DE1580295B2 - Untergestell fur ein gelandegängiges Fahrzeug - Google Patents
Untergestell fur ein gelandegängiges FahrzeugInfo
- Publication number
- DE1580295B2 DE1580295B2 DE1580295A DE1580295A DE1580295B2 DE 1580295 B2 DE1580295 B2 DE 1580295B2 DE 1580295 A DE1580295 A DE 1580295A DE 1580295 A DE1580295 A DE 1580295A DE 1580295 B2 DE1580295 B2 DE 1580295B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- wheels
- terrain
- axis
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000003129 oil well Substances 0.000 claims 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
- F41H7/02—Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
- F41H7/04—Armour construction
- F41H7/048—Vehicles having separate armoured compartments, e.g. modular armoured vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D12/00—Steering specially adapted for vehicles operating in tandem or having pivotally connected frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D49/00—Tractors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/09—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D53/00—Tractor-trailer combinations; Road trains
- B62D53/005—Combinations with at least three axles and comprising two or more articulated parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D53/00—Tractor-trailer combinations; Road trains
- B62D53/02—Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit
- B62D53/021—Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit comprising a universal coupling joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D59/00—Trailers with driven ground wheels or the like
- B62D59/04—Trailers with driven ground wheels or the like driven from propulsion unit on trailer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D61/00—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
- B62D61/10—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/06—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
- B62D7/14—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
- B62D7/142—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
- B62D7/144—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D9/00—Steering deflectable wheels not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
- F41H7/02—Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2300/00—Indexing codes relating to the type of vehicle
- B60G2300/07—Off-road vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
3 4
ist, um die sich ein Fahrzeugteil beim Lenken drehen normaler Automobilteile benutzt werden und können
könnte. Es gilt, den vorderen und hinteren Fahrzeug- bei seinem Bau in bedeutendem Ausmaß die im
teil noch beweglicher gegeneinander zu machen, um Automobilbau üblichen Praktiken Anwendung findas
ganze Fahrzeug Geländeunebenheiten noch bes- den. Bei Fahrzeugen, die für Ölbohrungen verwendet
ser anpassen zu können. Genauer gesagt, soll bei 5 werden, ist es von Vorteil, daß das Fahrzeug, zum
einem geländegängigen Fahrzeug zu diesem Zwecke mindestens teilweise, auf einer Bohrschwengelkoneine
kardanische Verbindung zwischen vorderem struktion getragen werden kann und daß diese Bohr-
und hinterem Fahrzeugteil geschaffen werden. Schwengelkonstruktion in Vertikalrichtung gegen anAufgabe
der vorliegenden Erfindung ist ein gelän- dere Fahrzeugteile verstellbar ist.
degängiges Fahrzeug mit getrenntem vorderem und io An Hand der Zeichnungen soll nunmehr die Erfinhinterem
Fahrzeugteil zu schaffen, die so verbunden dung an einem Beispiel erläutert werden. Von den
sind, daß sie sich gelenkig gegeneinander bewegen Zeichnungen stellt dar
können. Dieses Fahrzeug muß sich nicht nur mit ho- F i g. 1 die perspektivische Ansicht eines die Erfin-
her Geschwindigkeit auf der Fahrstraße bewegen dung wiedergebenden Fahrzeugs beim Fahren über
können, sondern auch mit ziemlich hoher Geschwin- 15 unebenes Gelände,
digkeit auf außerhalb der Fahrstraße liegendem rau- F i g. 1 und 1 a Seitenansichten des in F i g. 1
hem Gelände, das für Fahrzeuge bisheriger Bauart wiedergegebenen Fahrzeugs, dessen vorderer und
unpassierbar ist. Ein zusätzliches Ziel der Erfindung hinterer Teil gezwungen sind, sich in ihrer gegenseitiist
es, ein Fahrzeug zu schaffen, das eine Anwendung gen Lage den Steigungen des Geländes anzupassen,
zu militärischen Zwecken auf unebenem Gelände mit ao über die das Fahrzeug fährt,
Geschwindigkeiten erlaubt, die mit bisherigen Fahr- F i g. 1 c eine Vorderansicht des Fahrzeugs, die die
zeugen unerreichbar sind, ein Faktor, der bei Kriegs- mittels Federn aufgehängten Räder des vorderen
operationen sehr wichtig ist, da ein sich bewegendes Fahrzeugsteils in vertikal verschobenem Zustand
Ziel viel schwieriger zu treffen ist als ein ruhendes. wiedergibt,
Das Fahrzeug soll bessere Fahreigenschaften und 25 F i g. 1 d eine Vorderansicht des vorderen und hingrößere
Bequemlichkeit auf unwegsamem Gelände teren Fahrzeugteils in einem um eine Fahrzeuglängsbesitzen
bzw. bieten und das ein Zurückrollen in der achse verschwenktem Zustand, Fahrspur und Zeitverluste herabsetzt oder gänzlich F i g. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf das in den
aufhebt. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Unter- vorhergehenden Ansichten gezeigte Fahrzeug, wobei
bringung von Bedienungspersonal in einem Teil des 30 Teile desselben weggebrochen sind, um die Kraftan-Fahrzeugs,
wo Beschleunigungskräfte auf ein Mini- triebsvorrichtungen zu zeigen, wobei die strichpunkmum
reduziert sind, zur persönlichen Sicherheit und tierten Linien den vorderen Fahrzeugteil an der
Bequemlichkeit des Fahrzeugs und daher zu seiner Grenze seiner Linksdrehbewegung und die lenkbaren
Leistungsfähigkeit beiträgt. Räder desselben in gewendeter Stellung wiedergeben,
Man erreicht dies dadurch, daß man eine Steue- 35 wie sie sich für eine entsprechende Linksdrehung errungsgabel
vorsieht, die ein Querstück trägt und am gibt,
vorderen Ende des hinteren Fahrzeugteils karda- F i g. 3 eine in ähnlicher Weise vergrößerte Seiten-
nisch aufgehängt ist, so daß das Querstück sowohl ansicht desselben Fahrzeugs, wobei Teile desselben
um eine Längsachse des Fahrzeughinterteils als auch weggebrochen worden sind, um den Lagerungsaufum
eine vertikale Achse drehbar ist; sodann durch 40 bau des Wälzrohrstückes und den Drehzapfen der
Arme an der Steuerungsgabel, die an ihren freien Steuerungsgabel wiederzugeben, und die strichpunk-Enden
mit waagerechten Lagerzapfen versehen sind, tierten Linien die Räder beider Teile in verschiedenen
welche miteinander fluchten, schließlich dadurch, Stellungen der Geländeanpassung zeigen,
daß der vordere Rahmenteil des Fahrzeugs zwischen F i g. 4 eine vergrößerte, bruchstückweise wieder-
diesen waagerechten Lagerzapfen angeordnet ist und 45 gegebene Draufsicht auf das Wälzrohrstück und die
um diese schwingen kann. Einbauteile des Steuerungsgabeldrehzapf ens mit der
Zweckmäßigerweise wird die Steuerungsgabel über verschwenkbar darauf aufgesetzten Steuerungsgabel,
einen Drehzapfen mit einem Wälzrohrstück verbun- wobei Teile weggebrochen sind und die ausgezogeden,
das in Lagern des vorderen Endes des hinteren nen Linien die Steuerungsgabel in ihrer Maximai-Fahrzeugteils
gehalten ist, wobei die Achse des 50 drehstellung bei Ausführung einer Linkswendung
Wälzrohrstückes in Längsrichtung des Fahrzeughin- wiedergeben, während die strichpunktierten Linien
terteils zeigt, und erfolgt die Drehung der Steue- die Steuerungsgabel in Geradeausstellung wiedergerungsgabel
um einen Drehzapfen, dessen Drehachse ben.
rechtwinklig zur Achse des Wälzrohrstückes steht. In dem wiedergegebenen Erläuterungsbeispiel
Die Vorteile dieser Konstruktion bestehen nicht 55 weist das Fahrzeug Λ, das in den Fig. 1 bis Id in
nur in der Erreichung der eingangs genannten Ziele, mehreren Stellungen wiedergegeben ist, in denen es
sondern auch darin, daß der vordere Fahrzeugteil sich Geländeunebenheiten anpaßt, einen hinteren
eine wesentliche Angleichung in Vor- und Rück- Fahrzeugteil 20 mit einer kastenförmigen Karosserie
wärtsrichtung an die Steigung des Geländes ermög- und zwei einander ähnlichen, auf Federn gelagerten
licht und daß der vordere Fahrzeugteil in Verdre- 60 Schwingbalken auf jeder Seite desselben auf, wobei
hungsrichtung um eine Fahrzeuglängsachse gegen zwei angetriebene Räder auf dem linken und zwei
den hinteren Fahrzeugteil einstellbar ist, wobei die ebensolche Räder auf dem rechten Schwingbalken
Tragvorrichtungen des einen der Teile lenkbar sind gelagert sind (F i g. 2).
und die Teile so miteinander verbunden sind, daß An dem sich nach vorn zu verjüngenden vorderen
gleichzeitig mit den Lenkbewegungen der lenkbaren 65 Ende 22 des hinteren Fahrzeugteils 20 ist eine Steue-Tragvorrichtungen
eine gesteuerte Relativdrehung rungsgabel 200 gelagert, die ein Querstück 205 trägt
der Teile gegeneinander stattfinden kann. Ferner (F i g. 2 und 3) und am vorderen Ende 22 des hintekann
an dem Fahrzeug eine ziemlich große Anzahl ren Fahrzeugteils kardanisch aufgehängt ist, so daß
5 6
das Querstück 205 sowohl um eine Längsachse 151 winklig zur Achse des Wälzrohrstückes 152 steht
des hinteren Fahrzeugteils als auch um die Drehzap- (F i g. 2 und 3). Durch die kardanische Aufhängung
fen 201 drehbar ist. An der Steuerungsgabel sind der Steuerungsgabel 200 am hinteren Fahrzeugteil
Arme 207, 208 vorgesehen (F i g. 2), an deren freien kann also der vordere Fahrzeugteil gegen diesen so-
Enden waagerechte Lagerzapfen 223 (F i g. 3) ange- 5 wohl die in F i g. 2 strichpunktierte gedrehte Lage
bracht sind, die miteinander fluchten. Von diesen (Drehung um den Zapfen 201) als auch die in F i g. 3
Armen wird der vordere Fahrzeugteil, dessen Rah- strichpunktierte Kipplage (Drehung um die Lager-
men zwischen den Lagerzapfen angeordnet ist, zapfen 223) einnehmen.
schwenkbar erfaßt, so daß der vordere Rahmenteil Die Bewegung des vorderen Fahrzeugteils um den
des Fahrzeugs um die Lagerzpafen 223 schwingen iö Drehzapfen 201 wird mittels der Steuerketten 203,
kann. 204 bewerkstelligt (Fig.4), die über Ösen 220 das
Die Steuerungsgabel 200 ist über einen Drehzap- vordere Fahrzeugteil mit dem hinteren Fahrzeugteil
fen 201 mit einem Wälzrohrstück 152 verbunden verbinden und von hydraulischen Druckzylindern
(F i g. 3), das in den Lagern 153, 154 des vorderen 213, 217 beaufschlagt werden, welche die eine Kette
Endes 22 des hinteren Fahrzeugteils 20 gehalten 15 spannen und gleichzeitig die andere Kette freigeben,
wird. Die Achse dieses Wälzrohrstückes zeigt bezug- Wird z. B. der Kolben des Druckzylinders 217 ausge-
lich des hinteren Fahrzeugteils 20 in Längsrichtung fahren, so wird die Kette 204 gespannt und zieht das
desselben. Querstück 205 unter gleichzeitiger Freigabe der
Bei der Drehung des vorderen gegen den hinteren Kette 203 im Sinne einer Uhrzeigerdrehung um den
Fahrzeugteil, die um eine senkrechte, zwischen bei- 20 Drehzapfen 201, während das Querstück, wenn die
den Teilen liegende Achse gegeneinander drehbar Steuerkette 203 durch den Druckzylinder 213 beaufsind,
erfolgt die Drehung der Steuerungsgabel 200 schlagt wird, im entgegengesetzten Sinne gedreht
um einen Drehzapfen 201, dessen Drehachse recht- wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Geländegängiges Fahrzeug mit einem vorde- wesen.
ren und hinteren Fahrzeugteil, die jeweils mit 5 Es hat nicht an Versuchen gefehlt, geländegängige
angetriebenen Rädern versehen und mittels eines Fahrzeuge mit Einrichtungen zu versehen, die die
Gelenks miteinander verbunden sind, da- Tragräder des Fahrzeugs selbst bei starken Gelän-
durch gekennzeichnet, daß deunebenheiten und schnellem Fahren mit dem Erd-
. . , , ,„_„,. -^ .. , boden dauernd in Berührung halten. Als Gelenkfahr-
a) «^e Steuerungsgabel (200) ein Querstuck 10 baute geländegällgfge Fahrzeuge mit einem
(205) tragt und an dem vorderen Ende (22) ^f^ ^t fragräde S m ausgestatteten und einem
des hinteren Fahrzeugteds (20) kardanisch vorde gleichfalls mit Tragrädern ausgestatteten
aufgehängt ist, so daß das Querstuck (205) Fahrze J1 die beide ^6I5 eines Gelenks miteinsowohl
um eine Langsachse (151) des Fahr- ander ve 5 rbunden sind werden sdl0n seit eini Jah.
zeughinterteils (20) als auch um eine verti- ren baut Auch bd andereQ ^ QUr gelän|egängi.
kale Achse (201) drehbar ist; geQ Fahrzeugeil) z. B. Gabelhebern, Muldenkippwa-
b) Arme (207, 208) der Steuerungsgabel (200) gen u. a., sind Vorrichtungen bekannt, die den Einan
ihren freien Enden mit waagerechten fluß der Bodengestalt und Rückwirkungen der Fahr-Lagerzapfen
(223) versehen sind, die mitein- zeugräder auf die Steuerung des Fahrzeugs zu komander
fluchten; 20 pensieren suchen. Ein Beispiel für ein solches Fahr-
c) der vordere Rahmenteil zwischen den fff'ά™ F u ah rSesteU jn der USA.-Patentschrift
Lagerzapfen (223) angeordnet ist und um 3 ^59.229 beschrieben wird wird durch em Fahrzeug
diese schwingen kann. mt emem Chassis mt vorderen und hinteren Paaren
angetriebener Räder gebildet, die von vorderen und
2. Geländegängiges Fahrzeug nach An- 25 hinteren Gestellteilen getragen werden und mittels
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steue- Gelenk miteinander verbunden sind. Der Hauptrungsgabel
(200) über einen Drehzapfen (201) zweck ist bei diesem Fahrzeug, den unterschiedlichen
mit einem Wälzrohrstück (152) verbunden ist, Schlupf zwischen Vorder- und Hinterrädern auszudas
in Lagern (153, 154) des vorderen Endes gleichen, der die Gefahr birgt, daß Hinterrad- und
(22) des hinteren Fahrzeugteils (20) gehalten ist, 30 Vorderradantrieb infolge von Lenkbewegungen gewobei
die Achse des Wälzrohrstückes in Längs- geneinander »aufgezogen« werden. Auch horizontalirichtung
bezüglich des Fahrzeughinterteils (20) sierende Steuerungen sind für die Aufhängung von
zeigt. Fahrzeugen bekannt, wie eine solche in der USA.-
3. Geländegängiges Fahrzeug nach An- Patentschrift 3198 277 beschrieben wird und Aufspruch
1, wobei der vordere und hintere Fahr- 35 hängevorrichtungen besitzt, bei denen das Fahrzeug
zeugteil um eine senkrechte, zwischen beiden bei allen Geländesteigungsänderungen stets in etwa
Fahrzeugteilen liegende Achse drehbar sind, da- waagerechter Ebene erhalten wird. Des weiteren ist
durch gekennzeichnet, daß eine Drehung der als dem Stande der Technik angehörend ein Traktor-Steuerungsgabel
(200) um einen Drehzapfen fahrzeug mit Anhänger zu erwähnen, das bei stark
(201) erfolgt, dessen Drehachse rechtwinklig zur 40 herabgesetzten Abmessungen, insbesondere in der
Achse des Wälzrohrstückes steht. Länge und Höhe, eine Maximalzugkraft entwickeln
4. Geländegängiges Fahrzeug nach einem der kann und bei dem die Energieerzeugungsgruppen für
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Traktorfahrzeug einzeln oder gemeinsam mit der
die Bewegung des vorderen Fahrzeugteiles um Fahrzeugachse durch ein allen Gruppen gemeinsaden
Drehzapfen (201) über Steuerketten (203, 45 mes Übertragungssystem verbunden werden können;
204) erfolgt, die über Ösen (220) das vordere dieses Fahrzeug eignet sich besonders für Erdarbei-Fahrzeugteil
mit dem hinteren Fahrzeugteil ver- ten und die in Bergwerken zu leistenden Arbeiten,
binden und von hydraulischen Druckzylindern Sehr nahe kommt der Erfindung das in der USA.-Pa-
(213, 217) beaufschlagt werden, welche gleichzei- tentschrift 3 183 991 beschriebene Fahrzeug, das
tig die eine Kette spannen und die andere Kette 50 Vorder- und Hinterradsätze von Rädern und einen
freigeben. dazwischenliegenden Satz angetriebener Räder aufweist, deren Aufhängevorrichtung am Fahrzeug auf
die Fahrzeuglängsachse vertikal ausgerichtet ist und mit den dazwischenliegenden Rädern in einer im all-
55 gemeinen vertikalen Ebene und innerhalb ihres
Die Erfindung bezieht sich auf eine geländegängi- Drehbereichs vollkommen unabhängig von dem übriges
Fahrzeug mit einem vorderen und einem hinteren gen Fahrzeug drehbar ist. Die Steuerungsmittel sind
Fahrzeugteil, die jeweils mit angetriebenen Rädern bei diesem Fahrzeug für zwei Radsätze einander
versehen und mittels eines Gelenks miteinander ver- koordiniert. Bei diesem Fahrzeug sind Vorrichtungen
bunden sind. 60 vorgesehen, die eine Drehung desjenigen Fahrzeug-Für einige Industrien, z.B. Ölbohrungen und an- teils, an dem die Hinterräder anmontiert sind, um
dere Untersuchtungsarten, sowie für militärische den die Vorderräder tragenden Fahrzeugteil bewir-Zwecke
ist es äußerst wichtig, ein Fahrzeug zu ha- ken, wobei diese Drehung um eine querlaufende
ben, das gut steuerbar, unempfindlich und selbst bei Schwenkachse erfolgt, die eben liegt, wenn der hinsehr
unebenem Gelände fähig ist, hohe Geschwindig- 65 tere Fahrzeugteil in Seitenrichtung eben liegt,
keiten bei ziemlich stabilem Betrieb zu entwickeln. Die genannte Schwenkmöglichkeit von Fahrzeugin der Vergangenheit ist die Schaffung solcher teilen schließt jedoch insofern eine Beschränkung Fahrzeuge mit Einschluß von Kettenfahrzeugen und ein, als bei ihr keine Vertikaldrehachse vorhanden
keiten bei ziemlich stabilem Betrieb zu entwickeln. Die genannte Schwenkmöglichkeit von Fahrzeugin der Vergangenheit ist die Schaffung solcher teilen schließt jedoch insofern eine Beschränkung Fahrzeuge mit Einschluß von Kettenfahrzeugen und ein, als bei ihr keine Vertikaldrehachse vorhanden
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US487675A US3414072A (en) | 1965-09-16 | 1965-09-16 | Vehicle capable of articulating about roll, pitch, and yaw axes |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1580295A1 DE1580295A1 (de) | 1970-08-20 |
DE1580295B2 true DE1580295B2 (de) | 1973-10-11 |
DE1580295C3 DE1580295C3 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=23936690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1580295A Expired DE1580295C3 (de) | 1965-09-16 | 1966-09-14 | Untergestell für ein geländegängiges Fahrzeug |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3414072A (de) |
AT (1) | AT291010B (de) |
BE (1) | BE687008A (de) |
CH (1) | CH463970A (de) |
DE (1) | DE1580295C3 (de) |
GB (1) | GB1124190A (de) |
NL (1) | NL141445B (de) |
SE (1) | SE334100B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715247C2 (de) * | 1976-04-12 | 1982-10-07 | Valmet Oy, 00130 Helsinki | Fahrgestellkonstruktion für ein geländegängiges Fahrzeug mit Knicksteuerung |
RU2790741C1 (ru) * | 2022-04-06 | 2023-02-28 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный университет науки и технологий имени академика М.Ф. Решетнёва" (СибГУ им. М.Ф. Решетнёва) | Сочлененная машина |
Families Citing this family (78)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3452702A (en) * | 1967-09-05 | 1969-07-01 | Fmc Corp | Vehicle propulsion system |
US3595284A (en) * | 1968-10-21 | 1971-07-27 | A D C O Mfg Co Inc | Tree harvesting method and apparatus |
US3595288A (en) * | 1968-10-21 | 1971-07-27 | Adco Mfg Co Inc | Tree harvesting method and apparatus |
US3620321A (en) * | 1969-04-01 | 1971-11-16 | Standard Alliance Ind | Tractor drive conversion |
US3618982A (en) * | 1969-07-18 | 1971-11-09 | Caterpillar Tractor Co | Drawbar for articulated vehicle |
US3630302A (en) * | 1969-12-10 | 1971-12-28 | John G Holland Sr | Articulated vehicle having contour control |
US3635302A (en) * | 1969-12-19 | 1972-01-18 | Standard Engineering Co Inc | Vehicle body coupling |
US3669469A (en) * | 1970-12-28 | 1972-06-13 | Volvo Ab | Articulated vehicle frame |
US3773129A (en) * | 1971-06-14 | 1973-11-20 | Caterpillar Tractor Co | Unitary coupling for articulated vehicles |
US3774934A (en) * | 1972-02-16 | 1973-11-27 | H & H Equip Co | Swing arm tandem air suspension |
US3834480A (en) * | 1972-12-08 | 1974-09-10 | Gee L Mc | Hydraulic trailer steering and sway control mechanism |
JPS50108110U (de) * | 1974-02-14 | 1975-09-04 | ||
JPS50110002U (de) * | 1974-02-14 | 1975-09-08 | ||
JPS50108111U (de) * | 1974-02-14 | 1975-09-04 | ||
FR2281263A1 (fr) * | 1974-08-08 | 1976-03-05 | Secmafer Sa | Engin tous terrains |
US3929199A (en) * | 1974-09-26 | 1975-12-30 | Ivan Van Warren | Snow machine |
US4042053A (en) * | 1974-12-24 | 1977-08-16 | Allis-Chalmers Corporation | Four-wheel drive tractor |
US4223904A (en) * | 1975-06-05 | 1980-09-23 | Owens-Illinois, Inc. | Suspension assembly for off-road vehicle |
NL7512129A (nl) * | 1975-10-16 | 1977-04-19 | Lely Nv C Van Der | Trekker. |
DE2547669C3 (de) * | 1975-10-24 | 1985-01-24 | Weidemann, Oswald, 3543 Diemelsee | Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs |
BE843531A (fr) * | 1976-06-29 | 1984-05-17 | Acec | Engin blindé auto-propulsé. |
US4063361A (en) * | 1977-01-03 | 1977-12-20 | Westinghouse Air Brake Company | Power train for two-wheel tractor |
DE8303097U1 (de) * | 1983-02-05 | 1983-06-16 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München | Gelenkomnibus |
FR2562496B1 (fr) * | 1984-04-06 | 1986-07-25 | Montagner Rene | Vehicule leger tout terrain a dispositifs d'articulation et de direction elastiques |
FI844376L (fi) * | 1984-11-07 | 1986-05-08 | Carlson Project Kb Ky | Slirstyrd traktor. |
ATE49948T1 (de) * | 1985-10-25 | 1990-02-15 | Jd Technologie Ag | Flurfoerderwagen mit integrierter entpannungsvorrichtung. |
US5308216A (en) * | 1986-01-10 | 1994-05-03 | Osa Ab | Forwarder |
GB2185222B (en) * | 1986-01-10 | 1989-01-18 | Coal Ind | Vehicles |
US4768601A (en) * | 1986-07-01 | 1988-09-06 | Kabushiki Kaisha Okano Kosan | Uneven ground vehicles |
JP2695500B2 (ja) * | 1988-02-11 | 1997-12-24 | ツァーンラトファブリク フリートリッヒシャフェン アクチェンゲゼルシャフト | トラクタの操縦可能な車輪軸の懸架装置 |
US4890684A (en) * | 1988-04-22 | 1990-01-02 | Simmons-Rand Company | Articulated vehicle with hinged joint |
NL9000030A (nl) * | 1990-01-05 | 1991-08-01 | Nch Hydraul Systemen Bv | Wagen voor het opnemen en verplaatsen van containers en werkwijze voor het gebruiken daarvan. |
US5427195A (en) * | 1994-05-04 | 1995-06-27 | Int. Silvatech Ltd. | Hydraulic drive and steering systems for a vehicle |
US5778569A (en) * | 1995-04-02 | 1998-07-14 | Karl Schaeff Gmbh & Co. | Multi-purpose construction vehicle with at least two subframes and a self-aligning bearing between the subframes |
US5718534A (en) * | 1996-03-13 | 1998-02-17 | Fine Line Plastics Corp. | Rear drive ride-on tractor unit for propelling steerable utility vehicles such as walk-behind paint stripers |
DE19648324B4 (de) * | 1996-11-22 | 2006-11-02 | Claas Kgaa Mbh | Selbstfahrende landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
JPH10160394A (ja) * | 1996-11-29 | 1998-06-19 | Komatsu Ltd | 戦闘車両 |
US6406043B1 (en) * | 1998-01-29 | 2002-06-18 | Charles Balmer | Suspension and steering system for a vehicle |
US6364041B1 (en) | 1998-10-30 | 2002-04-02 | The Toro Company | Mid-axle suspension |
US6354615B1 (en) | 1999-02-08 | 2002-03-12 | The Toro Company | Vehicle having a torsional suspension and torsional joint |
AU2002212392A1 (en) * | 2000-10-30 | 2002-05-15 | Timberjack Oy | Chassis structure for a forest machine |
EP1254827A3 (de) * | 2001-05-03 | 2004-04-28 | Multidrive Limited | Fahrzeug mit Anhänger |
US20070145809A1 (en) | 2003-10-01 | 2007-06-28 | Technology Investments Limited | Articulated dump truck |
USD510542S1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-10-11 | J.C.L. Technologies, L.L.C. | Vehicle |
DE10351758B4 (de) * | 2003-11-06 | 2006-03-30 | Naf Neunkirchener Achsenfabrik Ag | Vorrichtung und Verfahren zur stufenlosen Regulierung des Aufstellens einer Tandemachse |
US7258182B2 (en) * | 2005-04-26 | 2007-08-21 | Naf Neukirchener Achsenfabrik Ag | Device and method for continuous regulation of the erection of a tandem axle |
US7770909B2 (en) * | 2005-07-21 | 2010-08-10 | Deere & Company | Articulated vehicle stabilization system |
JP4635259B2 (ja) * | 2006-03-10 | 2011-02-23 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | クローラロボット |
US7743869B2 (en) * | 2006-04-25 | 2010-06-29 | Listerhill Total Maintenance Center LLC | Mining utility transport vehicle |
US20110272900A1 (en) * | 2006-05-23 | 2011-11-10 | Inicia IP Holdings, LLC. | Central multidirectional drive transmission system |
US8006796B1 (en) * | 2007-10-18 | 2011-08-30 | Fontaine Roger F | Personal vehicle |
US7963547B2 (en) * | 2008-02-01 | 2011-06-21 | Deere & Company | Articulated vehicle stabilization system |
US8464816B2 (en) * | 2008-12-11 | 2013-06-18 | Carsaf, Llc | All-terrain hostile environment vehicle |
DE102009014401A1 (de) * | 2009-03-26 | 2010-09-30 | Skoff, Gerhard, Dr. | Knickgelenktes Fahrzeug, insbesondere gepanzertes Fahrzeug |
US8851211B2 (en) * | 2010-09-30 | 2014-10-07 | Keith L. Schlee | Multi-unit mobile robot |
FI123820B (fi) * | 2011-02-25 | 2013-11-15 | Ponsse Oyj | Alustarakenne ja järjestely ajoneuvossa tai koneessa |
US20120221186A1 (en) * | 2011-02-28 | 2012-08-30 | Tts Port Equipment Ab | Methods and Devices for Stabilizing an AGV during Transport of Elevated Loads |
US9242672B2 (en) | 2013-03-07 | 2016-01-26 | Polaris Industries Inc. | Utility vehicle |
FI125426B (fi) | 2013-06-03 | 2015-10-15 | Ponsse Oyj | Sovitelma ja menetelmä ajoneuvon teli- tai tela-akselin ja rungon välisen kiertoliikkeen mahdollistamiseksi |
US9409458B2 (en) * | 2014-11-17 | 2016-08-09 | William C. Johnson | Vehicle with suspension system |
DE102016105278B3 (de) * | 2016-03-22 | 2017-06-08 | Klaus Jourdan | Geschütztes Radfahrzeug |
US10882573B2 (en) * | 2016-07-14 | 2021-01-05 | Aichikikai Technosystem Co., Ltd. | Towing device for automatic guided vehicle, and automatic guided vehicle provided with the same |
FI126994B (fi) * | 2016-08-31 | 2017-09-15 | Ponsse Oyj | Sovitelma ja menetelmä kiertoliikkeen mahdollistamiseksi ajoneuvossa tai liikkuvassa työkoneessa |
US11490559B2 (en) * | 2017-07-21 | 2022-11-08 | Perma-Green Supreme, Inc. | Steering assistance systems, roll control systems, and vehicles having the same |
JP6477856B1 (ja) * | 2017-12-26 | 2019-03-06 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車 |
US10807847B2 (en) * | 2018-03-14 | 2020-10-20 | Teletrax Equipment, Llc | All terrain versatile telescopic fork lift |
RU185161U1 (ru) * | 2018-04-23 | 2018-11-22 | Публичное акционерное общество "КАМАЗ" | Рулевое управление транспортного средства с узлом сочленения |
IL261325B (en) * | 2018-08-22 | 2019-12-31 | Plasan Sasa Ltd | A complex system of vehicles and a system of connections for its use |
US20200101804A1 (en) * | 2018-09-28 | 2020-04-02 | Beijing Jingdong Shangke Information Technology Co., Ltd. | Connector for connecting trailers in mobile robotic device and method of controlling the same |
CN109305223B (zh) * | 2018-09-28 | 2023-09-15 | 潘建锋 | 一种汽车底盘及应用该底盘的车辆 |
CA3035888C (en) * | 2019-03-06 | 2023-04-04 | Aspen Custom Trailers | Mitigation of booster-induced effects |
EP3951080A4 (de) * | 2019-03-29 | 2023-01-04 | Kubota Corporation | Arbeitsmaschine |
US20210146819A1 (en) * | 2019-11-14 | 2021-05-20 | Agco Corporation | Sprayer vehicles, control systems, and methods of adjusting effective spacing of spray nozzles |
CA3163678A1 (en) * | 2019-12-03 | 2021-06-10 | St Engineering Land Systems Ltd | Articulated vehicle hydraulic pitch system |
JP7412322B2 (ja) * | 2020-12-11 | 2024-01-12 | 株式会社クボタ | 作業車 |
IL283075A (en) | 2021-05-10 | 2022-12-01 | Plasan Sasa Ltd | Dual use trailer vehicle |
CN113427958A (zh) * | 2021-06-22 | 2021-09-24 | 南京宝地梅山产城发展有限公司 | 一种矿山多功能运输车减震装置 |
CN115042867B (zh) * | 2022-08-16 | 2023-04-28 | 徐州伊曼哲斯智能装备有限公司 | 一种用于全地形车的垂直回转式铰接机构 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2156601A (en) * | 1937-02-27 | 1939-05-02 | Bernhard A Mosling | Six wheeled vehicle |
US2219533A (en) * | 1938-02-07 | 1940-10-29 | Matthew S Ross | Hauling unit |
US2362262A (en) * | 1943-01-29 | 1944-11-07 | Hell Co | Steering mechanism for two-wheeled tractors or the like |
US2742100A (en) * | 1952-01-08 | 1956-04-17 | Allis Chalmers Mfg Co | Earth mover power steering mechanism |
US2827715A (en) * | 1955-09-23 | 1958-03-25 | Wagner Tractor Inc | Logging apparatus |
US3016987A (en) * | 1956-12-24 | 1962-01-16 | Clark Equipment Co | Pivoted vehicle steering mechanism |
US2936037A (en) * | 1959-02-25 | 1960-05-10 | Allis Chalmers Mfg Co | Hydraulic control system |
NL259513A (de) * | 1959-12-30 | |||
US3183991A (en) * | 1960-04-13 | 1965-05-18 | Harry E Teasdall | Vehicle |
US3253671A (en) * | 1964-01-27 | 1966-05-31 | Mixermobile Manufacturers Inc | Close-coupled articulated vehicle |
-
1965
- 1965-09-16 US US487675A patent/US3414072A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-09-06 GB GB39865/66A patent/GB1124190A/en not_active Expired
- 1966-09-14 DE DE1580295A patent/DE1580295C3/de not_active Expired
- 1966-09-14 SE SE12360/66A patent/SE334100B/xx unknown
- 1966-09-15 NL NL666613048A patent/NL141445B/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-09-15 AT AT874666A patent/AT291010B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-09-16 BE BE687008D patent/BE687008A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-09-16 CH CH1338066A patent/CH463970A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715247C2 (de) * | 1976-04-12 | 1982-10-07 | Valmet Oy, 00130 Helsinki | Fahrgestellkonstruktion für ein geländegängiges Fahrzeug mit Knicksteuerung |
RU2790741C1 (ru) * | 2022-04-06 | 2023-02-28 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный университет науки и технологий имени академика М.Ф. Решетнёва" (СибГУ им. М.Ф. Решетнёва) | Сочлененная машина |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1580295A1 (de) | 1970-08-20 |
DE1580295C3 (de) | 1974-05-09 |
NL6613048A (de) | 1967-03-17 |
GB1124190A (en) | 1968-08-21 |
NL141445B (nl) | 1974-03-15 |
BE687008A (de) | 1967-03-16 |
CH463970A (de) | 1968-10-15 |
US3414072A (en) | 1968-12-03 |
SE334100B (de) | 1971-04-05 |
AT291010B (de) | 1971-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1580295C3 (de) | Untergestell für ein geländegängiges Fahrzeug | |
DE1944214A1 (de) | Drehkran-Fahrgestell | |
DD156685A5 (de) | Hydraulikmotor-angetriebenes zweiteiliges gelaendegaengiges fahrzeug | |
DE1094603B (de) | Gelaendefahrzeug | |
DE3323023A1 (de) | Gleiskettenfahrzeug | |
DE2162055C3 (de) | Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist | |
DE1932243A1 (de) | Lenkeinrichtung fuer Anhaenger | |
DE689264C (de) | Als Raupen-, Raeder- und Zwitterfahrzeug betreibbares Kraftfahrzeug | |
EP3569478A1 (de) | Landwirtschaftliches raupenfahrzeug | |
DE102016107676B4 (de) | Anhänger und Gespann mit einem Zugfahrzeug und Anhänger | |
EP3603374A1 (de) | Landwirtschaftliche arbeitsmaschine | |
DE102015220497A1 (de) | Raupenfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Raupenfahrzeugs | |
WO2025026506A1 (de) | Militärisches landfahrzeug mit einem mehrachsigen rad-laufwerk | |
DE202005015120U1 (de) | Sattelzug oder Anhänger mit verbesserter Lenkung | |
DE102017222336A1 (de) | Achsenanordnung und Flurförderfahrzeug | |
DE731906C (de) | Kraftfahrzeug mit Raeder- und Gleiskettenantrieb | |
DE19752958A1 (de) | Bodenschonendes, der seitwärtigen Arbeitsweise zugängliches landwirtschaftliches Fahrzeug | |
DE1455579A1 (de) | Schlepper mit Vierradantrieb | |
DE102013000724A1 (de) | Geländegängiger Rollstuhl | |
DE312299C (de) | ||
DE670423C (de) | Aufreissgeraet | |
DE2411244C3 (de) | Maschine zum Abfräsen von Straßendecken | |
DE102018118907A1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE936847C (de) | Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102008059465A1 (de) | Landwirtschaftliche Zugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LOCKHEED CORP., BURBANK, CALIF., US |