DE1595439C3 - Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, ungesättigten Copolymeren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, ungesättigten CopolymerenInfo
- Publication number
- DE1595439C3 DE1595439C3 DE19661595439 DE1595439A DE1595439C3 DE 1595439 C3 DE1595439 C3 DE 1595439C3 DE 19661595439 DE19661595439 DE 19661595439 DE 1595439 A DE1595439 A DE 1595439A DE 1595439 C3 DE1595439 C3 DE 1595439C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- norbornene
- aluminum
- hexadiene
- alkenyl
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- -1 alkylidene norbornenes Chemical class 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 8
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 8
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 229920006296 quaterpolymer Polymers 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- AHAREKHAZNPPMI-UHFFFAOYSA-N hexa-1,3-diene Chemical compound CCC=CC=C AHAREKHAZNPPMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 6
- 125000001118 alkylidene group Chemical group 0.000 claims 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 4
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC[Al](Cl)Cl UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N norbornene Chemical compound C1[C@@H]2CC[C@H]1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N 0.000 claims 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims 2
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 claims 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QAQQVEPVCNUSCD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-prop-1-enylbicyclo[2.2.1]hept-5-ene Chemical compound C1C2C(C=CC)C(C)C1C=C2 QAQQVEPVCNUSCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XTEHSUDXCMUZEH-UHFFFAOYSA-N 3-ethylhexa-1,3-diene Chemical compound CCC=C(CC)C=C XTEHSUDXCMUZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- AGDLFOKHPDHOPH-UHFFFAOYSA-N 4-methylhexa-1,3-diene Chemical compound CCC(C)=CC=C AGDLFOKHPDHOPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CJQNJRMLJAAXOS-UHFFFAOYSA-N 5-prop-1-enylbicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(C=CC)CC1C=C2 CJQNJRMLJAAXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 claims 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 claims 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims 1
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 claims 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M diethylalumanylium;bromide Chemical compound CC[Al](Br)CC JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 claims 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 claims 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims 1
- HWXQYUCHSICMAS-UHFFFAOYSA-N octa-3,5-diene Chemical compound CCC=CC=CCC HWXQYUCHSICMAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 claims 1
- ONQCKWIDZTZEJA-UHFFFAOYSA-N sodium;pentane Chemical compound [Na+].CCCC[CH2-] ONQCKWIDZTZEJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims 1
- JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N trimethylaluminium Chemical compound C[Al](C)C JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZIOKTXMNDCOYMW-UHFFFAOYSA-N tris(2-ethylphenyl)alumane Chemical compound CCC1=CC=CC=C1[Al](C=1C(=CC=CC=1)CC)C1=CC=CC=C1CC ZIOKTXMNDCOYMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWESVXSMPKAFAS-UHFFFAOYSA-N Isopropylcyclohexane Chemical compound CC(C)C1CCCCC1 GWESVXSMPKAFAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021552 Vanadium(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical compound CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 2
- 150000003681 vanadium Chemical class 0.000 description 2
- JBIQAPKSNFTACH-UHFFFAOYSA-K vanadium oxytrichloride Chemical compound Cl[V](Cl)(Cl)=O JBIQAPKSNFTACH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- JTJFQBNJBPPZRI-UHFFFAOYSA-J vanadium tetrachloride Chemical compound Cl[V](Cl)(Cl)Cl JTJFQBNJBPPZRI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N (3e)-hexa-1,3-diene Chemical compound CC\C=C\C=C AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-methylbenzonitrile Chemical compound CC1=CC=C(F)C(C#N)=C1 CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XEJHAXPBSKXOMR-UHFFFAOYSA-N CC[Ca] Chemical compound CC[Ca] XEJHAXPBSKXOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- SOGXWMAAMKKQCB-UHFFFAOYSA-M chloroalumane Chemical class Cl[AlH2] SOGXWMAAMKKQCB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- HJXBDPDUCXORKZ-UHFFFAOYSA-N diethylalumane Chemical compound CC[AlH]CC HJXBDPDUCXORKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- DZZKHRZZALRSLB-UHFFFAOYSA-N hexylaluminum Chemical compound CCCCCC[Al] DZZKHRZZALRSLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910000096 monohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- CCBAWKDSULZOID-UHFFFAOYSA-N sodium;1,4-xylene Chemical group [Na].CC1=CC=C(C)C=C1 CCBAWKDSULZOID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003682 vanadium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
I 595 439
3 4
aluminium-monochloriden und Alkyl-alumiriium^di- jedoch, daß die erfindungsgemäß hergestellten Quaterchloriden,
wie z. B. Äthyfcaluminium-sesquiehlorid. polymeren wesentlich rascher vulkanisieren, als es
Außerdem sind auch Alkyl-alumiriiuni-hydride, wie nach dem Anteil der langsamer vulkanisierbaren
Diäthyl-äluminium-mönöhydrid und Diisobütyl-alu- Hexadien-(1,4)-Komponerite zu erwarten war.
minium-monohydrid geeignet. 5 Das Verfahren wird an Hand des nachfolgenden
Geeignete Verbindungen der Metalle der IV; bis Beispiels näher erläutert.
VI. Nebengruppe des Periodischen Systems sind insbesondere Vanadiumtetrachlorid und Vanadiumoxy- Beispiel
trichlorid, ferner Vanadiumester, wie Vanadiumtri-
acetat (V[OOCCHg]3) und Vanadiunl-triacetyl-aceto- io Äthylen, Propylen, 5-(cis'-Büteh-[2']-yl)-noiböfnen
nat (V[C5H7Oa]3). und trans'-Hexädieri-(1,4) werden mit Vänädinoxy-
Die Copolymerisation kann in den verflüssigten trichlorid üiid Äthyl-älüniiniümsesquichiörid konti-Monomeren,
gegebenenfalls unter Druck, erfolgen. nuierlich bei 30° C copolymerisiert. In 4 Stunden werden
Vorteilhaft wird jedoch in Gegenwart inerter Lösungs- werden 6 mMol (1,042 g) Vanadinoxytrichlorid und
mittel, z. B; in unter den Reäktionsbedingungen 15 72 mMol (8,90 g) Äthyl-äiümihiümsesqüichiörid, Jeflüssigen
Kohlenwasserstoffen öder Kohlenwasserstoff- weils in 11 trockenem Hexäii gelöst, Verwendet Die
gemischen wie Butan, Pehtaii; Hexan, Cyclohexän, beiden Diolefine werden gemeinsam in 2,5 1 Hexan
Isöpfopyleyclohöxäiii Benziriffäktionen wie Petrol- gelöst, und zwar 4,75 g 5-(cis-Süten-[2'i-yi)-riöfbornfen
äther, ferner Benzol, Toluol und Xylol öder auch und 9,84 g trails'-Hexadieii-(1,4). Die ge'hänhteh Lochlörierteri
Kohlenwasserstoffen wie Tetrachloräthyieh 20 sürigeh werden sodann im Verlauf vöri 4 Stunden in
oder Chiorbehzol ufid deren Gemischen polymerisiert. das anfangs mit 1*5 1 Hexan beschickte Reäktions-Besonders
eignen sich Gemische aus aliphatischen gefäß unter Rühren und gleichzeitigem Einleiten vöri
und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffen, beispiels- Äthylen und Propylen eingetropft. Das vorgelegte
weise aus Hexan und Isopropylcyclohexan. Hexan war durch ^stündiges Einleiten von Äthylen
Die Copolymerisation verläuft besonders glätte 25 und Propylen im Molverhältnis 1: 2 an diesen Olefinen
wenn man Mischkatalysatoren einsetzt, die in den bei Raumtemperatur gesättigt worden. Während der
verwendeten inerten Lösungsmitteln löslich oder kolloi- Polymerisation werden 1 Mol Äthylen und 1,5 Mol
dal verteilt sind. Besonders geeignet sind die Um- Propylen pro Stunde eingegast. Das Molverhältnis
Setzungsprodukte, die man durch Umsetzung von Äthylen zu Propylen zu trans-Hexadien-(l,4) zu
Vanadiumverbindungen wie Vanadiumtetrachlorid 30 5-(cis-Buten-[2']-yl)-norbornen beträgt 1: 1,5 : 0,03
oder Vanadiumoxytrichlorid sowie Vanadiumestern : 0,007.
mit metallorganischen Verbindungen des Aluminiums Die Polymerlösung gelangt zunächst in ein zweites
wie Triäthyl-aluminium, Triisobutyl-aluminium, Tri- Reaktionsgefäß, in dem die Polymerisation durch
hexyl-aluminium, Diäthyl-aluminium-monochlorid Zutropfen von Butänol (insgesamt 200 ml), dem 1,5 ml
oder Äthylaluminium-sesquichlorid in einem inerten 35 Stabilisator zugesetzt sind, unter Rühren abgestoppt
Verdünnungsmittel erhält. wird und schließlich in ein drittes Reaktionsgefäß,
Die Copolymerisation verläuft innerhalb eines in dem die Polymerlösung mit Wasser gewaschen wird,
weiten Temperaturbereiches, vorteilhaft zwischen —30 Nach Trennen der Phasen wird die Hexanlösung mit
und +6O0C. Die Reaktion gelingt ohne Anwendung 1,5 bis 21 Aceton versetzt, das ausgefallene Quatervon
Druck ,kann aber auch unter Druck ausgeführt 40 polymere über Nacht mit Aceton verrührt und danach
werden. im Vakuum bei 500C getrocknet. Es werden 183 g
Die vorzugsweise kontinuierlich durchgeführte Poly- farbloses, elastomeres Polymerisat erhalten. Die
merisation wird in an sich bekannter Weise durch reduzierte spezifische Viskosität (RSV) wird in
Zugabe von Substanzen mit aktivem Wasserstoff, 0,l°/oiger p-Xylollösung bei HO0C gemessen und
wie Wasser, Alkoholen oder Carbonsäuren abge- 45 beträgt 1,14, die Mooney-Viskosität ML-4 ist 75.
brachen. Der Gelgehalt liegt unter 2 Gewichtsprozent. Die Jod-
Die erfindungsgemäß hergestellten Quaterpolymeren zahl beträgt 6,4, das entspricht 3,6 Doppelbindungen
sind mit Schwefel leicht vulkanisierbar, und zwar pro 1000 Kohlenstoffatome. Die Ultrarot-Analyse
verwendet man eine Rezeptur, die zusätzlich Zinkoxid ergibt einen Propylengehalt von 50 Gewichtsprozent
und Tetramethylthiuramdisulfid enthält. Füllstoffe wie 50 und 1,67 trans-ständige Doppelbindungen pro 1000 C-Ruß
und naphthenische Öle können in den für andere Atome, dies entspricht einem 46,60/0igen Anteil des
Kautschukarten üblichen Mengen zugemischt werden. trans-Hexadien-(l,4) an der Gesamtungesättigtheit.
Da Gemische yon langsam vulkanisierenden Ter- In der Tabelle wird dieses Quaterpolymere C mit
polymeren aus Äthylen, Propylen und Dicyclopen- analog hergestellten Terpolymeren, die trans-Hexatadien
sowie rasch vulkanisierenden Terpolymeren aus 55 dien-(l,4) (Probe A) und 5-(cis-Buten-[2']-yl)-nor-Äthylen,
Propylen und Alkenyl- bzw. Alkyliden-nor- bornen (Probe B) enthalten, hinsichtlich der Vulkanibornenen
keine erhöhte Vulkanisationsgeschwindigkeit sationsgeschwindigkeit verglichen. Die Polymeren
bezüglich der langsamer vulkanisierenden Komponente werden unter Verwendung der folgenden Rezeptur
zeigen, war es überraschend und nicht vorauszusehen, bei 150 bis 160°C vulkanisiert:
daß Quaterpolymere eine erhöhte Vulkanisations- 60 Gewichtsteile
geschwindigkeit im Vergleich zu dem Träger vulkani- Copolymere 100
sierenden Terpolymeren besitzen. Vielmehr war zu Zinkoxvd 5
erwarten, daß zunächst die Molekülanteile, die das f. 1 ,
rasch vulkanisierbare Dien enthalten, zuerst vulkani- bcnweiel ,
sieren und erst hierauf die Anteile, die das langsamer 65 Tetramethylthiuramdisulfid 1,5
vulkanisierbare Dien tragen. Insgesamt hätte man also
einen uneinheitlichen, stufenweisen und schleppenden Die ?90-Werte verhalten sich bei A, B und C wie
Vulkanisationsverlauf erwarten müssen. Es zeigte sich 26 :11:13 Minuten.
Tabelle zum Beispiel
Polymerisat | RSV | Anzahl der Doppel bindungen pro 1000 C-Atome |
i90beil60°C (Min.) |
(VQ) max. |
A. Äthylen, Propylen, trans-Hexadien-(l,4) ... B. Äthylen, Propylen, 5-(cis-Buten-[2']-yl)-nor- bornen |
1,49 1,25 1,14 |
3,5 3,5 3,7 |
26 11 13 |
0,25 0,28 0,27 |
C. Äthylen, Propylen, trans-Hexadien-(l,4)- 5-(cis-Buten-[2']-yl)-norbornen |
Der Vulkanisationsverlauf für die Mischungen A, B und C ist in der Abbildung graphisch dargestellt.
Die Auftragung der für die einzelnen Vulkanisationszeiten ermittelten Werte der reziproken Gleichgewichtsquellung
1/Q gegen die Vulkanisationszeit liefert den Endwert der reziproken Gleichgewichtsquellung
1IQe- Bezieht man nun die l/ß-Werte auf diesen
Endwert, d. h., bildet man den Quotienten 1/Q : 1IQe, so erhält man die relativen Quellungswerte QeIQ-Aus
der Auftragung dieser Werte gegen die Vulkanisationszeit kann man unmittelbar die /90-Werte ablesen
und ferner erkennen, nach welcher Vulkanisationszeit der Endwert der Vernetzung erreicht wird.
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn man Äthylen, Propylen, 3-Methylhexadien-(l,4) und
5-(2'-Methyl-buten-[2']-yl)-norbornen im Molverhältnis 1:1: 0,03 : 0,008 polymerisiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von vulkanisier- 5 Es wurde nun gefunden, daß man in vorteilhafter
baren, ungesättigten Copolymeren durch Poly- und überraschender Weise rasch vulkanisierbare,
merisation von 1-Olefinen und nichtkonjugierten ungesättigte Copolymere aus 1-Olefinen und nicht
Diolefinen in Gegenwart von metallorganischen konjugierten Diolefinen in Gegenwart von Misch-Mischkatalysatoren
einerseits aus Verbindungen katalysatoren, gebildet aus einerseits Verbindungen der Metalle der I. bis III. Hauptgruppe des io der Metalle der I. bis III. Hauptgruppe des Periodi-Periodischen
Systems, die mindestens ein Wasser- sehen Systems, die mindestens ein Wasserstoffatom,
Stoffatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe an das Metallan
das Metallatom gebunden enthalten, und atom gebunden enthalten, und andererseits aus Verandererseits
aus Verbindungen der Metalle der bindungen der Metalle der IV. bis VI. Nebengruppe des
IV. bis VI. Nebengruppe des periodischen Systems, 15 Periodischen Systems herstellen kann, wenn man zwei
dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Olefine mit 2 bis 4 C-Atomen zusammen mit
zwei 1-Olefine mit 2 bis 4 C-Atomen zusammen Hexadien-(1,4) bzw. dessen 3- und 4-Monoalkylmit
Hexadien-(1,4) bzw. dessen 3- und 4-Mono- derivate oder deren Gemische und Alkylidennorbornen
alkylderivate oder deren Gemische und Alkyliden- bzw. Alkenylriorbornen, dessen Alkenylseitenkette
norbornen bzw. Alkenylnorbornen, dessen Alkenyl- 20 2 bis 8 C-Atome sowie eine mittelständige oder endseitenkette
2 bis 8 C-Atome sowie eine mittel- ständig-verzweigte Doppelbindung aufweist, copolyständige
oder endständig-verzweigte Doppelbin- merisiert, wobei das Molverhältnis von Hexadien-(1,4)
dung aufweist, copolymerisiert, wobei das Mol- zu Alkyliden- bzw. Alkenylnorbornen 1:5 bis 5:1
verhältnis von Hexadien-(1,4) zu Alkyliden- bzw. beträgt.
Alkenylnorbornen 1:5 bis 5:1 beträgt. 35 Geeignete 1-Olefine sind neben Äthylen vor allem
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Propylen und Buten-(l).
zeichnet, daß als 1-Olefine Äthylen und Propylen Neben Hexadien-(1,4) sind dessen Derivate 3-Me-
verwendet werden. thylhexadien-(l,4),4-Methylhexadien-(l,4)und3-Äthyl-
hexadien-(l,4) geeignet.
30 Als Alkenylnorbornene kommen z. B. 5-Propenylnorbornen,
eis- und trans-5-(Buten-[2']-yl)-norbornen, 5-(2'-Methyl-buten-[2']-yl)-norbornen und 5-(3'-Methyl-buten-[2']-yl)-norbornen
sowie als Alkylalkenylnorbornen z. B. 5-Methyl-6-propenyl-norbornen in
Es ist bekannt, mit Schwefel vulkanisierbare Copoly- 35 Betracht. Alkylidennorbornene sind z. B. Methylenmere
aus 1-Olefinen, beispielsweise aus Äthylen, norbornen und Äthylidennorbornen.
Propylen und einem nicht konjugierten Diolefin mit Das Molverhältnis der eingesetzten Monomeren
Propylen und einem nicht konjugierten Diolefin mit Das Molverhältnis der eingesetzten Monomeren
Mischkatalysatoren in Kohlenwasserstoffen herzu- richtet sich nach der gewünschten Zusammensetzung
stellen. Dabei wird das Diolefin nur in solchen Mengen der Quaterpolymeren und ist unter anderem abhängig
eingesetzt, daß die Copolymeren gerade noch die zur 4° von Art und Reaktivität des Monomeren. Das Mol-Erzielung
einer ausreichenden Vulkanisation erforder- verhältnis von Hexadien-(1,4) zu Alkyliden- bzw.
liehen Doppelbindungen enthalten. Die so erhaltenen Alkenyl- norbornen beträgt von 1: 5 bis 5 : 1, vorzugselastomeren
Copolymerisate zeichnen sich gegenüber weise von 1: 3 bis 3 :1.
Naturkautschuk und den üblichen Synthesekautschu- Geeignete Mischkatalysatoren bestehen aus Ver-
ken deshalb durch erhöhte Altcrungs- und Ozonbe- 45 bindungen der Metalle der I. bis III. Hauptgruppe des
ständigkeit aus und weisen von allen Kautschukarten Periodischen Systems, die mindestens ein Wasserstoffdie
geringste Zahl von Doppelbindungen im Polymer- atom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe an das
molekül auf. Ihre Vulkanisationsgeschwindigkeit hängt Metallatom gebunden enthalten, und Verbindungen
bei gleichem Doppelbindungsgehalt aber stark von der Metalle der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodender
Art des verwendeten Diolefins ab. So besitzt ein 5° systems, vorzugsweise des Vanadiums.
Terpolymeres aus Äthylen, Propylen und Dicyclo- Als Verbindungen der Metalle der I. bis III. Haupt-
Terpolymeres aus Äthylen, Propylen und Dicyclo- Als Verbindungen der Metalle der I. bis III. Haupt-
pentadien eine geringe Vulkanisationsgeschwindigkeit, gruppe des Periodischen Systems, die mindestens ein
während beispielsweise entsprechende Hexadien-(1,4)- Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine Aryl-Terpolymere
eine etwas höhere Vulkanisationsge- gruppe an das Metallatom gebunden enthalten, eignen
schwindigkeit aufweisen. Am schnellsten vulkanisieren 55 sich beispielsweise Amylnatrium, Butyllithium, Di-Äthylen-Propylen-Kautschuke,
die mit Alkenylnor- äthylzink, insbesondere jedoch Aluminiumverbindunbornenen, wie z.B. 5-(Buten-[2']-yl)-, 5-Propenyl-,' . gen wie beispielsweise Trialkyl-, Triaryl- und Triaralkyl-5-(2'-Methyl-buten-[2']-yl)-norbornen,
hergestellt wur- aluminium-Verbindungen wie Trimethylaluminium, den. Triäthylaluminium, Triisobutyl-aluminium, Triphenyl-
Die- Alkenyl- und Alkyliden-norbornene werden 60 aluminium, Tri-(äthylphenyl)-aluminium sowie Gedurch
Diensynthese aus Cyclopentadien und geeigneten mische derselben, ferner auch Dialkyl-aluminium-Diolefinen
hergestellt. Diese Synthese ist technisch monohalogenide wie Diäthylaluminium-monochlorid
nicht einfach durchzuführen und verläuft nicht sehr oder Diäthyl-aluminium-monobromid und schließlich
selektiv. Die erhaltenen Reaktionsprodukte müssen auch die Monoalkyl-aluminiumdihalogenide, wie
deshalb durch eine aufwendige Destillation gereinigt 65 Äthyl-aluminium-dichlorid und Äthyl-aluminium-diwerden.
Sie sind also sehr kostspielig. bromid. Mit besonderem Vorteil verwendbar sind
Aufgabe der Erfindung war es deshalb, Quaier- auch die als Alkylaluminiumsesquichlorid bezeichneten
polymere herzustellen, die weitgehend die erwünschte Gemische aus äquimolekularen Mengen Dialkyl-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC0039903 | 1966-08-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1595439A1 DE1595439A1 (de) | 1970-03-19 |
DE1595439B2 DE1595439B2 (de) | 1973-08-09 |
DE1595439C3 true DE1595439C3 (de) | 1974-03-14 |
Family
ID=7023948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661595439 Expired DE1595439C3 (de) | 1966-08-18 | 1966-08-18 | Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, ungesättigten Copolymeren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE702841A (de) |
DE (1) | DE1595439C3 (de) |
GB (1) | GB1187647A (de) |
NL (1) | NL6711350A (de) |
-
1966
- 1966-08-18 DE DE19661595439 patent/DE1595439C3/de not_active Expired
-
1967
- 1967-08-17 NL NL6711350A patent/NL6711350A/xx unknown
- 1967-08-17 GB GB3784467A patent/GB1187647A/en not_active Expired
- 1967-08-18 BE BE702841D patent/BE702841A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6711350A (de) | 1968-02-19 |
DE1595439A1 (de) | 1970-03-19 |
DE1595439B2 (de) | 1973-08-09 |
GB1187647A (en) | 1970-04-08 |
BE702841A (de) | 1968-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2616079A1 (de) | Gelfreie copolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2028935B2 (de) | Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0024485B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Ethylens mit mindestens einem anderen 1-Monoolefin und gegebenenfalls einem nichtkonjugierten Dien | |
DE1595439C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, ungesättigten Copolymeren | |
DE2112839C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von alternierenden Copolymerisaten durch Copolymerisation von Butadien -(1,3), Isopren oder Pentadien - (1,3) mit einem α-Olefin der allgemeinen Formel CH ↓2↓ = CHR, in der R eine normale Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder mit Styrol | |
EP0132636B1 (de) | Katalysatorsystem und seine Verwendung zur Herstellung von EPDM-Kautschuk | |
DE1933398A1 (de) | Verfahren zur Herstellung amorpher Mischpolymerisate von AEthylen | |
DE1949347A1 (de) | Copolymere von Olefinen und N-ungesaettigten Carbazolderivaten sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1595440B2 (de) | Verfahren zur herstellung von vulkanisierbaren, ungesaettigten copolymeren | |
DE1520302A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen | |
EP0020913A2 (de) | Polybutadien/Alpha-Olefin-Copolymere und ihre Herstellung | |
DE1914888A1 (de) | Polare,ungesaettigte Olefincopolymere und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1495349B2 (de) | Verfahren zur herstellung leicht vulkanisierbarer elastomerer niederdruck copolymerisate | |
DE1495349C (de) | Verfahren zur Herstellung leicht vulkanisierbarer elastomerer Niederdruck-Copolymerisate | |
DE1520343A1 (de) | Neue Elastomere und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1151941B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Dienpolymerisaten und ª‡-Olefinen | |
DE1520322B2 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymeren | |
DE1520298B2 (de) | Verfahren zur herstellung von amorphen vulkanisierbaren copolymeren | |
DE1545085B2 (de) | Verfahren zur herstellung von amorphen durch schwefel vulkanisierbaren kautschukartigen mischpolymerisaten | |
DE1495110C (de) | Verfahren zur Herstellung von athyleni sehen Doppelbindungen enthaltenden Monoole flnpolymerisaten durch Mischpolymerisation von Monoolefinen mit Acetylenen | |
DE1645055C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, linearen ungesättigten Copolymeren | |
DE1520322C (de) | Verfahren zur Herstellung von Co polymeren | |
DE1570352C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoch molekularen amorphen Mischpolymerisaten aus 1 Olefinen, allein oder im Gemisch mit Mehrfacholefinen | |
DE1745227C (de) | Verfahren zur katalytischen Polymerisation von 1,3-Butadien | |
DE2015434A1 (de) | Neue Copolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |