Claims (1)
1 21 2
Es hat sich nun gezeigt, daß man mit ElektrolytenIt has now been shown that you can use electrolytes
Patentanspruch: dieser Art zwar an sich brauchbare Ergebnisse erzielt,Patent claim: this type achieves useful results in itself,
daß aber durch Algenbildung und Inselbildung imbut that through algae formation and island formation in the
Verfahren zur Bereitung eines schwefelsauren Elektrolyten ein Selbstentladungseffekt auftritt, der
thixotropen Elektrolyten aus Wasser, Schwefel- 5 sich in Trockenakkumulatoren der oben beschriesäure
und auf pyrogenem Wege erhaltenem feinst- benen Art sehr nachteilig auswirkt,
verteiltem Siliziumdioxid, bei dem zuerst das Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesenProcess for the preparation of a sulfuric acid electrolyte a self-discharge effect occurs, the thixotropic electrolytes from water, sulfur 5 has a very disadvantageous effect in dry accumulators of the above-described acid and finely pyrogenic way,
distributed silicon dioxide, in which first the The invention is based on the object of this
Siliziumdioxid in reines Wasser eingerührt und Selbstentladungseffekt zu verringern,
dann In diese Dispersion die Schwefelsäure in Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daßSilicon dioxide stirred into pure water to reduce the self-discharge effect,
Then in this dispersion the sulfuric acid in This object is achieved by the invention in that
der der angestrebten Endkonzentration des EIek- io dem Elektrolyten etwa 0,003% Thymol und/oder
trolyten entsprechenden Menge eingebracht wird, etwa 0,05% Al2O3 und/oder 0,1% Berylliumsulfat
dadurch gekennzeichnet, daß dem zugesetzt werden.the amount corresponding to the desired final concentration of the EIek- io the electrolyte about 0.003% thymol and / or trolyte, about 0.05% Al 2 O 3 and / or 0.1% beryllium sulfate, characterized in that it is added.
Elektrolyten etwa 0,003 % Thymol und/oder Der thixotrope Elektrolyt nach der Erfindung aufElectrolytes about 0.003% thymol and / or the thixotropic electrolyte according to the invention
etwa 0,05% AL1O3 und/oder 0,01% Beryllium- der Basis Schwefelsäure+ kolloidale Kieselsäure wird
sulfat zugesetzt werden. 15 hergestellt, indem feinst zerteiltes Siliziumdioxid, dasAbout 0.05% AL 1 O 3 and / or 0.01% beryllium- based on sulfuric acid + colloidal silica, sulphate will be added. 15 produced by finely divided silicon dioxide, the
auf pyrogenem Wege hergestellt wwde, in reineswas produced by pyrogenic route, in pure
Wasser eingerührt wird und in diese Dispersion dieWater is stirred in and in this dispersion the
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitung Schwefelsäure in der der angestrebten Endkonzencines
schwefelsauren thixotropen Elektrolyten aus tration des Elektrolyten entsprechenden Menge einWasser,
Schwefelsäure und auf pyrogenem Wege 20 gerührt wird.The invention relates to a method for preparing sulfuric acid in the desired final concentration
sulfuric acid thixotropic electrolytes from tration of the electrolyte corresponding amount of water,
Sulfuric acid and pyrogenic 20 is stirred.
erhaltenem feinst verteiltem Siliziumdioxid, bei dem Hierzu kann die mechanisch fertige Dispersionfinely divided silicon dioxide obtained, in which the mechanically finished dispersion can be used for this purpose
zuerst das Siliziumdioxid in reines Wasser eingerührt nachträglich einer Behandlung mit schwachen elek-
und dann in diese Dispersion die Schwefelsäure in trischen Strömen ausgesetzt werden, indem man
der der angestrebten Endkonzentration des Elektro- solche Ströme durch sie hindurchleitet. Es hat sich
lyten entsprechenden Menge eingebracht wird. 25 gezeigt, daß ein so behandelter Elektrolyt bei Über-first the silicon dioxide is stirred into pure water, afterwards a treatment with weak elec-
and then in this dispersion the sulfuric acid is exposed in tric currents by being
that of the desired final concentration of the electro- conducts such currents through them. It has
lytes appropriate amount is introduced. 25 shows that an electrolyte treated in this way
Das Problem der Herstellung von Trockenakku- lastungen, wie sie beim Laden der Batterie aufmulatoren
der eben angeführten Art ist darin zu treten können, seine Konsistenz nicht verändert, d. h.
sehen, daß einerseits der Elektrolyt so beschaffen sein fest bleibt und außerdem die Gasentwicklung selbst
muß, daß er die Elektrodenplatten nicht durch Ver- bei sehr starker Überladung unterbleibt. Auch das
unreinigungen schädigt, etwa durch Spuren von Ver- 30 spätere gefürchtete Schrumpfen des Elektrolyten in
unreinigungen alkalischer Art, daß er, einmal in die der Batterie, das im Betriebe zu einem teilweisen Ab-Zellm
eingebracht, seine Form nicht so verändert, decken der Elektroden führen kann, wird durch diese
daß es zu einem bereichsweisen Freilegen der Elek- Strombehandlung, die als künstliche Alterung zu vertrodenplatten
kommt, und schließlich, daß der Akku- stehen ist, wirksam vermieden, wozu zu bemerken
mulator namentlich beim Aufladen und Überladen 35 ist, daß die Gasentwicklung auf eine elektrolytische
nicht oder nur so wenig gast, daß das Akkumulato- Spaltung des im Elektrolyten enthaltenen Wassers
rengehäuse dennoch fest verschlossen werden kann, zurückzuführen ist, die durch diese Alterung erdenn
in 1! r Möglichkeit der Verwendung vollkom- schwert wird, möglicherweise dadurch, daß die Bemen
geschossener, nachfüllfreier Gefäße ist ja einer handlung mit elektrischen Strömen eine vollkomder
wesentlichsten Vorteile der Trockensekundär- 40 menere Bindung des Wassers mit den festen Siliziumzelle
gegenüber den Akkumulatoren mit einer flüssi- dioxidteilchen bewirkt.The problem of producing dry accumulators, as they are when charging the battery
the type just mentioned is to be able to step into it, its consistency is not changed, i. H.
see that on the one hand the electrolyte remains solid and also the gas development itself
must that he does not omit the electrode plates due to excessive overcharging. That too
Damage to impurities, for example through traces of deterioration
alkaline impurities that, once in the battery, lead to a partial Ab-Zellm
introduced, its shape does not change so, cover the electrodes can lead, is through this
that there is an area-wise exposure of the elec- tric current treatment, which as artificial aging to waste plates
comes, and finally that the battery is standing, effectively avoided what to notice
mulator especially when charging and overcharging 35 is that the gas evolution to an electrolytic
not or only so little gastric that the accumulative splitting of the water contained in the electrolyte
can still be tightly closed, due to this aging process
in 1! r the possibility of use becomes completely difficult, possibly due to the fact that the Bemen
Closed, refill-free vessels are a perfect match for an act with electrical currents
main advantages of the dry secondary 40 binding of the water with the solid silicon cell
causes compared to the accumulators with a liquid dioxide particle.
gen Füllung aus verdünnter Schwefelsäure zu sehen. Es ist des weiteren gefunden worden, daß dieGen filling from dilute sulfuric acid can be seen. It has also been found that the
Thixotrope Elektrolyte der hier interessierenden weitestmögliche Abwesenheit von Luft in dem Elek-Art
werden etwa in der Weise hergestellt, daß man trolyten, die sich für das Verhalten des Bleiakkueine
verdünnte Schwefelsäure bereitet und in diese 45 mulators als wesentlich erweist, schon davon beeindie
auf pyrogenem Wege mit einer Teilchengröße flußt wird, auf welche Weise man das Siliziumdioxid
der angegebenen Ordnung und von großer Reinheit in das destillierte Wasser einrühn. Ein Elektrolyt,
gewonnene Kieselsäure einmischt. Das Ergebnis ist der nach diesem Verfahren hergestellt wurde, zeigt
ein thixotropes Gemenge, das durch Rühren in einem jeuoch einen Selbstentladungseffekt durch Inselbil-Schnellmischer
wieder in einen gießfähigen Zustand .so düngen und Aigenbildungen. Gemäß der Erfindung
gebracht werden kann, in dem es in die Zellen der werden dem Elektrolyten daher noch folgende Zu-Battcrie,
die allenfalls vorher einem Formierungsvor- sätze zugesetzt: 0,001 bis 0,004%, vorzugsweise
gang unterworfen worden sind, eingefüllt wird, wobei 0,003% Thymol; 0,01 bis 0,1 %, vorzugsweise 0,05%
man sich einer Vakuumwirkung bedienen kann, um Al0O1; 0.005 bis 0,05%, vorzugsweise 0,01%
möglichst alle Zwischenräume der Zelle mit diesem 55 Beryliiumsulfat. Der Thymolzusatz verhindert die
Elektrolyten auszufüllen. Dabei besteht auch noch Algenbildung im Elektrolyten, der Zusatz von Al2O3
das Problem, die durch den Mischvorgang in den verhindert die Inselbildung und der Zusatz an Beryl-Elektrolyten
gelangte Luft möglichst nicht in die liumsulfat dient der Stabilisierung und Abdeckung
Zellen gelangen zu lassen, weil dies zu einer Ver- der Oberfläche und reduziert wesentlich den Selbstschlechlerung
der Lebensdauer derselben führt. 60 entladungseffekt des fertigen Akkumulators.Thixotropic electrolytes of the greatest possible absence of air in the electrolyte type, which is of interest here, are produced in such a way that trolytes, which are dilute sulfuric acid for the behavior of lead-acid batteries and which are essential in these mulators, are already produced by pyrogenic means with a particle size is flowing, in which way the silicon dioxide of the specified order and of great purity is poured into the distilled water. An electrolyte, extracted silica is mixed in. The result, which was produced according to this process, shows a thixotropic mixture which, by stirring in a yoke, causes a self-discharge effect through Inselbil high-speed mixers to return to a pourable state .so fertilize and form. According to the invention, the following additional batteries are added to the electrolyte in the cells of the electrolyte, which may have been added beforehand to a forming process: 0.001 to 0.004%, preferably subject to change, with 0.003% Thymol; 0.01 to 0.1%, preferably 0.05%, a vacuum effect can be used to convert Al 0 O 1 ; 0.005 to 0.05%, preferably 0.01%, if possible, all interstices of the cell with this beryllium sulfate. The addition of thymol prevents the electrolytes from filling up. There is also algae formation in the electrolyte, the addition of Al 2 O 3 is the problem that the mixing process prevents the formation of islands and the addition of beryl electrolytes prevents the air from getting into the lium sulfate, which serves to stabilize and cover the cells , because this leads to deterioration of the surface and significantly reduces the self-degradation of the service life of the same. 60 discharge effect of the finished accumulator.