DE1979455U - Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen. - Google Patents
Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen.Info
- Publication number
- DE1979455U DE1979455U DE1967W0041125 DEW0041125U DE1979455U DE 1979455 U DE1979455 U DE 1979455U DE 1967W0041125 DE1967W0041125 DE 1967W0041125 DE W0041125 U DEW0041125 U DE W0041125U DE 1979455 U DE1979455 U DE 1979455U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bow
- sheet according
- glass fiber
- fiber reinforced
- violin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Stringed Musical Instruments (AREA)
Description
Die !Teuerung "bezieht sich auf eine neue Ausführungsform
für Bogen,wie sie für Streichinstrumente,insbes.als Violinund
Cellobogen benutzt werden.
Die Entwicklung der Polyester-Glasfaser-Kunststoffe hat
zu einer Reihe von Anwendungen geführt,von denen die Herstellung von Rohren,Stangen,Schienen,Tennisschlägern,Antennenmasten
und Gehäusen besonders zu erwähnen ist»
Die genannte Gruppe von Kunststoffen zeichnet sich durch verschiedene gute Eigenschaften wie hohe Festigkeit,niedriges
Gewicht,chemische Beständigkeit und leichte Verarbeitbarkeit aus.
Trotz dieses Standes der Technik und der wegen der genannten Eigenschaften gegebenen Entwicklungsmöglichkeiten
haben offensichtlich Bedenken bestanden,glasfaserverstärkte Kunststoffe,insbes.glasfaserverstärkte Polyester-Kunststoffe
als Material zur Herstellung von Bögen für Streichinstrument e,insbes. von Violin-und Cellobögen,zu verwenden,
die bisher aus elastischem,hartem Holz,wie z.B.Brasilienholz,
hergestellt wurden.Hier setzt die Neuerung ein,die
auf der Erkenntnis "beruht,daß glasfaserverstärkte Kunststoff
e,insbes. glasfaserverstärkte Polyester-Kunststoffe,
ein ausgezeichnetes Material sind,um daraus Bögen für Streichinstrumente zu fertigen. Dementsprechend "besteht
die Neuerung grundsätzlich darin, daß ein Bogen für Streichinstrumente, insbes. ein Violin- oder öello"bogen,
aus glasfaserverstärktem Polyester-Kunststoff "besteht.
Im Sinne der Neuerung liegt es, den Bogen aus schon im
Material eingefärbtem. Polyester-G-ießharz zu fertigen,das in
bekannter Weise durch den Einbau von Glasfasern verstärkt ist.
Die Bogenstange des Violinbogens,Spitze des Bogens und das
für den Frosch und die Gewindeschraube bestimmte Bogenstück
können eine Baueinheit bilden j aus fertigungstechnischen Gründen ist es jedoch vorzuziehen, an die vorgefertigte
Bogenstange die Spitze und das Halterungsstück für den Frosch und die Gewinde^ichraube abzuformen,insbesondere
anzuspritzen.
Der Fertigungsweg für einen Violinbogen gemäß Neuerung kann
sich weitgehend an den für Antennenstäbe,Angelruten usw. anlehnen.Besonders festzuhalten ist jedoch,daß auf diesem
Wege das Fertigungsverfahren vereinfacht, ins bes. eine
a"b sehließ ende Oberflächenbehandlung des Bogens nicht mehr
erforderlich ist,weil der in der Presse mit Vorspannung gefertigte
und geformte Bogen aus eingefärbtem Polyester-Kunststoff
mit Slasfaserverstärkung nach dem Erhärten eine einwandfrei glatte und farbige Oberfläche aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Feuerung ist in den Figuren 1 bis 3 dargestellt.
Die Figuren 2 und 3 zeigen Teile des Bogens in größerem Maßstab. Diese zeigte einen Violinbogen, der gemäß Heu»erung
aus glasfaserverstärktem Polyester- Kunststoff hergestellt ist. An die mit Vorspannung gefertigte,innen hohle Bogenstange
1 ist die trichterartige Spitze 2 ( VgLJ1Ig.2)
und das Halterungsstück 3 für den Frosch 4 und die Gewindeschraube 5 ( vgl.Fig.3) angeformt, insbes»angespritzt.Im
Rahmen der Neuerung kann auch ein Verkleben dieser Bestandteile durch einen der modernen Klebstoffe erfolgen.
Der Roßhaarbezug 6 o.dgl. für den Violinbogen wird in der
Spitze 2 durch Einspritzen von Kunststoff, durch einen Keil 7 oder in anderer geeigneter Weise befestigt. Die
für die Befestigung des Roßhaarbezuges 6 o.dgl,, für den lauf des Frosches 4 und die G-ewin de schraube 5 notwendigen
Aussparungen (21 usw.) sind vorzugsweise in den gegossenen
Teilen unmittelbar eingeformt; sie können aber auch nachträglich durch Fräsen und Bohren angebracht sein.
Claims (6)
- P.A.677 «0*29.11.67«m 4 ·"*Schutzansprüche1« Bogen für Streichinstrumente, insbes. "Violin- und Cellobogen, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit der notwendigen Vorspannung aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt ist.
- 2. Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dieser aus glasfaserverstärktem Polyester-Gießharz besteht·
- 3· Bogen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Bogenstange (1) aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt ist.
- 4. Bogen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Spitze des Bogens (2) und das für den Prοsch und die Gewindeschraube bestimmte Halterungsstück (3) aus Kunststoff angegossen sind»
- 5. Bogen nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,daß die Spitze (2.) und Halt erungs stück (3) für den Fro sch (4) und die Gewindeschraube (5) an die Bogenstange (1) angeklebt sind,
- 6. Bogen nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß dieser aus eingefärbtem Kunststoff besteht.7· Bogen nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieserdurch ein abschließendes Preß— und Härteverfahren oberflächenglatt ist»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0041125 DE1979455U (de) | 1967-11-29 | 1967-11-29 | Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0041125 DE1979455U (de) | 1967-11-29 | 1967-11-29 | Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1979455U true DE1979455U (de) | 1968-02-22 |
Family
ID=33392147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967W0041125 Expired DE1979455U (de) | 1967-11-29 | 1967-11-29 | Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1979455U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2431151A1 (de) * | 1974-06-28 | 1976-01-15 | Link Kg J | Klangstab fuer stabspiele |
DE4014894A1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-11-15 | Urs Machler | Bogen fuer streichinstrumente und verfahren zu dessen herstellung |
-
1967
- 1967-11-29 DE DE1967W0041125 patent/DE1979455U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2431151A1 (de) * | 1974-06-28 | 1976-01-15 | Link Kg J | Klangstab fuer stabspiele |
DE4014894A1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-11-15 | Urs Machler | Bogen fuer streichinstrumente und verfahren zu dessen herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1979455U (de) | Bogen fuer streichinstrumente, insbesondere violin- und cellobogen. | |
DE8910860U1 (de) | Sarg für Erd- oder Feuerbestattung | |
DE3635862A1 (de) | Surfbrett mit verstaerkungsstreifen an der thermoplastischen aussenhaut | |
AT216929B (de) | Schuhabsatz | |
DE2431151A1 (de) | Klangstab fuer stabspiele | |
AT103591B (de) | Führung für Violinbogen. | |
DE1288413B (de) | Stift- und Schienenkonstruktion fuer das Tastenbrett eines Pianos oder Klaviers | |
EP0057934A1 (de) | Furanharzbindemittel für Giessereiform- und Kernsand | |
DE1902858U (de) | Springer fuer kielinstrumente. | |
DE742677C (de) | Platte mit lose aneinandergereihten und durch Querbaender verbundenen Leisten, insbesondere zum Herstellen von Koffern oder aehnlichen Behaeltnissen | |
DE1781705U (de) | Haltestange, insbesondere begrenzungsstange fuer kraftfahrzeuge u. dgl. | |
DE1924226U (de) | Steg fuer zupfinstrumente. | |
DE1815541U (de) | Formkoerper, insbesondere platten auf basis holz, kunststoff od. dgl., deren oberflaechen stabilisiert und veredelt sind. | |
DE2165908A1 (de) | Steg fuer saiteninstrumente | |
DE1173226B (de) | Verfahren zum Korrosionsschutz an der Beruehrungsstelle zweier Bauelemente | |
DE202007004438U1 (de) | Bogen für Streichinstrumente | |
DE1224191B (de) | Putz oder Verkleidung fuer Mauern oder Waende | |
DE1853066U (de) | Blatt fuer holzblasinstrumente. | |
DE1831023U (de) | Aus mehreren teilen zusammensetzbare angelrute, insbesondere fliegenrute. | |
DE1853460U (de) | Resonanzkoerper fuer streich- und zupfinstrumente. | |
DE1917743U (de) | Hockeystock mit verstaerkter keule. | |
DE2405054A1 (de) | Flaechengebilde aus haertbarem kunststoff | |
DE1985892U (de) | Grussstander fuer fahrzeuge. | |
Fahrni | A documented review of the development of the wood particle board and Novopan’s contribution to the manufacturing process | |
Lützeler | Lessing Yearbook IV |