[go: up one dir, main page]

DE1612486U - Pflanzen- und ziertopf. - Google Patents

Pflanzen- und ziertopf.

Info

Publication number
DE1612486U
DE1612486U DE1949D0028589 DED0028589U DE1612486U DE 1612486 U DE1612486 U DE 1612486U DE 1949D0028589 DE1949D0028589 DE 1949D0028589 DE D0028589 U DED0028589 U DE D0028589U DE 1612486 U DE1612486 U DE 1612486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
plant
clay
ornamental pot
ornamental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0028589
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD BAY FEINSTEINZEUGFABRIK
Original Assignee
EDUARD BAY FEINSTEINZEUGFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD BAY FEINSTEINZEUGFABRIK filed Critical EDUARD BAY FEINSTEINZEUGFABRIK
Priority to DE1949D0028589 priority Critical patent/DE1612486U/de
Publication of DE1612486U publication Critical patent/DE1612486U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Gebrauchsmuster-Beschreibung für Herrn Eduard Bay, Feinsteinzeugfabrik, Ransbach (Westerwald), Hasselstraße 1a. Bezeichnung :
    Pflanzen. und Ziertopf.
    Beschreibung:
    \.
    Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Pflan-
    zen und Ziertopf mit oder ohne Untersatz. Er dient
    zur Aufnahme von Pflanzen, Blumen und fttr beliebige andere Zwecke. Er besteht aus Ton und ist porös gebrannt.
    Das Neue wirdwdarin gesehent daß der Topf un-
    ter Beibehaltung seiner Porösität ein-oder mehr-
    farbig ausgeführt ist. Um diese flirkung zu erzielen
    t
    ist es erforderlich, daß eine Farbe Verwendung
    findet, die nicht abdichtend wirkt. Die Ausführung
    kann erfolgen, indem man dem Ton die Farbe bei der Verarbeitung beimischt oder indem man sie vor oder nach dem Brand aufträgt.
  • Der Topf vd. rd in allen gewünschten Größen und Farben hergestellt. Der Auftrag der Farbe erfolgt also durch Färbung des Tones oder durch Überzug mit einer Masse. Der Topf bleibt aber trotzdem porös,
    sodaß er als Pflaztopf geeignet ist und anderseits
    durch sein schönes aussehen zugleich Ziertopf istt. Der Topf kann auch mit einem dazu passenden Untersatz hergestellt werden.
  • Eine beispielsweise Ausf@hrungsform des AnmeldegegenstandesistaufderZeichnungveranschaulicht.

Claims (2)

  1. Schutz-Ansprüche. 1. ) Pflanzen- und Ziertopf, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Ton porös gebrannte Topf bei der Tonverarbeitung einen nicht dichtenden Farbzusatz erhält.
  2. 2. ) Eine Ausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Topf vor oder nachdem Brand einen die Porosität nieht beeinträchtigenden Farbauftrag erhält.
DE1949D0028589 1949-05-25 1949-05-25 Pflanzen- und ziertopf. Expired DE1612486U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0028589 DE1612486U (de) 1949-05-25 1949-05-25 Pflanzen- und ziertopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0028589 DE1612486U (de) 1949-05-25 1949-05-25 Pflanzen- und ziertopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1612486U true DE1612486U (de) 1950-08-31

Family

ID=29754115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0028589 Expired DE1612486U (de) 1949-05-25 1949-05-25 Pflanzen- und ziertopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1612486U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1612486U (de) Pflanzen- und ziertopf.
DE1117032B (de) Auftragsmasse und Verfahren zur Oberflaechenverkleidung damit
US1825102A (en) Art of coloring rattan
AT151670B (de) Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen.
CN103182896A (zh) 仿碑拓书画制品及其制备方法
GB637499A (en) Improvements in and relating to ceramic ornament or decoration
DE412433C (de) Verfahren zur Herstellung von koerperhaften Verzierungen auf Gegenstaenden mit glasiger Oberflaeche
DE508365C (de) Verfahren zur Herstellung von haarrissigen Kaltglasuren
DE459711C (de) Blumenbehaelter zum UEberreichen und nachtraeglichen Aufbewahren von Schnittblumen
DE1641315U (de) Fugenloser, plattenaehnlicher wandputz.
DE488410C (de) Verfahren zur Faerbung, Musterung, Verzierung von aus pulverfoermigen Materialien geformten Gegenstaenden
DE469196C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen mit farbigen Unterglasurdekoren unter Verwendung von Abziehbildern
DE475971C (de) Verfahren zur Erzeugung von im Dunkeln leuchtenden Stellen an Pflanzen
DE387513C (de) Verfahren zur Herstellung von Linien auf Baellen
DE943442C (de) Verfahren zur Herstellung von emaillierten Gegenstaenden
DE596658C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Acetatseide
AT133732B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit polierter Oberfläche aus Zement.
CH309367A (de) Dekorationsgegenstand, insbesondere für Schaufenster.
DE327680C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsblumen
AT118821B (de) Überzugsmasse zur Herstellung von dünnen Schichten mit glänzender, emailartiger Oberfläche an Gebrauchs- und Einrichtungsgegenständen, Bekleidungsplatten u dgl. ohne nachträgliche Bearbeitung der Massenschicht.
DE499498C (de) Wandschreibflaeche
DE659513C (de) Bemalter Blumenuebertopf
DE1274265B (de) Kaseinleim, Gips und Fuellstoffe enthaltendes waessriges Anstrichmittel
DE1959541A1 (de) Krug,Vase od.dgl. aus Keramik oder Steinzeug
DE1771949U (de) Keramikschale.