DE1583222B1 - Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen - Google Patents
Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden KonverterabgasenInfo
- Publication number
- DE1583222B1 DE1583222B1 DE19671583222 DE1583222A DE1583222B1 DE 1583222 B1 DE1583222 B1 DE 1583222B1 DE 19671583222 DE19671583222 DE 19671583222 DE 1583222 A DE1583222 A DE 1583222A DE 1583222 B1 DE1583222 B1 DE 1583222B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- converter
- gas
- exhaust gases
- hood
- mouth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/28—Manufacture of steel in the converter
- C21C5/38—Removal of waste gases or dust
- C21C5/40—Offtakes or separating apparatus for converter waste gases or dust
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen mittels einer oberhalb der Konvertermündung angeordneten Gasfanghaube, deren unterer Rand zusammen mit einer sie im Abstand umgebenden äußeren, tiefer nach unten als sie reichenden Begrenzungswand einen eine abgezweigte Randschicht aufnehmenden, ringförmigen Raum bildet.
- Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform (vgl. französische Patentschrift 1323 580) ist der Durchmesser .der Gasfanghaube größer als der Durchmesser der Konvertermündung und bildet die äußere Begrenzungswand zusammen mit dem unteren Rand der Gasfanghaube labyrinthartig wirkende Strömungsschikanen, die in Verbindung mit einem nach außen angeschlossenen Schirm verhindern sollen, daß der Konverterabgasstrom in die Umgebung austritt oder umgekehrt Luft in den Konverterabgasstrom eintritt. Die erreichte Wirkung ist nur unbefriedigend. Tatsächlich schwankt die Menge des Konverterabgases während der Blasperiode eines Konverters beachtlich. Die Schwankung kann bei der bekannten Ausführungsform nicht ausCeglichen werden, was dazu führt, daß entweder unkontrolliert Luft in den Konverterabgasstrom eingesaugt wird oder aber in beachtlichem Maß Konverterabgase nach außen austreten-. .Bei einer anderen bekannten Ausführungsform (vgl. britische Patentschrift 934502, deutsche Patentschrift 658726) soll von dem nach Austritt aus der Konvertermündung divergierenden Abgasstrom=über den Zwischenraum zwischen unterem Rand der.Gasfanghaube und zusätzlicher Begrenzungswarndeine Randschicht abgesaugt und z. B. einer Nachverbrennung zugeführt werden. Das alles arbeitet nur einwandfrei, wenn mit verhältnismäßig großer Leistung abgesaugt wird und ist daher verhältnismäßig aufwendig.
- Im übrigen ist es bekannt (vgl. französische Patentschrift 1246 942), eine am unteren Ende schirmförmig erweiterte Gasfanghaube die Konvertermündung gleichsam überfässen zu lassen und in diese Gasfanghaube in mehreren Stufen Verbrennungsluft einzuführen. Dabei bildet sich unter dem Schirm ein Kranzwirbel, der in Kauf genommen wird, jedoch funktionell ohne wesentliche Bedeutung ist. Hier bedingt die Luftzuführung zu den Konverterabgasen
eine beachtliche Volumenvergrößerung de geschalteten Reinigungsstufen zu beh Konverterabgase, gleichzeitig tritt mit der vergrößerung eine Reduzierung der Staub tion ein. Schon aus diesen Gründen verb die letztbeschriebenen bekannten Maßnah modernen Praxis. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugr Vorrichtung der eingangs beschriebene weiter auszubilden, daß ohne besondere und mit automatischer Einstellung auf di der Blasperiode eines Konverters beachtlic kenden Konverterabgasmengen erreicht einerseits Konverterabgase nicht in die austreten, andererseits in die Konvertera nicht eingesaugt wird. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung saugen von zu entstaubenden Konver@ mittels einer oberhalb der Konvertermündl ordneten Gasfanghaube, deren unterer Rai men mit einer sie im Abstand umgebendes tiefer nach unten als sie reichenden Begrenz einen eine abgezweigte Randschicht aufn ringförmigen Raum bildet. Die Erfindur' darin, daß zum Abzweigen der Randsd Durchmesser der Gasfanghaube kleine Durchmesser der Konvertermündung ist, ringförmige Raum in an sich bekannter nach unten offene Wirbelkammer bildet. entsteht bei Einsatz der erfindungsgemaßej tung ein Kranzwirbel. Der Kranzwirbel bill sam eine Schürze, die den Ringspalt zwi unteren Rand der Gasfanghaube und der 1 mündung umgibt und einerseits verhinde@ viel Luft mitgerissen wird, andererseits $ daß Konverterabgase in die umgebende 1 halle nicht austreten. Die erfindungsgemäß tung hält einen Kranzwirbel oberhalb der mündung, was durch Einstellung der abgezweigten Randschicht (Wahl der D verhältnisse) und Wahl der Höhe des Uml über der Konvertermündung geschehen Kranzwirbel nimmt außenseitig Luft aq Kranzwirbel mit dem Kohlenmonoxyd ver Freistahl der Konverterabgase nimmt imr Gas aus dem Kranzwirbel auf und führt Gas in den Kranzwirbel ein, so daß stat stabile Verhältnisse sich erzielen lassen. wirbel regeneriert sich energiemäßig aus stahl und thermodynamisch aus der V@ des Kohlenmonoxyds zu Kohlendioxyd wirbel und ist auch dann stabil, wenn die abgase aus der Konvertermündung stark austreten. Eine genaue und parallele Eins Gasfanghaube über der Konvertermündulunbedingt erforderlich. Auch Fehleinste Toleranzen werden von dem Kranzwir Sinne abgedeckt, daß weder zu große mitgerissen werden noch Konverterabgase gebung austreten. Im folgenden wird die Erfindung an lediglich ein Ausführungsbeispiel di Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeig F i g. 1 einen Axialschnitt durch eine zum Absaugen von zu entstaubenden abgasen, F i g. 2 entsprechend F i g. 1 eine and rungsform des Gegenstandes nach F i g. 1.
Claims (1)
- Patentanspruch: Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen mittels einer oberhalb der Konvertermündung angeordneten Gasfanghaube, deren unterer Rand zusammen mit einer sie im Abstand umgebenden äußeren, tiefer nach unten als sie reichenden Begrenzungswand einen eine abgezweigte Randschicht aufnehmenden, ringförmigen Raum bildet, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abzweigen der Randschicht der Durchmesser der Gasfanghaube kleiner als der Durchmesser der Konvertermündung ist und der ringförmige Raum in an sich bekannter Weise eine nur nach unten offene Wirbelkammer bildet.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB54536/68A GB1179070A (en) | 1967-12-02 | 1968-11-18 | Improvements in or relating to the collection of waste gases from converters. |
US780456A US3559975A (en) | 1967-12-02 | 1968-12-02 | Gas-collecting hood for steel-making converter |
US00076647A US3763763A (en) | 1967-12-02 | 1970-09-29 | Gas-collecting method for a steel-making converter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0095684 | 1967-12-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1583222B1 true DE1583222B1 (de) | 1972-05-04 |
Family
ID=6988280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671583222 Withdrawn DE1583222B1 (de) | 1967-12-02 | 1967-12-02 | Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE724292A (de) |
DE (1) | DE1583222B1 (de) |
LU (1) | LU57294A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE658726C (de) * | 1936-09-23 | 1938-04-09 | Hartmann Akt Ges Maschf | Entstaubungsanlage, insbesondere fuer elektrische OEfen |
FR1246942A (fr) * | 1959-10-06 | 1960-10-17 | Alsthom Cgee | Perfectionnements aux installations de récupération d'aciérie |
FR1323580A (fr) * | 1962-02-20 | 1963-04-12 | Siderurgie Fse Inst Rech | Hotte de captage de gaz de convertisseurs |
GB934502A (en) * | 1959-01-28 | 1963-08-21 | Siderurgie Fse Inst Rech | Process and apparatus for cooling and evacuating gases emanating from a steel conversion vessel |
-
1967
- 1967-12-02 DE DE19671583222 patent/DE1583222B1/de not_active Withdrawn
-
1968
- 1968-11-12 LU LU57294D patent/LU57294A1/xx unknown
- 1968-11-22 BE BE724292D patent/BE724292A/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE658726C (de) * | 1936-09-23 | 1938-04-09 | Hartmann Akt Ges Maschf | Entstaubungsanlage, insbesondere fuer elektrische OEfen |
GB934502A (en) * | 1959-01-28 | 1963-08-21 | Siderurgie Fse Inst Rech | Process and apparatus for cooling and evacuating gases emanating from a steel conversion vessel |
FR1246942A (fr) * | 1959-10-06 | 1960-10-17 | Alsthom Cgee | Perfectionnements aux installations de récupération d'aciérie |
FR1323580A (fr) * | 1962-02-20 | 1963-04-12 | Siderurgie Fse Inst Rech | Hotte de captage de gaz de convertisseurs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU57294A1 (de) | 1969-02-25 |
BE724292A (de) | 1969-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018889C2 (de) | ||
DE1934382C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Ofenabgasen | |
DE2650435A1 (de) | Ventilationsabzug | |
WO2012175550A1 (de) | Venturiwäscher mit einbaukörper | |
DE1583222B1 (de) | Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen | |
DE1583222C (de) | Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen | |
DE2820538A1 (de) | Absaughaube fuer druckgussmaschinen | |
DE4234538C1 (de) | Vorrichtung zum Absaugen von insbesondere staubhaltigen Gasen | |
DE576476C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE2100015A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Ab saugen der Abgase von Elektroofen, ins besondere für die Stahlerzeugung | |
DE3232203C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Abführen von Schadstoffen in Laboratorien oder dgl. | |
DE2214435A1 (de) | Nassabscheider fuer staubhaltige gase oder luft | |
DE1939230C3 (de) | Entstaubungseinrichtung für die Abgase mehrerer metallurgischer Öfen, insbesondere Kupolofen | |
DE479521C (de) | Sandblasmaschine zum Fuellen von Formkaesten, bei der die Luftduese axial in das Sandrohr muendet | |
DE3027466C2 (de) | Tauchrohr zum Eintragen von Luft, insbesondere zum Trocknen und gegebenenfalls Sprühnebeln, insbesondere zum Dragieren, in strömende Formlinge | |
DE902929C (de) | Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen | |
DE1167792B (de) | Einrichtung zum Loeschen von gluehendem Koks | |
DE3546040C2 (de) | ||
DE2323863C3 (de) | Naßentstauber für Gase mit Venturistrecken | |
DE917086C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE3711413A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett und staubpartikeln aus einem luftstrom | |
DE1120208B (de) | Vorkammerdieselmaschine | |
DE3723065A1 (de) | Verfahren und durchfuehrungsanordnung zur abfuehrung von schmutzgas | |
DE1557023A1 (de) | Elektrofilter zur Entstaubung von Abgasen | |
DE1779511A1 (de) | Schrankfoermiger Gas- oder Wrasenabzug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |