DE1611341B1 - Vorrichtung zur uebergabe eines blattes oder bogens in blatt oder bogenfoermiges material bearbeitenden maschinen - Google Patents
Vorrichtung zur uebergabe eines blattes oder bogens in blatt oder bogenfoermiges material bearbeitenden maschinenInfo
- Publication number
- DE1611341B1 DE1611341B1 DE19671611341 DE1611341A DE1611341B1 DE 1611341 B1 DE1611341 B1 DE 1611341B1 DE 19671611341 DE19671611341 DE 19671611341 DE 1611341 A DE1611341 A DE 1611341A DE 1611341 B1 DE1611341 B1 DE 1611341B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- transport carriage
- suction
- flat
- negative pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003754 machining Methods 0.000 title description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 5
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/12—Suction bands, belts, or tables moving relatively to the pile
- B65H3/122—Suction tables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
1 2
Die Vorrichtung bezieht sich auf eine Vorrich- äußeren ortsfesten Zylinder 11 mit einem Deckel 12,
rung zur Übergabe eines Blattes oder Bogens in blatt- durch welchen ein. Schaft 13 eines Kolbens 14 hin-
oder bogenförmiges Material bearbeitenden Ma- durchgeführt ist, welcher die Gestalt eines oben mit
schinen mit einem flachen, hin- und hergehenden, einer Öffnung 15 versehenen Zylinders aufweist und
unter einem Bogenstapel liegenden Transportschiit- 5 in seinem unteren Teil mit einer unter dem Kolben
ten, der mittels Unterdruck durch Saugöffnungen 14 liegenden Kammer 16 in Verbindung steht. Die
einen Bogen erfaßt und weiterführt. obere Öffnung 15 steht mit dem eigentlichen Sauger
Fig. 1 der vorliegenden Zeichnung zeigt eine 17 in Verbindung, der mit einem nachgiebigen Ring
solche aus der deutschen Patentschrift 1169 962 be- versehen ist.
kannte Anordnung. Ein Transportschlitten 1 arbeitet ίο Um den ortsfesten Zylindern verbleibt eine
mit einem eine Lehre bildenden Anschlag 2 der Ma- äußere Ringkammer 18 und um den Schaft 14 des
schine zusammen. Die (nicht gezeichneten) Bogen Kolbens 14 eine innere Ringkammer 19.
liegen gestapelt auf dem Transportschlitten 1, der in Die äußere Ringkammer 18 steht oben über einen
Richtung der Pfeile 3 hin- und herbeweglich ist, was oder mehrere Kanäle 20 verhältnismäßig großen
ein Antriebshebel 4 besorgt. Auf der Oberfläche des 15 Durchmesser mit der inneren Ringkammer 19 in Ver-
Transportschlittens 1 sind Saugöffnungen 5 verteilt bindung. Die innere Ringkammer 19 steht ihrerseits
angeordnet, wodurch der jeweils untere Bogen des über eine Drosselung bewirkende engere Kanäle 21
Bogenstapels angesogen werden kann. Eine Lei- mit der Kammer 16 in Verbindung,
rung 6, die mit einer Luftpumpe über ein gesteuertes Eine Feder 22 in der inneren Ringkammer 19 liegt
Ventil verbunden ist, sorgt hierfür. Ein Teilschnitt, 20 zwischen Kolben 14 und Deckel 12 und stößt den
der in Fig. 2 der Zeichnung wiedergegeben ist, zeigt, Kolben 14 nach unten in die im Förderschlitten 1
daß bei nicht flach liegendem Bogen 7 die Saugwir- versenkte Lage des Saugers 17 (rechte Häute der
kung nicht voll zur Auswirkung kommt, was zu Fehl- Fig. 4). Die Feder 22 könnte gegebenenfalls entfal-
leistungen der Maschine führt. len, wobei der Kolben 14 unter der Wirkung seines
Die Erfindung geht aus von einer Maschine der 25 Eigengewichtes (Schwerkraft) herunterfallen würde,
eingangs beschriebenen Gattung. Ihr liegt die Auf- Die äußere Ringkammer 18 steht mit einer Sauggabe
zugrunde, die geschilderten Nachteile zu ver- leitung 23 in Verbindung.
meiden und eine Maschine der hier betroffenen Art Diese Vorrichtung wirkt folgendermaßen: Wie es
zu schaffen, die den Bogen auch dann sicher erfaßt, die linke Seite der Fig. 4 zeigt, wird über die Saugwenn
dieser nicht flach liegt. 30 leitung 23 Luft aus der äußeren Ringkammer 18 und
Erreicht ist dieses Ziel der Erfindung dadurch, daß über die Kanäle 20 aus- der inneren Ringkammer 19
der flache Transportschlitten mindestens einen an gesogen. Ein vollständiges Vakuum kann nicht entsich
bekannten, mittels Unterdruck gegenüber der stehen, weil die innere Ringkammer 19 über die
Kraft einer Feder bzw. der Schwerkraft aus der Trans- Kanäle 21 mit einer in die freie Luft führenden Öffportschlittenoberfläche
heraustretbaren und bei Ab- 35 nung verbunden ist. Da aber die Kanäle 21 eine
Schluß seiner Saugöffnung mit Unterstützung der Drosselung bewirken, entsteht ein gewisser UnterFeder bzw. der Schwerkraft unter Mitnahme des an- druck in der äußeren Ringkammer 19 und, wenn die
gesaugten Bogens bis in die Transportschlittenplatte Feder 22 entsprechend bemessen ist, kann dieser
absenkbaren Sauger aufweist. Unterdruck das Heben des Kolbens 14 in die Lage
Der Sauger nach der Erfindung besitzt zwei ver- 40 gemäß der linken Seite der F i g. 4 bewirken. Ist keine
schiedene Lagen: Die eine Lage, in welcher er mit der Feder vorhanden, so hat der Unterdruck lediglich das
Oberfläche des Transportschlittens in Flucht liegt, Gewicht des Kolbens 14 zu überwinden,
die andere, in welcher er sich unter dem Einfluß des Im gehobenen Zustand wird der Sauger 17 gegen Unterdruckes gegen das zu transportierende Blatt einen zu befördernden Bogen 7 angedrückt. Der Hub emporhebt und es ansaugt, um sich dann unmittel- 45 entspricht dem zwischen Bogen 7 und Transportbar in die erste Lage abzusenken, wodurch die Bogen schlitten 1 bestehenden freien Raum,
flach an den Transportschlitten angedrückt werden. Das Anliegen des Saugers 17 an dem Bogen 7 hat Der Sauger ist somit in der Lage, jeweils einen Bogen zur Folge, daß die Öffnung 15 im Innern des Saugers an der Unterseite des Bogenstapels zu erfassen und 17 verschlossen wird und es jetzt möglich ist, in der in die Ebene des Transportschlittens zu überführen, 50 ganzen Vorrichtung einen gewissen Unterdruck zu wo er dann durch die darin vorgesehenen Saugöff- erzeugen. Dieser Unterdruck bewirkt, daß der KoI-nungen sicher festgehalten wird. ben 14 bis auf den Grund seines Zylinders U in die
die andere, in welcher er sich unter dem Einfluß des Im gehobenen Zustand wird der Sauger 17 gegen Unterdruckes gegen das zu transportierende Blatt einen zu befördernden Bogen 7 angedrückt. Der Hub emporhebt und es ansaugt, um sich dann unmittel- 45 entspricht dem zwischen Bogen 7 und Transportbar in die erste Lage abzusenken, wodurch die Bogen schlitten 1 bestehenden freien Raum,
flach an den Transportschlitten angedrückt werden. Das Anliegen des Saugers 17 an dem Bogen 7 hat Der Sauger ist somit in der Lage, jeweils einen Bogen zur Folge, daß die Öffnung 15 im Innern des Saugers an der Unterseite des Bogenstapels zu erfassen und 17 verschlossen wird und es jetzt möglich ist, in der in die Ebene des Transportschlittens zu überführen, 50 ganzen Vorrichtung einen gewissen Unterdruck zu wo er dann durch die darin vorgesehenen Saugöff- erzeugen. Dieser Unterdruck bewirkt, daß der KoI-nungen sicher festgehalten wird. ben 14 bis auf den Grund seines Zylinders U in die
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- Lage gemäß der rechten Hälfte der Fig. 4 ange-
standes ist in den Fig. 3 und 4 der Zeichnung dar- sogen wird. Der erfaßte Bogen7 wird mitgenommen
gestellt. 55 und flach auf den Transportschlitten 1 gelegt, wo er
Fig. 3 zeigt einen Transportschlitten 1 in der durch die Sauglöcher 5 festgehalten wird.
Draufsicht; er ist mit üblichen Sauglöchern 5 versehen, Ein Arbeitsgang spielt sich wie folgt ab: Der Trans-
außerdem noch mit zwei Saugern 5', 5". portschlitten 1 liegt zurückgeschoben unter einem
Fig. 4 zeigt einen axialen Schnitt durch einen Bogenstapel. Ein nicht dargestelltes Ventil verbindet
Sauger und einen Teil des Transportschlittens, wobei 6° die Saugleitung 23 mit der Luftpumpe. Unter der
die linke Hälfte des Saugers im gehobenen Zustand Wirkung der angesogenen Luft hebt sich der Sauger
und die rechte Hälfte im versenkten Zustand wieder- 17, liegt am untersten Bogen 7 an und senkt sich
gegeben ist. sogleich. Ein zweites, gleichfalls nicht dargestelltes
Bei der dargestellten Vorrichtung ist der Körper Ventil verbindet jetzt die innere Ringkammer 19 des
des Saugers mittels einer^ Flügelschraube 9, die auf 65 Transportschlittens 1 mit der Luftpumpe. Der Bogen
einen Gewindeschaft 1Ö geschraubt ist, in einer zy- liegt flach auf dem Transportschlitten 1 und wird
lindrischen Kammer des Transportschlittens 1 fest- durch die Sauglöcher 5 angesogen. Der Transportgehalten.
Der Körper des Saugers besteht aus einem schütten 1 wird jetzt vorgerückt und übergibt den
Bogen 7 einer ihn bearbeitenden Maschine. Sobald dies geschehen ist, werden die Verbindungen mit der
Luftpumpe aufgehoben, wodurch der Bogen 7 freigegeben wird. Der Sauger 17 verbleibt dabei in seiner
abgesenkten Stellung, und anschließend wird der Transportschlitten 1 in seine Ausgangslage zurückgezogen,
worauf der nächste Arbeitsgang folgt.
Vorteilhaft es es, zwei Luftpumpen zu verwenden, damit beide mit voller Leistung arbeiten können, wobei
eine für den Antrieb des Saugers vorgesehen ist.
Das Beispiel der Fig. 3 zeigt einen Transportschlitten
1 mit zwei Saugern 5', 5". Man könnte selbstverständlich noch mehr Sauger oder aber auch
nur einen vorsehen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zur Übergabe eines Blattes oder Bogens in blatt- oder bogenförmiges Material bearbeitenden Maschinen mit einem flachen, hin- und hergehenden, unter einem Bogenstapel liegenden Transportschlitten, der mittels Unter-15 druck durch Saugöffnungen einen Bogen erfaßt und weiterführt, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Transportschlitten (1) mindestens einen an sich bekannten, mittels Unterdruck gegenüber der Kraft einer Feder (22) bzw. der Schwerkraft aus der Transportschlittenoberfläche heraustretbaren und bei Abschluß seiner Saugöffnung (15) mit Unterstützung der Feder (22) bzw. der Schwerkraft unter Mitnahme des angesaugten Bogens (7) bis in die Transportschlittenplatte (1) absenkbaren Sauger (17) aufweist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1108566A CH440337A (fr) | 1966-07-29 | 1966-07-29 | Mécanisme de transfert d'une feuille dans une machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1611341B1 true DE1611341B1 (de) | 1971-03-11 |
Family
ID=4369890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671611341 Withdrawn DE1611341B1 (de) | 1966-07-29 | 1967-07-21 | Vorrichtung zur uebergabe eines blattes oder bogens in blatt oder bogenfoermiges material bearbeitenden maschinen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3510126A (de) |
BE (1) | BE701784A (de) |
CH (1) | CH440337A (de) |
DE (1) | DE1611341B1 (de) |
ES (1) | ES343939A1 (de) |
FR (1) | FR1532871A (de) |
GB (1) | GB1150256A (de) |
SE (1) | SE331023B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2162265A1 (de) * | 1970-12-30 | 1972-07-20 | Documation Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Karten oder dergleichen |
DE19756374A1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-06-24 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln von Buchdecken |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH546691A (fr) * | 1972-03-29 | 1974-03-15 | Bobst Fils Sa J | Ventouse telescopique pour la manutention de materiaux en feuille. |
US3844551A (en) * | 1972-10-11 | 1974-10-29 | Bell & Howell Co | Sheet shuttle feed |
GB1519032A (en) * | 1974-07-11 | 1978-07-26 | Spence Bate | Laminae and film handling apparatus |
US4200271A (en) * | 1977-07-11 | 1980-04-29 | Grumman Aerospace Corporation | Work table |
JPS58139932A (ja) * | 1982-02-10 | 1983-08-19 | Sharp Corp | エア−吸引式シ−ト原稿吸着装置 |
FR2521905B1 (fr) * | 1982-02-19 | 1986-09-12 | Martin Sa | Dispositif de marge a caisson aspirant |
JPS60131129A (ja) * | 1983-12-20 | 1985-07-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 部品吸着装置 |
CH682395A5 (fr) * | 1990-04-25 | 1993-09-15 | Bobst Sa | Dispositif de transfert de feuille muni d'une table aspirante dans une machine de production d'emballages. |
DE10253788A1 (de) | 2001-12-10 | 2003-06-18 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Zufuhr von Saugluft oder Blasluft in einer bogenverarbeitenden Maschine |
US20070018377A1 (en) * | 2005-07-22 | 2007-01-25 | Pitney Bowes Incorporated | Shuttle envelope feeder with suction cup assist |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE512137C (de) * | 1929-03-15 | 1930-11-08 | Harris Seybold Potter Company | Vorrichtung zum Abheben der Blaetter von Papierstapeln |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2995359A (en) * | 1958-08-18 | 1961-08-08 | Harris Intertype Corp | Sheet feeder |
US3202420A (en) * | 1963-05-29 | 1965-08-24 | Norman E Dovey | Vacuum feeding device |
-
1966
- 1966-07-29 CH CH1108566A patent/CH440337A/fr unknown
-
1967
- 1967-06-30 SE SE10261/67*A patent/SE331023B/xx unknown
- 1967-07-21 FR FR48949A patent/FR1532871A/fr not_active Expired
- 1967-07-21 DE DE19671611341 patent/DE1611341B1/de not_active Withdrawn
- 1967-07-25 BE BE701784D patent/BE701784A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-07-27 US US656553A patent/US3510126A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-07-28 ES ES343939A patent/ES343939A1/es not_active Expired
- 1967-07-28 GB GB34877/67A patent/GB1150256A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE512137C (de) * | 1929-03-15 | 1930-11-08 | Harris Seybold Potter Company | Vorrichtung zum Abheben der Blaetter von Papierstapeln |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2162265A1 (de) * | 1970-12-30 | 1972-07-20 | Documation Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Karten oder dergleichen |
DE19756374A1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-06-24 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln von Buchdecken |
DE19756374B4 (de) * | 1997-12-18 | 2007-05-31 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln von Buchdecken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1532871A (fr) | 1968-07-12 |
CH440337A (fr) | 1967-07-31 |
ES343939A1 (es) | 1968-10-01 |
GB1150256A (en) | 1969-04-30 |
US3510126A (en) | 1970-05-05 |
SE331023B (de) | 1970-12-07 |
BE701784A (de) | 1968-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2744661C2 (de) | ||
DE3923672C2 (de) | ||
DE1611341B1 (de) | Vorrichtung zur uebergabe eines blattes oder bogens in blatt oder bogenfoermiges material bearbeitenden maschinen | |
DE2337667C3 (de) | VakuumgreifVorrichtung | |
DE2838428C2 (de) | Drehvorrichtung für hängende Lasten | |
DE1611341C (de) | Vorrichtung zur Übergabe eines Blattes oder Bogens in blatt oder bogenförmiges Ma terial bearbeitenden Maschinen | |
DE1930397C3 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Ablegen von gestapelten Gewebestücken | |
DE2710448C2 (de) | Pneumatische Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Bogenstapels | |
DE10154235A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln scheibenförmiger, biegsamer Materialzuschnitte | |
DE69504878T2 (de) | Pneumatische Vorrichtung | |
DE1912895B2 (de) | Vorrichtung zum Aufsetzen von mit jeweils einem Ventil versehenen Deckeln auf Aerosolbehälter | |
DE3644201A1 (de) | Pneumatische vorrichtung | |
DE740798C (de) | Versteuerung fuer die Pumpenumlaufvorrichtung bei Druckluftakkumulatoren | |
DE2723663C3 (de) | Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen eines Bogenstapels für eine Druckmaschine u.dgl. | |
DE931657C (de) | Blattzufuhrmechanismus, insbesondere fuer Druckmaschinen | |
DE1199576B (de) | Selbsttaetiger Kolbenschieber | |
DD138299B1 (de) | Sauger fuer bogenanlager | |
DE405215C (de) | Mit Unterdruck arbeitende Melkmaschine | |
DE849387C (de) | Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenstempel | |
DE102018003211B4 (de) | Kolben-Zylinder-Einrichtung mit automatischer Abschaltung, Vakuum-Halter und Vakuum-Auflagetisch | |
DE305842C (de) | ||
DE2021233A1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Textilstuecken | |
EP0386432A2 (de) | Pneumatische Steuereinrichtung | |
DE248135C (de) | ||
DE2118293A1 (de) | Unterdruckhebezeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |