DE1606730U - Bezeichnungsschild. - Google Patents
Bezeichnungsschild.Info
- Publication number
- DE1606730U DE1606730U DE1949F0000283 DEF0000283U DE1606730U DE 1606730 U DE1606730 U DE 1606730U DE 1949F0000283 DE1949F0000283 DE 1949F0000283 DE F0000283 U DEF0000283 U DE F0000283U DE 1606730 U DE1606730 U DE 1606730U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding
- shield
- inserts
- plate
- lying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Telefon 2-5&Θ2
des■Herrn
Patentanwalt
τ. J e !ssen, den 3« Dezember 1949'
Essen, S-"der Sir. 65
(am
Br#~Xngr Hans F.i seh e r· f
Es sind Schilder .mit Iföerfelderfi 2*&m attsweohsel&area^
Einsetzen von Baehstafeen, Zähl&iL oder sonstigen
Hinweisen iür die Hydia^tenfeezeickming land dergl.
l5elsDannt# Die Befestigung der ausweensel&sren Beseielinmngen
gesehielit · diiröii eine Haitö|>latte:, welche·
mittels SeiiraubeJi, Keilen,- Sehl'itzfiihrTaüigen ±n'.¥&&-
Tainäang mit Schrauben angeötrüekt wird«
Die Erfindung "besteht darin, die Halteplatte
als ein dünnwandiges Haltetlecb. mit 'Tersteifangs-
ViZgHBB. oder loeken a-aa2aibilde33.>
im. dtinttwandiges
Blecn mit grosser federkraft mm lalrtenä der lüisätze
za. ttmmnm Axißerdem sollen die T^rsteifungs-'T33W,
loeken so .weitgölieM ia&er deir^^ Sie eh—
irorstehenfc .daj3 sie sic^i tieim löiestigea tes
Söiiildes an einer BefestigEingswand gegen leiiztese
anpressen und taduren einen federnden. Brucfc aui das ·
Schild und die fest zuhält endeiü Bezeiöhiscßigeii ausüben«
Hierdurch\vd.rd · erreicht^ daß die Befestigungsmittel
d:es Schildes gleichzeitig auch das laltebleefa, gegen
die festzaähaltenäen Einsätze drücken und für. das
Hältetoleeh keine Befestigungsmittel^ wie
und derg3kf nötwendig sind. Die gp
©der -locken können nach fceideft Seiten des Schildes
^orstehetL und sich somit Hippen gegen die Einsätze
und andere Kippen gegen die Befestiguagswand federnd
anlegen* Torteilhaf-t wird das Halteblech während des
-.■■■■ '■-■■■ ■■■'■■ '■■■■'■ ■ ■ - z -
transportes und des Anbringens in Schlitze von am
Schilde angebrachte HoeJcen, a»Β* am Sußsehild angegossene
locken, eingeschoben, so daß das Halteblech ohne
zusätzliche Befesti^oagsmittelr wie Schrauben, Keile,
Bolzen τ*# dergl», am Salt es child festgehalten wird*
Diese locken können, mit keilförmig verlaufenden
Schlitzen zum Halten des Bleches ausgebildet sein, um
eäjie Keilwirkong auf das in die Schlitze eingeschobene
Haltebleck auszuüben und zu verhindern, daß sich die
Hgtlteplatte löst*
Sie locken sind smeQkmäMig auf der Schildilache
so v;ea?teilt, daß nach allene^Richtungen JSocikexL vorhandec
Txnd sosait das Sält&bleeh ätich nicht durch Terschie
läaeti eäser Seite sich lösen känn# Bas linschieben
des laltelilechs erfolgt durch ein geringfügiges Auf<~
wölben des.Blechs hm* dadurch, daß einig© Sockensöhlitz.©
etwas 3Läiiger ausgebildet sind und die Platte
somit tlaeh eia«- i2nd verschiebbar ist.
Die Haltenocken in Kombination mit den federnden Versteifungsrippen bzw. -locken sind somit als awei
zusammenwirkende Mittel anzusehen, die die Halteplatte fgs^h^lten, ohne daß verlierbare Befestigungsmittel,
wie Sehraubeiij Keile, Bolzen o» dergl#, notwendig a±Hä
und die Sissätse unter Stederwirkung stehend in ihre
iinsätafelcEer hineingedrüekt sind*
Auf der 2eiehnung iat als Beispiel eine Aus««-
fuhrungsförm des Srfindungsgegenstandes dargestellt n
Is zeigea:
■^g» 1 a eine Jtiickenansicht
fig. Ϊ b einea Schnitt nach in Mg, I angedeuteten Strichen
fig. Ϊ b einea Schnitt nach in Mg, I angedeuteten Strichen
Ha Itckansieht des lälteblechs
XIb einen Querschnitt durch daö Blech nach
/fig. Ha und '
lic einen Schnitt durch eine andere Saltebleehausbildung«
In die Leerfeider, die in Fig. I geatriehelt
dargestellt sind, des aus Aluminium gegossenen Sehildejs
!.werden Hinweis—Einsätze lose eingelegt, die durch
eine Halteplatte 2 gehalten werden» Für die Befestigung
- 3 ■ -τ
'
diesem iklteplatte wirden bisher Sohraabeß verwendet
oder äie Vorschläge geinäeht * teeile fej^w* llalteanae
mit Zioiige»usw» im Verbindung mit Schrauben zu be~
nutzinf lach der Βτ£indung wierden auf alleii, vieir
Seiteii Sea Bö:eto9iiraiidiS;. iron Sciaild Z Hö.cfceia 5 mit
isweekralßig-iceiifÖrEaigen S ciilitzem, die au^ti nach.-ijrägiieil.
.©iHgesciiiiitt-en werdem köm.eti.f angegossen*
in.diese BeMJctze wird ein #tonwandiges" llecbi 2.
land zwrar daduroli, daß das Sleek vorüber
^ dabei eingeschoben wiiJd ©der da-
--:i6ftß. aneineai Ä£iiseitef zweclo^Mg »aeh oben,
die gJdö.'tffeae verl^nge^rb sindj sa daß' die blatte ein'-'mid
aa^ö^§g>Li;ch teaerhalb der Schlitze
werden Icann, wobei vorteilhaft einige
#ind laaid dadurch eine Eeilwir-Itea
laliieblech .£ trägt-außerdem auf
^---lfe«s*el^mg€öioelEö3a 5 oder Tersteifungs«-
S^ die sieh beim Befestigen des Schildes 1
gegen'Mimlefestigungswanil drileiien und -somit als
Έ®&&& ßzmtm&f welche das Si© eh 2 federnd gegen das
Schild-. ί imd dessen Einsätze andrucken* &xx£ der
des Baitebleehs angebrachte Federaufwöl-
dernd Ä die üeerieldBr ein, s© daß si© auch durch
^&k .nicht veni?J©rnbai? sind· Sie ¥orde»
^f indung sind in der f edemdefti unverrüciH
lej^stigang dea? -Saiteplatte ohne irerlierbare
ä in der lopjpeibiefes-tigung der llattefvon
dilnnem BIedi., der leichten Montage und. leabniage sowie der schnellen und einfachen
des €hildee au sehen%?
S chutaansprüehe?
Claims (1)
- RA.2 72482*20.4.50 fzaasprfi c h. e1#) Bezeiohmngssehild mit Seerfeldern und einer Halteplatte zum Halten-von Einsätzen, wie BueJb.sta~ Ziffern Tand dergl« in Leerfeldem, dadurch. g@-ieiinet f daß ein diöjnwaadiges Haltebleeii (2) mit Tersteifuiigsrippen (6j7) fcsw· «-ΙΓοοΙβώ (5) zcm Halten der Bimäiize (4) dieaat*2·) Bs^eielirmagsseiiilä. nac3i Ansprueli 1, dac&äreli gekeimzeieliiiet, daß das Haltet)Iecii (2) Tersteifimgsüoe (5) bm· ¥eirsi;eififfigsrippe33. (6,7) aufweist, di© aacli Äei? Seite der lefestigGtngswaää iiber die BlsdbfXä<^ie so weit vollstslis2i? daß di© Tersteifiongerippen odei ••loc&en als Äbstandlialter dienen und. das Haltefcleeli federnd gegen die Einsätze (4) w&ä das Schild (l)BeaeicliaiüigsscMld naoh Ansp^Tiabi 1 xmd 2, dad^roildas Soliild (1) Halteuooken (5) iaii txägt, in die .das Halt-efcleeil (2) einscliiefelaar ist xmä die locken (3) siit Selilitaen auf allexi Seiten des Schildes ange"bi*a©ht sind· . 4·) Beaei-cnmingssGliild nach jlnsp3nich 5» dafefeli ^e-Iceiinzsicnnet, daß die Senlit^e der Haltenocken-(3) amkeilförmig aasgefeildet. sind#5'·} lözeiötastsgssc^ild naeii Ansprach 1 — 4 seiclmet diH*ch eine !Combination von Haltenoc&en (3) mit Schlitzen zum Binsciaieben eines Halteble-t2iies'{2) und Tersteifimgsiippen/5-7) auf dem Haltefeletäi derart, daß feeim Befestigen des Schildes an eiser Befestigungswand die Rippen sicli gegen die Wand anlegen und dadureh das Haltebleclijgt_die Blasätze federnd in ihre üe &τ£elder eindrliGfeesWβ«) Beaeidb3Böagssöliild nach Anspzttön 1 ·· 5, dadur^fei gekenngeiohnety daB di© Tersteifiingsrippem oder —ETooke: {5-7} auf beiden Seiten der Halteplatte so angeordnet sind, daß die auf der Sehildimienseite liegenden Yerateifungsrippea (7) sich gegen die Einsätze (4) rand die auf der Außenfläelxe liegendes lippen (S*6) sich gegen die BefestigungswandDer Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949F0000283 DE1606730U (de) | 1949-12-07 | 1949-12-07 | Bezeichnungsschild. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949F0000283 DE1606730U (de) | 1949-12-07 | 1949-12-07 | Bezeichnungsschild. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1606730U true DE1606730U (de) | 1950-05-17 |
Family
ID=29281869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949F0000283 Expired DE1606730U (de) | 1949-12-07 | 1949-12-07 | Bezeichnungsschild. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1606730U (de) |
-
1949
- 1949-12-07 DE DE1949F0000283 patent/DE1606730U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH641533A5 (de) | Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines flexiblen teils an einem starren teil, insbesondere einer blache an einem fahrzeug. | |
DE1606730U (de) | Bezeichnungsschild. | |
DE2230309C3 (de) | Befestigungsklammer für Leisten mit T-förmiger Aussparung und Verfahren zu ihrer Anbringung | |
DE3114869C2 (de) | Halter für Toilettenpapierrollen, der gegen unbefugte Rollenentnahme gesichert ist | |
DE202017100179U1 (de) | Stützeinlage für Geländerplatten sowie Befestigungssystem für Geländerplatten mit einer Stützeinlage | |
DE1983732U (de) | Bauelementensatz zur herstellung einer decken- oder wandbekleidung. | |
DE1936514A1 (de) | Zierleistenklammer | |
DE202011000243U1 (de) | Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen einer Maueröffnung in einem Gebäude | |
DE7229223U (de) | Klammer | |
DE643736C (de) | Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl. | |
LV10796B (en) | Method of closing of vaporization chamber for electric iron | |
DE613405C (de) | Fuer Eiserzeuger bestimmter Zellensatz | |
DE9004652U1 (de) | Vorrichtung zur Abschirmung der Gehäusetüren von Computergehäusen od.dgl. gegen elektrische Strahlung | |
DE654818C (de) | Schiebetuerbeschlag | |
DE8620130U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Spanndrähten für den Einsatz insbesondere im Wein- und Obstbau | |
DE7028712U (de) | Tuerschild. | |
DE399264C (de) | Metallische Dichtung fuer Kolben, Kolbenstangen o. dgl. | |
DE2044911B2 (de) | Haltelasche zur befestigung von tuer- oder fensterrahmen | |
DE668264C (de) | Halte- und Schwenkvorrichtung fuer mit ihrem Ruecken aufzuhaengende Buecher, insbesondere Fahrplanbuecher | |
DE1942538U (de) | Briefordner. | |
DE19629449A1 (de) | Hochwasserschutzvorrichtung zum Verschließen von Öffnungen in einer Wand, insbesondere Türen und Fenster | |
DE102011110091A1 (de) | Schutzgitter | |
DE1887421U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer vorhaenge und gardinen. | |
DE1982631U (de) | Haltevorrichtung zur befestigung von abdeckblechen und -platten, insbesondere dachkantverblendprofilen. | |
DE6947028U (de) | Muellsackstaender |