DE1597770B2 - DEVICE FOR CONTROLLING THE RUN OF PHOTO MATERIAL FROM AN ELECTRONIC LIGHT SETTING DEVICE TO A WORKING DEVELOPMENT PLANT - Google Patents
DEVICE FOR CONTROLLING THE RUN OF PHOTO MATERIAL FROM AN ELECTRONIC LIGHT SETTING DEVICE TO A WORKING DEVELOPMENT PLANTInfo
- Publication number
- DE1597770B2 DE1597770B2 DE19671597770 DE1597770A DE1597770B2 DE 1597770 B2 DE1597770 B2 DE 1597770B2 DE 19671597770 DE19671597770 DE 19671597770 DE 1597770 A DE1597770 A DE 1597770A DE 1597770 B2 DE1597770 B2 DE 1597770B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- light setting
- photo
- development
- setting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 57
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 18
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 16
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims 1
- 230000001915 proofreading effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002789 length control Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B21/00—Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
- B41B21/32—Film carriers; Film-conveying or positioning devices
Landscapes
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
Description
3 43 4
Schneidvorrichtung und dem Filmtransport verbun- nungsgerät geht automatisch vermittels Führungsrol-The cutting device and the film transport connection device are carried out automatically by means of guide rollers.
den ist, durch die vor dem Betätigen der Schneidvor- len, weiterer Antriebsrollen und Leitbleche vor sich,is through which, before the cutting guides, further drive rollers and guide plates are in front of you,
richtung ein Filmtransport auslösbar ist, und daß Sie wird später beschrieben.direction a film transport can be triggered, and that you will be described later.
zwischen Lichtsetzgerät und Entwicklungsanlage eine Mit dem Ingangsetzen der Setzanlage beginnt diebetween the photocomposing device and the development system, the
längliche Führungsbahn für das Filmmaterial vorge- 5 photographische Aufzeichnung der Schriftzeichen aufelongated guideway for the film material pre-5 photographic recording of the characters
sehen ist, an der die Schalter angeordnet sind. dem im Filmfenster 8 stehenden Photomaterial. Nachcan be seen on which the switches are arranged. the photographic material standing in the film window 8. To
Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen einer fertig gesetzten Zeile oder einer ZeilengruppeFurthermore, a completed line or a group of lines can advantageously be provided
sein, daß der auf Druck ansprechende Schalter durch kommt vom Eingabegerät 4 ein Transportkommandobe that the switch that responds to pressure comes through from the input device 4 a transport command
einen Stift betätigt wird, der auf einer an einer Seite für das Photomaterial mit der Angabe der Anzahla pen is operated, which is on one side for the photographic material with the indication of the number
der Führungsbahn federnd gelagerten Platte ange- io der Wegquanten, um die das Photomaterial jeweilsthe guide track resiliently mounted plate corresponding to the path quanta by which the photographic material in each case
bracht ist, und daß der auf Zug ansprechende Schal- transportiert werden soll. Das Photomaterial wirdis brought and that the formwork responding to the train is to be transported. The photographic material will
ter durch einen Stift betätigt wird, der auf einer am also stückweise transportiert, jedoch jeweils kontinu-ter is actuated by a pin, which is transported piece by piece on an am, but in each case continuously
Filmeinlauf der Führungsbahn befestigten Blattfeder ierlich. Die Transportkommandos gelangen über dasFilm inlet of the guideway attached leaf spring ierlich. The transport commands arrive via the
angebracht ist. zentrale Steuergerät 2 und über die Leitung 17 zumis appropriate. central control unit 2 and via line 17 to
Vorzugsweise ist am Eingang der Entwicklungs- 15 Steuergerät 18, in welchem das Transportlängenkomanlage ein auf das Vorhandensein von Filmmaterial mando ausgewertet und über die Leitung 19 den Anansprechender Fühler vorgesehen, und vor dem Füh- triebswalzen 12 zugeleitet wird, welche das Photomaler am Eingang der Entwicklungsanlage sind elektro- terial weiterschieben.At the entrance there is preferably the development control unit 18, in which the transport length control unit a mando for the presence of film material is evaluated and the respondent via line 19 Sensor is provided, and is fed in front of the guide drive rollers 12, which the photo painter at the entrance of the development facility are to push electrical material.
magnetisch gesteuerte federnde Sperrstifte angeord- Mit dem Fortschreiten des Setzens wird immermagnetically controlled resilient locking pins arranged with the progress of the setting is always
net, die beim Ansprechen des Fühlers in die Füh- 20 mehr Photomaterial zwischen den Messern dernet, the 20 more photographic material between the knives of the
rungsbahn einschiebbar sind. Schneidevorrichtung 13 hindurch in die Führungs-rungsbahn are retractable. Cutting device 13 through into the guide
An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung an bahn 14 hineingeschoben. Die Pausen zwischen denUsing the drawings, the invention is pushed into track 14. The breaks between the
einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. einzelnen Filmtransporten hängen von der Zeilen-an exemplary embodiment explained in more detail. individual film transports depend on the line
F i g. 1 stellt den grundsätzlichen Aufbau der An- breite und der Schriftgröße ab, die Längen der Filmlage dar. 25 transporte hängen von der Schriftgröße und dem ■ F i g. 2 zeigt ausführlich die Führungsbahn für das Durchschuß ab. Der Filmtransport ist also sehr unre-Photomaterial. gelmäßig. Ist soviel Photomaterial in die Führungs-F i g. 1 shows the basic structure of the width and the font size, the lengths of the film layer 25 transports depend on the font size and the ■ F i g. 2 shows in detail the guideway for the bullet. The film transport is therefore very unre-photographic material. regular. Is there so much photographic material in the
Im linken Teil der F i g. 1 ist das Lichtsetzgerät bahn 14 eingelaufen, daß sein Anfang den Einlaufdargestellt,
welches aus der Kathodenstrahlröhre 1 spalt des Entwicklungsgerätes 16 erreicht hat, so
und dem zentralen Steuergerät 2 besteht. Das Setzge- 30 wird es von den Rollen 15 erfaßt. Von diesem
rät erhält über die Leitung 3 seine Arbeitsbefehle Augenblick an muß ein gleichmäßiger Durchlauf des
und Daten aus dem Eingabegerät 4. Das Eingabege- Photomaterials durch die Entwicklüngsanlage 16
rät 4 kann ein Magnetbandgerät, ein Lochstreifenle- aufrechterhalten werden. Dies muß auch dann gesegerät
oder auch ein Computer sein. Die über die schehen, wenn, wie bereits beschrieben, der Photo-Leitung-3
dem Setzgerät gelieferten Daten sind zum 35 streifen vom Setzgerät langsamer oder schneller an-Teil
Befehle, welche den Arbeitsablauf betreffen, geliefert wird, als die Durchlaufgeschwindigkeit in
z.B. Setzbreite, Schriftgröße, Zeilenneubeginn u.a.; der Entwicklungsanlage beträgt,
zum anderen Teil sind diese Daten Nummern bzw. Die Führungsbahn 14 dient als Puffer zwischen
Adressen von Schriftzeichen, welche zum Setzen auf- Setz- und Entwicklungsgerät. Sie ist deshalb verhältgerufen
werden. Zur Regelung des Datenflusses zwi- 4° nismäßig lang und entsprechend geformt. Die rechte
sehen dem Eingabegerät 4 und dem zentralen Steuer- Seitenbegrenzung ist gerade, die linke dagegen ausgegerät2
des Setzgerätes dient die Leitung 5. Es kön- bogen.In the left part of FIG. 1, the photocomposing device web 14 has come in so that its beginning shows the inlet, which has reached the gap from the cathode ray tube 1 of the developing device 16, so and the central control device 2 consists. The setting 30 is grasped by the rollers 15. This advises receives his work commands via the line 3. At the moment, a steady flow of and data from the input device 4 must be maintained. This must also be a device or a computer. The data that are sent to the setting tool via the photo line 3, as already described, are to be sent to the setting tool slower or faster than the throughput speed in e.g. setting width, Font size, line start, etc.; the development facility is,
on the other hand, these data are numbers or the guide track 14 serves as a buffer between addresses of characters which are used for setting, setting and developing devices. She is therefore to be called cautious. To regulate the data flow, it is 4 ° long and shaped accordingly. The right one see the input device 4 and the central control side border is straight, the left one, on the other hand, from the setting device 2, the line 5 is used. It can bend.
nen nur dann Daten zu dem Steuergerät 2 gelangen, Es werde zunächst angenommen, daß das Ent-Only then can data be sent to control unit 2. It is initially assumed that the
wenn über die Leitung 5 die Ansprechbereitschaft wicklungsgerät 16 langsamer arbeite, als das Photo-when the ready-to-respond winding device 16 is working more slowly than the photo
des Setzgerätes angezeigt wird. 45 material angeliefert wird. Die Folge davon ist, daßof the setting tool is displayed. 45 material is delivered. The consequence of this is that
Die Bilder der Schriftzeichen liegen in kodierter der Streifen in der Führungsbahn 14 länger wird alsThe images of the characters are encoded in the strip in the guide track 14 is longer than
Form in einem elektronischen Speicher des Setzgerä- der Abstand zwischen den Transportrollen 12 undForm in an electronic memory of the setting device the distance between the transport rollers 12 and
tes gespeichert vor. Beim Aufruf der Schriftzeichen 15. Der Streifen biegt sich durch, und zwar nachtes saved before. When calling up the characters 15. The strip bends, namely after
werden die Bildinformationen im Speicher abgefragt links, weil der Einlauf in die Führungsbahn 14 etwasthe image information in the memory is queried on the left because the entry into the guide track 14 is something
und dienen dazu, über die Leitung 6 die Kathoden- 50 nach links geneigt ist. Er schmiegt sich immer mehrand serve to make the cathode 50 inclined to the left via the line 6. He hugs himself more and more
strahlröhre 1 so zu steuern, daß die Schriftzeichen als an die linke Wand an und wird schließlich gestaut.control beam tube 1 so that the characters as on the left wall and is eventually jammed.
Leuchtbilder auf dem Bildschirm erscheinen. Die Das Photomaterial ist so steif, daß es dabei einenLuminous images appear on the screen. The photographic material is so stiff that it creates a
Leuchtschriftzeichen werden durch die Optik 7 auf Druck in Richtung auf die linke Seitenwand ausübt,Illuminated characters are exerted by the optics 7 on pressure in the direction of the left side wall,
die Bildebene des Filmfensters 8 abgebildet. Durch diesen Staudruck wird der Kontakt 20 betä-the image plane of the film window 8 is shown. The contact 20 is actuated by this dynamic pressure.
Aus der Filmkassette 9 wird ein Photomaterial- 55 tigt. Über die Leitung 21 wird diese KontaktgabeA photographic material 55 is taken from the film cassette 9. This contact is made via the line 21
streifen 10 zwischen den Führungswalzen 11 hin- dem zentralen Steuergerät 2 übermittelt und dessenstrip 10 between the guide rollers 11 is transmitted to the central control unit 2 and its
durch über das Filmfenster 8 geführt und belichtet. Takterzeugung unterbrochen. Über die Leitung 5passed through the film window 8 and exposed. Clock generation interrupted. Via line 5
Von dort wird das Photomaterial zwischen den wird die Annahme weiterer Informationen aus demFrom there the photographic material between the will be accepting further information from the
Transportrollen 12 und zwischen den Messern der Eingabegerät 4 verhindert. Der Setzbetrieb ruht soTransport rollers 12 and between the knives of the input device 4 prevented. The setting operation is suspended
Schneidevorrichtung 13 hindurch in die Öffnung der 60 lange, wie der Kontakt 20 geschlossen ist. Es wirdCutting device 13 through into the opening of the 60 long as the contact 20 is closed. It will
Führungsbahn 14 eingeführt. Nach Durchlaufen die- kein Schriftzeichen mehr gesetzt, und der TransportGuide track 14 introduced. After going through the - no more characters set, and the transport
ser Führungsbahn 14 tritt das Photomaterial am un- weiteren Photomaterials unterbleibt. Das Entwick-In this guide track 14, the photo material occurs on the other photo material. The develop-
teren Ende aus und gelangt zwischen die beiden lungsgerät 16 aber arbeitet weiter und zieht während-lower end and gets between the two ventilation devices 16 but continues to work and pulls during-
Gummirollen 15. Nachdem das Photomaterial von dessen Photomaterial aus der Führungsbahn 14 her-Rubber rollers 15. After the photographic material has been taken from its photographic material from the guide track 14
diesen Rollen erfaßt worden ist, läuft es mit konstan- 65 aus. Der Stau des Photostreifens läßt nach. NachIf these roles have been detected, it expires with a constant 65. The jam of the photo strip subsides. To
ter Geschwindigkeit in das Entwicklungsgerät 16 hin- einer kleinen Verzögerung öffnet der Kontakt 20After a slight delay, the contact 20 opens at the speed in the developing device 16
ein. Die weitere Führung des Photomaterials durch wieder und gibt die Setzanlage frei. Der Setzbetrieba. The further guidance of the photographic material through again and releases the setting system. The setting company
das Entwicklungsgerät und das nachfolgende Trock- geht weiter. Dieser Betriebsfall bietet keine Schwie-the developing device and the subsequent drying process continue. This operating case does not present any difficulties
5 65 6
rigkeiten, weil das Setzgerät jederzeit angehalten Zeilen sind dem Programmierer bekannt. Er weißproblems because the setting tool stopped at any time. Lines are known to the programmer. He knows
werden kann. also genau, wieviel Photomaterial pro Zeiteinheit beican be. so exactly how much photographic material per unit of time at
Im umgekehrten Falle aber, wenn die Erzeugungs- ungestörtem Setzbetrieb transportiert wird. Ist diese geschwindigkeit an belichtetem Photomaterial kleiner Länge kleiner als die Materiallänge, welche die Entais die Entwicklungsgeschwindigkeit des Materials 5 wicklungsanlage verarbeiten kann, und die dem Proist, wird der Photostreifen in der Führungsbahn 14 grammierer ebenfalls bekannt ist, so muß der Photokürzer. Er wird dabei gespannt und schmiegt sich an streifen durchgeschnitten werden. Der Programmiedie rechte Seitenwand der Führungsbahn an. Bevor rer aber hat es in der Hand, die Schnittstellen nicht dies aber geschieht, wird der Kontakt 22 betätigt. Er zwischen die Zeilen eines zusammenhängenden Abgibt über die Leitung 23 ein Signal zum zentralen io schnittes, sondern zwischen Abschnitte oder, besser Steuergerät 2. Der Kontakt 22 wird betätigt, bevor noch, zwischen Spalten zu legen. Hier bestehen ohdas Photomaterial zu sehr gespannt wird. Deshalb nehin größere Zwischenräume, um die Photostreifen wird dem Lichtsetzgerät noch genügend Zeit gelas- zwecks Montage schneiden zu können. Zudem sind sen, die Zeile, welche es zu setzen begonnen hatte, zu für Korrekturzwecke kürzere Photostreifenstücke Ende zu setzen. Das anschließend vom Eingabege- 15 handlicher als lange Streifen.In the opposite case, however, if the generation is transported undisturbed setting operation. Is this speed of exposed photographic material of small length is smaller than the length of material which the entais the development speed of the material 5 winding system can handle, and the proist, If the photo strip in the guideway 14 is also known to the programmer, then the photo must be shorter. It is stretched and snuggled to strips that are cut through. The program the right side wall of the guideway. But before rer has it in hand, the interfaces are not but if this happens, the contact 22 is actuated. He between the lines of a contiguous submits via line 23 a signal to the central IO cut, but between sections or, better Control unit 2. The contact 22 is actuated before still to put between columns. Oh that exist here Photo material is stretched too much. Therefore, there should be larger spaces around the photo strips the photocomposition device will still have enough time to be able to cut for assembly. In addition, are sen, the line which it had started to set, to pieces of photographic strips that were shorter for correction purposes Put an end to. This is then more manageable than long strips from the input device.
rät 4 kommende Kommando, welches die Rückfüh- Die Länge der Führungsbahn 14 mit etwa 70 cmadvises 4 incoming command, which the return The length of the guideway 14 with about 70 cm
rung des Elektronenstrahles und den Weitertransport ist so groß, daß zwei Zeitungsspalten zu je etwa 30tion of the electron beam and the further transport is so great that two newspaper columns of about 30
des Photomaterials zur Folge hat, wird in diesem cm Länge aufgenommen werden können. Für denof the photographic material will be able to be recorded in this cm length. For the
Falle dazu benutzt, die Takterzeugung im zentralen vorliegenden Fall, daß das Setzgerät langsamer ar-Case used to generate the clock in the central present case that the setting device works more slowly.
Steuergerät2 zu unterbrechen und damit das Setzen 20 beitet als das Entwicklungsgerät, wäre es zweckmä-To interrupt control device 2 and thus set 20 to work as the development device, it would be expedient.
anzuhalten. Deshalb unterbleiben die während des ßig, daß nach dem Setzen je einer oder zweier Spal-to stop. Therefore, there are omitted during the time that after setting one or two column
Setzbetriebes über die Leitung 5 an das Eingabege- ten vom Computer ein Schneidekommando gegebenDuring setting operation, a cutting command is given to the input device by the computer via line 5
rät 4 laufend gegebenen Befehlsanforderungen vor- wird. Die Schneidestelle wird durch Leervorschübeadvises 4 continuously given command requests. The cutting point is created by empty feeds
erst. Gleichzeitig aber geht ein Signal über die Lei- im Photostreifen so gelegt, daß jede Spalte oben undonly. At the same time, however, a signal goes over the line in the photo strip so that each column is above and
tung 17 an das Steuergerät 18. Als erste Folge davon 25 unten genügend Leerraum hat.device 17 to the control unit 18. As a first consequence of this 25 has enough empty space at the bottom.
wird über die Leitung 19 der Antrieb der Transport- Die abgeschnittenen Streifen fallen vermöge ihres rollen 12 freigegeben, welche das Photomaterial um Eigengewichtes durch die Führungsbahn 14, bis sie ein bestimmtes Stück weiterbewegen. Die Länge die- von den Walzen 15 erfaßt werden. Dabei wird verses Stückes ist gleich einer bestimmten Anzahl von hindert, daß ein abgeschnittenes Stück erfaßt werden Längenquanten und so groß, daß die soeben belich- 30 kann, bevor das vorangegangene Stück vollständig in tete Stelle des Photomaterials um einige Zentimeter das Entwicklungsgerät hineingelaufen ist. Diese über die Schneidestelle hinaus transportiert wird. Sperrvorrichtung wird später beschrieben. Zunächst Hierauf wird über die Leitung 24 die Schneidevor- werde angenommen, daß das Entwicklungsgerät 16 richtung 13 betätigt und der Streifen durchgeschnit- frei sei. Das Photomaterialstück wird also durch die ten. Der abgeschnittene Streifen kann jetzt ungehin- 35 Walzen 15 in die Kammer 25 geschoben und taucht dert durch die Führungsbahn 14 weiter in die Ent- dort in die Entwicklerflüssigkeit ein. Durch die Fühwicklungsanlage 16 laufen. Nach dem Durchschnei- rungsbleche 26 und 27 wird der Photostreifen aus den hört die Spannung des Photostreifens und damit der Entwicklerflüssigkeit heraus- und um die freilauder Druck gegen den Kontakt 22 auf. Dieser öffnet fende Rolle 28 herum in die Stabilisatorkammer 29 sich, und der Setzvorgang geht weiter. 40 hineinbefördert, welche mit Fixierflüssigkeit gefülltThe cut strips fall by virtue of their rollers 12 released, which the photographic material by its own weight through the guide track 14 until they move a certain distance. The length of the rollers 15 are detected. It becomes verses Piece is equal to a certain number of prevents a cut piece from being detected Quanta of length and so large that the one just now can be exposed before the previous piece is completely in The developing device has run into it by a few centimeters. These is transported beyond the cutting point. Locking device will be described later. First The cutting process is then assumed via the line 24 that the developing device 16 Direction 13 is actuated and the strip is cut-free. The piece of photographic material is thus through the The cut strip can now be pushed unhindered into the chamber 25 by rollers 15 and immersed changes through the guide track 14 further into the Ent- there into the developer liquid. Through the Fühwicklungsanlage 16 run. After the cutting plates 26 and 27, the photo strip is off he hears the tension of the photo strip and with it the developer fluid out and around the freedom Pressure against contact 22. This opens the roller 28 around into the stabilizer chamber 29 and the setting process continues. 40 conveyed into it, which is filled with fixing liquid
Der soeben beschriebene Funktionsablauf kommt ist. Ein weiteres Führungsblech 30 leitet den fixierten
nur in Sonderfällen zur Anwendung nämlich dann, Photostreifen aus der Stabilisatorkammer heraus
wenn eine unvorhergesehene und unbeabsichtigte nach oben zwischen die Walzen 31. Sie sind, wie die
Stockung im Setzbetrieb eintritt. Das kann z. B. der Walzen 15, angetriebene Gummiwalzen und haben ζ·
Fall sein, wenn im Eingabegerät ein neues Magnet- 45 die gleiche Drehzahl wie diese, so daß ein eingeführband
oder ein neuer Lochstreifen einzulegen ist, oder tes Photostreifenstück, das von den Walzen 31 erfaßt
wenn der Lochstreifen gerissen ist und repariert wer- worden ist, weitertransportiert wird, auch wenn es
den muß. In diesem Falle muß der Photostreifen die Walzen 15 verlassen hat. Die kleinste zur Entdurchgeschnitten
werden, damit die Perforation nicht wicklung zugelassene Photomateriallänge ist also
ausreißt oder sonst ein Schaden eintritt. Ein vom 50 durch den Abstand zwischen den Walzen 15 und 31
Computer gegebenes Schneidekommando aber fehlt, bestimmt und beträgt etwa 30 cm.
und deshalb erfolgt der Schnitt an einer von Zufall Der Photostreifen wird nun von den Walzen 31 in
bestimmten Stelle. Durch die beschriebenen Maß- die Trockenkammer 32 geschoben. Er gleitet durch
nahmen aber wird verhindert, daß eine Zeile verlo- den Rollenrost 33 und wird weiter durch das Umrengeht.
Der Photomaterialstreifen wird erst dann 55 lenkblech 34 zwischen die Rollen 35 gelenkt. Auch
durchgeschnitten, wenn die zuletzt belichtete Stelle diese sind Treibrollen und geben dem Photostreifen
durch einen Schnellvorschub bis hinter die Schneide- die gleiche Transportgeschwindigkeit wie die Rollen
stelle weitertransportiert worden ist und somit nicht 15 und 31. Die Rollen 35 transportieren den fertig
verlorengehen kann. Durch diesen Leervorschub entwickelten und getrockneten Photostreifen aus der
kommt ein großer, im Programm nicht vorgesehener 60 Anlage heraus in eine Auffangvorrichtung, aus der
Durchschuß zustande. Dieser Durchschuß aber kann das gesetzte Material entnommen wird. In der Trokbei
der späteren Schriftmontage leicht weggeschnit- kenkammer 32 sind beiderseits des Rollenrostes 33
ten werden. die Heizwiderstände 36 angeordnet, welche den Pho-The sequence of functions just described is coming. Another guide plate 30 guides the fixed photo strip out of the stabilizer chamber for use only in special cases when an unforeseen and unintentional upward between the rollers 31. They are how the stagnation occurs in the setting mode. This can be B. the rollers 15, driven rubber rollers and have ζ · the case when a new magnet 45 the same speed as this in the input device, so that a tape or a new punched tape is to be inserted, or tes photo strip piece that is detected by the rollers 31 if the perforated tape is torn and has been repaired, it is transported on, even if it has to. In this case the photo strip must have left the rollers 15. The smallest to be cut through, so that the perforation is not allowed to wrap the photo material length is torn out or otherwise damage occurs. A cutting command given by the computer through the distance between the rollers 15 and 31 is missing, determined and is about 30 cm.
and therefore the cut is made at a random location. The photo strip is now from the rollers 31 in certain place. The drying chamber 32 is pushed through the dimensions described. It slides through but is prevented from losing a row of roller grids 33 and continues to move around. The strip of photographic material is only then deflected between the rollers 35 on the baffle 34. Also cut through when the last exposed area these are driving rollers and give the photo strip through a fast feed to behind the cutting point the same transport speed as the roller body has been transported and thus not 15 and 31. The rollers 35 transport the finished can be lost. Through this empty feed, developed and dried photo strips from which a large system, not provided for in the program, comes out into a collecting device, from which a bullet is made. This penetration, however, can be removed from the material set. Slightly cut away chamber 32 on both sides of the roller grate 33 are thrown away in the dry during the later assembly of the font. the heating resistors 36 arranged, which the Pho-
Im Normalfall werden die Schneidekommandos tostreifen durch Strahlungswärme trocknen. DerNormally, the cutting commands will dry the strips using radiant heat. Of the
vom Programm her gegeben, und zwar so, daß die 6s Ventilator 37 liefert einen Luftstrom, der die ausgiven by the program, in such a way that the 6s fan 37 delivers a stream of air that the
Schnitte an zweckmäßiger Stelle im Text erfolgen. dem Photomaterial heraustretenden Dämpfe durchMake cuts at appropriate places in the text. the vapors emitted by the photographic material
Die für eine Setzaufgabe zu benutzenden Schriftzei- die öffnung 38 abführt,The writing to be used for a typesetting task - the opening 38 leads away,
chengrößen, die Zeilenschritte und die Breite der Durch das Entwicklungsgerät 16 und das Trock-Chen sizes, the line increments and the width of the By the developing device 16 and the drying
7 87 8
nungsgerät 32 dürfen nicht zwei zu entwickelnde funktion erfüllen. Soll aus bestimmten Gründen das Photostreifen, auch nicht teilweise, gleichzeitig lau- Photomaterial nicht durchgeschnitten werden, obfen. Es könnte nämlich der folgende Fall eintreten: wohl die Setzgeschwindigkeit kleiner als die Durch-Ein Photostreifen von z. B. 60 cm Länge ist gesetzt laufgeschwindigkeit in der Entwicklungsanlage ist, so und durchgeschnitten worden und läuft in das Ent- 5 muß dem Photomaterial durch Computerbefehle wicklungsgerät 16 hinein. Folgt jetzt ein kürzeres nach jedem Setzen einer Spalte ein Leervorschub geStück Photomaterial nach, und wird dieses durchge- geben werden, durch den die Geschwindigkeitsdiffeschnitten, noch bevor das vorangegangene Stück renz ausgeglichen wird. Die Leervorschubgeschwinvollständig in das Entwicklungsgerät 16 hineingelau- digkeit ist mit etwa 12 m pro Minute immer größer fen ist, so fällt es durch die Führungsbahn 14 nach io als die Entwicklungsgeschwindigkeit, die etwa 4 m unten und könnte sich mit dem vorangehenden Stück pro Minute beträgt. Die Längenvorgabe kann relativ zum Teil überdecken und in das Entwicklungsgerät groß sein und bis zu einer ganzen Führungsbahn-16 mit hineinlaufen. Durch diese Überdeckung länge betragen. Das vorgegebene Photomaterial muß würde dann ein Stück Photostreifen nicht oder man- in der Führungsbahn 14 gespeichert werden. Eine eingelhaft entwickelt werden und es bestünde die Ge- 15 fache Durchbiegung des Photomaterialstreifens, wie fahr, daß die Photostreifen aufeinander kleben. Dies in Fig. 1 angedeutet, genügt hierzu nicht mehr. Die wird in der folgenden Weise verhindert: Unmittelbar Führungsbahn ist deshalb, wie in F i g. 2 dargestellt, unterhalb der Walzen 15 im Entwicklungsgerät 16 ausgebildet. Der in die Führungsbahn einlaufende sind die Rollen 39 und 40 angeordnet. Die Rolle 39 Streifen staut sich in mehreren Wellen im Innenraum ist fest gelagert und dient als Gegenlager. Die Rolle 20 der Führungsbahn 14 zwischen der festen rechten 40 dagegen ist als Fühlrolle über einen Steg mit dem Wand und einem beweglichen Blech 44 auf der linfedernden Kontakt 41 verbunden. Befindet sich, wie ken Seite. Dieses Blech wird durch die Federn 45 in der Zeichnung dargestellt, ein Stück Photomaterial und 46 von der linken Seitenwand der Führungsbahn zwischen den Walzen 15 und der Rolle 39, so ist die 14 mit geringer Kraft weggedrückt. Es trägt einen Fühlrolle 40 nach links gedrückt. Der Kontakt 41 ist 25 Stift 47, welcher durch eine Bohrung der linken Seigeschlossen, und die beiden Magnete 42 rechts und tenwand hindurchragt und den Kontakt 20 betätigt, links der Führungsbahn 14 sind erregt. Dadurch sind Dies geschieht, nachdem sich durch die Stauung des die beiden Stifte 43 durch Bohrungen in der Wand Streifens 9 im Raum der Führungsbahn 14 zwei bis der jFührungsbleche geschoben. Diese Stifte befinden drei Wellen gebildet haben. Dazu muß die Länge des sich unmittelbar über den Walzen 15. Die Stifte lie- 30 gespeicherten Streifens etwa doppelt so lang wie die gen federnd und mit so leichtem Druck gegen den Länge der Führungsbahn 14 sein. Diese Länge enteinlaufenden Photostreifen, daß sie ihn nicht beschä- spricht dem Speichervermögen der Führungsbahn 14. digen. Ein zweites Streifenstück, das zu früh abge- Auch der in F i g. 1 nur schematisch dargestellte schnitten wurde und durch die Führungsbahn 14 Sicherheitskontakt 22 ist in F i g. 2 genauer dargefällt, bleibt entweder auf dem rechten oder linken 35 stellt. Der Photomaterialstreifen 9 wird, wie aus der Stift stehen. Erst wenn der vorangegangene Streifen F i g. 2 zu erkennen ist, etwas schräg nach links gevollständig in das Entwicklungsgerät 16 hinein- und gen die Blechplatte 44 geneigt eingeführt. Er gleitet an der Rolle 40 vorbeigelaufen ist, bewegt sich die über die am rechten oberen Einlaufrand befestigte Rolle 40 unter dem Druck des Kontaktes 41 nach Fühlfeder 48 hinweg, ohne sie zu berühren oder rechts. Der Kontakt öffnet sich, und die Magnetspu- 4° Druck auf sie auszuüben, und zwar auch dann nicht, len 42 werden stromlos. Die Stifte 43 gehen nach wenn sich der Photostreifen zu Wellen aufgestaut rechts und links aus der Führungsbahn 14 heraus hat. Tritt aber nur während des normal verlaufenden und geben diese frei. Das wartende Stück Photoma- Setzbetriebes eine Stockung ein, die so groß ist, daß terial kann nun weiterfallen, wird von den Walzen 15 der gespeicherte Photostreifen in das Entwicklungserfaßt und in das Entwicklungsgerät 16 transportiert. 45 gerät 16 eingelaufen ist, bevor der Setzbetrieb wieder Die Führungsbahn 14,'die in Fig. 1 nur schema- beginnt, so gerät ,der Photostreifen durch die Zugtisch angedeutet ist, ist in F i g. 2 vergrößert und aus- kraft der Walzen 15 unter Spannung. Diese überträgt führlicher dargestellt. Für den folgenden weiteren sich auf die Feder 48, welche nach rechts gebogen Betriebsfall muß die Führungsbahn 14 zusätzlich zu wird und mit Hilfe des Stiftes 49 den Kontakt 22 beder Aufgabe, zu prüfen, ob das Photomaterial gestaut 50 tätigt. Die weitere Wirkung dieses Kontaktes ist aus oder gezogen wird, noch eine Speicher- oder Puffer- der vorangegangenen Beschreibung bekannt.Processing device 32 must not fulfill two functions to be developed. Should that be for certain reasons Photo strips, not even partially, should not be cut through at the same time. The following case could arise: the setting speed is probably less than the through-on Photo strips of e.g. B. 60 cm length is set running speed in the development system is so and has been cut through and runs into the ent- 5 must be the photographic material by computer commands winding device 16 into it. Now follows a shorter, empty feed piece after each setting of a column Photomaterial after, and this will be passed through, through which the speed differences intersect, even before the previous piece is compensated. The idle feed rate is complete The flow into the developing device 16 is always greater at around 12 m per minute fen is, it falls through the guideway 14 to io than the development speed, which is about 4 m down and could amount to the previous piece per minute. The length specification can be relative partially cover and be large in the developing device and up to a whole guide way-16 run into it. Due to this overlap, be length. The specified photo material must a piece of photo strip would then not be stored in the guide track 14 or one would be able to do so. One imprisoned are developed and there would be the 15-fold deflection of the photographic material strip, such as drive that the photo strips stick to each other. This indicated in FIG. 1 is no longer sufficient for this purpose. the is prevented in the following way: Immediate guideway is therefore, as in FIG. 2 shown, formed below the rollers 15 in the developing device 16. The one entering the guideway the rollers 39 and 40 are arranged. The roll of 39 strips accumulates in the interior in several waves is fixed and serves as a counter bearing. The roller 20 of the guideway 14 between the fixed right 40, on the other hand, acts as a feeler roller over a web with the wall and a movable plate 44 on the spring-loaded Contact 41 connected. Located as ken page. This sheet metal is supported by the springs 45 shown in the drawing, a piece of photographic material and 46 from the left side wall of the track between the rollers 15 and the roller 39, the 14 is pushed away with little force. It wears you Feeler roller 40 pushed to the left. The contact 41 is 25 pin 47, which is closed by a hole in the left side, and the two magnets 42 on the right and ten wall protrudes and actuates the contact 20, left of the guideway 14 are excited. This means that this happens after being caused by the congestion of the the two pins 43 through holes in the wall strip 9 in the space of the guide track 14 to two the guide plates pushed. These pins are located to have three shafts formed. To do this, the length of the located directly above the rollers 15. The pins were about twice as long as the stored strip gene to be resilient and with such a slight pressure against the length of the guide track 14. This length is draining Photo strips so that they do not spoil the storage capacity of the guideway 14. digen. A second piece of strip that came off too early. 1 shown only schematically was cut and through the guide track 14 safety contact 22 is shown in FIG. 2 is stated in more detail, stays on either the right or left 35 poses. The photographic material strip 9 is, as from the Stand pen. Only when the previous strip F i g. 2 can be seen, a little obliquely to the left completely into the developing device 16 and introduced the sheet metal plate 44 at an incline. He slides Has passed the roller 40, the moves over the one attached to the upper right-hand inlet edge Roll 40 under the pressure of the contact 41 after the feeler spring 48 without touching it or to the right. The contact opens and the magnet coil exerts 4 ° pressure on it, even then, len 42 are de-energized. The pins 43 follow when the photo strip piles up in waves has left and right out of the guide track 14. But only occurs during the normal course and release them. The waiting piece of Photoma setting operation has stopped, which is so great that Material can now continue to fall, the stored photo strip is detected by the rollers 15 in the development and transported into the developing device 16. 45 device 16 has run in before setting operation again The guide track 14, which only begins schematically in FIG. 1, so the photo strip passes through the pulling table is indicated, is in FIG. 2 enlarged and exerted by the rollers 15 under tension. This transmits presented in more detail. For the following further refer to the spring 48, which is bent to the right In case of operation, the guide track 14 must also be and with the help of the pin 49 the contact 22 beder Task of checking whether the photographic material is jammed 50. The further effect of this contact is off or is drawn, another memory or buffer known from the preceding description.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (6)
ansprechende Schalter (22) über Steuergeräte (2, Die Erzeugungsgeschwindigkeit des belichteten 18) mit der Schneidvorrichtung (13) und dem und zur Entwicklung gelangenden Photomaterials im Filmtransport (12) verbunden ist, durch die vor Setzgerät ist sehr unterschiedlich. Vor allem ist die dem Betätigen der Schneidvorrichtung (13) ein 25 Breite der Zeilen und der Grad der verwendeten Filmtransport auslösbar ist. Schrift von Einfluß. Je schmäler die Spalte und je2. Device according to claim 1, characterized in that an entire roll of material is set. This indicates that the length of the strip of film on a roll is about 100 m.
Responsive switch (22) via control devices (2, the generation speed of the exposed 18) is connected to the cutting device (13) and the and developing photographic material in the film transport (12), through the front setting device is very different. Above all, the actuation of the cutting device (13) is a 25 width of the lines and the degree of film transport used can be triggered. Scripture of influence. The narrower the gap and the more
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0063211 | 1967-07-06 | ||
DEH0063211 | 1967-07-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1597770A1 DE1597770A1 (en) | 1970-06-25 |
DE1597770B2 true DE1597770B2 (en) | 1973-01-25 |
DE1597770C DE1597770C (en) | 1973-08-02 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3557675A (en) | 1971-01-26 |
CH492551A (en) | 1970-06-30 |
DE1597770A1 (en) | 1970-06-25 |
GB1200555A (en) | 1970-07-29 |
NL6809292A (en) | 1969-01-08 |
FR1598917A (en) | 1970-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1881855U (en) | PHOTOGRAPHIC CAMERA. | |
DE2757414A1 (en) | PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE | |
DE2150796A1 (en) | Drying device | |
DE69031234T2 (en) | Application device for applying a dry film solder mask to a plate | |
DE1597770C (en) | Device for controlling the Fotomataldurchlaufs from an electro African Lichtsetzgerat to a working development system | |
DE3000068C2 (en) | ||
DE2363176A1 (en) | METHOD AND MACHINE FOR MARKING PHOTOGRAPHICAL DRAWINGS | |
DE1597770B2 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING THE RUN OF PHOTO MATERIAL FROM AN ELECTRONIC LIGHT SETTING DEVICE TO A WORKING DEVELOPMENT PLANT | |
DE2244960A1 (en) | PHOTOGRAPHIC ROLL COPIER | |
DE4444576A1 (en) | Original document feed arrangement e.g. for photocopier | |
EP0075300B1 (en) | Device for feeding photographic sheets into a developing machine | |
DE876804C (en) | Apparatus for the photographic typesetting of excluded lines of text | |
EP0519867A1 (en) | Storage device for web material | |
DE68926327T2 (en) | Image capture device | |
DE1233263B (en) | Stepping device for photographic copiers | |
DE3028238C2 (en) | Device for transporting a photosensitive material in a photosetting machine | |
DE1772600A1 (en) | Device for exposure of photosensitive copying material | |
DE2138047A1 (en) | Apparatus and method for conditioning tobacco bales | |
DE4030462A1 (en) | Film store for photographic processing equipment - has shaft for film loop, automatic threading, and sensors to detect length of film in each shaft | |
DE2914856C2 (en) | Device for developing a film in a steam-ammonia atmosphere | |
CH685073A5 (en) | Exposure device | |
DE948025C (en) | Roll film camera with mirror lens | |
DE1497168C3 (en) | Apparatus for developing latent electrostatic images | |
DE2356666B2 (en) | Electrophotographic copying machine in which the original carriage is controlled by the passage of copy paper | |
DE2909805C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |