DE1602568U - Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl. - Google Patents
Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl.Info
- Publication number
- DE1602568U DE1602568U DE1949D0035246 DED0035246U DE1602568U DE 1602568 U DE1602568 U DE 1602568U DE 1949D0035246 DE1949D0035246 DE 1949D0035246 DE D0035246 U DED0035246 U DE D0035246U DE 1602568 U DE1602568 U DE 1602568U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- loops
- clamping
- needle
- cardboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
-
von streiten oder, schleitea an Kränzen 0, dal.. Die tTeueraag bezieht aich auf eine Vorrichtung zap Befestige von Streifen oder Schleifen ans Papier oder b « w.-leiba we uiEKken rse urLd waz TM : w<-scMLeifen werden xit AFdreken versehen und wurden bisher in einfachster eise durch ein Stück Draht o. dgl. ait dem Kranz verbunden. Dabei warde das eine Ende des bedruckten. Papier-oder Stoffstreifenc znsaamengenoaMen von Draht uXckelt r &m r seinet bdz u dZ Kr~ herumgelegt and zusammengedreht wurde. Durch diese einfache Befestigsngsart werden die g&tten Papier-oder Stoffstrei- fen bzw.-schleifen st&r zerkoHt so daß teilweise die Aufdrucke nicht oder nar schlecht lesbar waren, und außerdem war es schwierig, dex Kranz ein besonderes schönee Aussehen auf diesem ege zu geben. U3 tt aer pier sder Um man die Streifen oder Sehleian aus Papier oder Stoff, die mit einem beliebigen gewünsehten Aufdruck vez- sehen werden, glatt am Kranz befestigen xu können und dareh die Befestigungsart die yoraschSnheit des Xr&nzes nicht M beeinträchtigen# wird nach der Neuerum « vorgeschlagen, && unterhalb eines beliebig geformten Körpers nemm-oder andere Vorrichtungen zum Festhalten der Streifen oder il schleifen und eine längere mit einem Widerhaken versehene Nadel zum Befestigen des Körpers am Kranz vorgesehen sind. Der Körper selbst kann dabei aus geeignetem Material, s. 8. Holz, Pappe, Kunststoff odgl., bestehen und weist auf daß Oberseite beliebige reliefartige Figuren auf, die des Ver- wendungszweck des Kranzes symbolisch angepaßt sind. Voraus- welse wird der Körper aus Pappe o. dgl. zu einem einseitig hohlen Körper mit dm eutsproebenden roliefartigen Figum oder Symbolen herausgspreßt asd auf der Unterseite wsrdM Brücken aus PappstuotMm befestigte die ihrerseits die Klemm- vorrichtungen f3r die Streifen oder Schleifan bzw. dis Naasi zum Befestigen an Kranz trapu. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiale der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungen im Längs- schnitt, Fig. 3 einen Querschnitt zu dar Ausführung nach Fig. 1. Die neueruMspaUe Vorrichtuffl Z= Befestigen von Streifen oder Schleifen aus. Papier oder Stoff an Kränzem besteht nach Fig. 1 aus einem hohlgepreiten Körper 1 ama Pappe, dessen Oberseite beliebige gewünschte Figuren oder Symbole entsprechend den Verwendungszweck wiedergibt. Z. B. der mittlere Hohlraum 2 wird von einem untergeklebtea Papp streifen 3 überbrückt, und dieser Streifen 3 trägt aaf der 'Bnleaseite eins federnde Nadel 4, die ähnlich wie eine Sicherheitadel çt xa * ? eion Wde hinter et 5 faßt, die ebenfalls in dem OberbrQckungsstreifen 3 befestigt ist. In dem Hohlraum 2 ist ein weiterer Pappstreifen 6 angeklebt, der das eine onde einer Nadel 7 aufnimmt, die sich durch eine weitere überbrückung 8 zur Führung erstreckt und am anderen Q. de alt einem Widerhaken 9 versehen ist. Die Nadel 4-zum Einklemmen des Streifens oder der Schleife ist so lang, daß die ganze Breite des Streifens glatt zwischen der Xadel 4 und der Brücke 3 eingeklemmt werden kann. Im AusfuhBusgsbeispiel ist der Raum zwischen der Nadel 4 und der Brücke 3 verzerrt wiedergegeben, um eine bessere Darstellung zu ermöglichen. Sodann wird die Nadel 7 einfach b L Koch st d in den geflochtenen Xranz eingestochen und hält damit den gaazen Orper mit dem Streifen oder der Schleife fest, da sie mit dem Widerhaken 9 hinter das Kranematerial faßt. Sei der Ausführung nach ? ig. 2 ist die Brücke 5 aa stelle der NadelbefestitBg 4, 5 mit einer Reihe Parallel- nadeln 10 versehen die auch dEane schmale Blechstreifen sein können. In dieses. Fall wird das glatte Snde des Strei- fens oder der schleife auf diese Tadeln oder Blechstreifea 10 bis er gegen die Uixtereeite der Brücke 3 liegt. Die Nadeln 10 bzw. die dnanon Blechstreifen sollen ann aus leicht biegsamem Material bestehen, so daß sie nach Umbiegen die Streifen oder behielten einwandfrei uater d. er Brücke 3 und am 1 : festklemmne Die Befestigung am rs kann auch in diesem Fall die gleiche sein, wie zu ? ig beschrieben, s ist selbstverständlich möglich, anstelle der adel 7 mit dem Widerhaken 9 auch andere Befestigungsmittel zu verwenden, die den Körper 1 am Kranz festhalten
Claims (1)
-
Schutzansprache : 1. Vorrichtung zum Befestigen von Streifen oder Schleifen aus Papier oder Stoff en Kränzen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb eines beliebigen Körpers Klemm-oder andere Vorrichtungen ZUta Festhalten der StreU- oder Schleifen und eine längere, mit einem Widerhaken (9) versehene Nadel (7) o. dgl. Mm Befestigen des Körpers am Kranz vorgesehen sind. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer unter dem Körper (1) angeordneten, federn- den Nadel (4) besteht, die mit ihrem freien Ende ähnlich einer Sicherheitsnadel hinter eine Öse (5) auf der KÖrper- unterseite faßt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die KlemvorrichtUDg r die Streifen oder Schleifen in/ aus/einer Linie unter dem Körper (1) angeordheten, bie- samen Nadeln (10), schmalen diiBwm Blechstreifea o. dgl. besteht, die durch die Streifen oder Schleifen gebohrt und umgebogen werden können. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3. dadurch souk- zeichnet, daß der Xorper (1) aus Holz, Pappe, Kunststoff oder einem anderen geeigneten leichten Material besteht und auf der Oberseite beliebige reliefartige Pigoren odeir Symbole aufweist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadarch gekennzeichnet, daß der Körper (1) aus hohlgeproßter Pappe o. dgl. besteht, der auf der unteren Hohlaeite Brücken (3, 8, 6) zur Befestigang der Klemm-und Halteaittel aufweist. J.-1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949D0035246 DE1602568U (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949D0035246 DE1602568U (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1602568U true DE1602568U (de) | 1950-03-02 |
Family
ID=29263942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949D0035246 Expired DE1602568U (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1602568U (de) |
-
1949
- 1949-08-26 DE DE1949D0035246 patent/DE1602568U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1561602A1 (de) | Schaustellungsgeraet | |
DE3328855A1 (de) | Kleiderbuegel | |
DE1602568U (de) | Befestigung von streifen oder schleifen an kraenzen o. dgl. | |
DE556786C (de) | Strumpf- oder Sockenhalterklemme | |
DE202017100131U1 (de) | Struktur eines Lesezeichenbands | |
AT122184B (de) | Krawattenbinder. | |
DE633503C (de) | Vorrichtung zum Abreiben und Anstreichen von Flaggstangen o. dgl. | |
DE1236144B (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers | |
DE7534556U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer ein reinigungstuch auf der ebenen flaeche eines reinigungsgeraetes fuer glasscheiben, fussboeden o.dgl. | |
DE848486C (de) | Fuellpinsel | |
DE406075C (de) | Krawattenhalter | |
DE650353C (de) | Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen | |
DE102185C (de) | ||
DE467042C (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung der Schrift mit Hilfe eines Spiegels fuer Schreibmaschinen | |
DE7123643U (de) | Vorrichtung zum Schutz einer Öffnung der Luftröhre | |
DE550555C (de) | Strumpf- oder Sockenhalterklemme | |
DE837141C (de) | Einrichtung zum Fuehren der Buegeleisenschnur | |
DE8901650U1 (de) | Vorrichtung zum Plattieren von Fleisch | |
CH406315A (de) | Haltevorrichtung für Telephonhandapparate | |
DE6801615U (de) | Arbeitszeugsatz zur erstellung von zu dekorations-, veroeffentlichungs-, gebrauchs-, schulungszwecken oder dergleichen bestimmten feldern | |
CH138848A (de) | Krawattenbinder. | |
DE1245065B (de) | Faltenlegendes Gardinentragband | |
DE2543783A1 (de) | Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden an beschichteten waenden und platten sowie an sonstigen unglatten flaechen | |
DE9310639U1 (de) | Krawatte (Lang- oder Querbinder) mit angebrachter Bindeanleitung | |
DE9312193U1 (de) | Vorrichtung zur Führung des Krawattenendes und Befestigen der Krawatte am Hemd |