DE1612105U - Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents
Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1612105U DE1612105U DE1949D0028773 DED0028773U DE1612105U DE 1612105 U DE1612105 U DE 1612105U DE 1949D0028773 DE1949D0028773 DE 1949D0028773 DE D0028773 U DED0028773 U DE D0028773U DE 1612105 U DE1612105 U DE 1612105U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- base plate
- rear light
- light
- license plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- "Gehäuse für eine vorzugsweise mit einem Rückstrahler und einer Kennzeichenleuchte verbundene Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge".
- Die Neuerung betrifft ein Gehäuse für eine vorzugsweise mit einem Rückstrahler und einer Kennzeichenleuchte verbundene Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge. Die bekannten Gehäuse dieser Art sind derart ausgebildet, dass sie mit einer Gummiplatte, die ihre Rückwand bildet, auf den Kotflügel oder auf eine Rückwand des Kraftfahrzeuges aufgeschraubt werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese bekannte Anordnung keine ausreichende Sicherheit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in das Innere des Gehäuses der Schlussleuchte bildet.
- Gemäss der Neuerung ist das Gehäuse der Schlussleuchte durch eine mit ihm durch einen Dichtungsring verbundene Grundplatte aus Blech abgeschlossen, auf welcher der Halter für die Glühlampe befestigt isto Auf diese Weise kommt eine einwandfreiere Abdichtung des Gehäuses gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zustande, als das bei den bekannten Gehäusen der Fall ist. Das Gehäuse bildet zusammen mit der massiven Grundplatte ein vollständig abgeschlossenes Ganzes. Die massive Grundplatte bietet die Gelegenheit, den Lampenhalter zu befestigen und gegebenenfalls auch Soffittenlampen zu verwenden.
- Sie kann ihrerseits zur Befestigung des Gehäuses an dem Kraftfahrzeug dienen.
- Gemäss weiterer Neuerung ist eine zwischen-der Grundplatte und der Befestigungswand des Kraftfahrzeuges einzulegende Platte aus Gummi, Filz oder dgl. vorgesehen, deren Ränder diejenigen der Grundplatte zweckmässig allseitig dichtend umfassen. Durch den inneren Dichtungsring und diese Dichtungplatte erhält das Gehäuse eine doppelte Dichtung, die ein Eindringen von Feuchtigkeit und Staub auf jeden Fall verhin-
dert. Bekanntlich führt gerade das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuse der Schlu. ssleu. chte häufig zu. Kurzschlüssen, die bewirken, dass das Schlusslicht nicht mehr brennt, was schwerwiegende Folgen haben kann. - Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Abb. l die Schlussleuchte in einer Draufsicht, Abb. 2 die Schlussleuchte in einem seitlichen, durch die Symmetrieebene geführten Schnitt und Abb. 3 die Grundplatte mit dem Lampenhalter nach Abnahme des Gehäuses in einer Draufsicht.
- Auf die Grundplatte 1 aus Blech, die an ihren Kanten 2 senkrecht hochgebogen ist, ist an diesen senkrechten Kanten anliegend ein Dichtungsring 3 aufgelegt und auf diesen die untere Kante des Gehäuses 4 dichtschliessend aufgesetzt. Das Gehäuse 4 ist an der Grundplatte 1 befestigt, indem diese an der unteren Breitseite mit zwei Lappen 5 in entsprechende Öffnungen des Gehäuses eingreift, während das Gehäuse 4 an der oberen Schmalseite mit der Grundplatte 1 durch eine Schraube 6 verbunden ist, die in eine mit einer entsprechenden Neigung in der Grundplatte 1 befestigte Gewindehülse. 7 eingeschraubt ist.
- Auf der Grundplatte 1 ist der Lampenhalter 8 mit der Glühlampe 9 befestigt. Hierbei dient der Bolzen 10 zum Anschluss der Erdleitung gleichzeitig als Befestigungsmittel für den Lampe : halter 8. Die Stromzuführung geschieht mit Hilfe von Kabeln, die durch die in der Seitenwand des Gehäuses 4 vorgesehene Tülle 11 hindurchgeführt werden.
- An der Vorderseite des Gehäuses 4 ist die mit dem Rückstrahler 12 vereinigt-e Schlussleu-chte 13 befestigt. An der unteren Breitseite des Gehäuses 4 befindet sich das Fenster 14 für die Kennzeichenleuchteo Die Grundplatte 1 ist auf eine Gummiplatte 15 aufgelegt, deren emporstehende Ränder 16 die Ränder 2 der Grundplatte 1 allseitig dichtend umfassen und mit der sie gemeinsam z. B. an dem Kotflügel eines Kraftfahrzeuges befestigt wird. Durch die Gummiplatte 15 und den Dichtungsring 3 wird das Innere des Gehäuses 4 in doppelter Weise abgedichtet, sodass das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub auf jeden Fall vermieden wird. Es ist jedoch auch möglich, die Gummiplatte 15 wegzulassen und das Gehäuse mit Hilfe der Grundplatte l, z. B. bei kleinen Lieferwagen, die keine Kotflügel besitzen, unmittelbar an deren Rückwand zu befestigen.
Claims (4)
-
S tzansprüche 10) Gehäuse für eine vorzugsweise mit einem Rückstrahler und einer Kennzeichenleuchte verbundene Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse durch eine mit ihm durch einen Dichtungsring verbundene - 20) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte an der vorzugsweise das Fenster für die Kennzeichenleuchte tragenden Breitseite des Gehäuses in dieses mit einem oder mehreren Lappen eingehängt ist, während sie auf der anderen Seite des Gehäuses mit diesem durch eine Schraube verbunden ist.
- 3.) Gehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen der Grundplatte und der Befestigungswand des Kraftfahrzeuges einzulegende Platte aus Gummi, Filz oder dgl., deren Ränder diejenigen der Grundplatte zweckmässig allseitig dichtend umfassen.
- 4.) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen zum Anschluss der Erdleitung gleichzeitig zur Befestigung des Lampenhalters auf der Grundplatte dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949D0028773 DE1612105U (de) | 1949-05-30 | 1949-05-30 | Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949D0028773 DE1612105U (de) | 1949-05-30 | 1949-05-30 | Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1612105U true DE1612105U (de) | 1950-08-24 |
Family
ID=29754128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949D0028773 Expired DE1612105U (de) | 1949-05-30 | 1949-05-30 | Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1612105U (de) |
-
1949
- 1949-05-30 DE DE1949D0028773 patent/DE1612105U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503075C2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE2236590B2 (de) | Scheinwerferhalterung. für Kraftfahrzeuge | |
DE1612105U (de) | Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge. | |
DE924072C (de) | Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von elektrischen Lampen an Kraftfahrzeugen | |
DE1763246U (de) | Schlussleuchte fuer kraftfahrzeuge. | |
DE8025677U1 (de) | Zusatzleuchtenbefestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE900117C (de) | Bestrahlungsgeraet mit zylindrischem Reflektor | |
DE1907577C (de) | Signalgeber | |
DE1825215U (de) | Leuchte. | |
DE821512C (de) | Stabantennenhalter | |
DE412203C (de) | Scheinwerferhalter, insbesondere fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungen von Fahrraedern, Kraftraedern u. dgl. | |
DE4200077A1 (de) | Fahrradscheinwerfer | |
DE1952635A1 (de) | Leuchte-Rueckstrahler-Zusammenbau | |
DE1962271C3 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE1799105U (de) | Bremsblink-schluss-parkleuchte mit rueckstrahler. | |
DE487364C (de) | Elektrisches Reklameschild | |
DE7713408U1 (de) | Strassenleuchte mit einem mehreckigen gehaeuse | |
DE1825220U (de) | Korrosionsgeschuetzte leuchte fuer leuchtstofflampen. | |
DE1852857U (de) | Leuchte. | |
DE1888277U (de) | Mastansatzleuchte msoeson dere fur Quecksilberdampf Hochdruck lampen | |
DE1835070U (de) | Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere schlussleuchte fuer landwirtschaftliche fahrzeuge. | |
DE1655486A1 (de) | Gehaeuse fuer Kraftfahrzeugleuchten | |
DE1868769U (de) | Mastansatzleuchte fuer natriumdampflampen, quecksilberdampf-hochdrucklampen oder aehnliche lampen. | |
DE1907577B2 (de) | Signalgeber | |
DE1930158A1 (de) | Leuchtmelder |