drugs 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRDAMVZIKSXKFV-UHFFFAOYSA-N trans-Farnesol Natural products CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCO CRDAMVZIKSXKFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CJWPDADGDASKGI-YFVJMOTDSA-N (2e,6e)-3,7,11-trimethyldodeca-2,6,10-triene-1-thiol Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\CC\C(C)=C\CS CJWPDADGDASKGI-YFVJMOTDSA-N 0.000 description 1
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGIGZINMAOQWLX-NCZFFCEISA-N 3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrienyl acetate Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\CC\C(C)=C\COC(C)=O ZGIGZINMAOQWLX-NCZFFCEISA-N 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGIGZINMAOQWLX-UHFFFAOYSA-N Farnesyl acetate Natural products CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCOC(C)=O ZGIGZINMAOQWLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251539 Vertebrata <Metazoa> Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 3-phenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC(=O)OC1CCCCC1 GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- LTUMRKDLVGQMJU-UHFFFAOYSA-N famesylacetone Natural products CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=O LTUMRKDLVGQMJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFHFHLSMISYUAQ-UHFFFAOYSA-N farnesane Chemical group CCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C YFHFHLSMISYUAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940007703 farnesyl acetate Drugs 0.000 description 1
- LTUMRKDLVGQMJU-IUBLYSDUSA-N farnesyl acetone Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\CC\C(C)=C\CCC(C)=O LTUMRKDLVGQMJU-IUBLYSDUSA-N 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003054 hormonal effect Effects 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000000366 juvenile effect Effects 0.000 description 1
- 229930191400 juvenile hormones Natural products 0.000 description 1
- 230000007653 larval development Effects 0.000 description 1
- 230000001418 larval effect Effects 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000029052 metamorphosis Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- CBRDOZLKUGRYOR-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyl-3,7,11-trimethyldodeca-2,6,10-trien-1-amine Chemical compound CCN(CC)CC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)C CBRDOZLKUGRYOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/52—Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
- C07C69/587—Monocarboxylic acid esters having at least two carbon-to-carbon double bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/62—Halogen-containing esters
- C07C69/65—Halogen-containing esters of unsaturated acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
CESKOSLQVENSKA AKADEMIE VED , PRAHA, GSSR
Herstellung von neuen DihydroChloriden der
Farnesylsäureester
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Dihydrochloride der Farnesylsäureester, die vor
allem die Entwicklung' der Larven und die Vermehrung der Insekten beeinflussen.
Beim Studium der Wirkung von juvenilen, die Entwicklung
und Vermehrung der Insekten beeinflussenden Hormonen wurde festgestellt, daß die vorwiegend Lipide aus Insekten
enthaltenden Extrakte, d.h. Extrakte von natürlichen Estern der höheren Fettsäuren, die keinen aromatischen
Kern enthalten und nicht wasserdampfflüchtig sind, eine
ähnliche Wirkung wie juvenile Hormone haben. Es hat sich weiter herausgestellt, daß auch Fettextrakte der weiteren
'Gruppen von (Eieren und Extrakte aus verschiedenen Organen von Wirbeltieren eine analoge Wirkung aufweisen.
Nach der Identifizierung der Stoffe mit der Wirkung vom juvenilen Hormon aus Sekreten von !ENEBRIO MOLITOR wurde
festgestellt, daß der aktive Stoff vom sesquiterpenischen
Alkohol Farneso! gebildet wird (Formel 1, in der R 1 Atom
Wasserstoff bedeutet).
009850/2075
_ 2 —
1.
Beim Studium der !"ame syl-Derivate hat es sich herausgestellt,
daß besonders Farnesyldiethylamin und Farnesylmethyläther
eine besonders starke Aktivität vom juvenilen Hormon erweist (Formel Nr. 1, wo R die Alkylgruppe CH, bedeutet).
Als sehr wirksame Stoffe erweisen sich auch weitere Farnesylderivate, z.B. Farnesylazeton, Farnesylazetat,
Mfamesylather, Farnesylmerkaptan und Farnesylatttoylamin,
welche eine analoge Aktivität wie Farnesol aufweisen, während die Aktivität von Dodeoylmethyläther
beiläufig dieselbe wie die Aktivität vom Farnesylmethyläther ist. Eine außerordentlich starke Aktivität des
juvenilen Hormons haben auch die im Holz der Tanne ABIES
BALSAMEA uad im Holz von eimigen weiteren Bäumen enthaltenen
Stoffe. Es ist gelungen, Stoffe mit einer'außerordentlich
starken Aktivität des juvenilen Hormons synthetisch vorzubereiten, und zwar durch die Wirkung von gasförmigem
Chlorwasserstoff auf freie Farnesylsäure (Formel Nr. 2, wo R 1 Atom Wasserstoff bezeichnet).
00985072075
— 3 —
H5
H2 CH ^H2 2.
H2 CH ^H2 2.
CH2
X COOR
GEj CH3
Das Verfahren bringt aber einen erheblichen Nachteil mit,
denn durch dieses Verfahren kann nur ein Stoffgemisch von einer näher nicht bekannten Zusammensetzung gewonnen
werden, während es nicht gelungen ist, ein chemisches Individuum auf diese Weise vorzubereiten. Es war daher auch
nioht möglich, die-fchemische Substanz zu bestimmen, die die
Aktivität des Gemisches verursacht.
Der obenerwähnte Nachteil wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochloriden der
Ester der Farnesylsäure mit der Allgemeinformel Nr. 3 beseitigt,
CH, Cl
C ^0H2 " 3.
CH2 CH 2
H2
C
C
C
CH2
01 5
0098 50/20 7 5
wo E einen Alkyl mit einem bis fünfzehn Atomen Kohlenstoff,
oder einen Alkyl mit sieben bis zwölf Atomen Kohlenstoff, oder einen Zycloalkyl mit drei bis zehn Atomen Kohlenstoff
bezeichnet. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mit Alkohol durch Chlorwasserstoff auf die Ester der Farnesylsäure
(Formel l\Tr. 2, wo R die im vorgehenden Satz angeführte
Bedeutung hat) eingewirkt. Der Chlorwasserstoff kann in einer alkoholischen Lösung angewandt werden, und
als Alkohole können z.B. aliphatische Alkohole, wie z.B. Methanol, oder zyklische, durch Hydrierung von Phenolen
vorbereitete Alkohole, wie Zykcjlhexanol, oder aromatischaliphatische
Alkohole, wie z.B. Benzylalkohol, verwendet werden. Die Erfindung nützt dabei die Erkenntnis aus,
daß man durch den Chlorwasserstoff mit Vorteil einwirken kann, besonders im Alkohol, der eine Komponente vom bearbeiteten
Ester bildet. Die Esterifizierung kann mittels aller geeigneter Verfahren durchgeführt werden, bei welchen
keine Gefahr der Bildung von Nebenreaktionen besteht und die mit einer entsprechenden Ausbeute verlaufen, d.h. zum
Beispiel durch Anwendung von Diazoalkanen, oder durch Anwendung γόη Alkoholen in Anwesenheit vom Dizyklohexylkarbodiimid,
beziehungsweise durch Anwendung der azeotropischen Esterifikation. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden
besonders durch folgende Anwendungsbeispiele deutlich gemacht:
Bereitung von Methylfarnesylat (Formel Nr. 2, wo R den
Alkyl CH, bezeichnet).
Zu der Lösung von 2 g FarnesyIsäure in 50 mg wasserfreiem
Aether wurde bei einer Temperatur von 200C eine ätherische
Lösung vom Diazomethan in leichtem Überschuß tropfenweise zugegeben; unter diesel· Temperatur wurde das Reaktionscemisch
BAD ORIGINAL 009850/2075
während 15 Minuten ruhen gelassen. Der Überschuß vom
Diazomethan wurde zusammen mit dem Lösungsmittel unter Atmosphärendruck abdestilliert, und dann wurde
2,17 g roher Ester-Abdampfrückstand mittels der
zwischen 40 - 600G siedenden Destillationsfraktion
des Petroläther verdünnt j das Produkt wurde dann chromatographisch auf einer Silikagelsäule mit Teilchengröße
von 30 - 60/ärunter Anwendung eines Gemisches
von Petroläther-Aether 9 : 1 als Eluent gereinigt. Durch
dieses Verfahren wurden 1,71 g reiner Methylester mit Siedepunkt 72° 0/o,1 mm Hg und η~ = 1,4858 gewonnen.
Infrarotes Spektmim 1155, 1650, 1715 cm""1.
I1Ur G-gH2gOp/25O,4 wurde folgende Zusammensetzung berechnet:
76,75 $> 0, 10,47 # H
und gefunden: 76,84 1° 0, 10,21 $ H.
Bereitung von Benzylfetrnesylat (Formel Nr. 3, wo B. Benzyl
bezeichnet).
Zu 700 mg trockenem, in 20 ml trockenem Aether suspendiertem
Silbersalz von Farnesylsäure wurde 5 Minuten lang unter
Rühren 340 mg von frisch destilliertem Benzylbromid zuge-'tropft und das Gemisch 3 Stunden lang unter Rückflußkühler
erwärmt. Wach der Beendigung der Reaktion wurde die ätherische Lösung vom ausgeschiedenen Silberbromid über eine 20g
Kieselgur-Säule abfiltriert. Das !Fällprodukt wurde mit
weiteren 10 ml Aether durchgewaschen, und beide verbundenen ätherischen Anteile wurden durch Destillierung unter Normaldruck
abgedampft. Der Abdampfrüokstand vom 715 roher Ester
wurde mittels 1 ml Petroläther der Destillationsfraktion
0 0 985 0720 7 5
40 - 6O0O verdünnt, und auf einer durch die Zugabe von
10 fo destilliertem Wasser desaktivierten 50 g Silikagelsäule
mit der Korngröße 30 - 60μ chromatographiert.
Mittels der Elution vom Petroläther - Aether-Gemisoh 9 ί 1 wurde aus den Fraktionen 8-10 reiner Ester
Benzylfarnesylat isoliert, der unter vermindertem Druck
umdestilliert wurde. Auf diese Weise wurde insgesamt 310 mg Produkt gewonnen, klare, farblose, viskose Flüssigkeit,
Siedepunkt 160°C/0,1 mm Hgj nj8 = 1,5245.
Infrarotes Spektrum : 1140, 1500, 1645, 1720 cm"1.
Bespiel 3
Bereitung von Zykl ohexylf arne sylat (Formel HTr. 3, wo E
Zyklohexyl bedeutet).
Zu 700 mg trockenem Silbersalz der Farnesylsäure wurden
bei der Temperatur von 200G .600 mg ZyklohexylLodid zugegeben
und die beiden Stoffe wurden durch Zerreiben durchgemischt. Das Gemisch wurde erwärmt und durch das ausgeschiedene
Silberjodid vergilbt. Nach 1 Stunde Stehen bei derselben !Temperatur wurde zu dem Reaktionsgemisch 20 ml
trookenes η-Hexan zugegeben, und nach Durchmischen wurde das Gemisch 1 Stunde bei 200C ruhen gelassen. Die Hexanlösung
des Produkts wurde vom Fällprodukt auf einer 2 g Kieselgursäule abfiltrieit, das Fällprodukt wurde mittels
weiteren 10 ml Hexan bearbeitet, die lösung wurde unter Atmosphärendruck durch Destillation auf ein Zehntel des
ursprünglichen Volumens eingedickt und auf eine mittels Zugabe von 10 # Wasser (berechnet auf das Gewicht vom
Silikagel) desaktivierte 80 g Silikagelsäule mit der Korngröße von 30 - 60 Mikron aufgetragen. Durch die Elution
vom Gemisoh Petroläther-Aetker 9 ι 1 wurde in der Fraktion
6-7 reiner Zyklohexylester gewonnen, der dann unter vermindertem
Druok destilliert wurde. Durch die Destillation
0 0 9 8 5 0/2075
wurde insgesamt 95 mg Produkt gewonnen, reine, farblose t
viskose Flüssigkeit, Siedepunkt 145°0/0,1 mm Hg, ni° =1,5002.
Infrarotes Spektrum 1155» 1650, 1715 cm"5. Für ö21H34°2
(318,5) wurde "berechnet: 79,19 1* C, 10,76 % H
und gefunden: 79,57 $> 0, 10,52 # H.
Bereitung von Benzylfarnesylat-Dihydrochlorid (Formel Hr. 3, wo R Benzyl "bedeutet).
In 10 ml tertiären Butylalkohol wurde 1 Minute lang trockener
Chlorwasserstoff unter der Temperatur von 25 - 30 0 eingeblasen.
Nach einer Minute wurde die Zuführung des Chlorwasserstoffs unterbrochen und das Gemisch wurde im Eisbad
auf 0 -+50C abgekühlt. Bei dieser Temperatur wurden in das Gemisch 200. g Benzylfamesylat hineingetragen, und nach seiner
Auflösung wurde in das Gemisch wieder Chlorwasserstoff unter der Temperatur von 0 -+50C gebracht, bis das Gemisch mit
Chlorwasserstoff gesättigt war. Der Chlorwasserstoff wurde nach dem Hineintragen des Benzylfamesylat ca. 5 Minuten
lang zugeführt. Das Reaktionsgemiseh wurde dann bei der Temperatur von.O0O 15 Minuten lang ruhen gelassen; der Überschuß
an Chlorwasserstoff zusammen mit einer Hälfte vom Gesamtvolumen des Lösungsmittels wurde vom Reaktionsgemisch abdestilliert,
und zwar unter vermindertem Druck von 100 mm Hg bei der Temperatur des Reaktionsgemische^ von ca. 0 - 3O0C,
Zu dem Abdampfrückstand wurden dann 20 ml Eiswasser zugegeben und das Gemisch zuerst mit drei Dosen von 15 ml Petroläther
(destillierte Fraktion, Siedepunkt 40 - 600C) ausgeschüttelt,
dann wurden die verbundenen petrolätherischen Anteile zuerst mittels Wasserlösung von Natriumhydrogenkarbonat, dann mit
Wasser ausgeschüttelt und dann durch wasserfreies Natrium-
00 9 8 50/20 7 5 -.
sulfat ausgetrocknet. Nach, dem Abdampfen der Mehrheit
des Lösungsmittels durch die Destillation unter Normaldruck und des Restes des Lösungsmittels unter vermindertem
Druck (20 mm Hg) wurde ein Abdampfrückstand
von fast reinem Benzylfarnesylat-DihydroChlorid gewonnen,
von dem die Nebenprodukte durch Chromatographie auf einer 0,5 mm Silikagel Kiesel G-. Merck-Schicht durch die Auslaugung
mittels Gemisoh Petroläther-Aether im Verhältnis 9 i 1 entfernt wurden. Durch die Elution mit der Anwendung
vom Aether des abgetrennten Absorptionsbandes das reines Produkt enthielt, wurden nach der Abdampfung des Lösungsmittels
durch die Destillation 135 mg reine, farblose, viskose Flüssigkeit gewonnen, von der der Lösungsmittelrückstand und di· Feuehtigktii durch Trocknen bei 400C
und 0,1 mm Hg entfernt wurden. Für G22H52O2C1'2 (399i5)
wurde die Zusammensetzung berechnet: 17, 77 ^ Cl
und gefunden: 16, 91 $ Cl.
n1^ = 1,5213. Infrarotes Spektrum 11 45, 1500, 1650, 1720 cm"1
Bereitung vom Zyklohexylfarnesylat-DihydrochloriLd^ (Formel
Nr. 3 wo R Zyklohexyl bedeutet).
Durch ein analoges Verfahren wie es bei der Bereitung vom Dihydrochlorid Benzylfarnesylat im Beispiel 4 angeführt
ist, wurde Dihydrochlorid Zyklohexylfamesylat bereitet
•und isoliert. Es wurde mit 80 mg Ester der Farbesylsäure gearbeitet (Formel Nr. 2, wo R Zyklohexyl bezeichnet). Die
Ausbeute war 85 mg rohes Dihydrochloride
60 mg reines Dihydrochlorid (nach der Chromatographie auf einer 0,5 mm Silikagel Kiesel G.Merck-Sohioht).
Für 021H3602012(391,5) wurde gefunden» 17,60 $>
Cl
und berechnet» 18,11 # Cl.
n1® = 1,4905, Infrarotes Spektrum 1155, 1655, 1720 cm"1.
009850/2075
Bereitung von Methylfarnesylat-DihydroChlorid (Formel
Ir. 3, wo R Alkyl GH5 bedeutet) (Methylester 3,7,11-trimethyl-7,11-dichlor-2-dodecan-Säure).
In die Lösung von 1,0 g Methylfarnesylat in 30 ml Methanol
wurde bei der Temperatur von 0 -+50C trockener, gasförmiger
Chlorwasserstoff bis zur Sättigung des Reaktionsgemisches, d.h. ca. 15 Minuten lang, eingeblasen. Das Reaktionsgemisch
wurde dann bei O0C 10 Minuten lang ruhen gelassen. Der Überschuß vom Chlorwasserstoff zusammen mit einer Hälfte
des Lösungsmittels wurde dann unter vermindertem Druck von 100 - 20 mm Hg bei der Temperatur des Reaktionsgemisches
zwischen + 5 - +2O0C abdestilliert. Zu dem Abdampf
rück st and wurden dann 40 ml Eiswasser zugegeben und die Lösung wurde mit 3 Dosen von 15 ml Petroläther ausgeschüttelt,
die verbundenen petrolatherischen Anteile wurden dann zuerst mit einer Wasserlösung von Natriumbicarbonat,
dann mit Wasser ausgeschüttelt und dann mittels Natriumsulfat ausgetrocknet. Nach der Abdampfung des Lösungsmittels
durch die Destillation unter Atmosphärendruck wurden
1,20 g roher Abdampfrückstand gewonnen. 200 mg rohes
Produkt wurden dann weiter mittels der Chromatographie an einer mit Petrolather-Aether im Verhältnis von 9 : 1
eluierten 0,5 mm Silikagel Kiesel G. Merck Schichte gereinigt. Die das eigene Produkt enthaltenden Bänder wurden
dann mit Petroläther eluiert und auf diese Weise wurden 145 mg reines, farbloses, flüssiges, viskoses Produkt
gewonnen, mit n^1 = 0,9408, und n^1 = 1,4849- Für C16H28Cl2
(323,3) wurde die Zusammensetzung berechnet: 21,93 $ Gl
und gefunden ι 21,60 $ Cl.
Infrarotes Spektrum 1155» 1650, 1715 onT*.
- ίο -
Der Beweis, daß im Dihydrochiorid Methylfarnesylat
das Farnesan-Skelett unverändert erhalten wurde, wurde durch die Überführung des angeführten Dihydroohlorides
auf Hexahydrofarnesol geliefert (4)-
CH
J3H " OH2.OH
CH3
Die Überprüfung der Aktivität wurde auf den Larven des letzten Stadiums der Blattwanze PHYRROCORIS APTERUS
durchgeführt und zwar auf die Weise, daß der geprüfte, in 1 Mikroliter von Azotan aufgelöste chemische Stoff
auf die Oberfläche von Insekten aufgetragen wurde. Die Aktivität wurde nach dem Erhaltungsgrad der Larvalstruktur
bewertet, die Bildung der normalen Adulten wurde mit dem Grad 0 bezeichnet, die Entstehung der
einzelnen Stufen von Zwischenformen der Larve und des Adulten wurden mit I. - IV. bezeichnet, und die
Entstehung der Larve (Statt Adulten), das heißt Larvenentwicklung statt der Metamorphose des Insekts
wurde mit V. ausgedrückt. Die Übersicht Über die erreichten Resultate ist in der Tabelle angeführt!
Geprüfter chemi- 0,001 /ig 0,01 Ug 0,1 jug 1 ag 10 £g 100 Zig
Farnesol (Formel O 0.0 0 0 0-1
1, wo RIAtom
Wasserstoff bedeut et)
Wasserstoff bedeut et)
Farnesylmethylather 0 0 0 0 O-I II-III
(Formel 1, wo R
die Alkylgrupp"e ·
OH5 Ire deutet)
Methylfarnesylat 0 0 0 0 . IH-IV
(Formel 2, wo R Alkyl OH, bedeutet)
Dihydrochlprid I-II V V VVV
(Formel 3," wo R Methyl bedeutet)
-Pat entansprüche-
00 9 850/2075
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur Herstellung von neuen Dichloriden der Ester der Farneeylsäure mit der Allgemeinformel,/Hp CHp>Ά2CH,CH,CHCOOHClwo fi den Alkyl mit einem biß fünfzehn Atom Kohlenstoff, oder den Aralkyl mit sieben bis zwölf Atomen Kohlenstoff, oder den Zykloalkyl mit drei bis zehn Atomen Kohlenstoff bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß auf Parnesylsäure-Eeter mit der AllgemeinformelOHCH,CHCOOB009850/20751610187wo H die obenerwähnte Bedeutung häti durök ÖhiorwäSBerstoff eingewirkt wirdi2. Verfahren naeh inaprtioh 1, dadurch daß mit Chlorwasserstoff auf Ester der färnesyisäure Mit aliphatisehen Alkoholen» z.B. init liethaüöl» eiügewirkt wird.3. Verfahren häch iüsj^rtiöh 1» daduroh daß Mit dhlörwaäserätöff auf Ister der ittit deii iaykiisöheiij dürish Hydrierung von iterböi-iiteteü Üköhöishi ia.i, Zykik wirkt wird»'4. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß Mit Ohldrwasö er stoff auf läater dei? ymit aromatisch, aliphatischen Alkohol al z.B, Benzylalkohol, eingewirkt wird.5» Verfähröa ttaöü deit liiiBprtlcikien \ - 4, dadürok gököttiizeichnet, daß auf Ester der Farnesy!säure ait Alkohol Mit Ohiorwaeseretöff ia einer Mkohoilööüäg eingewirkt wird.6. Verfahren nach den Ansprüchen t - 5» dadurch gekennaeiohnet, daß auf Ester der Farnesy1säure mit Alkohol Mit Ohlorwaiseratoff gewirkt wird, der in eine Komponente des bearbeiteten later bildende» Alkohol aufgelöst wird;
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS546466 | 1966-08-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1618187A1 true DE1618187A1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=5399572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671618187 Pending DE1618187A1 (de) | 1966-08-19 | 1967-01-14 | Herstellung von neuen Dihydrochloriden der Farnesylsaeureester |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3634470A (de) |
AT (1) | AT274763B (de) |
BE (1) | BE692472A (de) |
CH (1) | CH499479A (de) |
DE (1) | DE1618187A1 (de) |
FR (1) | FR1509623A (de) |
GB (1) | GB1133541A (de) |
NL (1) | NL6701268A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA72791B (en) * | 1971-03-24 | 1972-10-25 | Hoffmann La Roche | Chloro compounds |
-
1967
- 1967-01-09 CH CH24767A patent/CH499479A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-01-11 BE BE692472D patent/BE692472A/xx unknown
- 1967-01-13 GB GB1836/67A patent/GB1133541A/en not_active Expired
- 1967-01-14 DE DE19671618187 patent/DE1618187A1/de active Pending
- 1967-01-23 AT AT64667A patent/AT274763B/de active
- 1967-01-26 NL NL6701268A patent/NL6701268A/xx unknown
- 1967-01-30 FR FR92944A patent/FR1509623A/fr not_active Expired
- 1967-06-15 US US646204A patent/US3634470A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6701268A (de) | 1968-02-20 |
AT274763B (de) | 1969-09-25 |
CH499479A (de) | 1970-11-30 |
GB1133541A (en) | 1968-11-13 |
FR1509623A (fr) | 1968-01-12 |
BE692472A (de) | 1967-06-16 |
US3634470A (en) | 1972-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Butenandt et al. | Über den sexuallockstoff des seidenspinners, i. der biologische test und die isolierung des reinen sexuallockstoffes bombykol | |
DE69409969T2 (de) | Salze der mehrfach ungesättigten fettsäuren und diese enthaltende pharmazeutischen zusammensetzungen | |
DE2549783C3 (de) | Triglyceride mit entzündungshemmender Wirkung | |
DE1792565A1 (de) | Arzneimittel | |
DE3027933A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung auf der grundlage von heidelbeerextrakten | |
CH626041A5 (de) | ||
CH644845A5 (de) | N-(4-acyloxyphenyl)-all-trans-retinsaeureamide. | |
EP0235528B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen ozonisierten Ölen aus ungesättigten Pflanzenölen | |
DE1618187A1 (de) | Herstellung von neuen Dihydrochloriden der Farnesylsaeureester | |
DE1191515B (de) | Verfahren zur Gewinnung von sedativ und spasmolytisch wirksamen Estern aus Radix valerianae | |
DE1617601A1 (de) | Pflanzenextrakte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2609533A1 (de) | Verfahren zur extraktion von wirkstoffen, insbesondere von heterosidestern, der kaffeesaeure, sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2164997C3 (de) | 2-(2-Hydroxybutoxy)-3-hydroxybutan und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2055039A1 (de) | Wasserlösliche Salze von Bern steinsauretocopherylestern mit basischen Aminosäuren und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE2703543C2 (de) | 2l-(3-Benzoylpropionyloxy)-11&beta;,17&alpha;-dihydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE661686C (de) | Verfahren zur Abtrennung des antirachitisch wirkenden Bestandteils aus bestrahltem 7-Dehydrocholesterin | |
EP0009793A2 (de) | Pharmazeutisches Mittel, enthaltend 2-(Retinyliden)-malonsäurederivat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
DE2159923A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von stoffen mit insulinaehnlicher wirkung aus pflanzen und diese stoffe enthaltende arzneipraeparate | |
AT282055B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Valepotriate | |
DE1009626B (de) | Verfahren zur Herstellung des Chrysanthemummonocarbonsaeure-3-(2'-cyclopentenyl)-2-methyl-4-oxo-2-cyclopentenylesters | |
DE672078C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen | |
DE2502679C3 (de) | Phenoxyalkancarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE705312C (de) | Verfahren zur Herstellung des Wirkstoffes aus hydriertem Tachysterin | |
DE760326C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diestern von Oxy-ª‡,ª‰-diaethyl-ª‡,ª‰-diarylaethanen | |
DE1693020C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Madecass Saure bzw von Madecassosid und diese enthaltende Arzneimittel |