[go: up one dir, main page]

DE1606740U - Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze. - Google Patents

Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze.

Info

Publication number
DE1606740U
DE1606740U DE1950B0001266 DEB0001266U DE1606740U DE 1606740 U DE1606740 U DE 1606740U DE 1950B0001266 DE1950B0001266 DE 1950B0001266 DE B0001266 U DEB0001266 U DE B0001266U DE 1606740 U DE1606740 U DE 1606740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
ohi
rail
table tennis
instead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950B0001266
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brauckmann & Proebsting
Original Assignee
Brauckmann & Proebsting
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brauckmann & Proebsting filed Critical Brauckmann & Proebsting
Priority to DE1950B0001266 priority Critical patent/DE1606740U/de
Publication of DE1606740U publication Critical patent/DE1606740U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description

Patentanwalt
CARL STREPPEL
LÜDENSCHEID
Fernruf 3314
Anlage 4.
is»l*
mmm iweafe«
-«β fe#SÄ#ö s*$**Ä ««»jsrtäelMswÄe» st^t» Söissst. MbX*, timmm
%■« mmmhm
e inon in rlen ^e it»uZascIion
Die ^eathaltuca öes flt#f#m Ig d laser stelluns kaan beliebig aelnt indem aich a» B* dia uiitore 3t Ir as ei to äea Pfostens feat auf aie obore Stirnseite dar BefeatigiuigsachiQße drückt· 3s feenn aber cucii zwischen oar unteren ötiraaeite i## Pfob tens und der unteres St irna 9 it θ d©r Ba feet t^üngssöüiene eine ontspreoiieriä ge«tu
RA 190183
«atea?©a ^nSe η ü&s Ffösteais Is eia $fc#|| 6■» Bolzea o*4gl* aage· ma* befestigt ist» a#? Mt $ea bei&ea mit KBpfea, Scheibe» ?e3?se&ea@a Söies über δβη tBßE&ag d©0 IfoateÄS te * die lödea α la eet&itee ■#· ^i© ia A»a if dar Böfästistmgssehitn® -g aageoraia#t sind* i&iögefüla?t
daß die nutest Stlx'sssite 3i &&& Pfostens b sioh in
β ij^e&t* igt ©ia siöli«r©3* eaä fester sia
Auch kann OT?iaohGG der Stirnseite h Pfostens b und der oberen Fläohe dar Befoatigungsachiono g zusatz (@ria© eatapsfeofeöiiäi gestaltete Mattfefler angeordaot sei», «Sie 3iolieren und festen Stand doe Piootona b Ia
Anstatt um Steges c können aus dem
riaaen werden, die rechtwinklig nach aus3en umcobogon sind und si in Schlitze e der ^eitonlaschan t der 3ofoatisunsaachiene g einfü
Itefoatigunssachieno g erzielt. Auch können anstatt dor Fü rungslappen 1 Hocken, die am äusseren Umfang des Bfosteas b vorstehen, angoordnet ε ein. f&bli· 3 * 6_K
Durch diese Gestaltung und inorönung ist es
erreiclit, äs as dio liora tollung ctd» Pf03tena und dor Befestigungs-SsMsat einfach und billig ist und der Pfosten im Gebrauehsfalle durch laicht© liandhcbuns senkrecht an dor Bofgatißun^sachiene stag bracht, wg|iread er im Mchtgebrauchsfallo von der a© gelöst uad auf ^ieselb© gelegt werden Isaaa, aodaB t>ei uss ÄuiDetssiasiBs iiiiö Te^atifeuag

Claims (1)

  1. l. Pfosten mit &ohi<?ne für
    Attapuoh l. Pfosten mit ohi?
    Pfostens m ^m atös (c), üolaen o.agl* aagöoranöt äeaaen Bnöen (d), an tjelohsn Köpfe, Scheiben o.del. befestigt oind, über den Anfang äee Pfoatena (b) vorstellen cna aicü In aie sraockmässig waserechten rtitounsssohlita© (€} aer Seitenlaschoii (f) üer Befostigunssschiene (s) ein-. füliren, «obei sich die unterö stirnsoite (h) <äca Pfostens (b) entaeder direkt oder indirekt euf dar oberen Seite der BefestigungSBchione (g) abstütat.
    4aaywe6!i 2« Pfostea alt schien© nach A»spruok X dä^ureii gekennaeiclinet, daß an dem unteren Ende (a) des rolirförmigen Pfostens {b) gegenüberlisgende Lappen (i) aus dem material ■ des Pfostens (b) herauaserisaen und reohtwiaklig nach auaaen zur festen Fimruag in den £Ohra&gs3cnlltz$& (e) uogebogen
    Ans3>rucii 5» " Ή&β&&& m$a Bäkism mak ämpxmh 1 dadüaroh gakenozoichnot, daß anstatt dor Führungalappön (i) an dom Umfang des Pfostens (b) sioh In den Sohlitiion (β) führende iioeken o.ägl» angQO^daet sind» . . ·
    ItSr die Anoölderin:
DE1950B0001266 1950-02-27 1950-02-27 Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze. Expired DE1606740U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950B0001266 DE1606740U (de) 1950-02-27 1950-02-27 Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950B0001266 DE1606740U (de) 1950-02-27 1950-02-27 Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1606740U true DE1606740U (de) 1950-05-17

Family

ID=29278651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950B0001266 Expired DE1606740U (de) 1950-02-27 1950-02-27 Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1606740U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650336C (de) Staender, insbesondere zur Schaustellung von Gegenstaenden
DE1606740U (de) Pfosten mit schiene fuer tischtennisnetze.
AT83416B (de) Seifenkörper und Einrichtung zu dessen Lagerung während des Nichtgebrauches.
DE386642C (de) Torfsarg
AT155387B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzplatten für Möbel- und Bautischler.
DE7226579U (de) Gerät zum einfachen und sicheren Ausfüllen von Lottoscheinen
DE537602C (de) Tuerstockverbindung fuer eisernen Grubenausbau
AT119339B (de) Karteikasten.
DE1922427U (de) Intarsienbogen.
AT113526B (de) Vorrichtung zum Heranziehen und Überführen von Holzsortimenten aus Fangstauen in die Schwemmstraße.
AT47213B (de) Verfahren zur Herstellung von Patronen für Webereizwecke.
AT30221B (de) Fahrkartenfachreihe für Fahrkartenverkaufschränke mit aufrechtstehenden Fahrkarten.
DE322619C (de) Verfahren, die Weichheit und Geschmeidigkeit geformter Gebilde aus Zelluloseaethern zu erhoehen
AT106156B (de) Zifferblatt für Uhren.
DE423626C (de) Anzeigetafel mit auswechselbaren Buchstabenschildern
AT238910B (de) Distanzhalter für eine verlorene Schalung
DE833379C (de) Befestigungsvorrichtung fuer aus Glas hergestellte Zaehlerkappen
DE659513C (de) Bemalter Blumenuebertopf
DEG0000278MA (de) Vorrichtung zum Einschalen von Betonwänden und -decken
DE1082100B (de) Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen
Viebig et al. Clara Viebig
DE1882935U (de) Sprunggeraet fuer hoch- und stabhochsprung.
DE1979455U (de) Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen.
DE1687240U (de) Rollenschiene fuer vorhaenger u. dergl.
DE1621285U (de) Tubenverschluss in form eines kopfes oder einer blume.