DE160785C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160785C DE160785C DENDAT160785D DE160785DA DE160785C DE 160785 C DE160785 C DE 160785C DE NDAT160785 D DENDAT160785 D DE NDAT160785D DE 160785D A DE160785D A DE 160785DA DE 160785 C DE160785 C DE 160785C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- paint
- axis
- plate
- wiped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 10
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/26—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F9/00—Rotary intaglio printing presses
- B41F9/06—Details
- B41F9/08—Wiping mechanisms
- B41F9/10—Doctors, scrapers, or like devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
- M 160785 KLASSE 15 ^.
Bei Druckpressen, deren Druckplatte um eine senkrechte Achse schwingen und Farbe
durch ihre Schwingbewegung aufnehmen kann, ist es nötig, daß die an der Platte haftende überflüssige Farbe durch einen Abstreicher
weggestrichen wird, der stets sauber und scharf bleibt, um so eine gleichmäßige
Farbauftragung zu erzielen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist an ίο derartigen Druckpressen ein Abstreicher, der
außer der bekannten Bewegung in Richtung seiner Längsachse um eine seiner Arbeitskante parallele Achse schwingt und bei seiner
in den Zwischenpausen erfolgenden Schwing'ung seine Arbeitskante an einem derselben
parallel liegenden, federnd gelagerten Schleifstein mehrere Male abzieht, wodurch die eingangs
als nötig aufgestellten Bedingungen erfüllt werden. Das Abstreichen erfolgt hierbei
gerade so wie das Einfärben durch die Schwingung der Druckplatte.
In der Zeichnung ist der Abstreicher der besseren Erkenntnis wegen an einer Druckpresse
mit der Farbvorrichtung dargestellt und zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1, und
Fig. 3 stellt einen Grundriß der Fig. 2 dar, während
Fig. 4 und 5 Einzelheiten veranschaulichen.
α ist der Farbbehälter, d eine die Farbe
hochbringende Walze, h eine Stauplatte für die Farbe, welche mit eine Zuführungsrinne
bildenden Platten c und e an einem Balken b befestigt ist, wobei i eine Schraube ist, durch
welche die Platte e verstellt werden kann, und g die obere Kante der Farbzuführvorrichtung.
ν ist die Druckplatte, die sich am Arm t mit der Welle u dreht.
Um die nach der Einfärbung allfällig immer noch an der Platte ν haftende überschüssige
Farbe sicher wegzustreichen, ist die Abstreichvorrichtung angeordnet, über welche
die Platte ν nach Bewegung über die Farbzufahrvorrichtung
streicht.
Auf einer Achse / (s. Fig. 2, 3 und 5) ist, um einen bestimmten Winkel schwingbar, der
Abstreicher k mit seinen Befestigungshaltern montiert. Auf dem einen Ende der Achse I
sitzt das Zahnrad m, in welches ein an dem einen Arm eines in der Mitte drehbar gelagerten
Winkelhebels sitzendes Zahnsegment η eingreift. Der Winkelhebel ist an seinem
anderen Arm mit einer Führungsrolle ο ausgerüstet, mit welcher er in eine Kurvennut ρ
einer Scheibe eingreift, wodurch dem Abstreicher bei Drehung der Scheibe eine schwingende Bewegung (von der gezeichneten
Lage in die strichpunktiert angedeutete Lage) erteilt wird. Ferner ist der Abstreicher in
der Richtung seiner Abstreichkante q durch eine Kurbelstange r (s. Fig. 2 und 3), welche
an eine Kurbel s angelenkt ist, verschiebbar. Durch Drehen der Achse u wird die von
derselben mittels Armes t getragene Druckplatte ν über die Kante q des Abstreichers k
Claims (1)
- hinweggezogen, die allfällig immer noch an der Platte haftende überschüssige Farbe abgestrichen. Nach dem jeweiligen Abstreichen der Farbe wird der Abstreicher um seine Achse teilweise gedreht und in jeder Richtung zwei Mal an einem federnd gelagerten, die Abstreichkante stets scharf zu halten bestimmten Schleifstein w vorbeigeführt. Dies hat den Zweck, ein sauberes Abstreichen stetsίο auch nach längerer Arbeit des Abstreichers zu erzielen, χ bezeichnet für den Antrieb vorgesehene Kettenräder.Ρλτεν τ-Α ν Spruch·:In Richtung seiner Längsachse hin- und herbewegbarer Farbeabstreicher an Druckpressen mit um eine vertikale Achse schwingbarer Druckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreicher um eine zu seiner Arbeitskante parallele Achse schwingen kann und bei diesen in den Zwischenpausen erfolgenden Schwingungen seine Arbeitskante an einem federnd gelagerten Schleifstein abzieht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160785C true DE160785C (de) |
Family
ID=426719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160785D Active DE160785C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160785C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5052592A (en) * | 1989-08-14 | 1991-10-01 | Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Dispenser for paste compositions |
AT501573B1 (de) * | 2006-06-13 | 2008-05-15 | Avl List Gmbh | Hydraulische vorrichtung mit zumindest einem druckspeicher |
US9447720B2 (en) | 2010-11-02 | 2016-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Device for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine |
-
0
- DE DENDAT160785D patent/DE160785C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5052592A (en) * | 1989-08-14 | 1991-10-01 | Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Dispenser for paste compositions |
AT501573B1 (de) * | 2006-06-13 | 2008-05-15 | Avl List Gmbh | Hydraulische vorrichtung mit zumindest einem druckspeicher |
US9447720B2 (en) | 2010-11-02 | 2016-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Device for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3102139C2 (de) | Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE1772512A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln von Druckplatten | |
DE160785C (de) | ||
DE2023951B2 (de) | Reinigungsvorrichtung für den Wischzylinder einer Stichdruckmaschine | |
DE19505625A1 (de) | Zwangsantrieb für eine Farbwerkwalze in einer Druckmaschine | |
EP0381830A2 (de) | Waschvorrichtung für den Gummituchzylinder einer Offset-Druckmaschine | |
CH636782A5 (de) | Kurbelpresse mit stempelseitigem auswerfer. | |
DE243144C (de) | ||
DE467120C (de) | Rakelanordnung an Rotationstiefdruckmaschinen | |
DE178563C (de) | ||
DE208623C (de) | ||
DE1015453B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines Farbwerkes an Druckmaschinen | |
DE20002332U1 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine Walze einer Rotationsdruckmaschine | |
DE320954C (de) | Vorrichtung zum Veraendern des Hubes des Duktors im Farbwerk von Druckpressen | |
DE185854C (de) | ||
DE312026C (de) | ||
DE41366C (de) | Maschine zum Drucken und Registriren von Billets | |
DE82637C (de) | ||
DE228001C (de) | ||
DE947613C (de) | Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Tiegeldruckpressen | |
DE253823C (de) | ||
DE171718C (de) | ||
DE163808C (de) | ||
DE180582C (de) | ||
DE181182C (de) |