DE1598889A1 - Verfahren zum Pruefen von Dicke,Konsistenz und Homogenitaet eines Papierbreies auf dem Sieb einer Papiermaschine - Google Patents
Verfahren zum Pruefen von Dicke,Konsistenz und Homogenitaet eines Papierbreies auf dem Sieb einer PapiermaschineInfo
- Publication number
- DE1598889A1 DE1598889A1 DE19651598889 DE1598889A DE1598889A1 DE 1598889 A1 DE1598889 A1 DE 1598889A1 DE 19651598889 DE19651598889 DE 19651598889 DE 1598889 A DE1598889 A DE 1598889A DE 1598889 A1 DE1598889 A1 DE 1598889A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal
- paper pulp
- thickness
- paper
- homogeneity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G9/00—Other accessories for paper-making machines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/02—Analysing fluids
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Paper (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
Description
VALMET OY, Punanotkonkatu 2, Helsinki/Finnland
Verfahren zum Prüfen von Dicke, Konsistenz und Homogenität eines Papierbreies auf dem Sieb einer Papiermaschine
Es ist bekannt, Materialien mittels Ultraschallenergie zu prüfen. Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß durch
Vermittlung von Wasser oder OeI ein Ultraechallimpulse aussender
Kristall auf der Oberfläche des zu prüfenden Gegenstandes angeordnet wird. Wäi rend der Impulsintervalle wirkt,
der gleiche Kristall als ein Empfänger, der die von den Inhomogenitäten und der gegenüberliegenden Wand des Gegenstandes
zurückgestrahlten Echos feststellt.
Vermittels Darstellung der von dem Kristall abgegebenen Spannung über die senkrechte Skala eines Oszilloskopenschirms
unter Anwenden einer geeigneten waagerechten Zeitskala wird ein Querschnittsbild des zu prüfenden Gegenstandes erhalten,
wobei ZoBo mögliche Poren und Einschlüsse gezeigt sind.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabenstellung zugrunde, eine
Ultraschall-Prüfvorrichtung auf die Untersuchung einer Papierbahn in einer Papiermaschine anzupassen. Eine weitere der
Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung besteht darin, das Messen der Dicke und der Homogeniiäfc der Papierbahn zu ermöglichen
unmittelbar nachdem die Papierbreisuspension aus dem Kopfteil ausgetreten und auf das Maschinensieb aufgegeben worden
ist. Bisher ist noch nicht bei Papiermaschinen die Dicke der Papierbreiauf schlämmung unmittelbar nach Aufbringen derselben
auf das Maschinensieb gemessen worden. Es versteht sich, daß die zeitliche Verzögerung in der automatischen Steuerung
in entsprechender Weise verringert werden kann, je eher es gelingt die Dickenmessung durchzuführen«,
. 00 98 23/03 9 9 - 2 -
Der Erfindung liegt die Feststellung zugrunde, daß [Jltraschallenergie
für das Messen der Dicke, Konsistenz und Homogenität der fließenden Papierbreisuspension angewandt werden kann*
Indem die erhaltenen Echos in der oben beschriebenen Weise
gemessen werden, kann die entsprechende Dicke der Papierbreisuspension anhand des Oszillcöcopenschirms beobachtet werden.
Inhomogenitäten in der Suspension führen ebenfalls zu einem Echo und werden an dem Oszilloskop als eine getrennte, wohl
ausgeprägte Echospitze sichtbar,, In der· gleichen V/eise führt
die in der Bahn normalerweise vorliegende Aufschlämmung zu mikroskopischen Echos, die in dem Bild des Oszilloskops zu
einer Art Unterton führen» Aufgrund der Intensität dieses Untertons
ist es somit möglich die Konsistenz der Papierbreiaufschlämmung abzuschätzen. Die so erhaltene Information kann für
die Verfahrenssteuerung, und zwar entweder'für das manuelle
Durchführen einer grundsätzlichen Steuerung oder für eine automatische
Steuerung vermittels Abschließen der Vorrichtung für das Messen der Laufzeit des Echos mit der die Differenz ausbildenden
Einheit in der automatischen Steuereinheit angewandt werden*
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen beispielsweise erläutert:
Figo 1 ist ein Schnitt durch eine Papierbreisuspension und
des Maschinensiebes 12, unter dem ein Quarzkristall 13 angeordnet ist, der Uitraschallimpulse aussenden und empfangen kann.
Fig. 2 zeigt die an dem Oszilloskop 15 sichtbare Echobildung und weist eine Ausgangsspitze 16, eine Echospitze 17 für die
obere Oberfläche und einen Streuimpuls 18, der durch größere Inhomogenität 10 verursacht wird, sowie den Unterton 19 auf,
der durch die Aufschlämmung ausgebildete mikroskopische Echos
gebildet wird.
Die Vorrichtung weist natürlich einen hier nicht gezeigten Ultraschall-Impulsgenerator auf,
Der Kristall 13 ist an einem geeigneten Gestell unter dem Maschinendraht für das Tragen der Papierbreisuspension angeordnet.
Derselbe befindet sich nicht in direkter Berührung mit dem Draht, da sonst derselbe sehr schnaell aufgrund einer Heibbewegung
mit dem Draht abgenutzt würde, sondern vielmehr ist der Kristall etwaws tiefer angeordnet, so daß sich derselbe nicht
0 0 9 8 2 3/0399
in direkter mechanischer Berührung mit dem Draht befindet.
Das den Kristall tragende Gestell· bildet vorteilhafterweise einen angehobenen Rand um den Kristall. Sobald die .fapierbreisuspension
aus dem Kopf der Vorrichtung austritt und auf das Maschinensieb aufgebracht wird, enthält dieselbe eine erhebliche
Wasserrcenge, die durch das Maschinensieb und weg von der Aufschlämmung läuft, während dieselbe trocknet und eingedickt
wirdo Dieses von dem Drahtsieb aus der Suspension ablaufende
V/asser wird jedoch als eine akustische Verbindung zwischen dem
Kristall und dem Sieb dienen (ihder mit anderen V/orten, wird als
ein Verbindungselement zwischen dem Kristall und der Suspension wirken). Um gate Ergebnisse durch die Ultraschalluntersuchung
zu erhalten, würde es in jedem Pail erforderlich sein, eine
akustische Verbindung vermittels eines geeigneten Materials herzustellen.
ι ;■ c. 9
Claims (1)
- - 4 - j _ JjL·- :—J-5 9 8 8 8SPatentansprüchele Verfahren zum Prüfen der Dicke, Konsistenz und Homogenität einer Papierbreiaufschlamniung auf dem Maschinensieb einer Papiermaschine, dadurch gekennzeichn et ,- daß Uitraschallenergie benutzt wird unter Anwenden eines geeigneten Kristalls für die Ultraschallabstrahlung, der unter dem Maschinensieb vorzugsweise so tief angeordnet ist, daß sich der Kristall nicht In mechanischer Berührung mit dem Sieb befindet, wobei das durch das Sieb von der J/apierbreisuspension abfließende Wasser als ein© akustische Verbindung zwischen dem Kristall und dem zu untersucheaden Gegenstand dient, die von dem Kristall festgestellten Echos für die Anzeige der Meßwerte dienen.2o Verfahren nach Ansprach ls dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Kristall. 3urch die - zurückgeworfenen Echos ausgebildete Spaaaung vermittels Anlegen derselbes aa die senkrechte Skala einea Osgillosköps unter Benutzen eiaor waagerechten Zeitekala sichtbar gamaelit wird«3. Verfahren nach Anspruch 2S iaäereii gekennzeichnet, daß die waagerecht© Skala so kalibriert ist, daß die Dicke der PapierbreiBuspension als die Entfernung von dem ersten zu de« letzten Echo aufgezeigt wirde4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß der Unterton, der durch die von der .rapiejbreisuspension gebildeten mikroskopischen Echos ausgebildet wird, als ein Maß für die Papierbreikonsistenz angewandt wird«5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitlichkeit des Untertons ale ein Maß für die Homogenität der Papierbreiauspen a ion angewandt wird.ρ r q c -> ·} < η r- c α
^^ " ~ ^ ^ BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI241164 | 1964-11-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1598889A1 true DE1598889A1 (de) | 1970-06-04 |
DE1598889B2 DE1598889B2 (de) | 1974-01-17 |
DE1598889C3 DE1598889C3 (de) | 1974-08-15 |
Family
ID=8507064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1598889A Expired DE1598889C3 (de) | 1964-11-17 | 1965-11-18 | Vorrichtung zum Prüfen der Dicke, Konsistenz und Homogenität des Papierstoffes im Siebteil einer Papiermaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3442756A (de) |
DE (1) | DE1598889C3 (de) |
GB (1) | GB1046760A (de) |
SE (1) | SE312938B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK144044C (da) * | 1979-05-10 | 1982-05-17 | Danfoss As | Ultralydmaaleprobe til brug ved akustisk maaling af vaeskers massefylde |
SE428809B (sv) * | 1981-12-01 | 1983-07-25 | Karlstad Mekaniska Ab | Sett och anordning for att under drift av en inloppslada eller liknande meldavgivande don for en pappersmaskin erhalla information om storleken av en meltutloppsspalt |
US4494408A (en) * | 1982-07-27 | 1985-01-22 | Ford Aerospace & Communications Corporation | Method and apparatus for non-destructive testing of composite materials |
FI71018C (fi) * | 1983-07-06 | 1986-10-27 | Valmet Oy | Foerfarande baserande sig pao ekolodning med ultraljud foer at foelja med banbildningen och/eller massasuspensionsstroe mmn pao en viradel och/eller i en inloppslaoda i en pappers makin och anordning foer tillaempning av foerfarandet samt vanendning av foerfarandet och/eller anordningen |
US4789431A (en) * | 1987-07-31 | 1988-12-06 | Impact Systems, Inc. | Apparatus for sensing the thickness of a pulp suspension on the forming wire of a paper machine |
DE10247555A1 (de) * | 2002-10-11 | 2004-04-22 | Voith Paper Patent Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn und Überwachungssystem |
US7151380B2 (en) * | 2004-08-06 | 2006-12-19 | Voith Paper Patent Gmbh | Microwave water weight sensor and process |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2280226A (en) * | 1940-05-27 | 1942-04-21 | Floyd A Firestone | Flaw detecting device and measuring instrument |
US2527208A (en) * | 1944-07-27 | 1950-10-24 | Gen Electric | Supersonic testing apparatus |
US2755662A (en) * | 1953-05-01 | 1956-07-24 | Honeywell Regulator Co | Ultrasonic absorption measuring apparatus |
US2909660A (en) * | 1957-11-26 | 1959-10-20 | Industrial Nucleonics Corp | Measuring and controlling system |
US3024404A (en) * | 1959-07-15 | 1962-03-06 | Lab For Electronics Inc | Servomotor control system |
US3093998A (en) * | 1959-11-06 | 1963-06-18 | Grumman Aircraft Engineering C | Method for testing fluids for particle contamination |
-
1965
- 1965-09-30 SE SE12673/65A patent/SE312938B/xx unknown
- 1965-10-05 US US493059A patent/US3442756A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-10-12 GB GB43326/65A patent/GB1046760A/en not_active Expired
- 1965-11-18 DE DE1598889A patent/DE1598889C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3442756A (en) | 1969-05-06 |
DE1598889C3 (de) | 1974-08-15 |
DE1598889B2 (de) | 1974-01-17 |
SE312938B (de) | 1969-07-28 |
GB1046760A (en) | 1966-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3781296T2 (de) | Messung von oxidkesselstein an den innenflaechen von kesselroehren. | |
DE2617674C2 (de) | Ultraschallverfahren zur akustischen Bestimmung von Inhomogenitäten, z.B. Fehlern, in einem Werkstück | |
DE2658983C2 (de) | Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von Rohren | |
DE1573411B2 (de) | Ultraschall-Untersuchungsgerät zur Messung der Dicke von dünnen Werkstücken und der Tiefe von etwaigen oberflächennahen Fehlstellen | |
DE4006454A1 (de) | Stark daempfendes messteil und ultraschallmessvorrichtung | |
DE2643383B2 (de) | Schaltanordnung für ein Ultraschall- Impulsechoverfahren zur Messung der Dicke bzw. Schallgeschwindigkeit in Prüfstücken | |
DE3416709C2 (de) | ||
DE10259218A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Größenbestimmung eines Risses in einem Werkstück mittels der Ultraschall-Impuls-Methode | |
DE1598889A1 (de) | Verfahren zum Pruefen von Dicke,Konsistenz und Homogenitaet eines Papierbreies auf dem Sieb einer Papiermaschine | |
DE2217528A1 (de) | Pruefkopfsystem mit einer schaltung zur zerstoerungsfreien pruefung von groesseren prueflingen | |
DE2715710A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der elastischen eigenschaften von materialien | |
EP0082102B1 (de) | Verfahren zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre mit Hilfe von Ultraschall | |
DE102004027798A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dicke von Teilen mit einem äusseren Überzug unter Verwendung von Verzögerungsleitungen mit Impedanzanpassung | |
DE3137973A1 (de) | Einrichtung zum zerstoerungsfreien pruefen von werkstoffen mit hilfe von akustischen oberflaechenwellen | |
DE2447580A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der erstarrung des stahles in einer stranggiesskokille | |
DE2238130C3 (de) | Verfahren zur Ermittlung und Kompensation von unterschiedlichen Schallschwächungseigenschaften bei der Ultraschall-Werkstoffprüfung | |
DE2732090A1 (de) | Ultraschallpruefeinrichtung | |
DE1573627B2 (de) | Ultraschall- Impuls- Echo- oder Durchstrahlungsverfahren für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung von elektrisch leitenden Materialien, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendungen des Verfahrens zur Ankopplungskontrolle und zur Dickenmessung des Prüflings | |
DE1773075A1 (de) | Ultraschallpruefverfahren fuer Ultraschallwinkelstrahl-Pruefgeraete mit Rueckstrahlblock | |
DE929153C (de) | Ultraschall-Schwingeranordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschall-Impulsen | |
DE3017900C2 (de) | Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren | |
DE4022152C2 (de) | ||
DE960318C (de) | Ultraschall-Hoehenstandsmesser | |
DE1573611A1 (de) | Schwingeranordnung fuer die Werkstoffpruefung und Wanddickenmessung nach dem Ultraschallechoverfahren | |
DE2102005A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Harte messung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |