DE1578667C3 - Handgelenkstütze - Google Patents
HandgelenkstützeInfo
- Publication number
- DE1578667C3 DE1578667C3 DE1578667A DE1578667A DE1578667C3 DE 1578667 C3 DE1578667 C3 DE 1578667C3 DE 1578667 A DE1578667 A DE 1578667A DE 1578667 A DE1578667 A DE 1578667A DE 1578667 C3 DE1578667 C3 DE 1578667C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- band
- wrist
- parts
- thumb
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 title claims description 42
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 235000006040 Prunus persica var persica Nutrition 0.000 claims 1
- 240000006413 Prunus persica var. persica Species 0.000 claims 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 claims 1
- 210000001037 metacarpus Anatomy 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/10—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
- A61F13/107—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for wrist support ; Compression devices for tennis elbow (epicondylitis)
- A61F13/108—Openable readjustable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/08—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
- A63B71/14—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
- A63B71/141—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
- A63B71/146—Golf gloves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/15—Hook and loop type fastener
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
ränder 23 und 24 anschließen, die sich bis zum Rand des Bandes 21 erstrecken und zwischen denen
das Bandmaterial weggeschnitten ist. Bei der Herstellung der Handgelenkstütze 20 werden die Schnittränder
miteinander überlappt und durch eine Naht 25 miteinander verbunden (F i g. 4), so daß eine im wesentlichen
kreisförmige Daumenöffnung 22 gebildet wird. Gleichzeitig erhält man auf diese Weise einen
Materialüberschuß an dem äußeren Seitenteil 22 a des Bandes 21. Ein kürzerer Teil 26 des Bandes 21
erstreckt sich von der Öffnung 22 zum einen Ende des Bandes. Ein längerer Bandteil 27 erstreckt sich
von der Öffnung 22 zum anderen Ende des Bandes. Da' sich die Schnittkanten 23 und 24 überlappen,
sind die Bandteile 26 und 27 schiefwinklig zueinander angeordnet. Die Daumenöffnung 22 ist an dem
Scheitel des Winkels zwischen den Bandteilen' 26 und 27 angeordnet.
Das Band 21 trägt einen an sich bekannten Verschluß 29, der aus einem Verschlußteil '30 auf der
oberen Fläche des Bandteils 27 im Bereich der Daumenöffnung 22 und einem weiteren Verschlußteil 31
auf der anderen Seite des Bandteils 27 in der Nähe des Endes desselben besteht. Gemäß F i g. 7 weist der
Verschlußteil 31 eine Gruppe von relativ dünnen Polfasern 32 und gemäß F i g. 8 weist der andere
Verschlußteil 30 im Abstand voneinander angeordnete, aufwärtsgerichtete Haken 33 auf. Wenn die
Verschlußteile 30 und 31 gemäß F i g. 9 gegeneinandergedrückt werden, halten die Haken die Polfasern
fest, so daß zum Trennen der Verschlußteile eine beträchtliche Kraft erforderlich ist.
Das Band 21 besteht aus einer dünnen Kunststoffschicht 34, die mit einer dünnen Stoffschicht 35 hinterlegt
ist, so daß das Band biegsam ist. Der Bandteil 26 ist etwas mehr als halb so lang wie der Bandteil 27.
Zum Anlegen der Handgelenkstütze 20 an dem linken Handgelenk wird der Daumen durch die Daumenöffnung
22 gesteckt, der kürzere Bandteil 26 fest über die Oberseite des Handgelenks gespannt und
dann das Ende des Bandteils 26 mit den Fingern festgehalten, während der Bandteil 27 unten um das
Handgelenk und dann auf der Oberseite desselben über den Bandteil 26 gelegt wird, bis der Verschlußteil
31 dem anderen Verschlußteil 30 gegenüberliegt. Wenn dann das Band 21 fest an dem Handgelenk anliegt,
werden die Verschlußteile gegeneinandergedrückt, wodurch die Handgelenkstütze 20 in der in
F i g. 1 gezeigten Stellung festgelegt wird. In F i g. 2 sind die Bandteile 26 und 27 in der festgelegten Stellung
gezeigt, wobei die Verschlußteile 30 und 31 miteinander im Eingriff sind. Gemäß F i g. 3 ist der
B and teil 27 um die Unterseite des Handgelenks herumgelegt und kann nun auf der Oberseite über den
Teil 26 gelegt werden. Der Seitenteil 22 a des Bandes liegt an der Daumengabelung an, so daß das Band
nach seinem Festlegen nicht am Unterarm aufwärts rutschen kann. Infolge des Materialüberschusses des
Seitenteils 22 α liegt dieser glatt an der Daumengabelung an, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, und schneidet
nicht in die Hand ein. Das Band ist so breit, daß es nicht nur über dem Handgelenk liegt, sondern sich
auch über die Hand und den Unterarm erstreckt und dadurch das Handgelenk abstützt. Gemäß F i g. 2 bilden
die Bandteile 26 und 27 im wesentlichen über den ganzen Umfang des Handgelenks zwei Lagen, so
daß das Handgelenk wirksam gestützt wird. Das Ausmaß der Doppelung ist von der Größe des Handgelenks
abhängig, um welches das Band herumgelegt ist.
Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur eine Daumenöffnung 22 vorhanden ist und die Verschlußteile
30 und 31 eine beträchtliche Länge besitzen, kann die Handgelenkstütze 20 so festgelegt werden,
daß sie das Handgelenk fest, aber bequem abstützt. Die Stütze braucht in ihrer Größe nicht genau
der Größe des Handgelenks zu entsprechen.
Wenn die Handgelenkstütze 20 an der rechten Hand angeordnet werden soll, wird deren Daumen
durch die öffnung 22 gesteckt, während sich der Seitenteil 22 a wieder in der Daumengabelung befindet
und der Bandteil 26 dann um die Unterseite des Handgelenks herumgelegt wird. Danach wird der
Bandteil 27 um die Oberseite des Handgelenks und dann auf dessen Unterseite herumgelegt, worauf die
Verschlußteile 30 und 31 zusammengedrückt werden. Die Handgelenkstütze 20 kann daher wahlweise
am rechten oder linken Handgelenk angelegt werden.
Statt des vorstehend beschriebenen Verschlusses 29 mit den Verschlußteilen 30 und 31 können auch
Druckknöpfe, Haken oder Knöpfe verwendet werden, die so nahe beieinander angeordnet sind, daß
praktisch eine stufenlose Verstellung des Verschlusses möglich ist und trotzdem die Bandteile 26 und 27 die
richtige Zugspannung erhalten können. Es ist zwar zweckmäßig, die Daumenöffnung 22 an den Kanten
23 und 24 aufzuschneiden und dann die Schnittkanten zu überlappen und aneinander festzulegen. Die
Handgelenkstütze 20 kann auch direkt winkelförmig aus dem Ausgangsmaterial ausgestanzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Handgelenkstütze, die wahlweise an der gen des Bandes, und bei einer zu großen Hand läßt
rechten oder der linken Hand tragbar ist, be- 5 sich der Daumen nicht durch die beiden Öffnungen
stehend aus einem um das Handgelenk festlegba- stecken. Durch die beiden am Band angeordneten.
ren, biegsamen Band mit einer Daumenöffnung, Daumenöffnungen wird damit die erwünschte glatte
von der sich nach beiden Seiten Bandteile unter- Anlage und Abstützung der Mittelhand zunichte geschiedlicher
Länge wegerstrecken, wobei an dem macht.
Ende des längeren Bandteils ein erster Ver- io Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe
schlußteil angeordnet ist, der an einem an ande- zugrunde, eine Handgelenkstütze zu schaffen, die
rer Stelle des Bandes angeordneten zweiten Ver- sich an unterschiedliche Handgrößen glatt anlegt und
schlußteil verstellbar festlegbar ist, dadurch die Mittelhand mit umfaßt.
gekennzeichnet, daß die beiden Bandteile Dies wird bei einer Handgelenkstütze der eingangs
(26, 27) einen stumpfen Winkel miteinander bil- 15 genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht,
den und daß der zweite Verschlußteil (30) eben- daß die beiden Bandteile einen stumpfen Winkel mit-
falls an dem längeren Bandteil (27) angeordnet einander bilden und daß der zweite Verschlußteil
ist. ebenfalls, wie der erste, an dem längeren Bandteil
2. Handgelenkstütze nach Anspruch!, da- angeordnet ist.
durch gekennzeichnet, daß das Band (21) zur BiI- 20 ,Durch die winkelförmige Anordnung der beiden
dung des Winkels zwischen den Bandteilen (26, Bandteile läßt sich die Handgelenkstütze somit glatt an
27) ah der Daumenöffnung (22) seitlich teilweise jede Hand anlegen und umfaßt dabei auch die Mittelweggeschnitten
ist und daß die an die Schnittkan- hand neben dem Daumen auf der Vorder- und auf
ten (23, 24) angrenzenden Teile des Bandes (21) der Rückseite. Damit ergibt sich eine gute Stützwirsich
überlappend aneinander festgelegt (25) sind. 25 kung für das Handgelenk. Im Gegensatz zu der eingangs
erwähnten bekannten Handgelenkstütze ist die erfindungsgemäße Stütze leichter herstellbar, da sie
praktisch einteilig aus einem Band ausgestanzt wer-
Die Erfindung betrifft eine Handgelenkstütze, die den kann und keine getrennt herzustellende Dauwahlweise
an der rechten oder der linken Hand trag- 3° menschlaufe benötigt.
bar ist, bestehend aus einem um das Handgelenk Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der
festlegbaren, biegsamen Band mit einer Daumenöff- Erfindung ist das Band zur Bildung des Winkels zwinung,
von der sich nach beiden Seiten Bandteile un- sehen den Bandteilen an der Daumenöffnung seitlich
terschiedlicher Länge wegerstrecken, wobei an dem aufgeschnitten, und die an die Schnittkanten angren-Ende
des längeren Bandteils ein erster Verschlußteil 35 zenden Teile des Bandes sind sich überlappend anangeordnet
ist, der an einem an anderer Stelle des einander festgelegt. Damit ist die Herstellung der
Bandes angeordneten zweiten Verschlußteil verstell- Handgelenkstütze in besonders einfacher und matebar festlegbar ist. ' rialsparender Weise aus einem geraden Band mög-Eine
solche Handgelenkstütze ist bekannt (deut- lieh. Das Festlegen der sich überlappenden Bandteile
sches Gebrauchsmuster 1707 217). Die dort gezeigte 4° aneinander kann z. B. durch Nähen erfolgen.
Stütze besteht aus vier getrennt herzustellenden Tei- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird irri len, nämlich dem eigentlichen Band, einer daran zu folgenden an Hand der Zeichung beschrieben. Es befestigenden bandförmigen Daumenschlaufe, einem zeigt
Stütze besteht aus vier getrennt herzustellenden Tei- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird irri len, nämlich dem eigentlichen Band, einer daran zu folgenden an Hand der Zeichung beschrieben. Es befestigenden bandförmigen Daumenschlaufe, einem zeigt
am Ende des längeren Bandteils befestigten, geloch- F i g. 1 in einer Seitenansicht eine an einer linken
ten Verschlußband und einem am anderen Ende des +5 menschlichen Hand angebrachte Handgelenkstütze,
Bandes angeordneten zweiten Verschlußteil, das als F i g. 2 einem Schnitt nach der Linie 2-2 der
Bandes angeordneten zweiten Verschlußteil, das als F i g. 2 einem Schnitt nach der Linie 2-2 der
Schnalle für das Verschlußband ausgebildet ist. Da- Fig. 1,
mit ergibt sich ein erheblicher Herstellungsaufwand. F i g. 3 in einer ähnlichen Darstellung wie F i g. 1
Durch entsprechende Lochungen in der Daumen- die Stütze vor dem abschließenden Festlegen ihres
schlaufe und im Verschlußband soll die bekannte 5° längeren Teils,
Handgelenkstütze zwar an verschiedene Hand- und F i g. 4 in Draufsicht die Oberseite der Handge-
Daumengrößen anpaßbar sein. Die bekannte Hand- lenkstütze,
gelenkstütze kann sich aber nicht an unterschiedliche F i g. 5 eine der F i g. 4 ähnliche Draufsicht in
Handgrößen glatt anlegen, sondern sie führt zur FaI- einem der F i g. 4 vorhergehenden Herstellungsstatenbildung,
und außerdem stützt sie nicht die Mittel- 55 dium,
hand ab. , F i g. 6 in einem Schnitt nach der Linie 6-6 der
Es ist weiter eine Handgelenkstütze bekannt F i g. 5 die Handgelenkstütze mit ihren Verschlußtei-(USA.-Patentschrift
2 369 210), die wahlweise an der len,
rechten oder der linken Hand tragbar ist und die im F i g. 7 in einem Schnitt nach der Linie 7-7 der
wesentlichen aus einem Stück hergestellt ist. Das Band 60 F i g. 5 einen Verschlußteil,
dieser Handgelenkstütze soll zwar nach dem Anlegen F i g. 8 in einem Schnitt nach der Linie 8-8 der
die Mittelhand abstützen. Dieses Band weist aber F i g. 5 den anderen Verschlußteil,
zwei Daumenöffnungen auf, in die der Daumen Fig. 9 in einem Schnitt nach der Linie 9-9 der
zwei Daumenöffnungen auf, in die der Daumen Fig. 9 in einem Schnitt nach der Linie 9-9 der
nacheinander hineingesteckt werden soll. Dies wird Fig. 1 die zum Festhalien der Handgelenkstütze zuaber
in der Praxis nur bei einer ganz bestimmten S5 sammengedriickten Verschlußteile.
Handgröße möglich sein. Diese bekannte Handge- Die Handgelenkstütze 20 besteht, wie insbeson-
Handgröße möglich sein. Diese bekannte Handge- Die Handgelenkstütze 20 besteht, wie insbeson-
lenkstütze kann daher nicht für wesentlich unter- dere F i g. 5 zeigt, aus einem einzigen biegsamen
schiedliche Handgrößen verwendet werdea, und Band 21, das eine Öffnung 22 besitzt, an die Schnitt-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US434324A US3238939A (en) | 1965-02-23 | 1965-02-23 | Wrist support |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1578667A1 DE1578667A1 (de) | 1970-11-12 |
DE1578667B2 DE1578667B2 (de) | 1973-06-07 |
DE1578667C3 true DE1578667C3 (de) | 1974-01-03 |
Family
ID=23723767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1578667A Expired DE1578667C3 (de) | 1965-02-23 | 1966-02-22 | Handgelenkstütze |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3238939A (de) |
DE (1) | DE1578667C3 (de) |
GB (1) | GB1093338A (de) |
SE (1) | SE313011B (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3436075A (en) * | 1965-04-19 | 1969-04-01 | Charles H Robinson | Bowling ball grip position indicator |
US3423095A (en) * | 1965-10-22 | 1969-01-21 | William H Cox | Golfing aid |
US3421160A (en) * | 1967-08-14 | 1969-01-14 | Salvatore Domenico | Bowling glove |
US3512776A (en) * | 1968-01-18 | 1970-05-19 | Edward J Thomas Sr | Wrist supporting device for bowlers |
USRE31538E (en) * | 1969-07-09 | 1984-03-20 | Golf glove | |
US3598408A (en) * | 1970-03-18 | 1971-08-10 | Alfred P Klose | Wristlet and web protector with athletic item engaging pad |
US3815908A (en) * | 1973-05-29 | 1974-06-11 | Y Hashimoto | Bowler{40 s wrist support |
FR2231359B1 (de) * | 1973-05-29 | 1976-05-07 | Groupe Etude De La Main | |
US3942525A (en) * | 1975-03-10 | 1976-03-09 | Dragan William B | Athletic wrap |
US3990709A (en) * | 1975-08-01 | 1976-11-09 | Derogatis Vincent J | Golfer's elbow stiffener |
US4002337A (en) * | 1975-10-02 | 1977-01-11 | Rayfield Donald K | Device for supporting a ball container from a tennis racket |
AU3568278A (en) * | 1977-05-02 | 1979-11-08 | Pinkus A E | Wrist support |
US4205666A (en) * | 1978-03-21 | 1980-06-03 | Jonas Patricia K | Passive range of motion appliance |
US4186442A (en) * | 1979-04-03 | 1980-02-05 | Kilgore James W | Hairdresser's hand protector |
US4309991A (en) * | 1980-06-18 | 1982-01-12 | Demarco Alexander H | Wrist brace |
US4462116A (en) * | 1980-09-30 | 1984-07-31 | Sankro Sportsline Products, Inc. | Athletic sweatband |
US4378010A (en) * | 1981-04-10 | 1983-03-29 | V.M.G.E. Research & Development Corp. | Medical support and protector |
US4584993A (en) * | 1982-07-06 | 1986-04-29 | Nelson Ronald E | Wrist brace |
GB8411209D0 (en) * | 1984-05-02 | 1984-06-06 | Spencer Banbury Ltd | Wrist supports |
US4531241A (en) * | 1984-10-03 | 1985-07-30 | Grumman Aerospace Corporation | Hand glove |
FR2578416A1 (fr) * | 1985-03-06 | 1986-09-12 | Se Ets Zagame | Conformateur d'espace interdigital pour brules de la main |
US4854309A (en) * | 1988-05-06 | 1989-08-08 | Akron City Hospital | Flexible wrist splint |
DE3838564A1 (de) * | 1988-11-14 | 1990-05-17 | Bauerfeind Gmbh | Elastische handgelenkbandage |
US5069203A (en) * | 1989-03-23 | 1991-12-03 | Anderson Janet P | Soft hand and wrist splint |
DE9001371U1 (de) * | 1990-02-07 | 1990-04-12 | Jestrzemski, Günter, 4650 Gelsenkirchen | Hilfsmittel "Korrektur-Schwamm für die Finger der Apoplexhand mit handgelenkskorrigierender Zugverbindung zu einer Armmanschette zur Verhinderung und Behandlung von Kontrakturen" |
US5014689A (en) * | 1990-02-21 | 1991-05-14 | The Kendall Company | Hand brace |
US5076289A (en) * | 1990-11-28 | 1991-12-31 | Darling Harold E | Intravenous support means |
DE9103985U1 (de) * | 1991-04-02 | 1991-07-11 | Fritz, Christian, 8200 Rosenheim | Handgelenkstütze |
US5316544A (en) * | 1992-02-13 | 1994-05-31 | Detroit Receiving Hospital & University Health Center | Splint pad |
US5267943A (en) * | 1992-09-01 | 1993-12-07 | Michael Dancyger | Wrist and hand support device |
US5592694A (en) * | 1993-09-16 | 1997-01-14 | Yewer, Jr.; Edward H. | Wrap type hand glove |
US5397296A (en) * | 1993-11-02 | 1995-03-14 | Ergodyne Corporation | Wrist support and wrist support stay |
US5513657A (en) * | 1995-01-17 | 1996-05-07 | Nelson; Ronald E. | Wrist brace |
US5916187A (en) * | 1995-01-31 | 1999-06-29 | Brill; Bonnie E. | Dynamic support to correct/prevent carpal tunnel syndrome |
US5810753A (en) * | 1995-03-27 | 1998-09-22 | Eberbach; Mark A. | Glove |
US5611735A (en) * | 1995-11-06 | 1997-03-18 | Jackson; Richard W. | Bowling ball shot stabilizer for wrist and finger |
US5809569A (en) * | 1996-11-12 | 1998-09-22 | Bruno; Beth Ann | Device for securing a glove or mitten to the hand |
US6142966A (en) * | 1999-08-05 | 2000-11-07 | Weber Orthopedic, Inc. | Wrist orthosis |
DE10037341A1 (de) * | 2000-07-29 | 2002-02-07 | Beiersdorf Ag | Handgelenkbandage |
US6514163B2 (en) * | 2001-07-02 | 2003-02-04 | Kevan C. Burns | Batting aid |
US8641650B2 (en) * | 2009-03-25 | 2014-02-04 | James M Spitzer | Wrist support |
US8998153B2 (en) * | 2010-10-28 | 2015-04-07 | Michael Ray Lucas | Wrist support |
US9615954B2 (en) * | 2012-08-03 | 2017-04-11 | Tina Ruth Blue | Flexible hand and wrist brace |
US9387109B2 (en) | 2013-03-27 | 2016-07-12 | Craig Keoshian | Carpal tunnel brace |
CA2939932C (en) * | 2014-03-03 | 2022-11-29 | Kowa Company, Ltd. | Wrist joint bandage |
US11344768B1 (en) * | 2018-07-09 | 2022-05-31 | Jared Daniel Stull | Stretchable therapeutic bracelet for hand, wrist, and forearm exercises |
USD981572S1 (en) * | 2022-12-12 | 2023-03-21 | Shenzhen Zhenlang E-commerce Co., Ltd. | Wrist brace |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1718931A (en) * | 1928-05-21 | 1929-06-25 | Cohn Jack | Arch and ankle supporter |
US2369210A (en) * | 1942-12-04 | 1945-02-13 | John C Capossela | Wrist supporter |
US2369115A (en) * | 1943-09-10 | 1945-02-13 | Bloom Hyman | Wrist supporter |
US2645222A (en) * | 1952-03-01 | 1953-07-14 | John C Capossela | Ankle and foot support |
US3178724A (en) * | 1963-03-18 | 1965-04-20 | Perschke Louis | Hand guard for gymnasts and others |
-
1965
- 1965-02-23 US US434324A patent/US3238939A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-02-18 SE SE2129/66A patent/SE313011B/xx unknown
- 1966-02-22 DE DE1578667A patent/DE1578667C3/de not_active Expired
- 1966-02-23 GB GB7861/66A patent/GB1093338A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1578667A1 (de) | 1970-11-12 |
SE313011B (de) | 1969-07-28 |
US3238939A (en) | 1966-03-08 |
GB1093338A (en) | 1967-11-29 |
DE1578667B2 (de) | 1973-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1578667C3 (de) | Handgelenkstütze | |
DE2546432B2 (de) | Bezug fuer eine rueckenlehne eines polstersessels und verfahren zum schliessen eines solchen bezuges | |
DE1956665A1 (de) | Zangenartiges Instrument | |
DE2917327A1 (de) | Schnalle zum verbinden von gurtenden | |
DE2641731C2 (de) | Schnalle | |
DE3730269C2 (de) | ||
DE2646024A1 (de) | Loesbares verbindungselement | |
DE2060611C3 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Reißverschlusses an einem Kleiderstoff od.dgl. | |
DE1923368A1 (de) | Schluepfer mit Strumpfhalterung | |
DE3625983A1 (de) | Bandage fuer die therapie von epicondylitis | |
DE1610432A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2756232A1 (de) | Bandendenverstaerkungen fuer reissverschluesse mit loesbarer endverbindung | |
DE1936768C (de) | Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband | |
DE19611888A1 (de) | Rückenstützbandage | |
CH597851A5 (en) | Wrist or ankle support bandage with rubber inlays | |
DE2843298B2 (de) | Reißverschlußband | |
CH620130A5 (de) | ||
DE1798706U (de) | Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke. | |
DE613058C (de) | Reissverschluss | |
DE8324510U1 (de) | Nierengurt fuer zweiradfahrer | |
DE1435926A1 (de) | Korselettartiges Bekleidungsstueck | |
AT132812B (de) | Reißverschluß. | |
DE1960041A1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Stramins waehrend der Teppichfertigung | |
DE801110C (de) | Verschluss fuer Uhrarmbaender | |
DE8620630U1 (de) | Bandage für die Therapie von Epicondylitis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |